Rost Heckklappe S204 180 Kompressor

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

habe mir heute einen C 180 K T-Modell mit AMG Styling Paket EZ 08/2008 angesehen.

Er hat 125.500 km gelaufen. Checkheft, Navi APS 50, Leder, Sitzheizung, Iridiumsilber, etc. Nur leider keine Winterreifen dabei.

Es ist ein Leasingrückläufer von einem freien Autohaus die nur solche Wagen verkaufen.

Er steht eigentlich top da. Super gepflegter Innenraum und nur paar kleine Gebrauchsspuren aussen rum, die völlig ok sind für ein Gebrauchtwagen.

Lediglich ist mir aufgefallen, dass auf der Heckklappe sich schon Rost gebildet hat. Wirft kleine Lackblasen.

Gibt es da Probleme bei dem Modell? Da er Scheckheft ist, würde das MB übernehmen bzw. kostenlos ausbessern? Wie sind Eure Erfahrungen?

Kosten soll er 16.000 Euro

Den Motor kenne ich schon von meinem Ex-SLK R171 200K. Mit dem Auto war ich super zufrieden.

Vielen Dank für Eure Antworten.

Gruß,
Kevin

Beste Antwort im Thema

Roststelle wurde neu lackiert. Heckabschluss wurde mit Schmierfett überzogen.Es wurde ohne Kommentare geregelt.
Mercedes baut schöne Autos.Die Preise passen nicht mehr zur Qualität.Ich glaube das die nur über die Roststellen drüber lackieren.Das heißt es findet wahrscheinlich keine Behebung des mangels statt, sondern nur eine Kosmetik.

128 weitere Antworten
128 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von agentx107


Ich habe "Mercedes"(Rost) an den Sitzgestellen und Halterungen im Innenraum S204 gefunden. Eigentlich dachte ich immer das die Halterungen " extra galvanisch beschichtet" sind damit die nicht korrodieren.Beide Seiten sind betroffen.Rost im Innenraum...Es lebe der Stern...

Ich würde mir mal um die Pflege Gedanken machen.

Meiner hat soetwas nicht> 1x pro Woche saugen und waschen!

Naja ersten ist ein "Golf" nur ein VW und keine Mercedes mit einem NPreis von 45.000 EURONEN.

Wir sprechen bei einem MErcedes von " Premium" Wo war nochmal der Golf??:-)

Da ich aber inzwischen auch den Mercedes mit einem 13 Jahre alten Opel vergleiche...freut es mich zu hören das du inzwischen deinen Golf auch mit dem Mercedes in Punkto Qualität vergleichst.

Dann reden wir hier für einem Fahrzeug was 4 Jahre alt ist und an Stellen rostet wo selbst Fiat und Dacia keine Probleme mehr haben.

Wenn man Mercedes an seinen eigenen Maßstäben messen will,kann es nicht lächerlich werden.
Mir ist klar das ihr nur schöne Sachen hören wollt damit eure rosa Mercedes Wolke nicht aufgelöst wird.

Nichts für ungut ich werde jeden Rost der nicht zu Premium passt posten.....

Lieben Gruss von einem mehrfachen Mercedes Besitzer......

Immer dieses Unsachliche "schön reden"

Zitat:

Original geschrieben von velsatis2010



Zitat:

Original geschrieben von agentx107


Ich habe "Mercedes"(Rost) an den Sitzgestellen und Halterungen im Innenraum S204 gefunden. Eigentlich dachte ich immer das die Halterungen " extra galvanisch beschichtet" sind damit die nicht korrodieren.Beide Seiten sind betroffen.Rost im Innenraum...Es lebe der Stern...
Ich würde mir mal um die Pflege Gedanken machen.

Meiner hat soetwas nicht> 1x pro Woche saugen und waschen!

Zum Thema das ich mir mal Gedanken um die Pflege machen sollte habe ich dir Bilder der Halterungen "VORNE" reingestellt.Damit dürfte sich dann der Gedanke der Pflege in Luft auflösen und wir wäre wieder beim Thema Qualität.....

Alle Halterungen der Sitz vorne sehen aus wie "Neu"..Wer sich die Bilder mal genau ansieht kann erkennen das der Rost von unten kommt.

Ähnliche Themen

Ich glaube dass Dein Problem ganz woanders liegt, aber das ist ein anderes Thema.

Du hast es aber mal wieder geschafft mich zu meinem Auto zu scheuchen um nach fiktiven Rost zu suchen. Alle Halterungen sehen aus wie auf dem Foto, von Rost keine Spur. Meiner ist Bj. 07/2009.

Ich suche übrigens immer noch an meiner Heckklappe, C-Säule und überall, kein Rost wo keiner sein darf...

Zitat:

Original geschrieben von Nessumsa


Ich glaube dass Dein Problem ganz woanders liegt, aber das ist ein anderes Thema.

Du hast es aber mal wieder geschafft mich zu meinem Auto zu scheuchen um nach fiktiven Rost zu suchen. Alle Halterungen sehen aus wie auf dem Foto, von Rost keine Spur. Meiner ist Bj. 07/2009.

Ich suche übrigens immer noch an meiner Heckklappe, C-Säule und überall, kein Rost wo keiner sein darf...

Meiner (04/2008) hat auch kein Rost.

Ich würde mal nach Feuchtigkeit im Inneraum suchen...
(Kann auch von nassen Schuhen, mit Salz dran, kommen, vorallem im Winter...)

Da mag was dran sein, bei mir sitzt so gut wie nie Jemand hinten außer der Lütte seit 2 1/2 Jahren. Der kommt aber nicht unten an.

