Rost - bei mir ist er angekommen
Schock am Nachmittag ,
Habe an meinem S204 - Bj 09 nach den Bremsbelägen geschaut und anschließend die Karosserie auf Steinschläge kontrollieren wollen.
... mir blieb die Spucke weg.
Unter dem Gummi der Heckklappenöffnung,genau dort wo Punktgeschweißt wurde
haben sich Rostnäster gebildet. Abgebildet habe ich das größte Exemplar. Links und Rechts sind insgesamt drei Roststellen.mal sehen was unter den restlichen Hartplastikabdeckungen noch versteckt.
Es handelt sich also nicht um ein zufällig einlackiertes Staubkörnchen.
War bereits bei MB und die Servicemitarbeiter staunten auch nicht schlecht.
Was für ein Elend , erst mal sehen was jetzt weiter passiert
Gruß
No
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Kannst dir ja ein Dacia kaufen und mit dem ein Unfall haben. Mal sehen was du dann noch sagst.😉
Wohl eines der schlechtesten Argumente der letzten Jahre.... 🙄
201 Antworten
Zitat:
@agentx107 schrieb am 6. Oktober 2014 um 15:23:37 Uhr:
Bei dem montieren der Anhängerkupplung wurde das Heckabschlussblech meines S204 T-Model (2009) freigelegt und Rost vom Monteur gefunden.Mich schockt das nicht wirklich.Eventuell hilft die Info dem einen oder anderen den Rost zu bekämpfen....Hat jemand schon mal die Seitenschweller ab gehabt?Kann mir jemand sagen wie die abgehen?Gruss
Chris
Hallo weiß du nun genaueres warum das passiert ist ?
Hatte der Wagen mal einen Unfall ?
Sind das nun eigentlich nur einzelfälle ?
Hinter die Stoßstange guckt ja sonst keiner
Ich habe eigentlich vor ende des Jahres meinen W211 gegen einen W205 zu tauschen
Weill Ich bisher bei mir einige W212 und W204 zum Radwechsel hatte und die waren so zwischen 5 und 7 Jahre alt
Und bis auf ein W204 aus 08 der nicht wirklich gepflägt wurde (Salzreste und Dreck überal am Unterboden)
Sahen die eingentlich sehr gut selbst die Schrauben waren nicht wirklich rostig
Ich weiß der W205 eist ein anderes Model aber so viel werden die ja nicht im Bereich KTL und Vorreinung geändert haben
Versiegelt wird der eh komplett kann Ich selber machen habe alles da
Gruß Sven
Halle, scheint bei den T-Modellen der Baureihen 204..205 generell ein Problem zu sein. Die Schaniere der Klappe zb hätte man "anders" verbauen, anbauen sollen.In den verkleideten Mauselöchern sammelt sich der ganze nasse Dreck und Wasser läuft nunmal vom Dach zwischen Kunstoffverkleidung und Karosserie und sammelt sich dort an, Schmutz wie Sand etc bleiben zurück. Die Schweisspunkte, wenn nicht gut und sauber verschweißt, sind der nächtste Schwachpunkt unterhalb der Gummidichtung.
Ich habe kurzerhand Dichtung rundherum entfernt, auch unten an der Schlossfalle und ganze Rpststellen selber entfernt. Mit Rostschutz behandelt, grundiert und neu lackiert.
Jedes Jahr schaue ich nach und säubere vorallem unter der Dichtung und Verkleidung gründlich.
Gruss
Dieter
Zitat:
@mabra66 schrieb am 21. Mai 2015 um 21:54:22 Uhr:
So,
habe heute mal meinen S 204 aus 09/2013 rundum pflegen lassen, innen und aussen (nach 150.000 km).
Und was soll ich sagen: Nach der Politur sah man Rost an der Heckklappe, kommt mitten auf der Klappe von innen durch und bildet Blumenkohl. Ist noch nicht groß, aber eigentlich unmöglich. Das hatte ich nach knapp 2 Jahren noch bei keinem Auto.
Mal sehen, was der 😁 dazu sagt.
Fahre nächste Woche mal vorbei.Gruß, Maik
Habe auch schon so eine stelle.. aber nicht an der Karosserie (gott sei dank!!!) sondern an der türleiste hinten (lackierte alu abdeckung) aber so lange es kein "Durchrosten" von innen nach außen ist kannst du es vergessen auf kulanz zu bestehen bzw wird schwierig :/ 8/2010 S204
Zitat:
@S204BHF8763 schrieb am 9. September 2016 um 07:27:06 Uhr:
... auf kulanz zu bestehen bzw wird schwierig :/ 8/2010 S204
Auf Kulanz kannst Du solange bestehen, wie Du möchtest.
Ob und in welcher Form Sie Dir evtl. gewährt wird, entscheidet einzig und allein der Gegenüber nach seinen Spielregeln, da es sich um ein freiwilliges Entgegenkommen ohne gesetzlichen Anspruch handelt.
Anders sieht es mit der Garantie gegen Durchrostung aus, die aber auch an vorgegebene Regeln gebunden ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@lw4701 schrieb am 9. September 2016 um 07:39:54 Uhr:
Zitat:
@S204BHF8763 schrieb am 9. September 2016 um 07:27:06 Uhr:
... auf kulanz zu bestehen bzw wird schwierig :/ 8/2010 S204Auf Kulanz kannst Du solange bestehen, wie Du möchtest.
Ob und in welcher Form Sie Dir evtl. gewährt wird, entscheidet einzig und allein der Gegenüber nach seinen Spielregeln, da es sich um ein freiwilliges Entgegenkommen ohne gesetzlichen Anspruch handelt.
Anders sieht es mit der Garantie gegen Durchrostung aus, die aber auch an vorgegebene Regeln gebunden ist.
...und vollkommen nutzlos ist, weil es von da rosten muss, wo es am unwahrscheinlichsten ist. Bis das dann erfüllt ist, interessiert den Rost kein Mensch mehr.
Gemessen an der Menge an 204ern, die so unterwegs sind, ist die Anzahl der Fälle hier verschwindend gering, kann man also vernachlässigen, weil es Einzelschicksale sein dürften. Ich habe bisher noch keinen rostigen 204er gesehen (behaupte aber nicht, daß es keinen gibt), Wenn die so jung anfangen, zu gammeln, hat es vermutlich eine Ursache, die das eben provoziert, wie mangelnde Pflege Ignorieren von kleinen Lackschäden oder Unfall.
auch beim seligen 200er Diesel von 1972 ist mir mal ein Türblatt weggefault, und der war auch noch keine 50 Jahre alt.
Gut hol bitte nen alten Thread für eine unsachliche Antwort raus.
Dann zeig doch mal bitte eine neue S Klasse die rostet.