Rost bei den Türen

VW Passat B6/3C

Hallo

Hab einen Passat Bj06 gestern beim Reinigen des Passats sah ich bei der Fahrer und Beifahrertür genau bei der Falzkante Rostbläschen wie sie der Passat 3B und 3BG hatte.

War diesbezüglich gleich bei meinem VWH. Und dieser sagte mir, dass ich der Erste sei mit diesem Problem.

Das Auto hat gerade 43256km drauf und steht in der Tiefgarage!!!!

Mal warten was passiert. Fotos hat der Freundliche gemacht und eingesendet.

Schaut doch mal bei euren Türen nach!

mfg KH

23 Antworten

Naja, wenn du überlegt hättest, hättest du gesehen, dass die unteren beiden Pfeile auf die Gummidichtung zeigen.
Zum Glück uns allen, rostet Gummi nicht! 😉

Wenn du diesen dort aber hochhebst, siehst du den Übergang zum Scheibenrahmen, der beim Passat zur Tür gehört. Genau dieser Übergang kann rosten, weil an dieser Stelle der Gummi die Farbe durchscheuert.

mfg

Stimmt, es ist also nur die Deckfarbe der Blende ab und das Blech darunter rostet (oberflächlich).

Sieht an meinem aber nicht so aus, also ob das möglich wäre!

Zitat:

Original geschrieben von dicks


Stimmt, es ist also nur die Deckfarbe der Blende ab und das Blech darunter rostet (oberflächlich).

Sag mal liest du überhaupt?

Ich habe nicht von dem schwarzen Türblech der Vordertür gesprochen, welches auf dem hinteren Gummi scheuert, sondern von der hinteren Tür!

Wenn du an dieser den Gummi anhebst, rosten manche Passats an dieser Stelle.

zB hier -> klick

mfg

Ähnliche Themen

Sorry, das war mir aus dem Text so nicht klar. Habe nie gedacht das es sowas auch in den Hintertüren gibt. Hab den halt erst neu und bin mit den Unzulänglichkeiten noch nicht so vertraut.

Naja, ich gehöre leider auch zu den Glücklichen, die die Garantie in Anspruche nehmen müssen, wegen Rost.
Bei mir ist es bei weitem nicht so schlimm wie auf dem Bild, aber man sieht ein kleinen Fleck.

Der Passat allgemein ist leider nicht ganz Rostfrei - wir hatten hier schon einge Themen, die Rost behandelten.

Bisherigen Stellen: (Karosse)

- Türen (Versiegelungskante innen)
- hintere Türen (B-Säule unter Gummi aussen)
- Schweller (Plasteschweller scheuert)
- Heckklappe (Griff/Nummernschildbeleuchtung)
- Motorhaube (seitliche Versiegelung & innere Vers. über Scheinwerfer)

mfg

Bei unserem wurde komplett die Fensterdichtung gewechselt, da der Metallkern im Gummi seine Rostsuppe auf der Tütkante verteilt halt.

Hat noch bis 2012 Garantie, mal sehn wie offt es noch einmal gemacht werden muss.

01rost
02rost

Wäre mal interessant zu wissen ob es auch auf Garantie gemacht wird wenn das Auto schon aus der Garantiezeit ist (Sprich ob das unter Rostgarantie fällt).

Hallo,

ja ich weiß, das Thema ist schon bissl alt.
Aber ich war heute beim 🙂
Der sagte, dass das mit dem Scheuern des Abdeckungsbleches an der Vordertür dort Verschmutzung passiert. In diesem Zusammenhang kann an der Hintertür auch die beschriebene Kante durchscheuern.
VW macht hier keine Kullanz o.ä.
Empfehlung:
Alles reinigen und selbst ordentlich machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen