Rost beim Focus II (BJ09/05) Radkästen

Ford Focus

Hallo zusammen,

Habe heute leider Feststellen müssen das mein Foci auch nicht vom Rost verschond bleibt.

Auf beiden Seiten vorne Rechts wie Links habe ich Roststellen in den Radkästen unten.

Bin nun mal gespannt was Ford dazu sagt ?

Wie sie das Beheben wollen und welche vorbeugemaßnahmen sie Treffen wollen.

Da ich vermute, das es durch Steinschalg verursacht wird.

Ob ich wohl 2 neue Kotflügel bekomme?

Hat vieleicht schon Einer oder Eine von Euch das gleiche Problem gehabt.

Wenn ja wie waren Eure erfahrungen und gab es ein Leihwagen?

Es ist schon sehr sehr schade wenn man bedenkt, das der Wagen 34.600,00 € gekostet hat in DM mehr als 69.000,00
und dann sowas.

Werde nächste Woche mal zum Händler fahren und Herrn Matthes an Mailen.

Für eure Anworten
Danke ich schonmal im Voraus

Gruß aus Köln
Achim

24 Antworten

Ist leider bekannt. Waren schon grauenhafte Bilder hier im Forum.
Die neueren (ab MJ 2006) haben einen Plastikschutz. Die Händler verhalten sich laut Forum sehr unterschiedlich... Bei meinem bröckelt es auch auf einer Seite und ich werde demnächst mal reklamieren.

Zum Verständnis: Wir reden hier vom aktuellen Focus, oder? Dann müsste ich bei meinen Eltern auch mal nachsehen.

normal zahlt ford gar nichts, weils ja wie gesagt vom steinschlag kommt und darauf gibs keine garantie, also ford zahlt nix.Hat mir mein meister erzählt, wollte es nähmlich bei meinen auch reparieren (lackieren) lassen.

Kann ja nicht sein, evtl. nen Anwalt einfachlten, an AutoBild schreiben o.ä.! Der Mazda6 hat letztes Jahr die silberene Möhre kassiert, wegen Rost an den hinteren Radläufen.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

Erstmal vielen Dank für Eure Info's und Meinungen.

Ich habe eine Mail an Herrn Mattes geschrieben und warte mal ab.

Ich kann und will mich nicht einfach damit abfinden, dass Ich das eventuell zahlen soll.

Also ich habe den Wagen seid 09/06 und im Serviceheft ist die Rostschutzkontrolle im Sebtemper 06 abgestempelt worden und jetz nach knapp 6 Monaten so was

Also ich kann so eine Fehlkonstruktion nicht verstehen, es ist ja dann schon sofort vorprogrammiert das er dort Rosten soll.

Man muss es wohl echt Wörtlich nehmen, Ford die tuen was aber so verlieren Sie ihre Kunden.

Also es muss doch eine Lösung geben , denn was nutz es wenn es Lackiert wird und dann haste den gleichen schei.... nach ein paar Monaten wieder.

Ich fahre seid 1989 immer Ford ob es der Escort Bravo war und dann der Nachfolger 1996 und nun dieser.

Aber bei meinen Vorgängermodellen hatte ich nie irgendwelche Probleme. Bis auf normalen Verschleiß.

Aber das jetzt haut mich echt um, wenn man bedenkt das der Wagen 34.600 Euro gekostet hat und nun schon anfängt zurosten.
Also ich habe Echt hin und her überlegt ob ich mirwieder so ein Fzg anschaffe, weil mein Fehler ist es das ich immer noch in DM umrechne und wenn er im Schaufenster mit über 69.400 DM gestanden hätte ich glaub da hätte ich Ihn nicht gekauft .

So bin ich echt sehr zufrieden mit dem Wagen hab alles drin und nun sowas versteh ich nicht ist mir echt zu hoch.

Wenn ich was nächeres weiss lass Ich es euch sofot wissen.

