Rost, bekomme ich hiermit beim Tüv Probleme?
Hallo,
ich habe am hinteren Radlauf jetzt doch die eine oder andere etwas größere Roststelle. Bekomme ich damit beim TÜV ernsthafte Probleme oder kann man das noch relativ billig kaschieren/ausbessern. Würde das wenn machen lassen da ich leider nicht so der Bastler bin, aber nur wenn es nicht zu teuer wird, der Astra hat BJ 93. Habe die Bilder beigefügt.
Danke.
62 Antworten
Also... Rostlöcher müssen zu sein!!!
Bei Tragenden Teilen Verschweist, bei nichttragendenteilen, zb Heckklappeaußenhaut kann man ein kleines Loch auch mal zunieten, aber generell immer schweißen, ist besser und macht nen besseren eindruck!
Bei dem Roten die Endspitzen auf jeden fall schweisen...
Eingedrückte schweller etc. machen nix.
Wichtig ist nur das der Rahmen nicht eingedrückt/verformt ist..
Wie gesagt eingedrückt, wenn da n schlimmerer unfall war, und der Schweller 5m drinnen ist dann ist das was anderes..
Zum Thema Schraubenzieher..
Machen wir hier immer.. Man kann einfach nicht nur Optisch den ganzen Rost erkennen. Ist fakt, und zu eurerem eigenen wohlwollen solltet ihr das auch zulassen..
Ich will auch nicht mit ner karre rumfahren die irgendwo irgendwelche Löcher hat..
Hätte ich den Ascona da oben und der TÜVer käme auch nur in die Nähe eines Schraubendrehers könnte der sich Warmlaufen. Die Schäden durch das Ding darf übrigens der TÜV bezahlen. Auch die Kratzer am Unterboden. Rückseite vom Dreher ist ok sonst nix!
Wenn man erkennen kann, dass das an der stelle sowieso schon verrostet/durchgerostet ist, wie jetzt z.b bei diesem roten astra hätte ich selbst beim ascona kein Problem damit..
Macht man ja dann in der werkstatt sowieso um den rost genau zu lokalisieren..
Zitat:
Original geschrieben von speedsta3012
Also... Rostlöcher müssen zu sein!!!
Bei Tragenden Teilen Verschweist, bei nichttragendenteilen, zb Heckklappeaußenhaut kann man ein kleines Loch auch mal zunieten, aber generell immer schweißen, ist besser und macht nen besseren eindruck!Bei dem Roten die Endspitzen auf jeden fall schweisen...
Eingedrückte schweller etc. machen nix.
Wichtig ist nur das der Rahmen nicht eingedrückt/verformt ist..
Wie gesagt eingedrückt, wenn da n schlimmerer unfall war, und der Schweller 5m drinnen ist dann ist das was anderes..Zum Thema Schraubenzieher..
Machen wir hier immer.. Man kann einfach nicht nur Optisch den ganzen Rost erkennen. Ist fakt, und zu eurerem eigenen wohlwollen solltet ihr das auch zulassen..
Ich will auch nicht mit ner karre rumfahren die irgendwo irgendwelche Löcher hat..
hatte bei mir noch keiner gemacht , warum auch war noch nie nötig das er mit einem schraubenzieher den rost sucht.
ich denke das machen die wenn sie sehen da versucht eine nur den rost zuverstecken.
wenn er eine geschweißte stelle sieht die nur rostschutz drauf hatt ist es dem tüv lieber wie wenn es zugekleister ist mit unterbodenschutz, den mache ich dann immer nach dem tüv drauf.
so sehen die gleich das ich nichts zu verbergen habe
Ähnliche Themen
Bei sowas kannste eh den Griff durchwerfen😉 Spitze ist out und nogo. Werd ich sauer.
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Bei sowas kannste eh den Griff durchwerfen😉 Spitze ist out und nogo. Werd ich sauer.
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
da würde ich eher nachschauen ob da nicht ein par vögel ein nest drin gebaut haben, ist ja gerade die zeit fürs vögeln der vögel
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Bei sowas kannste eh den Griff durchwerfen😉 Spitze ist out und nogo. Werd ich sauer.
da stimm ich dir nur zu. ein schraubendreher hat nichts am auto zu suchen (zumindest zum kratzen). das ist ne übelste sauerei. ich hab meinen tüver auch rundgemacht als er mit ner brechstange an meinen traggelenken rumgehebelt hat...
Zitat:
Original geschrieben von mousejunkie
da stimm ich dir nur zu. ein schraubendreher hat nichts am auto zu suchen (zumindest zum kratzen). das ist ne übelste sauerei. ich hab meinen tüver auch rundgemacht als er mit ner brechstange an meinen traggelenken rumgehebelt hat...Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Bei sowas kannste eh den Griff durchwerfen😉 Spitze ist out und nogo. Werd ich sauer.
anderst kann er die buchsen schlecht auf spiel prüfen oder wie soll er es sonst machen, mit samthandschuhen und 2 fingern
DAFÜR ist der schraubendreher da! 😉 das ding war über nen meter lang. das kann er bei anderen autos machen und nicht bei meinem. das ist nämlich in ordnung.
Zitat:
Original geschrieben von mousejunkie
DAFÜR ist der schraubendreher da! 😉 das ding war über nen meter lang. das kann er bei anderen autos machen und nicht bei meinem. das ist nämlich in ordnung.
die benützen schon immer ein 50cm langes montiereisen und setzen es so an das sie die lager bewegen können um zusehen ob da spiel drinn ist.
da hilft dir ein pobliger schraubendreher eigentlich nichts, den kannst du nicht richtig ansetzten und du bringst keine kraft zum bewegen auf.
ich weis nicht wie oft du schon beim tüv warst, mein astra ist bj 96 und ich war bei jedem tüv dabei den er im leben hatte.
davor hatte ich auch schon andere autos beim tüv und egal in welcher region ich in deutschland war es haben alle so gemacht
ist mir egal wenn dein tüver das darf. meiner darf es nicht. ich kenn den aber auch schon ne weile und der kommt immer in die werkstatt von meinem vater. deshalb ist auch schon von vornherein klar, das mein auto in ordnung ist. 😉 und deshalb hat an meinem auto auch ein brecheisen nichts zu suchen.
aber ist ja sowieso mal wieder klar, dass du die kappe aufreißen musst ohne die hintergründe zu kennen. hauptsache anderen stundenlang erklären, dass sie nicht recht haben...
Zitat:
Original geschrieben von mousejunkie
ist mir egal wenn dein tüver das darf. meiner darf es nicht. ich kenn den aber auch schon ne weile und der kommt immer in die werkstatt von meinem vater. deshalb ist auch schon von vornherein klar, das mein auto in ordnung ist. 😉 und deshalb hat an meinem auto auch ein brecheisen nichts zu suchen.aber ist ja sowieso mal wieder klar, dass du die kappe aufreißen musst ohne die hintergründe zu kennen. hauptsache anderen stundenlang erklären, dass sie nicht recht haben...
achso nur weil dein vater die werkstatt hat wird deiner nicht richtig geprüft, na das nenn ich mal absoluter schwachsinn.
zudem würde ich so etwas sicherlich nicht öffentlich rumposaunen das es bei euch den tüv ohne richtige prüfung gibt das könnte böse ins auge gehen
Ich arbeite bei der GTÜ
Brecheisen für Traggelenke braucht man eigentlich nur bei W124ern
Oder VW Busen..
Den rest kann man durch "wackeln" herausfinden..
Zitat:
Original geschrieben von speedsta3012
Ich arbeite bei der GTÜ
Brecheisen für Traggelenke braucht man eigentlich nur bei W124ern
Oder VW Busen..
Den rest kann man durch "wackeln" herausfinden..
wenn man wackelplatten auf der hebebühne hat dann schon
Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
achso nur weil dein vater die werkstatt hat wird deiner nicht richtig geprüft, na das nenn ich mal absoluter schwachsinn.Zitat:
Original geschrieben von mousejunkie
ist mir egal wenn dein tüver das darf. meiner darf es nicht. ich kenn den aber auch schon ne weile und der kommt immer in die werkstatt von meinem vater. deshalb ist auch schon von vornherein klar, das mein auto in ordnung ist. 😉 und deshalb hat an meinem auto auch ein brecheisen nichts zu suchen.aber ist ja sowieso mal wieder klar, dass du die kappe aufreißen musst ohne die hintergründe zu kennen. hauptsache anderen stundenlang erklären, dass sie nicht recht haben...
zudem würde ich so etwas sicherlich nicht öffentlich rumposaunen das es bei euch den tüv ohne richtige prüfung gibt das könnte böse ins auge gehen
Ist das ein Geheimniss? Vor Jahrzehnten hat die Gewerbekarte auf dem Beifahrersitz schon geholfen.