Rost bei E36 ein Problem?

157 Antworten
BMW 3er E36

Hallo,
ich möchte mein 94er E36 Cabrio noch viele Jahre fahren und frage mich deshalb, ob es erforderlich eine Vorsorge gegen Rost zu treffen, z.B. eine Hohlraumkonservierung. Gibt es Stellen, z.B. im Schwellerbereich, im Bereich der Kotflügel oder -cabriospezifisch- im Bereich der Hardtopaufnahme, wo bei diesem Fahrzeug mit Korrosion gerechnet werden muss?
Bin für alle Hinweise dankbar!
Thomas

Beste Antwort im Thema

Besten Dank für euer Lob!
Hier ein paar Zwischenstandsfotos, zur Anregung damit in 25Jahren noch mehr E36 die Landschaft schmücken!

(Es fehlen noch neue Scheinwerfer. Dann is er fertig zusammengebaut und muss noch Final Poliert werden)

Imag0797
Screenshot-20191115
Screenshot-20191115
+4
157 weitere Antworten
157 Antworten

billig und was taugen ...eine Kombination die top ist ...😁 mach nicht den fehler dir so ein billig Ding aus Ali Express anzulachen, da siehste eher dunkle Pixel ... Dann lieber in der Umgebung nachfragen, Werkstatt? ob die dich mal mit ihrem schauen lassen, mit etwas Trinkgeld kann es klappen...

Anderseits, wenn es genug RostStellen von außen zu bewundert gibt, kann man sich das mit dem Hohlraum auch sparen, den Frust muss man sich nicht geben...😉

Könntest recht haben, aber bevor man diese Schweller aufflext, wäre es doch sinnvoll, sich vom Innenleben des Schwellers zu überzeugen, denn so groß sind die Durchrostungen noch nicht, daß man in alle Winkel schauen kann.
Ich bin eben auch unentschlossen, ob ich den E36 noch retten soll, und würde es nach der Endoskopie davon abhängig machen, ob man die Schweller richtet oder nicht.

Zitat:

@Franks 316i coupe schrieb am 15. September 2019 um 13:01:19 Uhr:


Könntest recht haben, aber bevor man diese Schweller aufflext, wäre es doch sinnvoll, sich vom Innenleben des Schwellers zu überzeugen, denn so groß sind die Durchrostungen noch nicht, daß man in alle Winkel schauen kann.
Ich bin eben auch unentschlossen, ob ich den E36 noch retten soll, und würde es nach der Endoskopie davon abhängig machen, ob man die Schweller richtet oder nicht.

Naja und gerade dann würde ich mir die beste Hilfe holen, die es gibt.

Ja und in meiner Verwandtschaft gibt es einen gelernten Karosseriebauer, der würde mir das für Lau Schweißen, aber es ist wie Du sagst, das was man an Rost sieht ist nur die Spitze des Eisbergs. Ich bin unentschlossen, ob man den noch retten oder dann nächstes Jahr verschrotten soll.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Franks 316i coupe schrieb am 15. September 2019 um 11:07:07 Uhr:


@fluff87
Das was du meinst ist hinter der Radhausverkleidung, und ist nicht der Schöller.
Die Radhausverkleidungen ausbauen, um den Dreck zu entfernen ist sehr sinnvoll.

Damit hast du wahrscheinlich Recht, war schon etwas länger her. Meine mich nur zu erinnern, dass es a auch eine Verbindungsöffnung zum Schweller gab.

@BMW_Classic: Das sagt der Det immer so 😉

BTT: Einen E36 zu erhalten kann schon lohnen, ist immer noch ein schickes Auto mit guten Fahreigenschaften. Aber vorher doch lieber mal in die Hohlräume gucken, bevor die Mühe umsonst ist.
Mein Kumpel hat eine kleine Endsokop Kamera fürs Smartphone aus dem Action gekauft 😁
Man kann sogar etwas damit erkennen.

Ich denke mal, daß da gar keine gesunde Blechsubstanz mehr da ist, denn alle 10cm sieht man besonders auf diesem Foto heftigsten Rost.
Ein Winter noch, dann war's das vermutlich.

Img-20190910-140224

Zitat:

@Franks 316i coupe schrieb am 15. September 2019 um 15:19:24 Uhr:


Ich denke mal, daß da gar keine gesunde Blechsubstanz mehr da ist, denn alle 10cm sieht man besonders auf diesem Foto heftigsten Rost.
Ein Winter noch, dann war's das vermutlich.

Bis der Tüv euch scheidet. Das sieht schon extrem aus. Sorry, aber da hast du viel zu lange gewartet. Die Wagenheberaufnahmen dürften nicht viel besser aussehen.

Zitat:

@Franks 316i coupe schrieb am 15. September 2019 um 11:47:40 Uhr:


Ich habe in meiner Verwandtschaft einen Karosseriebauer, der mir bei den beiden Schwellern angeboten hat, diese zu schweißen. Er rät mit aber zu einem neuen Auto, denn auch er sagt, daß wenn man hier mal anfängt, es meistens kein Ende nimmt!
....

Hör auf ihn, sofern er vom Fach ist und es nur gut mit dir meint, er weiß schon warum ... mehr kann man dazu eigentlich nicht schreiben..😉

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 15. September 2019 um 15:26:05 Uhr:



Zitat:

@Franks 316i coupe schrieb am 15. September 2019 um 15:19:24 Uhr:


Ich denke mal, daß da gar keine gesunde Blechsubstanz mehr da ist, denn alle 10cm sieht man besonders auf diesem Foto heftigsten Rost.
Ein Winter noch, dann war's das vermutlich.

