Rost? Jetzt schon?
EZ 05/03, KM 38.000
Tja und er rostet *freu*
Scharnier der hinteren Tür auf der Fahrerseite, direkt an der Schweißnaht und Lack ist bereits abgeplatzt...
Ist das jetzt nur blöder Zufall oder herrscht noch immer diese "Opel-Krankheit" in den neuen Modellen?
Wenn ja, wo sind noch eventuelle Risikopunkte. Wenn ich eh zur Werkstatt muss und die Stelle bemängel, möcht ich direkt ggf. auf andere "Schwachstellen" hinweisen die ich evtl. nicht auf dem ersten Blick sehe.
Auf jeden Fall ärgert mich das jetzt schon, obwohl es vermutlich nur ein Bagatellschaden ist...
64 Antworten
Das sind verwelkte Blätter *g*
Kann auch noch mit toten Bienen und Wespen dienen *g*
Zum Winter kommt die Vollreinigung.
EDIT:
So war heute Nachmittag bei einer anderen Werkstatt. Wurde freundlich empfangen und der Gang ging direkt zum Auto. Er hat auf der Stelle rumgerieben und verständlicherweise noch mehr Lack runtergeholt. Dann kam ein "Mist der Außendienstmitarbeiter ist gerade vor 10 Minuten weg. Warten Sie kurz." Er telefonierte (hat wohl versucht ihn noch zu erreichen) und kam dann 5 Minuten später mit dem Besitzer des Autohauses wieder. Sie waren sich einig: Rost und das darf nicht sein. Ihr Vorschlag war, halt das Scharnier neu zu setzen usw.. (also die teuere Variante).
Der Außendienstmitarbeiter kommt Ende September leider erst wieder ins Haus, muss also jetzt noch auf sein ok warten und dann geht's los...
Hoffen wir das alles klappt und keiner zickt, weil die 1. Inspektion 2 Monate zu spät gemacht wurde. EZ 05/03, gekauft Ende 06/04, dann war leider Serviceheft noch nicht da und so wollte der Händler die Inspektion nicht machen und dann wurde es Mitte 07/04 bis die 1. Inspektion gemacht wurde. Erst bei einer freien und dann habe ich auf eigene Kosten die 1. Inspektion nochmal bei Opel wiederholt.
Na dann wünsche ich dir viel Glück mit dem Kulanzfall Rost!
Ich habe auch noch eine Frage wegen der Durchrostungsgarantie und zwar Folgende, mein Auto ist 5 Jahre und ich habe gesehen im Serviceheft ist bei Durchrostung nix eingetragen. Der Wagen ist jedes Jahr zur Inspektion gewesen, es war vorher ein Vorführwagen des FOH und dort wurden auch die ersten 4 Inspektionen durchgeführt. Die letzte habe ich bei einer freien KFZ Meisterwerkstatt machen lassen. Was ist jetzt wenn ich einen Rostfall hätte? Nicht das ich auch irgendwo an den markanten Stellen Rost hätte!
Mfg
Josh
da wird es dann mit sicherheit probleme geben evtl nur 50% du siehst ja schon was hier läuft obwohl alle inspektionen beim foh gemacht wurden
Ähnliche Themen
Unglaublich, wenn ich mir das vorstelle :-(! Was kann ich dafür wenn selbst der FOH das nicht im Heft einträgt. Ich habe aber wie schon oben erwähnt keine Stellen wo sich der Rost eingenistet hat. Dann werde ich mal peinlichst darauf achten das NIX entsteht!
Mfg
Josh
der foh sagt dann bestimmt wenn sie immer die insp bei uns gemacht hätten hätten wir alle korosionsvorchriften eingehalten und das früh erkannt blabla aber wenn die leute immer beim atu oder so waren hat er dank ich sogar recht
Also ich bin bei den Inspektionen ja sehr genau und muss man auch sein. Ich kann dir sagen, dass du ggf. sogar ganz ohne Geld ausgehst.
Ich würde niemals ein junges Auto ohne komplettes Serviceheft kaufen... 5 Problemautos in Folge und immer Glück gehabt, dass Serviceheft komplett war...
Aber erstmal abwarten was bei mir rauskommt. Was, wie und wo gemacht wird, liegt alles in der Hand des Außendienstmitarbeiters...
Edit:
Mir fallen grad 2 Sachen ein.
1. Wurde die Tür bereits nachlackiert. Der Wagen hatte keinen Unfall sondern eine Delle, wo auch tiefere Kratzer waren. Hoffe das macht nichts
2. Ich war am 29.7. erst bei der Inspektion. Da hätte man die Roststelle ja eigentlich schon sehen müssen *g* Aber es ist eindeutig angekreutzt, dass der Lack 100 % i.O. ist
Nein nein, ich gehe nicht nach ATU oder sowas, da halte ich nix von (hab da kein Vertrauen zu)! Das ist eine kleine Werkstatt bei uns, wo ich den Meister kenne und er immer sehr zuvorkommend und hilfreich ist. Die Inspektionen werden nach Serviceheft durchgeführt und nix anderes macht der FOH! Der FOH will nur ungefähr meist das Doppelte! Und wie man bei mir sieht trägt der FOH auch nix ein! Ich werde einfach bei der nächsten Inspektion sagen der Meister soll die Rostkontrolle durchführen. Besser spät als nie :-)!
Mfg
Josh
Das Serviceheft muss aber vollzählig sein. Da wohl eine mindestens fehlt, kann es schon Probleme geben.
So wie in meinem Fall ist es auch keine Durchrostung, sondern "normal" Rost und hier macht Opel wenn überhaupt was auf Kulanz. Und Kulanz gibt es nur mit vollständigen Inspektionen von Opel!
Und warum sind Inspektionen bei Opel teuer? Die 2. Inspektion (nach 2 Jahren) hat mich mit allen drum und dran (Öl, Bremsflüssigkeit, Luftfilter, Pollenfilter usw.) süße EUR 155 gekostet. Bei VW habe ich für meinen Lupo bei der großen Inspektion EUR 300,00 gezahlt und es wurde das gleiche gemacht.
Naja ich glaub man muss einmal auf die Schnauze fallen, um sowas 100 % genau zu nehmen *g*.
Jo so an die 170 Euro oder so hab ich auch gezahlt für die zweite Inspektion. Incl neue Beläge und Scheiben hinten. Das ist ganz ok. Bei der Freien wirds vieleicht noch etwas billiger sein, da ich aber am Astra schon oft sehr gute Kulanzzahlungen hatte will ich auf so was nicht verzichten.
Dann frage ich mich zu welchem FOH ihr geht, ob der dann nur die Hälfte macht oder so. Ich sollte für die 4 Inspektion (Pollenfilter, Luftfilter, Benzinfilter, Bremsbeläge vorne, Ölwechsel etc.) mal Schlappe 240 Euro bezahlen, da wo ich hingehe 160 Euro. Glaubt ihr ich habe einen Dukattenesel im Keller oder was :-)! Ich bezahle doch nicht mehr wie nötig und was ich selber machen kann, erledige ich auch selber (Luftfilterwechsel, Pollenfilterwechsel, Zündkerzen etc.). Außerdem habe ich das Auto nicht beim FOH erworben, warum sollte ich beim FOH die Inspektion erledigen der nichts anderes macht wie die freie Werkstatt bei der ich bin.
Ich bin mit meinem Auto sehr penibel, deswegen kriegt er jedes Jahr seine Inspektion, die Flüssigkeitsstände werden kontrolliert und gewaschen/gewachst wird er auch regelmäßig!
@männerfresserin Das Wachs schein deiner net zu bekommen, sopnst häte er wohl net den Rost ;-)!
Mfg
Josh
@ Josh79
Solange Du nicht mehr in der Garantie bist kann ich das ja verstehen das man in eine freie Werkstatt geht weil es da ja angeblich so viel billiger sein soll.Aber in der Garantie Zeit sollte jeder zum FOH gehen wenn er auch Garantie will.Das Gejammere ist dann immer Groß weil Opel nichts übernommen hat.Kann Da nur sagen dann selber schuld und finde das auch richtig.Wer seine Garantie bestimmungen mal gelesen hätte der bräuchte dann nicht jammern.
@ Männerfresserin
Das mit dem Rost bei sollte normal kein Problem darstellen das auf garantie zu bekommen nur sollte man dann auch zu Opel fahren und das erledigen lassen.Der Rost frist sich immer weiter und das Auto wird dadurch leider nicht besser.Fals dein FOH auf doof macht dann wende dich an den Ausendienst das machen unsere Kunden auch so und da geht das dann immer sehr gut.
Mein Fall wird interessant!
Gestern bin ich einen VW Fox Probe gefahren und habe gleichzeitig meinen Corsa bewerten lassen.
Einer von der Werkstatt kam rein und meinte "Hatten Sie einen Unfall mit dem Wagen?"
Ich: " Nein. Warum?"
Er hat mir dann alles erklärt usw. und so wie es ausschaut ist die ganze Fahrerseite von Kotflügel vorne bis hinten ausgebessert worden.
Ich warte jetzt noch den Termin bei Opel ab und wenn die auch sagen das ist ein verunfallter werde ich den Händler kontaktieren von dem ich den Wagen gekauft habe...
Ich wünscht mir wirklich ich hätte ein einziges mal Glück mit einem Auto oder darf ich mir wirklich nur noch Neuwagen kaufen?
Den Rost haben sie übrigens nicht entdeckt ;-)
Das wäre natürlich auch ein guter Grund dafür das es da rostet. Evtl könnte da ein richtiger Gutachter wirklich mal Licht ins Dunkle bringen.
Richtig das wäre dann mal ein Aussagekräftige Antwort.Oder noch geschickter Im Brief steht doch der Vorbesitzer ruf doch da mal an und frag ganz einfach.Der Direkte weg ist meistens der Beste.