Rost Heckklappe S204 180 Kompressor
Hallo zusammen,
habe mir heute einen C 180 K T-Modell mit AMG Styling Paket EZ 08/2008 angesehen.
Er hat 125.500 km gelaufen. Checkheft, Navi APS 50, Leder, Sitzheizung, Iridiumsilber, etc. Nur leider keine Winterreifen dabei.
Es ist ein Leasingrückläufer von einem freien Autohaus die nur solche Wagen verkaufen.
Er steht eigentlich top da. Super gepflegter Innenraum und nur paar kleine Gebrauchsspuren aussen rum, die völlig ok sind für ein Gebrauchtwagen.
Lediglich ist mir aufgefallen, dass auf der Heckklappe sich schon Rost gebildet hat. Wirft kleine Lackblasen.
Gibt es da Probleme bei dem Modell? Da er Scheckheft ist, würde das MB übernehmen bzw. kostenlos ausbessern? Wie sind Eure Erfahrungen?
Kosten soll er 16.000 Euro
Den Motor kenne ich schon von meinem Ex-SLK R171 200K. Mit dem Auto war ich super zufrieden.
Vielen Dank für Eure Antworten.
Gruß,
Kevin
Beste Antwort im Thema
Roststelle wurde neu lackiert. Heckabschluss wurde mit Schmierfett überzogen.Es wurde ohne Kommentare geregelt.
Mercedes baut schöne Autos.Die Preise passen nicht mehr zur Qualität.Ich glaube das die nur über die Roststellen drüber lackieren.Das heißt es findet wahrscheinlich keine Behebung des mangels statt, sondern nur eine Kosmetik.
Ähnliche Themen
128 Antworten
Greife das Thema noch mal kurz auf.
Habe durch Zufall mal wieder auf der Seite des Händlers rumgesurft und den Wagen nun für mittlerweile 14.400 Euro gesehen.
Im November waren es noch 16.000 Euro.
Bin ja mal gespannt ob er nun weggeht.
Handeln war damals nicht viel. Hat der Händler ja nun alleine gemacht! :-)
Gruß
Nunja, unser Viano BJ 2008 hat auch an der Heckklappe gerostet und der hatte noch keinen Unfall. Und kommt bitte nicht mit "das ist ein Vito/Viano, der rostet sowieso" Der hat einen haufen Geld gekostet. Jetzt rostet nichts mehr, die Spanier pfuschen halt hier und da.
Leute Mercedes rostet das ist nun mal so.Gewöhnt euch dran.Meiner w204/s204 wurde schon 2 mal behandelt.Und man wird jetzt wahrscheinlich immer mehr davon hören.Heckklappe war angerostet,C-Säule Schweißpunkte unter dem Gummi Heck.Meiner ist gerade 4 geworden und metallic.Hört auf euch Mercedes mit dem Image der Vergangenheit zu schmücken.Seit der Kaufmann regiert hat das sparen am Lack und Grundierung Aufschwung.Die Qualität stimmt nicht mehr.Schöne Autos sind es..vom fahren her wunderbar...Aber allein wegen dem Rost kann man die Dinger einfach nicht kaufen.Mercedes ist eine der wenigen Firmen die es schaffen kann Wagen auf den Markt zu bringen die nach 3 Jahren anfangen zu rosten.Man kann es einfach nicht mehr hören.Der SlK r171 meines Freundes rostet auch schon unterm Heckgummi...Und es liegt nicht daran das Mercedes keine Ahnung hat wie man Autos gegen rost schützt.Hier wird einfach damit kalkuliert das die Leute den Rost nicht finden und der Wagen dann irgendwann weg vom Markt ist.Mein Freund hat einen Sprinter der 3 Jahre alt ist der fängt jetzt auch an der Schiebetür an.Der Service ist vom Preis her Premium.Die Wagen sind vom fahren her und von den Kosten Premium.Aber der Stahl und der Lack ist unterirdisch.Ich werde in Zukunft auch immer wieder die Marke wechseln.Nach meiner rost E-Klasse der Rost a und b Klasse jetzt auch die w204 er bzw mein s204 (T-modell). Übrigens geht beim S204 gerne das ZwS(ZWeimassenschwungrad) kaputt.Meines war schon nach 120.000km ausgeschlagen.Testen kann man das gut wenn man im 5 Gang bei 140kmh Lastwechsel macht.Dann schlägt das wunderbar.Nichts für ungut.Wer weiter Mercedes fahren will soll das tun.Aber untersucht eure Fahrzeuge genau..EDELSCHIMMEL
Ich möchte versuchen, Dir einen Vergleichswert zu bieten: Im Dez. 2012 kaufte ich einen Kombi der
etwa gleichen Art: 1,6 Liter,Benzin,Bauj. 02. 2009, 156 PS mit Winterrädern. Junger Stern mit 58000
Km, Navi ( APS 50 ) und weiterer Ausstattung. Der Wagen war absolut rostfrei und ist es noch heute,
nach 12000 Km Fahrstrecke. Er hatte noch ein Notrad, gehandelt habe ich nicht, da der Preis von
wenig unter 16 000 Euro angemessen erschien. Der Wagen hatte einen neuen Kundendienst, neuen
TÜV und neue Bremsen vorn. Das alles schreibe ich nur, um Dir die Entscheidung zu erleichtern. Mir
erscheint das Dir angebotene Auto zu teuer, schon im Hinblick auf den zu erwartenden 205.