Also ich werde alles versuchen, selbst an die Öffentlickeit würde Ich gehen.

Autobild, Express usw.
Wenn ich jetzt noch bedenke das unser OB demnächst ne Mondeo bekommt da sollen die sich wirklich was einfallen lassen.

Ich bringe es echt fertig und lasse eine Plakatwand mit dem Solgan Ford die tuen was, bei uns hier in Köln mit Fotos der Roststellen von meinem Wagen aufkleben.

Also ich habe eine wut im Bauch sorry

Aber trozdem danke

So was muss man doch in der Öfftendlichkeit present machen.

Gruß aus Köln
Achim

muß auf garantie gehen da es ja bekannt ist!
Focus II und Focus C-Max sind davon betroffen!

Zitat:

Original geschrieben von chain


Ist leider bekannt. Waren schon grauenhafte Bilder hier im Forum.
Die neueren (ab MJ 2006) haben einen Plastikschutz. Die Händler verhalten sich laut Forum sehr unterschiedlich... Bei meinem bröckelt es auch auf einer Seite und ich werde demnächst mal reklamieren.

Der FocusII hat Rost in den Radkästen? Sicher?

Eine Suche ergab keine Treffer, ich lese hier regelmäßig mit, das ist neu für mich. Bitte mal den Beitrag verlinken.

Danke

Gruß

Es ist nicht nur der fehlende Plastikschutz sonder auch der fehlende Unterbodenschutz.

Schaut mal bei VW oder Toyota, hier geht der UB-Schutz an den Seiten bis knapp unter die Türkante und ist lackiert (schaut zwar etwas göber aus , sorgt aber für Dauerhafte Qualität)
Und auch die Radkastenverarbeitung ist bei Toyota Audi VW und Co wesentlich besser gelöst.

Bei Ford muß Du dich tief unters Auto legen bis Du hier mal eine Streifen Unterbodenschutz entdeckst. Bei Ford habe ich den Eindruck es liegt nur ein dünner Pappendeckel im Radkasten.
Das gleich gilt für alle sonstigen Plasikteile
Teile vom Motorbodenschutze sind neben ein paar Schrauben mit einer Art Büroklammer angeheftet. Schaut mal nach, ein Wahnsinn. Genau dieses Teil habe ich schon mal bei Tempo 160 verloren. (War dann zwar Garantie aber das hilft alles nichts wenns konstruktiv Mist ist)

Bie mir (C-max 2005) bröckelt ebenfalls der Lack an den Seiten es ist das blanke Zink zu sehen und es dauert wohl nicht mehr lange bis auch diese Schicht abgerieben ist.

Ich bin jedenfalls tief enttäuscht von dieser Qualität.

Ich denke Ford wir sich in Zukunft schwer tun die Kunden zu halten. Nur schöne Autos zu bauen reicht eben auf Dauer nicht.

Hallo zusammen,

war heute beim Fordhändler und habe mir bevor ich in die Werkstatt gegangen bin, draussen die Ford Focuse angeschaut.

Bin echt erstaunt gewesen da standen 9 Focuse mit Tageszulassungen und Neuwagen und jeder der da draussen stand hatte einen Plastikschutz vorne in den Radkästen.

Sieht aus wie ein L und ist ca. 2-3cm breit und nach oben ungefähr 8-12cm lang.

Ich wollte es genau wissen bevor ich in die Werkstatt ging um denen wenn die was sagen direkt kontra zugeben.

Also ich rein in die Werkstatt und habe denen mein Problem gesagt das ich auf beiden Seiten vorne Rost am Radkasten unten habe.

Der freundliche Mitarbeiter sagte er könne sich das nicht vorstellen, aber schauen wir mal er nahm gleich die Kamera mit und war echt erstaund.

Er sagte das hätte er bis jetzt noch nicht gesehen und machte dann vom ganzen Wagen Fotos von Vorne und Hinten und dann Bilder von den vorderen Radkästen.

Er meite aber direkt das es nichts wird da es sich offensichtlich um Steinschlag handele.

Ja da habe ich aber sofort und freundlich Nachgefragt warum den die Fzge drausen vor der Tür diesen Plastikschutz vorne unten in den Radkästeten sind .

Da schaute er mich erstaunt an und sagte wie

Ja sagte ich schauen sie doch mal nach, ich glaube wenn diese Plastik dinger sofort an allen Fzge gewesen wären wäre das ja bestimmt nicht aufgetretten oder.

Da sagte er ganz locker das wäre nur eine Veränderung bei den Fzgen,da habe ich gelacht und sagte na der werde ich mal im Werk Nachfragen welchen Sinn die Dicker den dort machen sollen.

Also bin ich wieder gefahren nach dem er den Antrag auf Garantie gemacht hat.

Ich werde mal schauen das ich ein Paar bilder mache von meinem und von denen mit dem Plastikteil.

Ich gebe nicht auf.

Gruss
Achim

Hier ein Foto,

auf der anderen seite sieht es genauso aus

Gibts diesen Plastik denn nicht zum nachrüsten?Wie sieht das Teil aus und wie wirds befestigt?Oder mann muss sich selber was einfallen lassen(Schutzfolie,Unterbodenschutzu.s.w.)

Der ST2 dürfte doch wegen der Schwellerverkleidungen nicht davon betroffen sein,oder????

Hallo,

Ich habe es endlich geschafft.

Wie gesagt ich habe am 27.2 beim FFH einen Garantieantrag gestellt dort hieß es ich würde in ca 3 Wochen bescheit bekommen.

Habe dann aber nach 5 Wochen nichts gehört also angerufen,
dann sagte man mir das es doch so 8 - 10 Wochen dauern wird.

Ich sagte das darf doch nicht wa sein.

Also habe ich vorgestern Herrn Mattes eine Mail geschrieben und siehe da.

Die folgende Mail habe Ich gestern erhalten.

Sehr geehrter Herr ....
vielen Dank für Ihre Mail an Herrn Mattes. Er hat mich zuständigkeitshalber gebeten, mich der Angelegenheit anzunehmen.

Momentan können wir es uns nicht erklären, warum Sie so lange auf eine Antwort warten mussten. Dies entspricht nicht unserem Standard. Bitte entschuldigen Sie diesen Umstand.
Ich habe meine Mitarbeiter gebeten, Ihren Fall umgehend zu untersuchen und zu beurteilen. Dabei werden wir mit dem AH Geber.... in Verbindung treten.

Bitte haben Sie noch etwas Geduld. Wir melden uns umgehend bei Ihnen

Das ist doch schon was LOL ;-))

Heute Morgen rief um 9.14Uhr der FFH Geberz... an und teilte mir mit das alles ermögliche auf Garantie gemacht wird was ich zu beanstanden habe.

Lassen Sie uns einen Termin vereinbaren.

So nun geht er am 14ten in die Werkstatt.

Als ich grade nach Hause kam hatte ich wieder eine Mail.

Sehr geehrter Herr ...,

wie zugesagt, haben wir inzwischen den Fall untersucht und die Bearbeitung erledigt. Durch ein Missverständnis in der Kommunikation zwischen uns und Ihrem Händler, gab es diese Verzögerung.
Inzwischen hat uns das Autohaus Gebe.... versichert, dass Sie umgehend benachrichtigt werden.

Wir sind sicher, dass wir Ihre Zufriedenheit wieder herstellen können

Leute es ist doch schade das ich es über den Chef machen musste

Erst hört man nichts und jetzt

nun gut es hat geholfen.

Gruß Achim

Lieber auf dem "kurzem Dienstweg" als garnicht bearbeitet -_-

Ich hab einen ziemlich neuen Focus (EZ 05.01.07), ich hab mir dein Foto angesehen, aber so genau kann ich das nicht zuordnen.
Wo genau ist die Stelle im Radkasten ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen