ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Rost Heckklappe S204 180 Kompressor

Rost Heckklappe S204 180 Kompressor

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

habe mir heute einen C 180 K T-Modell mit AMG Styling Paket EZ 08/2008 angesehen.

Er hat 125.500 km gelaufen. Checkheft, Navi APS 50, Leder, Sitzheizung, Iridiumsilber, etc. Nur leider keine Winterreifen dabei.

Es ist ein Leasingrückläufer von einem freien Autohaus die nur solche Wagen verkaufen.

Er steht eigentlich top da. Super gepflegter Innenraum und nur paar kleine Gebrauchsspuren aussen rum, die völlig ok sind für ein Gebrauchtwagen.

Lediglich ist mir aufgefallen, dass auf der Heckklappe sich schon Rost gebildet hat. Wirft kleine Lackblasen.

Gibt es da Probleme bei dem Modell? Da er Scheckheft ist, würde das MB übernehmen bzw. kostenlos ausbessern? Wie sind Eure Erfahrungen?

Kosten soll er 16.000 Euro

Den Motor kenne ich schon von meinem Ex-SLK R171 200K. Mit dem Auto war ich super zufrieden.

Vielen Dank für Eure Antworten.

Gruß,

Kevin

Beste Antwort im Thema

Roststelle wurde neu lackiert. Heckabschluss wurde mit Schmierfett überzogen.Es wurde ohne Kommentare geregelt.

Mercedes baut schöne Autos.Die Preise passen nicht mehr zur Qualität.Ich glaube das die nur über die Roststellen drüber lackieren.Das heißt es findet wahrscheinlich keine Behebung des mangels statt, sondern nur eine Kosmetik.

128 weitere Antworten
Ähnliche Themen
128 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nessumsa

Ich habe bisher noch kein Bild gesehen, auf dem Rost zu erkennen war.

das ist der punkt, habe den thread die ganze zeit nach bildern durchsucht, aber auch nichts gefunden. stell doch einfach mal ein bild von der sich zersetzenden heckklappe rein, damit wir uns ein BILD machen können...

alles andere halte ich für gesabbel.

zoekie

Abgesehen davon das sogar der TÜV sagt das der w204 und alles was mit ihm kam w212 usw. Wieder echte Mercedes Qualität bieten. Hohlräume sind geflutet mit Wachs. Gegeizt wurde da sicherlich nicht. Fehler die konstruktionsbedingt sind gibt es bei jedem Hersteller.

am 26. Januar 2014 um 22:13

Zitat:

Original geschrieben von Jan 94

Abgesehen davon das sogar der TÜV sagt das der w204 und alles was mit ihm kam w212 usw. Wieder echte Mercedes Qualität bieten. Hohlräume sind geflutet mit Wachs. Gegeizt wurde da sicherlich nicht. Fehler die konstruktionsbedingt sind gibt es bei jedem Hersteller.

Jap, kann ich unterstreichen. Mein W212 läuft seit 40.000km fehlerfrei (gekauft bei 41.000km, nun sind ca 80.000km drauf). Das einzigste was mich noch stört ist die Innenraumqualität bzw Verarbeitung. Es knarzt hin und wieder aus dem Armaturenbrett. Dieser Schwachpunkt ist leider noch bei den ganz neuen Modellen vorhanden, aber ich hoffe es ändert sich bald (bei BMW kommt dieser Knarztrend auch so langsam :O).

Zitat:

Original geschrieben von Jan 94

jaja ist doch normal Leute das es bestimmte einfach nur nachquatschen das Mercedes rostet. Hab noch keinen 204 gesehn der rostet.

Dann schau mal genau hin.

MfG

Rost1
Rost2

Rost in der 204er Suche eingegeben ergibt 1584 Treffer. Beim Vorgänger w203 sind es 6327 Treffer

Ich leite nun ab, dass der W204 etwa 4x weniger betroffen ist wie der Vorgänger und insofern dahingehend besser geschützt wurde.:D

Rost ist ärgerlich - keine Frage. Mir scheint aber, dass der 204er erheblich verbessert worden ist. Noch mehr würde mich es ärgern, wenn das Auto nicht zuverlässig läuft und

alle paar Wochen wg. was auch immer die Werkstatt aufgesucht werden muss. Und wenn ich mir gerade in der Winterzeit so manche ungepflegten Dreck(s)karren anschaue, würd ich, wenn ich Auto wäre, auch rosten. Durch Nicht-Pflege ist noch kein Blech besser geworden.;)

Wie gesagt dein Bild zeigt den Konstruktionsfehler. Das die Leisten scheuern sollte bekannt sein. Geh damit hin oder lass nen Lacker dabei. Mein Gott deswegen hat der w204 doch nicht gleich ein Rostproblem. Beheben lassen, Fett unter die Leisten und dann ist gut.

