ROST an der Radaufnahme
Ich bin fassungslos!
Audi nennt sich Premiumhersteller und dann sehe ich an einem nicht einmal ein Jahr jungen TT diese Roststellen an der Felgenaufnahme. Siehe Bilder von hinten und vorne.
So sieht mein 8 Jahre alter GOLF nicht aus, da ist null Rost. Ich möchte gar nicht wissen, wie das nach 2 Jahren aussieht, wenn man da jetzt nichts dagegen macht.
Und nach drei Jahren fällt das Rad ab, oder was? Oder darf/muss das beim TT so aussehen???
Frage: Wie kann ich das verhindern, soll heißen: Was streiche ich da JETZT drauf, dass das nicht passiert?
Da kann es ja ganz schön heiß werden, einfache Farbe wird das wohl nicht aushalten.
Ofenrohrlack Silber - wenn es sowas heute noch gibt?
Any Ideas?
Danke!
Sooo möchte ich jedenfalls ihn einem Jahr nicht rumfahren...
PS.: Das Auto steht beim Brass in Dietzenbach, es ist einer der ersten Exemplare des TT (richtig, TT, es war kein TTS), den hatte ich schon einmal im Originalzustand im Oktober 2014 dort fotografiert. Jetzt ist er umgebaut wieder da.
Beste Antwort im Thema
Ich kann mich die letzten 25 Jahre aber auch nicht erinnern, dass bei Bremsscheiben nach so kurzer Zeit, der Rost durch die lackierte Trommel/Aufnahme drückt.
Sicherlich liefert ATE ec. Die Scheiben für Audi, aber letztendlich wird hier separat der Preis verhandelt. Und hier geht es halt über Abnahmemengen und leider halt auch über die Qualität. Bedeutet...dann werden die Scheiben zur extrigen Einsparung, halt nur mit einer Schicht und dünner lackiert.
Ein Zeichen, dass alle Register gezogen werden müssen, um Gewinn zu generieren. Die Luft wird dünn bei Audi und VW...
448 Antworten
Ich habe jetzt gelernt, dass diese "Radaufnahme" Teil der Bremsscheibe ist.
Ich weiß das, weil bei mir die hinteren Scheiben auf Garantie getauscht wurden und da jetzt wieder alles ohne Rost ist.
Zitat:
@wachtrob schrieb am 17. April 2016 um 14:39:10 Uhr:
Ich habe jetzt gelernt, dass diese "Radaufnahme" Teil der Bremsscheibe ist.
Ich weiß das, weil bei mir die hinteren Scheiben auf Garantie getauscht wurden und da jetzt wieder alles ohne Rost ist.
Dann hätte ich sie aber gleich lackieren lassen, denn in ein paar Monaten sehen sie auch wieder schlecht aus.
7500km gelaufen, Baujahr 08/2015
Ähnliche Themen
Zitat:
@Celsi schrieb am 29. April 2016 um 14:08:57 Uhr:
7500km gelaufen, Baujahr 08/2015
finde die Bremsscheibe sieht nach >7.500km aus
Das wiederum könnte am erhöhten Bremsenverschleiß durch die Radselektive Momentenverteilung (Torque Vectoring) liegen. Die 7500km habe ich vom Verkaufsschild abgelesen, der steht bei meinem Händler für 39000 Knüppel...
Kurz mal zum Vergleich: gerade einen nicht ganz 6 Monate alten BMW 4er gefahren. Was soll ich sagen... Schaut Euch das Foto an... Das Teil kostet auch 60.000€. Bin gerade wieder mal froh darüber, dass ich nach über einem Jahr noch überhaupt nichts hab und konnte den Besitzer noch schön aufziehen 😁
So wie ich schon sagte, andere sind da auch nicht besser und wenn man die nicht permanent pflegt oder lackiert, dann sehen die so aus.
Okay, bei anderen Herstellern sieht das also genauso aus.
Kommen wir nun zu der Frage, warum.
1) Es ist technisch nicht anders möglich
2) Die schlechte Rostvorsorge ist für den Hersteller kostengünstig und die Hersteller kommen damit durch
Ich würde ja mal sagen, 2.
Natürlich, die Antwort vom Hersteller ist klar, ein "Stand der Technik" in sämtlichen Herstellersprachen und der Hinweis, dass die Gewährleistung nicht greift, weil die Funktion der Bremse nicht beeinträchtigt ist. Eine blöde Ausrede, die offenbar der Großteil schluckt. Ein knarzender Sitz (realer Fall hier) oder sich an den Rändern lösendes "Pseudo-Alu" am TTS (realer Fall hier) beeinträchtigt die Funktion auch nicht - und wird anstandslos getauscht.
Und das ist ganz allein unsere Schuld, die der Kunden. Weil wir es hinnehmen, statt einen Aufstand zu machen. Die Mittel sind da, nur hat keiner Bock auf den Stress. Bis auf Vereinzelte wie ich, die aber meist keine Unterstützung bekommen, sondern in Foren auch noch als "Erbsenzähler" abgewatscht werden, wenn sie kritisieren und versuchen, "Mitstreiter" zu finden.
Ihr bekommt, was Ihr verdient habt, was Eure Untätigkeit und Hinnahmebereitschaft Euch beschert. (Das klingt jetzt böser, als es gemeint ist, und es schließt mich mit ein: Ich habe die Naben auch sofort selbst gestrichen, ohne bei Audi zu reklamieren, weil ich weiß, dass mein einzelnes Stimmchen sowieso nicht gehört wird.)
Celsi, so sieht's aus!!! Der Deutsche sagt halt gern bei allem Danke und Amen - sich beschwert wird höchstens im Freundes- und Bekanntenkreis über alle möglichen Dinge, aber selbst aktiv werden die wenigsten und unternehmen eben NICHTS. So kommt keine Kritik an den richtigen Stellen an und es wird sich nix ändern. Wie du passend schreibst - die Leute bekommen, was sie verdienen!
Zum Rost an den Bremstöpfen der BMWs hatte ich ja auch schon berichtet. Aufm Hof des BMW-Händlers habe ich im frühen Frühling, also als es noch frostig und immer feucht war, den Rost an Neuwagen gesehen. Also nicht nur über Audi motzen! UND: ALLE aktiv werden und Misstände aktiv ansprechen beim Hersteller!!!
Yepp, ich hab auch schon alles parat für mein neues Wägelchen.
Die Stirnseite würd ich aber nicht lackieren, könnte zu Unwuchten führen.
Hatte auch nicht die Stirnseite lackiert, wenn es auch so aussah.
Bin danach noch leicht mit einer Topfbürste rüber gegangen.