Rost Rost Rost und Bremsen, ist das normal?

VW Passat B6/3C

Wir haben einen gebrauchten Passat gekauft. Nachdem er mir zu rubbelig fuhr, wollte ich Spur und Sturz einstellen lassen.
Einen Tag später folgte Ernüchterung. Das einstellen sei nicht möglich, wegen diverser Mängel.
Siehe Bilder. Die gebrochene Feder sieht man wohl deutlich, wenn man das Rad abnimmt.
Das Auto kaufte ich privat von jemanden, welcher bei VW arbeitet und dessen Frau das Auto seit 2011 fuhr! Angeblich ist es scheckheftgepflegt. Rechnungen etc sind ja auch vorhanden. Aber gehört zu einem scheckheftgepflegten Auto nicht auch, daß der Unterboden und die Lager und die Federn gepflegt werden/sind?
Und bitte nicht auf ATU schimpfen, weil ich den Wagen zur Durchsicht zu denen brachte... VW hätte mich noch mehr geschröpft!
Ist es denn normal, daß ein Unterboden so aussieht nach 11 Jahren?

Gruß

Findung.jpg
Screenshot_20230314_170235_Gallery.jpg
Screenshot_20230314_165937_Gallery.jpg
+2
104 Antworten

Realität ist das einzige was wirklich zählt.

Hast du denn die HU Berichte? Da müsste doch stehen, angehender Rost usw. das ist zumindest eine etwas unabhängige Institution.

Ich hab auch "Kollegen" die Prüfe sind und die können hier und da schon ein Auge zudrücken. Aber Rost schreiben die alle auf, das kann man bei einer Prüfung nur schlecht wegdiskutieren.

Gruß

Ich weiß nicht, ob Prüfer, Rost an den gezeigten Teilen, bemängeln müssen. Die HU Berichte habe ich. Steht aber nicht von Rost.

Zitat:

@helter-skelter1 schrieb am 19. April 2023 um 17:13:37 Uhr:


Realität ist das einzige was wirklich zählt.

Das bedeutet?

Ähnliche Themen

Zitat:

@John__Wick schrieb am 21. April 2023 um 10:58:29 Uhr:


Ich weiß nicht, ob Prüfer, Rost an den gezeigten Teilen, bemängeln müssen. Die HU Berichte habe ich. Steht aber nicht von Rost.

Bei meinem variant war schon relativ früh (müsste bei 7, spätestens 9 Jahren gewesen sein) ein Hinweis auf der Prüfbescheinigung, dass die HA verrostet/angerostet ist.

Hatte aber keine Relevanz und ich weiß auch nicht ob das notwendig war.

Später (gleiche Prüfstelle) stand nichts mehr von Rost drauf

@John__Wick …Aber da siehst du es wieder…. Bei @gummikuh72 war schon nach 7 Jahren der Rost da…. Also liegst du mit deinen 11 Jahren gar nicht so schlecht…. Deshalb will ich Dir da nicht viel Hoffnung machen bei deinem Anwaltszug…. Auf keinen Fall hinterher noch mehr böse sein als jetzt schon…. Hak es ab und genieß das Gefühl neuer Radaufhängungen und neuer Bremsen….

Ja, bei mir war es relativ früh.
Ich muss aber auch ehrlicherweise sagen, dass selbst mit 13 und ohne irgendwelche Behandlung, die HA bei weitem nicht so gammelig war wie beim TE mit 11

Wenn ich jetzt mal ganz unbefangen aus Sicht des Verkäufers sprechen würde und eigentlich keine Ahnung von Fahrzeugtechnik habe:

- Ich lasse alle Services machen und alles ist ok.
- Ich mache die HU's und alles ist ok.

Es wird gemacht, was gemacht werden muss. Wenn Rost anscheinend kein Mangel in einer HU ist und ich das nicht gesagt bekomme, woher will ich wissen, dass da unten alles komplett am Arsch ist.

Ob das wirklich so passiert ist. Glaub ich persönlich nicht, aber das könnte eine Version sein.

Ich vermute eher, dass die Prüfer in das AH kommen und da sowohl Kundenfahrzeuge als auch MA Fahrzeuge prüfen.
Die unteren Lenker waren meiner Meinung nach schon soweit verrostet, dass dies hätte bemängelt werden müssen. Mindestens aber erwähnt.
Der Prüfer hat hier wohl wissentlich weggeschaut und nichts aufgeschrieben. Es besteht ja die Gefahr, dass das AH einfach ein Vertrag mit nem anderen Verein machen (GTÜ, TÜV, DEKRA usw.)

Grundsätzlich hast du auch einige Fehler beim Kauf gemacht, die ich so eigentlich versuche zu vermeiden:

- Kaufen bei einem Profi (aber nicht gewerblich). Die wissen was gemacht werden muss um dich über den Tisch zu ziehen und sich danach der Verantwortung zu entziehen.
- Kaufen unter Druck ( das andere Auto ist defekt, muss weg, usw.)
- Kaufen bei nicht klarem Verstand oder in Eile ( Nach der Arbeit, wenn man eigentlich nicht mehr ganz fit ist,)
- Kauf von Fahrzeugen zu weit weg ( Man hat schon Zeit und Geld investiert und möchte kein Verlust dessen machen)

Ich durfte auch schon sehr oft Lehrgeld bezahlen, daher sind die Regeln eigentlich auch entstanden 🙂

Gebrauchtwagenkauf ist aber eigentlich oft ein Glücksspiel. Man weiß nie wirklich genau, wie der Vorbesitzer das Fahrzeug behandelt hat. Und wie man an deinem Beispiel erkennen kann, sind die Unterlagen nicht einmal ein guter Anhaltspunkt.

Gruß und viel Erfolg

Mein Passat Bj. 2009 wurde gerade vom TÜV wegen Rost aus dem Verkehr gezogen. Noch nie habe ich so viel Rost an einem Auto erlebt. Ihr könnt jetzt sagen, selbst schuld, haste halt nicht gut genug gepflegt. Tja, ich fahre 35 Jahre lang Autos - eigentlich bisher nur Ford - und hatte NIE Rost. Dann dachte ich, ich kaufe mal was ganz Ordentliches. Satz mit X. Ich habe unzählige Euros in diverse Reparaturen gesteckt und jedes Mal hoffte ich, dass es nun gut sein sollte. Sorry to say, aber VW war für mich ein sehr teurer, ärgerlicher und sicher einmaliger Ausrutscher. Der Passat wird heute abgeholt, sicher Richtung Ostblock o.ä., wo man sich nichts draus macht. Ich werde ihm keine Träne nachweinen. Der Händler sagte mir auch, dass es mit VW aus diesen Jahren generell eine Katastrophe sei. Hätte ich das vorher gewusst... Dazu kam dann auch noch quasi direkt nach dem Kauf in 2016 die Abgasgeschichte. Verkaufen war da also nicht mehr drin, zu viel Wertverlust. Ich hoffe, ihr habt mehr Freude an euren VWs, aber ich brauch keinen mehr ;-).

Aus der Alpenregion kommt mein Golf, ich denk VW hat sich einfach nichts mehr aus Korrosionsschutz gemacht - oder es Recht genau kalkuliert, wann das Blech von innen nach außen aufgibt und man neu kaufen muss

https://www.motor-talk.de/.../...stet-rost-rost-rost-t6197507.html?...

Hm das Problem mit Rost haben auch hochwertigere Fahrzeuge.
An vernünftiger Versiegelung sparen die alle. Wenn man sich ein Mercedes anschaut aus dem BJ Rosten die auch ganz gut. das war nur ein Beispiel
Es ist aber auch Region bedingt, wenn der Wagen egal welcher Hersteller in einer Gegend bewegt wird wo mit Streusalz nicht gegeizt wird lässt der Rost schnell grüßen.
Wenn man nicht selber zur Rostschutz Maßnahmen greift braucht man sich eigentlich nicht wundern.

Zitat:

@helter-skelter1 schrieb am 20. Mai 2023 um 09:25:08 Uhr:


Hm das Problem mit Rost haben auch hochwertigere Fahrzeuge.
An vernünftiger Versiegelung sparen die alle. Wenn man sich ein Mercedes anschaut aus dem BJ Rosten die auch ganz gut. das war nur ein Beispiel
Es ist aber auch Region bedingt, wenn der Wagen egal welcher Hersteller in einer Gegend bewegt wird wo mit Streusalz nicht gegeizt wird lässt der Rost schnell grüßen.
Wenn man nicht selber zur Rostschutz Maßnahmen greift braucht man sich eigentlich nicht wundern.

Moin... Ich möchte wiederholen, mein Touareg von 2009 vs Passat CC 2011 gen Null Rost!
Ein Auto für fucking 62500 Euro Neupreis, da kann und muß ich Qualität erwarten können.
Am liebsten möchte ich wie Hulk, den VWlern das Auto links und rechts um die Ohren hauen!

Wir waren bei VW in Krefeld gewesen und wollten einen Termin für einen KVA machen bzgl, was das SD, die Stdhzg und das undichte Haldexdingsbums angeht...
Unfreundlich und uninteressiert. Ich hatte da so aus ticken können.
Mit hänge und würgen haben wir einen Termin für den 12.6. bekommen.
Verrotztes Pack!
Ich hasse die, echt!
Wenn du kaufen willst, bist du König...
Wenn du gekauft hast, bist du Bettler...

Das dürfte auf die niedergelassenen Händler schon zutreffen - hab 4 Händler nur für den Teiledienst probiert, bei 2 null Interesse, bei einem nur auf Termin...
Was mich aber echt enttäuscht ist die Werksqualität, und der gefühlt kalkulierte Exitus von Karosserie, Plastikteile, Interieur

Ich wohne nicht in einer Gegend, in der viel gestreut wird. Da ich Homeoffice machen kann, konnte ich den Passat sogar meist in der Garage lassen, falls es mal glatt gewesen ist. Es ist aus meiner Sicht einfach nur mindere Qualität für viel zu viel Geld. Schlicht eine Frechheit. Aber eine Firma, die zu der Zeit am Abgas beschissen hat, hat sicher auch keine Skrupel, bei anderen Dimgen wie der Karosserie Geld zu sparen und trotzdem die Hand aufzuhalten. Natürlich interessiert es bei VW keinen, wie die Autos nach Ablauf der Garantie aussehen. Mich wundert nur, dass die immer noch so viele Kunden zu haben scheinen.

Zitat:

@John__Wick schrieb am 20. Mai 2023 um 09:58:22 Uhr:



Zitat:

@helter-skelter1 schrieb am 20. Mai 2023 um 09:25:08 Uhr:


Hm das Problem mit Rost haben auch hochwertigere Fahrzeuge.
An vernünftiger Versiegelung sparen die alle. Wenn man sich ein Mercedes anschaut aus dem BJ Rosten die auch ganz gut. das war nur ein Beispiel
Es ist aber auch Region bedingt, wenn der Wagen egal welcher Hersteller in einer Gegend bewegt wird wo mit Streusalz nicht gegeizt wird lässt der Rost schnell grüßen.
Wenn man nicht selber zur Rostschutz Maßnahmen greift braucht man sich eigentlich nicht wundern.

Moin... Ich möchte wiederholen, mein Touareg von 2009 vs Passat CC 2011 gen Null Rost!
Ein Auto für fucking 62500 Euro Neupreis, da kann und muß ich Qualität erwarten können.
Am liebsten möchte ich wie Hulk, den VWlern das Auto links und rechts um die Ohren hauen!

Wir waren bei VW in Krefeld gewesen und wollten einen Termin für einen KVA machen bzgl, was das SD, die Stdhzg und das undichte Haldexdingsbums angeht...
Unfreundlich und uninteressiert. Ich hatte da so aus ticken können.
Mit hänge und würgen haben wir einen Termin für den 12.6. bekommen.
Verrotztes Pack!
Ich hasse die, echt!
Wenn du kaufen willst, bist du König...
Wenn du gekauft hast, bist du Bettler...

Ich glaube dir gerne das der Touareg weniger Rostanfällig war oder ist als der Passat.
Es liegt aber auch bestimmt daran auch weil er Höher ist.
Ich will das Rostproblem von VW auch nicht weg oder schön reden. Aber das ist in meinen Augen ein allgemeines Problem.

Zum Thema der Kunde ist König sage ich mal das an Ersatzteile oder evtl klein Reparaturen für ein Autohaus kein großes Geld rausspringt.
Ich glaube sogar wenn die den Reparaturservice abgeben könnten würden die das auch machen.
Das ist eben die Servicewüste BRD.

Deine Antwort
Ähnliche Themen