Bis der Tüv euch scheidet. Das sieht schon extrem aus. Sorry, aber da hast du viel zu lange gewartet. Die Wagenheberaufnahmen dürften nicht viel besser aussehen.

Die vorderen Wagenheberaufnahmen sind beide durch

Img-20190910-140156

Du sagst, dass das Auto sehr gepflegt ist. Laut den Bildern ist es das eben nicht.
Sprich mit deiner Verwandschaft, Flickwerk für den Tüv ist sicherlich drin. Vom Rumüberlegen wird es aber nicht besser.

BTW: bin selber gelernter Karosseriebauer.

Türkantenrost hat der 94er Compact so weit ich weiß gar nicht und die Limo schon ewig 😁 Die dümmste Roststelle der Limo ist an der Dachhaut bei der Schiebedachöffnung. Das ist quasi nicht reparabel. OK ein absoluter Meister des Karosseriebaus, könnte das vielleicht ohne es wellig zu machen schweißen. Aber wie gesagt, eine dumme Stelle.

Mein Auto ist sehr gepflegt,und jeder der einen E36 mit den Plastikschwellern besitzt weiß, daß einen der Schlag treffen kann, wenn diese Platikdinger nach ein paar Jahren entfernt werden. Ich habe jeden Winter des öfteren Unterbodenwäsche gemacht, und hatte vor 10 Jahren und vor 5 Jahren die Hohlräume mit Hohlraumversiegelung und einer Sonde großzügig geflutet. Das war allerdungs günstiges Zeug aus dem Baumarkt. Das Hammerite und die Hohlraumversiegung haben sich an meinem Auto am Unterboden nicht bewährt, an den Kotflügelkanten, Türen usw kann ich Hammerite nach wie vor empfehlen. Die Roststellen um die Spreizdübel sind bei montierter Schwellerabdeckung mehr als zur Hälfte verdeckt, und gerade weil ich da Rost entdeckt habe, hatte ich es bevor der Winter kommt vor, es so gut wie möglich zu entrosten, und mit Brantho Korrux zu streichen.
Und Leute, das ist ein Auto welches seit 24 Jahren jeden Winter gesehen hat, und die meisten sehen wohl dann so aus.
Achja, weil es doch hier Leute gibt die meinen, mein Auto sei ungepflegt, hier zwei Fotos, und der Innenraum sieht genauso aus!
Außerdem habe ich alle 1-2 Jahre die Radhausverkleidungen entfernt, um den ganzen Dreck zu entfernen und trotzdem gammelt es an den Typischen stellen wie Stehbleche, und unten herum die Kotflügel. Vor einem Jahr mußte man vorne rechts den Dom Schweißen. Wegen meiner mangelnden Pflege? Gewiss nicht, da platzte der Unterbodenschutz auf, und Blätterteig kam mir entgegen.
Und ja, ich hätte mich um die Schweller früher drum kümmern sollen, vor vier Jahren waren es Anrostungen, die ich alle behandelt bzw abgeschliffen und mit Hammerite gestrichen habe.
Der einzige Trost den ich aber habe ist, das man jetzt Geld in die Hand nehmen sollte, um zumindest die Längslenkerlager, die Trommelbremsen, Motorlager, Spurstangen, Hydrolager, Lamdasonde usw kostspielig erneuern sollte. Das kann ich mir so wie es aussieht wohl sparen.
Die Kupplung rupft seit Jahren, das Ausrücklager macht Geräusche, das Lenkrad zittert bei 120-130km/h auch mit neuen Reifen, die Lichtmaschine bringt wohl keinen sauberen Strom, bzw die Beleuchtung flimmert.
Die Gasannahme ist bei kaltem Motor manchmal bescheiden, der Dachhimmel löst sich, usw!

20161013-131251-1
1394799008706

Ja, die Karre ist durch ... wie 95% alle e36 die noch am straßenverkehr teilnehmen...😁

Wenn man so am E36 "hängt", würde ich nach einem neuen Exemplar Ausschau halten. Nur die wirklich guten Exemplare (ohne solcher Baustellen wie o. g.), dürften nicht mehr ganz so billig sein...

@tatra

Eben, wie ich schon weiter oben schrieb. Interessanterweise will das aber auch (fast - manche beobachten den Markt eben doch ohne Rosarot) keiner wahrhaben..., denn den 328i als Coupé mit M-Technic und "voller Hütte" gibts ja noch zu Hauf beim Fähnchenhändler... 🙄

Das wiederholt sich hier auch alle paar Tage, ist grundsätzlich kein e36 Phänomen ...
Beobachte sowas in meinem Umfeld, meiner Meinung nach, hängen die Leute zu sehr am Auto, verpassen den sinnvollsten Verkaufspunkt und dann wird da immer wieder Geld und bei alten Autos auch massig Zeit investiert, aber der Wagen wird dadurch keinen cent wertvoller, man hangelt sich da von Defekt zu Defekt ...

Nachbar schleift lackiert spachtel ständig an seinem 20 Jahre alten Fiesta rum, die Möhre ist echt nix mehr wert, aber ist angeblich so günstig ... da bin ich mir aber garnicht so sicher, bei den ganzen Dosen, Werkzeugen... was er da so in seiner Garage hat ...+ die ArbeitsZeit + die Zeit wo das Auto immer nicht fahrbereit da steht ... da machen andere einfach mal einen schönen Ausflug mit einem intakten frischen Auto, was ja nun auch nicht die Welt kosten muss, oder Arbeiten einfach mal für Geld😎, anstatt Geld in so eine Rostmöhre zu pumpen ... na ja egal, soll jeder selber wissen..😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen