Rost Rost Rost und Bremsen, ist das normal?

VW Passat B6/3C

Wir haben einen gebrauchten Passat gekauft. Nachdem er mir zu rubbelig fuhr, wollte ich Spur und Sturz einstellen lassen.
Einen Tag später folgte Ernüchterung. Das einstellen sei nicht möglich, wegen diverser Mängel.
Siehe Bilder. Die gebrochene Feder sieht man wohl deutlich, wenn man das Rad abnimmt.
Das Auto kaufte ich privat von jemanden, welcher bei VW arbeitet und dessen Frau das Auto seit 2011 fuhr! Angeblich ist es scheckheftgepflegt. Rechnungen etc sind ja auch vorhanden. Aber gehört zu einem scheckheftgepflegten Auto nicht auch, daß der Unterboden und die Lager und die Federn gepflegt werden/sind?
Und bitte nicht auf ATU schimpfen, weil ich den Wagen zur Durchsicht zu denen brachte... VW hätte mich noch mehr geschröpft!
Ist es denn normal, daß ein Unterboden so aussieht nach 11 Jahren?

Gruß

Findung.jpg
Screenshot_20230314_170235_Gallery.jpg
Screenshot_20230314_165937_Gallery.jpg
+2
104 Antworten

Gut, mag sein dass ich die mehrmalige namentliche Nennung des AH und der Verweis dass der Verkäufer dort arbeitet, falsch interpretiert habe.

Erst einmal muss ich sagen dass es mir leid tut dass du da so über den Tisch gezogen wurdest. Für die Zukunft kann ich dir nur einen Kaufcheck von Tüv anraten, wenn du einfach gar keine Ahnung von Autos hast. Der kostet zwar was aber hätte dir den Ärger jetzt erspart.

Werde dran bleiben, interessiert mich einfach. Bis dahin Alles Gute und viel Erfolg und vor allem eine schöne Hochzeit.

Zitat:

@Mrwilson2015 schrieb am 26. März 2023 um 10:19:36 Uhr:


Erst einmal muss ich sagen dass es mir leid tut dass du da so über den Tisch gezogen wurdest. Für die Zukunft kann ich dir nur einen Kaufcheck von Tüv anraten, wenn du einfach gar keine Ahnung von Autos hast. Der kostet zwar was aber hätte dir den Ärger jetzt erspart.

Werde dran bleiben, interessiert mich einfach. Bis dahin Alles Gute und viel Erfolg und vor allem eine schöne Hochzeit.

Ich habe ja eine gewisse Ahnung von Autos.
Nur die Kommunikation stimmte, vor Ort stimmte alles.
Ich war auf dem Rückweg von Leipzig über Erfurtz nach Krefeld.
Ich wollte auch nach Hause, weil die Nacht zuvor kurz war.
Ich nehme eigentlich immer die Autos auf die Bühne.
Arschkarte für mich! Ich bin sauer und wütend auf mich selbst, das ich meinen Prinzipien nicht treu geblieben bin. Und das ich wieder einmal vertraut habe und doch rosiger Aussichten, beschissen wurde.

Hm So wie es nach der Wende für viele Ostdeutsche im Westen war, wenn sie ein Gebrauchtwagen gekauft haben.
Ist das wohl nach 34 Jahren der umgekehrte Fall.

Ähnliche Themen

Zitat:

@helter-skelter1 schrieb am 26. März 2023 um 11:08:04 Uhr:


Hm So wie es nach der Wende für viele Ostdeutsche im Westen war, wenn sie ein Gebrauchtwagen gekauft haben.
Ist das wohl nach 34 Jahren der umgekehrte Fall.

Allgemein ein gutes Auto zu finden, ist schwer.

Ja und heute um so mehr
Es ist momentan so viel Müll auf dem Markt zu überteuerten Preisen. Da muss man schon ein Glückliches Händchen haben was gescheites zu finden.

UPDATE UPDATE UPDATE...

Der Passat ist erstmal vorsorglich verarztet.
Standheizung wird noch bei VW gecheckt und ebenso die feuchte Haldexkupplung!
Anwalt wartet noch eine Woche auf die Antwort des Verkäufers und dann wird geklagt!

Gruß

20230418
20230418
20230418
+12

Ist Bild 3 alles, was du für 2600€ getauscht bekommen hast????

Wenn man mal deine ganzen Threads so anschaut, dann hast du dir ja wirklich eine ganz schöne Bastelbude andrehen lassen. Allerdings muss man aber auch zugestehen, dass diese Baureihe wirklich kein Aushängeschild deutscher Ingenieurskunst war - spreche aus Erfahrung.
Verstehe aber trotzdem nicht so ganz was der wirkliche Ansatz (Nachlackierung?) für eine Klage sein soll bzw. auf was geklagt werden soll.
Naja, der Anwalt wird ja hoffentlich wissen was er tut.
Halte uns bitte auf jeden Fall auf dem laufenden.

Hm was meinst du mit Baureihe Aushängeschild ? Den B6 im allgemeinen oder nur den CC.
Ich hatte und habe ja beide. Von der Technik her sind sie ja identisch von der Karosserie her ist da natürlich ein unterschied. Und auch da gibt es bei allen Modellen Pro und Contra.
Welcher sich wirklich nicht durchsetzen konnte war die Limousine

Ging mir um die Baureihe im allgemeinen, nicht um den CC speziell. Ohne es zu wissen würde ich aber vermuten, dass da kein sonderlicher Qualitätsunterschied vorliegt.

Ich muss sagen bei vernünftiger Pflege ist die Baureihe ganz okay.
Nur wenn man schludert und Service und eben kein Rostschutz richtig betreibt rächt sich das früher oder später.
Das einzige was ich bemängle ist die Elektrik. Aber die sind in den andren Modellen auch nicht besser.

Zitat:

@helter-skelter1 schrieb am 18. Apr. 2023 um 21:12:25 Uhr:


Nur wenn man schludert und Service und eben kein Rostschutz richtig betreibt rächt sich das früher oder später.

Sorry, war verwöhnt von Audi 80/100 aus den 90ern. Wusste nicht dass man 15-20 Jahre später im gleichen Konzern plötzlich wieder aktive Rostvorsorge betreiben muss 😁

Ich finde die Technik bzw die Ingenieurskunst sehr gut im Vergleich zu anderen bzw den Vorgängern. Das Problem sind doch eher die Sparfüchse, die den Ingenieuren alles teure, gute weg streichen. Unterbodenschutz? Ach brauch keiner. Nur das nötigste. Alu Querlenker? Stahl reicht auch (siehe B7). Stahl? Ja muss möglichst günstig sein. Vom Käfer der Stahl hält deutlich länger ohne eine Beschichtung. Passat Teile ohne Beschichtung wären nach Wochen komplett braun.
Lacke? Wasserbasis. ganz dünn. Die guten von damals gibt's nicht mehr.
kann man sicher noch mehr aufzählen.

wenn der CC günstig gewesen wäre, wäre mMn alles ok. Für mich war das da alles nichts neues auf den Bildern. top gepflegt ist das aber auf keinen Fall.

eins kann man aber sagen. Im Vergleich zu anderen Marken muss man hier nicht so viel für die Teile zahlen. Zumindest finde ich vieles günstig für den Passat wenn man bei bekannten Quellen im Internet bestellt.

Zitat:

@gummikuh72 schrieb am 18. April 2023 um 21:17:35 Uhr:



Zitat:

@helter-skelter1 schrieb am 18. Apr. 2023 um 21:12:25 Uhr:


Nur wenn man schludert und Service und eben kein Rostschutz richtig betreibt rächt sich das früher oder später.

Sorry, war verwöhnt von Audi 80/100 aus den 90ern. Wusste nicht dass man 15-20 Jahre später im gleichen Konzern plötzlich wieder aktive Rostvorsorge betreiben muss 😁

Ich sag es mal so wenn man ein Fahrzeug aus einer Region hat oder Kauft wo im Winter nicht mit Streusalz gespart wird, ist es fast egal welchen Hersteller man hat.
Da ist es fast zwangsläufig die richtige vorsorge und ständige Nachbehandlung zu betreiben

Deine Antwort
Ähnliche Themen