Rost - bei mir ist er angekommen
Schock am Nachmittag ,
Habe an meinem S204 - Bj 09 nach den Bremsbelägen geschaut und anschließend die Karosserie auf Steinschläge kontrollieren wollen.
... mir blieb die Spucke weg.
Unter dem Gummi der Heckklappenöffnung,genau dort wo Punktgeschweißt wurde
haben sich Rostnäster gebildet. Abgebildet habe ich das größte Exemplar. Links und Rechts sind insgesamt drei Roststellen.mal sehen was unter den restlichen Hartplastikabdeckungen noch versteckt.
Es handelt sich also nicht um ein zufällig einlackiertes Staubkörnchen.
War bereits bei MB und die Servicemitarbeiter staunten auch nicht schlecht.
Was für ein Elend , erst mal sehen was jetzt weiter passiert
Gruß
No
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Kannst dir ja ein Dacia kaufen und mit dem ein Unfall haben. Mal sehen was du dann noch sagst.😉
Wohl eines der schlechtesten Argumente der letzten Jahre.... 🙄
201 Antworten
Ich gehe davon aus dass der Werkstatt in der das Auto seither war der Fehler bekannt ist und mit einer dicken Wachsschicht versucht wurde, dem entgegen zu wirken. Natürlich ohne Erfolg.
Ab zum Händler damit.
Meinen geb ich morgen bei meinem Händler zur Instandsetzung ab.
Zitat:
Original geschrieben von Pet980
Wurden denn Roststellen an einer Limo entdeckt?
Auch wenn es bei mir der Firmenwagen ist, hat es mich doch aufgrund der Beiträge interessiert und ich habe bei meiner Limo EZ 5/11 genau nachgeschaut. Da war allerdings absolut nichts von Rost zu entdecken.
Mir ist noch kein Fall bekannt, wo dieser Schaden unter der Dichtlippe an einer Limo aufgetreten ist. Meine aber dass es da anders aufgebaut ist, wenn ich mich nicht täusche...
Ähnliche Themen
bei mur zum Glück auch nicht. hab grade geguckt. limosine von 09.2007. etwas dabei dreck aber kein rost.
Habe auch durch diesen Thema hier darauf aufmerksam geworden und leider war bei meinem auch an den selben stellen. Bin dann zum 🙂 gefahren und denen erst erklärt und die waren erst sehr unbewusst über diesen Problem bei W204 Kombi und das kann nicht seien und und und, bis der Meister das selber gesehen hat. Wurde ohne wenn und aber auf Kulanz gemacht + Sitzbezug Fahrerseite mit 50% Selbstbeteiligung wurde auch gleich mitgemacht.
Gruß,
Hallo Leute,
ich fahre einen W204 Baujahr 10/09 Limousine. Bei meinem sind an den genannten Stellen Kunststoffverkleidungen mit diesen Spreiznieten, und der obere Bereich geht mindestens 15 mm unter die Heckscheibe. Ich möchte nicht wirklich wissen wie es darunter aussieht. Weiß jemand ob man die zerstörungsfrei lösen kann.
Taranthel
Zitat:
Original geschrieben von tevfik-1
Habe auch durch diesen Thema hier darauf aufmerksam geworden und leider war bei meinem auch an den selben stellen. Bin dann zum 🙂 gefahren und denen erst erklärt und die waren erst sehr unbewusst über diesen Problem bei W204 Kombi und das kann nicht seien und und und, bis der Meister das selber gesehen hat. Wurde ohne wenn und aber auf Kulanz gemacht + Sitzbezug Fahrerseite mit 50% Selbstbeteiligung wurde auch gleich mitgemacht.Gruß,
Welches Baujahr ist der denn?
Ja kann man. Hab ich bei mir auch. Darunter sammelt sich jede menge dreck. Ich hab die Stöpsel mit hilfe von nem flachen Schraubendreher und ner schmalen pinzette abbekommen.
Schönen Abend zusammen,
habe morgen beim Lackzentrum von Daimler MUC einen Termin zur Begutachung des Rostschadens meines 2008er T-Modells. Melde mich wie es ausgegangen ist.
Grüße
Steve
Hallo zusammen,
war eben beim 🙂 - der Rostschaden wird nun auf Kulanz Anfang Juni behoben, war überhaupt kein Problem (sprich keine große Diskussion darüber).
Das Serviceheft wurde aber sehr genau kontrolliert ob auch alle Wartungsarbeiten von MB durchgeführt wurden.
Schöne Grüße
steve
So, grad eben Fahrzeug vom Service abgeholt. Arbeit scheint ganz ordentlich gemacht worden zu sein. Dazu noch ne Innen- und Außenreinigung vom Fahrzeug. Mal schauen wieviel Jahre es nun hebt😉
Bei meinem von 08/08 T-Modell wird es in zwei Wochen auf Kulanz gemacht.
Im Kofferraumbereich und an der Motorhaube.
Mal gucken wie es wird.