Ich glaube aber,daß man mit dem 204 generell gut bedient ist, denn ich habe bisher keine Probleme.
Alles Gute, Kristian.
Ach so, die Winterräder waren auf Alu, Sommerreifen und Stahlfelgen für den Winter kaufte ich im
Frühjahr 2013.
Zitat:
Original geschrieben von agentx107
Leute Mercedes rostet das ist nun mal so.Gewöhnt euch dran.Meiner w204/s204 wurde schon 2 mal behandelt.Und man wird jetzt wahrscheinlich immer mehr davon hören.Heckklappe war angerostet,C-Säule Schweißpunkte unter dem Gummi Heck.Meiner ist gerade 4 geworden und metallic.Hört auf euch Mercedes mit dem Image der Vergangenheit zu schmücken.Seit der Kaufmann regiert hat das sparen am Lack und Grundierung Aufschwung.Die Qualität stimmt nicht mehr.Schöne Autos sind es..vom fahren her wunderbar...Aber allein wegen dem Rost kann man die Dinger einfach nicht kaufen.Mercedes ist eine der wenigen Firmen die es schaffen kann Wagen auf den Markt zu bringen die nach 3 Jahren anfangen zu rosten.Man kann es einfach nicht mehr hören.Der SlK r171 meines Freundes rostet auch schon unterm Heckgummi...Und es liegt nicht daran das Mercedes keine Ahnung hat wie man Autos gegen rost schützt.Hier wird einfach damit kalkuliert das die Leute den Rost nicht finden und der Wagen dann irgendwann weg vom Markt ist.Mein Freund hat einen Sprinter der 3 Jahre alt ist der fängt jetzt auch an der Schiebetür an.Der Service ist vom Preis her Premium.Die Wagen sind vom fahren her und von den Kosten Premium.Aber der Stahl und der Lack ist unterirdisch.Ich werde in Zukunft auch immer wieder die Marke wechseln.Nach meiner rost E-Klasse der Rost a und b Klasse jetzt auch die w204 er bzw mein s204 (T-modell). Übrigens geht beim S204 gerne das ZwS(ZWeimassenschwungrad) kaputt.Meines war schon nach 120.000km ausgeschlagen.Testen kann man das gut wenn man im 5 Gang bei 140kmh Lastwechsel macht.Dann schlägt das wunderbar.Nichts für ungut.Wer weiter Mercedes fahren will soll das tun.Aber untersucht eure Fahrzeuge genau..EDELSCHIMMEL
...er schon wieder mit Seinen Rostthemen-langsam nervt es!
Wer Rost findet kann ihn behalten.
Zitat:
Original geschrieben von Nessumsa
Wer Rost findet kann ihn behalten.
Du hast immer so schöne , kurze , knackige , passende Sprüche auf Lager ...

Nun, ich habe im Leben meine Prioritäten und wenn ich mich über alles aufregen würde was ich so erlebe würde ich es nicht erleben.
Zum Thema kann ich nur sagen, dass ich das von dem Autor schon öfters gelesen habe und darauf hin den Wahnsinn begann selbst mal nach Rost zu suchen... Ergebnis nix null nada.