Zitat:

Original geschrieben von velsatis2010



Zitat:

Original geschrieben von agentx107


Ich habe "Mercedes"(Rost) an den Sitzgestellen und Halterungen im Innenraum S204 gefunden. Eigentlich dachte ich immer das die Halterungen " extra galvanisch beschichtet" sind damit die nicht korrodieren.Beide Seiten sind betroffen.Rost im Innenraum...Es lebe der Stern...
Ich würde mir mal um die Pflege Gedanken machen.

Meiner hat soetwas nicht> 1x pro Woche saugen und waschen!

Du putzt 1x wöchentlich die Sitzgestelle?

Es gibt schon komische Leute.

MfG

Nein 😁

Ich putze mein Auto von innen, nicht die Sitzgestelle!!!

Ich glaube auch ein Golf im alter von 4 Jahren und einem Neupreis von 30 000 € sollte nicht rosten. Daher darf ich das sehrwohl vergleichen. Aber für mich ist es einfach klar das es durch einen selber kommt. Salz, Dreck usw. Da kann der Hersteller nichts dran ändern. Unser S203 auch keinen Rost an den Sitzgestellen. Woanders übrigens auch nicht 😉

Leute mein Opel Astra G ist 13 Jahre alt und hatte einen NP von 20.000€ und wie ihr auf dem Bild sehen könnt, was ich zusammen mit den s204 Sitzhalterungen gemacht habe......"Astra G 13 Jahr Halterung wie Neu"Keine Korosion..."Mercedes S204/4Jahre" Korosion Halterung"....Der Astra wurde nie gepflegt!

Das ihr immer nach Ausreden suchen müsst. Es gibt verschiedene Fertigungsserien die von unterschiedlichen Zulieferern kommen.Das bedeutet das die Qualität stark schwankt.Ist bei dir kein Rost kommt dein Wagen aus einer anderen Serie?!

Dein Golf kostet 30.000€ mein Benz nochmal 15.000€uro mehr.Ich habe also einen Premium Golf.Ich würde den Preisunterschied von 15.000€uro als einen gewaltigen bezeichnen.Da kann man schon erwarten das Sitz-schienen keinen Edelschimmel ansetzen.

Was Opel vor 13 Jahre geschafft hat sollte Mercedes ohne weiteres auch hinbekommen können...Habe am Dienstag Termin bei meinen DB Niederlassung..mal sehen was die dazu sagen...

Was willst Du denn von uns hören ??? Sollen wir Dich bedauern ??? Sag uns doch was Du willst !!!

Zitat:

Original geschrieben von agentx107


Ich habe "Mercedes"(Rost) an den Sitzgestellen und Halterungen im Innenraum S204 gefunden. Eigentlich dachte ich immer das die Halterungen " extra galvanisch beschichtet" sind damit die nicht korrodieren.Beide Seiten sind betroffen.Rost im Innenraum...Es lebe der Stern...

Scheint kein Einzelfall zu sein, hatte ich im Vormopf auch (siehe unten), war noch innerhalb der Garantie. Es wurde das ganze untere Sitzgestell incl. der Schienen ausgetauscht...

Ich war bei der Niederlassung wegen dem Rost am Sitz..Kulanz abgelehnt.Der Niederlassungsleiter hat eingeräumt das die Qualität schon mal besser war.Sie werden bei der nächsten Inspektion das Problem angehen. Bei der Untersuchung wurde festgestellt das leider auch der Rost an den Schweißpunkten der C und D Säule wieder kommt. Das wurde jetzt schon 2 innerhalb von 6 Monaten lackiert.Der Lackierer ist ziemlich ratlos da der Rost wohl von innen kommt.

Ich frage mich natürlich jetzt wie man den Rost in Zukunft in den Griff bekommen will. 2.Mal behandelt und immer wieder gekommen.

Meine Überlegungen gehen in Richtung verkaufen.Leider sehe ich anhand der Gebrauchtwagen preise das ich nur Verluste mache.Behalte ich den Wagen sollte ich ihn in eine Tauchbad aus Unterbodenschutz reinfahren.Es ist unglaublich nervig sich immer wieder mit Rost an einem so jungen Wagen zu beschäftigen.Wir werden in Zukunft keinen Firmenwagen mehr von der Firma mit dem Stern ordern. Ich kann es mir einfach nicht mehr leisten mich immer wieder mit Qualitäts- Problemen ärgern zu lassen.

Für mich ist Mercedes nicht mehr das Maß an dem sich andere messen müssen.Wer diese Rolle jetzt auf dem Markt hat muss ich erst einmal raus finden.Vielleicht haben doch einige Recht man erwartet zu viel von Mercedes.Wir leben noch in der Vergangenheit wo die Autos mit dem Stern einfach unglaublich robust und langlebig waren.Mittlerweile bauen andere Hersteller ebenfalls gute zum teil wahrscheinlich bessere Autos und wir müssen von unsere Vorstellungen Abstand nehmen.Es wird nicht lang dauern bis auch das letzte bisschen Image aufgezehrt ist.So tief wie bei Opel wird es wahrscheinlich nicht gehen aber es geht abwärts.

Du scheinst keinen gut ausgebildeten Lackierer zu haben, wenn er das nicht hinbekommt. Der Rost kann nicht von unten kommen wie Du schreibst, dann müsste ein Loch vorhanden sein. Rost kann hier nur entstehen, wenn die Oberfläche nicht sauber geschlossen ist und Sauerstoff an das Blech gerät. Dies sollte jedoch nach der Behandlung gegeben sein. Kommt der Rost nun wieder, so ist da nicht sauber gearbeitet worden. Die stelle muss sorgfältig gereinigt werden und dann umgehend versiegelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen