Rost beim 207
Hallo Hasolek, na da bin ich mal gespannt. Du denkst also der Kat ist hinüber, wie hoch sind die Kosten der Reparatur?
Bei der Blase im Falz an der Heckklappe beim 208, die sieht genauso Rostunterwandert aus wie früher beim 207, hat sich mein Händler nicht einmal die Mühe gemacht mir eine negative Antwort zu geben. Bin schon gespannt was unter der zum Vorschein kommt, aufgestochen habe ich die Blase noch nicht. Grundsätzlich fahre ich den 208 richtig gerne, aber solche Sachen gehen echt nicht.
Danke für deine Antwort!
Gruß Bordair
38 Antworten
@tknieper Wenn du mit dem Wagen noch eine Weile fahren möchtest , solltest du die Stellen fachmännisch reparieren lassen! Sonst tut sich die braune Pest rasant verbreiten.
Zitat:
@polobuddy schrieb am 24. Oktober 2023 um 12:34:42 Uhr:
@tknieper Wenn du mit dem Wagen noch eine Weile fahren möchtest , solltest du die Stellen fachmännisch reparieren lassen! Sonst tut sich die braune Pest rasant verbreiten.
Ja, also eigentlich habe ich Glück gehabt, die Stellen gefunden zu haben. Wobei mich wundert, dass es noch nicht verrostet ist unter dem Lack, das ist doch nicht erst seit gestern so ;-(
Hallo zusammen,
ich war nochmal beim Auto. Die A-Säule links ist zu 2/3 unterwandert, siehe Bild. Wenn man mit dem Finger draufdrückt, spürt man die Luft unter dem Lack.
Ich denke die Scheibe muss raus und das Ganze sauber neu lackiert werden. Wenns nur die A-Säule ist, ist es ja ok, ich hoffe, mehr ist nicht betroffen.
Weiß jemand, ob A-Säulen getauscht werden dürften, wenn sie ganz durch wären? Ich vermute nein :-)
Was könnte so eine Arbeit mit Nachlackieren der A-Säule inkl. Scheibende- und remontage denn kosten? Ist man da gleich dreistellig?
Alternativ könnte ich auch den Wagen abstoßen, denke aber, dass das Reparieren und Weiterfahren mehr Sinn macht.
Gruß Thomas
Scheiben ab Werk dürften wohl einen Peugeot-Löwen aufgedruckt haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@206driver schrieb am 24. Oktober 2023 um 15:26:36 Uhr:
Scheiben ab Werk dürften wohl einen Peugeot-Löwen aufgedruckt haben.
Dann ist es noch die originale Scheibe.
Hat jemand Lösungsvorschläge bzw. ne Kostenschätzung?
Selbst wenn es 1000 Euro kosten sollte, würde es sich meiner Meinung nach lohnen, da das Auto gut in Schuss ist.
Alternativ wäre es wahrscheinlich in geschätzten vier Jahren durchgerostet und verkauft kriegt man das Auto dann auch nicht mehr gescheit.
Muss denn "blasiger" Lack automatisch Rost bedeuten? Kann es nicht bloß unsauber lackiert sein?
Bei den Überlegungen zur Reparatur muss man die restliche Nutzungszeit beachten und ob es im Verhältnis steht. Selbst bei "ich möchte den Wagen noch länger nutzen" reden wir ja nicht von weiteren 15-20 Jahren.
Nein, an der einen Stelle sieht man ja auch, dass unter dem Lack kein Rost, sondern nur eine etwas "hubbelige" weiße Grundierung ist.
Und ich weiß auch nicht, wie dick das Material ist und wie lange man ohne etwas zu tun noch mit dem Wagen weiter fahren kann.
Ich kann ja mal Angebote einholen, evtl. ist es ja gar nicht so teuer wie gedacht. Eigentlich wollte ich den Wagen schon noch fahren, bis er 20 wird, also noch gute 10 Jahre. Und dann ist es evtl. schon sinnvoller, jetzt zu Lackieren als in einigen Jahren zu schweißen und zu lackieren oder eine irreparable A-Säule zu haben.
Ich hätte noch eine Frage zu den Werkstätten.
Kann jede Werkstatt, die Unfallinstandsetzungen durchführt, auch Lackierarbeiten durchführen oder sollte ich eher bei reinen Lackierbetrieben anfragen?
Meine freie Werke macht auch Unfallinstandsetzungen, die wären dann meine erste Wahl.
Was ich mir noch überlegt habe, bevor ich die Angebote einhole. Da noch Alles dicht ist, müsste die Farbe unter dem Kleber, mit dem die Scheibe verklebt ist, noch halten.
Wie kann es denn sein, dass die Farbe unter dem Kleber hält, daneben jedoch nicht? Das erscheint mir irgendwie seltsam. Oder hält sie unter dem Kleber auch nicht und es ist nur eine Frage der (kurzen) Zeit, bis die Feuchtigkeit nach innen durchdringt?
Und wäre es ggf. eine Möglichkeit, mit Karosseriekleber den Lack von außen bis zum bestehenden Kleber der Scheibe so zu versiegeln, dass gar keine Feuchtigkeit mehr herankommen kann?