Ich halte es für einen sehr bedauerlichen Fall wenn es denn so ist dass es dort rostet, aber ich halte es auch für einen bedauerlichen Einzelfall. Dazu ist das Problem anscheinend auch noch schlecht gelöst worden, sehr ärgerlich.
Ich für mich kann nur sagen, dass ich nach rund 24 Jahren und ca. 40 verschiedenen Mercedes nur einmalig Rost zu tun hatte, ein W210 aus 1999. Wir wissen aber auch als gut informierte Mercedesfahrer welchem Grund dies hatte (Daimler-Chrysler).
Mit dem 204 und auch 211 hat Mercedes dies wieder ausgebügelt.
Man muss aber nicht jetzt jeden Mercedes unter einen Generalverdacht stellen...
Rost hat einen Namen......................Mercedes...In Zukunft wird man die Fahrzeuge mit diesem Synonyme bewerten...
Dann heißt es nicht mehr ich habe Rost........Ich habe Mercedes..Meine Heckklappe hat MErcedes....:-)
Das gefällt mir.Übrigens ist meiner jetzt wieder vom Lackieren aus der Fachwerk.zurück und man kann jetzt schon sehen das der "Mercedes" an allen Schweißpunkten der C-D Säule wieder zurück kommt.
Vielleicht brauchst Du keine Werksatt sondern einen Therapeuten ?!?
Warum beschweren sich die Leute und "leiden" unnötig?
Ich kann es nicht verstehen...
Einfach zum BMW Händler gehen, W204 abgeben und einen 3er etc. mitnehmen und Differenz bezahlen
PS: Geht mit anderen Marken übrigens genauso!!!
Ich habe bisher noch kein Bild gesehen, auf dem Rost zu erkennen war.
Zitat:
Original geschrieben von agentx107
Rost hat einen Namen......................Mercedes...In Zukunft wird man die Fahrzeuge mit diesem Synonyme bewerten...
Dann heißt es nicht mehr ich habe Rost........Ich habe Mercedes..Meine Heckklappe hat MErcedes....:-)Das gefällt mir.Übrigens ist meiner jetzt wieder vom Lackieren aus der Fachwerk.zurück und man kann jetzt schon sehen das der "Mercedes" an allen Schweißpunkten der C-D Säule wieder zurück kommt.
...dann verkauf doch jetzt Deinen frisch gemachten und hol die ne andere Marke?!
PS: Eventuell dann auch ein anderes Forum, in dem die User Dir mehr zugetan sind, oder Deine Pauschalaussagen mehr würdigen

jaja ist doch normal Leute das es bestimmte einfach nur nachquatschen das Mercedes rostet. Hab noch keinen 204 gesehn der rostet. Und selbst wenn wisst ihr was damit war?? Ich hab schon Audis rosten sehen und auch BMWs. Langsam nervt es. Ein Steinschlag ein unglückliches anecken oder sonst was und der Lack ist evt. durch. Solche Tehmen sollten geschlossen werden. Hauptsache der Hersteller bekommt immer die Schuld.
Zitat:
Original geschrieben von Jan 94
jaja ist doch normal Leute das es bestimmte einfach nur nachquatschen das Mercedes rostet. Hab noch keinen 204 gesehn der rostet. Und selbst wenn wisst ihr was damit war?? Ich hab schon Audis rosten sehen und auch BMWs. Langsam nervt es. Ein Steinschlag ein unglückliches anecken oder sonst was und der Lack ist evt. durch. Solche Tehmen sollten geschlossen werden. Hauptsache der Hersteller bekommt immer die Schuld.
Genau! Der neue A6 rostet vereinzelt auch, da wird dann immer gleich gesagt es sei ein Einzelfall und wenn dies bei Mercedes passiert, heißt es sofort die ganze Modellreihe ist von Rostproblemen befallen.
Es gibt immer Einzelfälle!
Kurz Offtopic: Ich weiß nicht warum Audi derzeit so von der Fachpresse hochgelobt wird, gerade der A6 wird von vielen Usern als sehr schlecht bezeichnet: Klappergeräusche, Knackgeräusche, Lederqualität schlecht, Lenkung fehlerhaft usw und sofort. Da greife ich lieber zu einer fast ausgereiften E-Klasse.