Ps.: im bmw Forum beklagt sich auch nicht jeden Tag einer das Rost an der Heckscheibenöffnung ist. Ist auch bekannt.

Zitat:

Original geschrieben von Jan 94

Wie gesagt dein Bild zeigt den Konstruktionsfehler. Das die Leisten scheuern sollte bekannt sein. Geh damit hin oder lass nen Lacker

Welche Leisten meinst Du?

MfG

Ach und Fiat gammelt Heute übrigens auch nicht mehr ;)

In der Familie fahren einige Fiats rum, die haben zwar durchaus ihre Macken, aber Gammeln tut da schon lange nichts mehr!

Leider ist auch dort wie bei Daimler der Ruf geblieben. Einmal Mist verzapft und schon brennt sich das ins Gehirn der Leute ein.

Tja ist leider so. Der Ruf bleibt. Entweder man plappert das nach oder man steht halt zu seiner Marke. Hatte mich versehen mit den Leisten. Ich weiß nicht wie da Rost entstehen kann aber sicherlich war da mal was oder ähnliches. Woher soll der denn sonst kommen? Problemzonen wo das Wasser steht sind dort eigentlich nicht. Ich würde es einfach wegmachen lassen. Gehst zu einem Lackierer.

Zitat:

Original geschrieben von Jan 94

Tja ist leider so. Der Ruf bleibt. Entweder man plappert das nach oder man steht halt zu seiner Marke. Hatte mich versehen mit den Leisten. Ich weiß nicht wie da Rost entstehen kann aber sicherlich war da mal was oder ähnliches. Woher soll der denn sonst kommen? Problemzonen wo das Wasser steht sind dort eigentlich nicht. Ich würde es einfach wegmachen lassen. Gehst zu einem Lackierer.

Meinst Du mich?

Irgendwie bekommst Du es ja nicht hin Dich auf einen bestimmten Beitrag zu beziehen, was es ein wenig schwierig macht.

Da war nix, da ist was. Nämlich Schweißpunkte. Und ich finde es nicht ok dass ein Fahrzeug eines Premiumherstellers nach nicht mal 4 Jahren anfängt unter irgendwelchen Dichtungen zu rosten.

Und wie man hier lesen kann ist es kein Einzelfall.

Ich wollte Dir eigentlich nur mal einen 204 zeigen der rostet, weil Du ja noch nie einen gesehen hast.

Jetzt hast Du.

MfG

 

Nein nicht auf dich bezogen. Aber ja mag sein wie das da zu rosten beginnt weiß man nicht. Aber am Rostschutz kann es nicht liegen da der W204 immer gelobt wird wie viel Wachs in den Hohlräumen sitzt usw. Sicherlich darf es an einem Premiumfahrzeug nicht vorkommen kann aber auch. Bei anderen Herstellern hast du auch Rost. Holft dir sicherlich nicht viel weiter. Aber bevor weiter hier zu reden einfach handeln und wegmachen lassen. Dann beobachten. Sollte nicht wiederkommen.

Zitat:

Original geschrieben von benello

Rost in der 204er Suche eingegeben ergibt 1584 Treffer. Beim Vorgänger w203 sind es 6327 Treffer

Ich leite nun ab, dass der W204 etwa 4x weniger betroffen ist wie der Vorgänger und insofern dahingehend besser geschützt wurde.:D

Das liest sich wie eine Statistik vom ADAC und sagt gar nichts !!! Der W203 ist ja auch wesentlich älter als der W204 und ist auch länger der Witterung ausgesetzt !!

Ich bin mir sicher, dass wir in einigen Jahren genau das wieder lesen müssen wenn es um den W205 zum W04 geht.

zoekie

Ich habe "Mercedes"(Rost) an den Sitzgestellen und Halterungen im Innenraum S204 gefunden. Eigentlich dachte ich immer das die Halterungen " extra galvanisch beschichtet" sind damit die nicht korrodieren.Beide Seiten sind betroffen.Rost im Innenraum...Es lebe der Stern...

Hat mein Golf auch. Deswegen renn ich nicht zum Händler. Es wird echt lächerlich langsam.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Rost Heckklappe S204 180 Kompressor