rost an Powerdisc

Audi TT 8N

ich habe am samstag die ate powerdisc mit ate ceramic montiert. bremsen echt gut im vergleich zu meinen alten wo die scheiben abplatzungen hatten und die beläge komplett gerissen... aber heute sehe ich das die 4 tagen alten dinger rosten?!! ich denke der korossionsschutz verhindert das? der verkäufer sagt ich soll mich an ate wenden oder sie ihn einschicken. ( schlau fahr ich ohne bremsen)

Foto
Image
42 Antworten

nur gut das die schreiben das es nach dem einbau korossionsgeschützt bleibt? bin gespannt was die am montag mir erzählen

Moin, ich habe diese Scheiben auch seit letztem Jahr. Ich bin wirklich zufrieden mit der Bremsleistung und dem Aussehen. Keine Spur von Rost zu erkennen. Bei meiner Fahrleistung ist es mir egal wie lange die halten. 20.000 km wären bei mir 5 Jahre. Gruß Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Bueller57


Moin, ich habe diese Scheiben auch seit letztem Jahr. Ich bin wirklich zufrieden mit der Bremsleistung und dem Aussehen. Keine Spur von Rost zu erkennen. Bei meiner Fahrleistung ist es mir egal wie lange die halten. 20.000 km wären bei mir 5 Jahre. Gruß Klaus

Die halten noch länger als 20 000 Km. Fahre die jetzt schon viele Jahre.🙂

Mit oder ohne Rost 🙂 ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schwarzmuenchen


Mit oder ohne Rost 🙂 ?

Mit Rost.😁

Die Frage ist, was sagen mehrere Winter zu den Scheiben, wer nur im Sommer herum kutschiert wird wenig Rost sehen.
Beim Audi-Händler um die Ecke standen zwei TTRS, einer der auch im Winter gefahren wurde, gut zu Erkennen die stark oxidierten Bremstöpfe, für mich ein Graus, was sich die Hersteller dabei nur denken, bei einem so teuren Auto und so teuren Bremsscheiben 😰

Ich weiß garnicht, was ihr alle für ein hokuspokus um korrodierte bremsscheiben macht. Es ist völlig normal das bremsscheiben korrodieren. Sie sind mechanisch und thermisch stark belastete bauteile, noch dazu ist es "schwarzer stahl". Nicht zu vergessen die metallischen anteile in den bremsbelägen und der abrieb der scheibe, der sich überall niederschlägt. Korrosion ist völig normal. Wobei diese in heutigen zeiten bereits durch bessere werkstoffmischungen reduziert wurde. Was denkt ihr wie bremsscheiben vor 20 jahren ausgesehen haben?! Kein lack und keine verzinkung, vernickelung oder whatever dieser welt würde rost an den scheibenauf dauer verhindern. Kannst sie aus edelstahl bauen, aber dann hätten wir andere probleme damit ;o)

das ist ja alles klar was mich wundert ist das sie nach 4 tagen rost angesetzt haben und andere user nach 3 jahren keinen rost haben am selben fahrzeug? und die bremsscheiben an meinen fahrrad (magura Louise FR) rosten weder vorne noch hinten und sind 5 jahre alt oder so und im winter etc draußen. ist doch aber kein edelstahl wegen bremswirkung

Am fahrrad kann sie durchaus aus einen niedrig legierten edelstahl sein. Da du dort nicht die hitzeinwirkung und mechanische belastung wie bei einem auto hast. Und der leicht braune schimmer an deinen scheiben vom auto kann durchaus ein etwas zu geringer korrosionsschutz sein. Was die leistung der scheibe aber keines wegs beeinflusst. Leute bei denen nach 3 jahren kein rost ist haben glück, oder sehen das was du da hast nicht als rost an ;o)

ok🙁 jetz bin ich trotzig. naja ich ruf d am montag mal an der typ war so richtig schön gelangweilt und dann sehen wir weiter. vllt gibts preisnachlass da sie einen was vorgaukeln was nicht stimmt etc

Hey,

so sehen Powerdisc Scheiben nach 3 Jahren und einer Laufleistung von knapp 60.000 km aus.
Verschleiß ist so gut wie nicht zu sehen.

Wind und Wetter, Schnee und Sonne hinterlassen Ihre Spuren, diese sind aber wesentlich weniger, als bei herkömmlichen Scheiben. Ganz Rostfrei wäre gelogen, bei der thermischen Belastung.

Sieh die Bilder und urteile selber.

Man bedenke aber, das der Wagen A6 jetzt über 4 Wochen steht und nicht bewegt wurde.
Normale Bremsscheiben würden jetzt schon auch an den Bremsflächen "Flugrost" haben.

Die gefräste Nut dient laut Aussage ATE auch als "Verschleißanzeige" der Scheibe.
Ist die Nut nicht mehr zu sehen, wird der Scheibenwechsel empfohlen.

Man beachte beim letzten Bild die Dicke des Ceramic Belages auf der Vorderachse;
und das bei einem schweren Automatic Auto und 60.000 km.

Sehen doch noch gut aus. Meine haben jetzt 85 000 runter,aber von der Fräsung ist kaum noch was zu sehen.
Wenn die Beläge runter sind,kommt alles neu.

naja ich ruf da trotzdem mal an und frag was das soll. kost ja nichts. trotzdem danke an dich dezent audi für die bilder. meine nut war leztens fast komplett voll mit dreck glaube das war die lackierung /beschichtung... muss ich nachher mal schauen obs weg ist wenn ich nachhause fahre. habe es nämlich rausgefriemelt den dreck. und deine nut sieht soooo sauber aus

Deine Antwort
Ähnliche Themen