Rost Querlenker, Antriebswellen , Schwenklager, FF II

Ford Focus

Hallo,

bei der ersten Jahresinspektion hatte ich Gelegenheit den FF II Trend, EZ 06/05 , erst 5.000 km ( Zweitwagen ) von unten zu sehen.
Ich bin entsetzt, die Teile sehen aus wie Baustahl der schon sehr lange im Freien liegt :

Völlig verrostete Querlenker, ebenso die Antriebswellen, ebenso die Schwenklager... und noch einige Schrauben.

So etwas habe ich noch nicht einmal bei älteren Fahrzeugen gesehen. Unser vorheriger Zweitwagen ( Mazda MX3 ) sah auch nach 8 Jahren nicht annähernd so aus.
Ich fahre übrigends seit etlichen Jahren, und habe schon einige Fahrzeuge durch.

Ich werde wohl einen Kfz-Sachverständigen aufsuchen und die Bilder an die ´Auto Bild´ weiterreichen.

Ford Köln ´prüft´ noch..

Wer hat ähnliche Probleme / Erfahrungen ?

Gruß
xylo

29 Antworten

... verdammt, wenn mein Ford bei Regen/Nässe draußen steht, fangen schon nach wenigen Stunden die Bremsscheiben an, zu rosten!
Also so eine miese Qualität gibt es wohl bloß bei Ford! Mein BMW - ja der war da besser - da fingen die erst nach einem Tag an, zu rosten. Also wirklich ... nie wieder Ford! Hat da jemand ähnliche Probleme?

--- Für jeden, der es nicht mitbekommen haben sollte ... das war ironisch gemeint!!! ---

Und mal ganz ehrlich ... es gibt mehr als genug zufriedene Ford-Kunden - ich gehöre im übrigen auch dazu! Und wenn der xylo nicht dazugehört, dann kann er sich doch einen Benz als Zweitwagen holen oder einen VW oder sonst was ... wenn er so unzufrieden mit dem Wagen ist, dann heißt es ... verkaufen!
Da interessiert wohl nur wenige Leute die angedrohte negative "Werbetrommel", die im Bekanntenkreis gerührt wird - und mich persönlich wird auch nie interessieren, ob unser xylo was mit der grandiosen "Auto-Blöd" anleiert!

Und dass dieser leichte (Flug)rost am Unterboden, ob die Bezeichnung "verrostet" das wohl so richtig trifft(?), auch bei anderen Herstellern Stand der Technik/der Fertigung ist, wurde, wenn ich mich richtig entsinne, schon in Foren anderer Hersteller erörtert. Hier jetzt von einem ford-spezifischen Problem auszugehen, wäre wohl falsch!

Und da es wohl mit dem Rost so furchtbar ist, würden mich mal Bilder von den betreffenden Stellen interessieren! Aber von mir gibt es dafür dann kein Geld!

Gruß

Absoluter Quatsch was ich hier wieder lesen muss. Logisch dass Bremsscheiben aus Gußstahl rosten, wenn sie nicht bebremst werden. Klar, dass einige Teile an der Achse und am Unterboden Flugrost bekommen ist vollkommen normal und in keinster Weise bedenklich . Für Leute die das nicht abkönnen gibt es ja die Möglichkeit, außer bei den Bremsen, sich mit Lack oder Mike-Sanders Fett zu beschäftigen sowie um deren Verarbeitung zur Beseitigung dieser kosmetischen Problemchen. Leute laßt mal die Kirche im Dorf. Es handelt sich um ein sehr preiswertes Massenauto (auch wenn der eine oder andere aufgrund seiner persönlichen finanziellen Situation wohl arg an dem Kaufpreis knabbert) und noch nie gab es bessere Serienautos als heute, oder täusche ich mich ?( bitte nicht die Platte früher war alles besser auflegen).
Nach ca. 30jähriger Fahrzeit mit diversen Fahrzeugen kann ich nur sagen, dass die Masse der Autos im Vergleich zu den heutigen echte Sche....Kisten waren, auch wenn sie im Laufe der Zeit betrachtet durch die rosa-rote Oldie_Brille immer besser erscheinen.
Gruss an alle !!

Zitat:

Original geschrieben von quantas


Absoluter Quatsch was ich hier wieder lesen muss. Logisch dass Bremsscheiben aus Gußstahl rosten, wenn sie nicht bebremst werden. Klar, dass einige Teile an der Achse und am Unterboden Flugrost bekommen ist vollkommen normal und in keinster Weise bedenklich . Für Leute die das nicht abkönnen gibt es ja die Möglichkeit, außer bei den Bremsen, sich mit Lack oder Mike-Sanders Fett zu beschäftigen sowie um deren Verarbeitung zur Beseitigung dieser kosmetischen Problemchen. Leute laßt mal die Kirche im Dorf. Es handelt sich um ein sehr preiswertes Massenauto (auch wenn der eine oder andere aufgrund seiner persönlichen finanziellen Situation wohl arg an dem Kaufpreis knabbert) und noch nie gab es bessere Serienautos als heute, oder täusche ich mich ?( bitte nicht die Platte früher war alles besser auflegen).
Nach ca. 30jähriger Fahrzeit mit diversen Fahrzeugen kann ich nur sagen, dass die Masse der Autos im Vergleich zu den heutigen echte Sche....Kisten waren, auch wenn sie im Laufe der Zeit betrachtet durch die rosa-rote Oldie_Brille immer besser erscheinen.
Gruss an alle !!

Stimme dir da doch voll zu - meine Meinung ... und das mit den Bremsscheiben, die rosten, war ironisch gemeint, hab ich auch so geschrieben ... war nur eine Anspielung auf dieses ganze "Problem-Getue"!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von xylo


scooter61 schrieb :
also Querlenker und Antriebsachsen ist völlig normal. Die werden halt nicht mehr lackiert, spart Geld. Und wer schaut schon unter's Auto?

Rost am Auto, noch dazu nach einem so kurzen Leben, halte ich für nicht normal. Vielleicht ist man bei Ford ja auch der Ansicht, das der Kunde nicht von unten schauen sollte...

Für ca. 20.000 Euro kann ich etwas anderes erwarten.

Ich werde jedenfalls kräftig in meinem ( großen ) Bekanntenkreis die Werbetrommel negativ für Ford schlagen, schon allein der Umgang des Kundencenters mit der Angelegenheit veranlaßt mich dazu.

Letze Aussage : Stand der Technik bzw, Fertigung. Daher kein Handlungsbedarf.

Ford : EINMAL UND NIE WIEDER.

xylo

ICh weiß garnicht was du hast. Rost ist erst gefährlich wenns durch geht. Und bis deine Antriebswelle durchrostet ist der Rest schon lange schrott....

Warum denn sachen lackieren die garnicht lackiert werden müssen? Spart Kosten und schont die Umwelt.

Außerdem verhindert eine gleichmäßige rostschicht das weiterrosten (klingt komisch is aber so :-) )

Zum Vergleich; es würde doch auch keiner auf die Idee kommen Gullideckel zu lackiern.... Und ich habe noch keinen gesehen der durchgerostet ist.

FORD: einmal und nie wieder
So eine aussage zu treffen nur wegen ein wenig rost an solchen stellen (kotflügel, schweller oder andere Stellen mit dünnen Blech sind natürlich was anderes) zu treffen ist quatsch und zeugt von mangelndem Sachverstand.

Ähnliche Themen

Dazu hier mal was passendes von Toyota - nichts ist unmööögliiiiich... .

Klick

Zumal die MB-Qualität momentan nachweislich mehr als dürftig für die Preise ist. Es gab bzw. gibt eine Menge Probleme bei MB, z.B. massive Elektronikfehler bei der C-Klasse oder Rostprobleme bei der E-Klasse zumindest bis 2002. Der Service ist auch bei solchen Mängeln z.T. etwas wiederspenstig. Wie bei jedem Hersteller kommt es auch hier auf den einzelnen Betrieb an.

Zitat:

Original geschrieben von schackes


Ich habe meinen Focus zuletzt Anfang April beim Verbauen der Spurverbreiterungen von unten gesehen...und da ist mir kein Rost,etc. an den genannten Stellen aufgefallen!

Baujahr: Ende 08 / 2006

EZ: 16.09.2006

Muß natürlich heißen:

Bj. Ende 08 / 2005

EZ: 16.09.2005

Ganz klar....aber mit Bilder wird es schwierig, da ich keine Digi-Cam habe und auch net unterm Auto rumturne!

Rost Querlenker, Schwenklager, Antriebswellen, Hinterradaufhängung

Hier einige Bilder mit dem von einigen zitierten leichten ´Flugrost´... !!

Ich seh keine Bilder, versuch's nochmal, Xylo.

Gruss.

Zitat:

Original geschrieben von SpyGe


Ich seh keine Bilder, versuch's nochmal, Xylo.

Gruss.

Also noch einmal die Rostlaube, FF II, Bj.05, EZ 06/05, keine 6000 km gelaufen ...

http://img67.imageshack.us/img67/6148/rost89bp.th.jpg
http://img67.imageshack.us/img67/9596/rost24eo.th.jpg
http://img67.imageshack.us/img67/9925/rost39dj.th.jpg
http://img67.imageshack.us/img67/6731/rost40sm.th.jpg
http://img67.imageshack.us/img67/2337/rost52on.th.jpg http://img67.imageshack.us/img67/7467/rost68mv.th.jpg http://img67.imageshack.us/img67/7528/rost79nr.th.jpg http://img67.imageshack.us/img67/1803/rost16lf.th.jpg

xylo

Hab die Links mal korrigiert, auf den Kleinbildern kann man sogut wie kaum was erkennen, hier die grossversionen (achtung, lädt sehr lang):

http://img67.imageshack.us/img67/6148/rost89bp.jpg
http://img67.imageshack.us/img67/9596/rost24eo.jpg
http://img67.imageshack.us/img67/9925/rost39dj.jpg
http://img67.imageshack.us/img67/6731/rost40sm.jpg
http://img67.imageshack.us/img67/2337/rost52on.jpg
http://img67.imageshack.us/img67/7467/rost68mv.jpg
http://img67.imageshack.us/img67/7528/rost79nr.jpg
http://img67.imageshack.us/img67/1803/rost16lf.jpg

Mir fiel das aber auch auf, als ich bei meinem Focus II die Winterreifen drauf machte, daß schon jede menge Rost unter dem Auto zu sehen war. Das schaffte noch nicht mal mein 7 Jahre alter Opel.
Vom Händler wurde dies aber gleich damit abgetan, daß es völlig normal und harmlos wäre, die diese Teile nicht lackiert werden.

Naja warten wir mal ab wie das in ein paar Jahren aussieht.

Hallo,

ja dass sollte eigentlich nicht sein dass hier schon nach so kurzer Zeit Rost zu sehen ist.
Aber dennoch werden die Achsen sicherlich niemals durchrosten, dass ist ja nur an der Oberfläche!
Ist halt alles gepresstes Stahlblech und vor allem billig verarbeitet, speziell die Lackierung der Achsträger!
Ich würde dir empfehlen, dass du den Wagen zum Händler bringst und die Achsen usw. mit Sprühöl behandeln lässt.
Sicherlich ist dann Ruhe!
Allerdings muss man es alle 4 bis 5 Jahre wiederholen!
Ich kann mir aber gut vorstellen, dass Eure Straßen im Winter bis zum geht nicht mehr gesalzen werden...und das Streusalz ist extrem Aggressiv und greift blanke Metalloberflächen an.
Es kommt auch immer auf die Betriebsbedingungen des Fahrzeugs an!

die auf den bildern gezeigten roststellen sind völlig normal,da braucht man sich keine sorgen zu machen.

auch der focus1 und der mondeo haben ähnliche stellen.
schliesslich sehe ich das ja täglich so in der werkstatt!

Zitat:

Original geschrieben von mechanic74


die auf den bildern gezeigten roststellen sind völlig normal,da braucht man sich keine sorgen zu machen.

auch der focus1 und der mondeo haben ähnliche stellen.
schliesslich sehe ich das ja täglich so in der werkstatt!

*vollundganzzustimm*

Deine Antwort
Ähnliche Themen