Rost probleme beim Astra H

Opel Astra H

Ich habe gedacht der Astra in an gefärdeten Stellen Verzinkt, oder verbaut Opel minderwertiges Blech??
Wie entstehen denn Lackblasen auf dem Dach, am Spiegel an der Heckklappe ??

danke

Beste Antwort im Thema

Moin
Unser Foh repariert sämtliche Fabrikate, ist eine Dorfwerkstatt, der sagt selber das Opel Probleme hat, aber er sagt auch das die Konkurenz DIESE Probleme meist nicht hat, dafür aber ANDERE🙂
Man wählt quasi zwischen Pest und Cholera.
Selbst die hochgelobten Japaner haben ihre Ausfälle,auch wenn man in den Statistiken anderes liest.
Nun gibts auch diverse Nobelmarken die "scheinbar" unkaputtbar sind, aber Tatsache ist:
Diese Wagen kommen immer zur Werkstatt, werden pfleglichst behandelt und gewartet, der olle Opel hingegen nur während der Garantiezeit.
Danach wird er Opel meist nur noch gefahren bis er letzendlich hinüber ist, das dauert manchmal sehr lange🙂
Noch was:
Ist der Opel mal aus der Reihe kaputt wirds sofort breitgetreten, musste ja kommen ist ja ein Opel...
Beim BMW zb. wird darüber nicht gesprochen, der ist halt nur zum "Service", die Rechnung beglichen, die Schnauze gehalten, weil es kann nicht sein was nicht sein darf.
Gruss Willy

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Opelspeed


...
@panther13: und genau aus dieser ecke wirds gammeln, hat es schon bei meinem vectra c.... nur nicht umbedingt wegen der feuchtigkeit des drecks der da drinnen liegt.. sondern deswegen weil die plastikschale mit ihren 3 hacken wie zu sehen ist den lack mit der zeit aufschabt...
...

Hmmm, danke für den Tipp - bleibt unter Beobachtung...

Mahlzeit,
habe auch eine Astra aus dem Jahre 06 un das soll ich sagen?
Meiner schmeißt schon zum 3mal unter den Spiegel blasen.
Hoffe das es jetzt neue TÜREN gibt mir reicht es.
Von wegen Made in Germany.
Denke das es mein letzter Opel war.
Am We hat sich auch noch der Abgaskrümmer verabschiedet (bei 100000KM) Lach haft.

meiner ist made in antwerpen und hat an den spiegeln nix, trotz des frühen BJ's. Dafür rostets unter der Chromleiste hinten;-)

Hi....

kommt mir irgendwie so vor als das Bj 2004 in sachen
verarbeitung besser ist als die jüngeren.
Meiner ist von 3/2004 und da rostet nix,nichtmal die Domlager
die sehen immernoch aus wie am ersten tag.

André

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von And1978re


Hi....

kommt mir irgendwie so vor als das Bj 2004 in sachen
verarbeitung besser ist als die jüngeren.
Meiner ist von 3/2004 und da rostet nix,nichtmal die Domlager
die sehen immernoch aus wie am ersten tag.

André

kann ich bestätigen, domlage sahen bis 2008 aus wie am ersten tag. dann wurde mit fett aufgefüllt im zuge der eibachs;-)

Wie stehts bei dir mit der CHromleiste? Was glaub ich auch noch sehr viele haben sind bläschen unterm lack an den Dacgleisten am Ende richtung WSS.

An der Leiste ist auch alles top , nur die Dachleist 
hat vorne links blasen , aber da ist ja nur die Leiste.
Wenn es zu doll wird lackier ich die leiste neu.

André 

Nabend,
Habe meinen heute wieder zum Händler gebracht, damit die 2 ROST stellen beseitigt werden.
Dieses mal sollte NIX wiederkommen, weil sie die Spiegel noch zusätzlich an der untere Kante bearbeiten werden. Bin mal gespannt, das ergebnis wird im nächsten Frühjahr zusehn sein.

Rostprobleme habe ich bei mir überhaupt keine, weder im Spiegelbereich, noch an den Domlagern oder der Heckklappe. Toitoitoi.

@Bandit 1245
Kannst Du mir sagen, in welcher Form die Spiegelkappen bearbeitet werden/wurden?

Bei meinem steht das auch an und ich bin kein Freund davon lediglich die Symptome zu beseitigen, aber nicht die Ursache.

Grüße
guenniguenzelsen

Zitat:

Original geschrieben von Panther13


... Hab dann mal die innere Kotflügelverkleidung gelöst ...

Grüße Panther13

Hallo!

Ich hoffe die Frage ist nicht peinlich
- aber wie hast Du den kleinen schwarzen Plastikstöpsel heraus
bekommen, der die Kotflügelverkleidung unten am Schweller befestigt?

Bei mir sitzt der bombemfest und will nix kaput t reißen...
Danke!

Zitat:

Original geschrieben von Fridolin123



Zitat:

Original geschrieben von Panther13


... Hab dann mal die innere Kotflügelverkleidung gelöst ...

Grüße Panther13

Hallo!

Ich hoffe die Frage ist nicht peinlich
- aber wie hast Du den kleinen schwarzen Plastikstöpsel heraus
bekommen, der die Kotflügelverkleidung unten am Schweller befestigt?

Bei mir sitzt der bombemfest und will nix kaput t reißen...
Danke!

das sind nur so spreitzdinger, hebel die hab mit nem flachen schraubenzieher, kosten 0,50 beim FOH oderso, wenn eins kaputtgeht.

Zitat:

Original geschrieben von Fridolin123



Zitat:

Original geschrieben von Panther13


... Hab dann mal die innere Kotflügelverkleidung gelöst ...

Grüße Panther13

Hallo!

Ich hoffe die Frage ist nicht peinlich
- aber wie hast Du den kleinen schwarzen Plastikstöpsel heraus
bekommen, der die Kotflügelverkleidung unten am Schweller befestigt?

Bei mir sitzt der bombemfest und will nix kaput t reißen...
Danke!

Hi,

es gibt eigentlich keine dummen Fragen.

Wie sdghsdg schon schreibt einfach mit einem flachen Schraubenzieher die Spreizniete heraushebeln. Erleichtert wird es, wenn der Stift in der Niete z. B. mit einem dünnen Schraubenzieher nach innen geschoben wird.

Grüße Panther13

Zitat:

Wie sdghsdg schon schreibt
Grüße Panther13

;-)

hab schon vor 2 Jahren eine Usernamensänderung angefragt bekomm ich aber nicht;-( der username entstand aus zeitdruck bei der registrierung;-)

Zitat:

Original geschrieben von sdghsdg



Zitat:

Wie sdghsdg schon schreibt
Grüße Panther13

;-)
hab schon vor 2 Jahren eine Usernamensänderung angefragt bekomm ich aber nicht;-( der username entstand aus zeitdruck bei der registrierung;-)

Aber einen Vorteil hat der Name, sollten Deine Zugangsdaten mal gehackt werden - den Namen kann sich kein Mensch merken, wenn er nicht jeden Tag damit rummacht...😁 😁

*duckundwech* 🙂

@guenniguenzelsen
So wie ich es sehe haben sie die Kante an der Kunststoffverblendung unten ca 1mm abgeschliffen.und das Mossgummi im diesem bereich noch mit Vorlegeband 2mm aufgebaut
Sprich wo die kleine abkantung ca.15mm ist
Ob das jetzt dei Urschache war/ist weiß mein FOH auch net, die Order kam von dem Aussendienstler von OPEL. Kann jetzt nur abwarten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen