Rost an der Lenkstange ?!
Hallo!
Kann mir jemand sagen wo der Rost an der Lenkstange im Fussraum meines A3 8V aus 11/2012 kommt. Habe ihn gerade mit 26tkm vom Händler gekauft und bin bei der Montage von Pedalkappen darauf gestoßen.
Stellt dies ein Sicherheitsrisiko dar?
Danke für eure Erfahrungsberichte!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Das lenkgestänge ist das gleiche wie im Golf...
Ist im Audibereich noch nicht bekannt geworden das man um die 15-20% mehr zahlt für 90-95% der gleichen Technik/Qualität?😁
60 Antworten
Es geht wohl eher um die Feuchtigkeit die sich deshalb auf die Lenkstange setzt, die nicht einfach verdunstet... Naja, dem Bären traute ich auch nicht über dem Weg...
Wenn jemand solch ein Foto mit angerosteter Lenksäule, von einem anderen Hersteller wie z.B. Opel, Lada oder Dacia posten würde, wären die Meinungen und Argumentationen dann die selben, wie sie hier zu Audi geäussert werden?
Sicher nicht.
Audi kann nur dankbar gegenüber Kunden sein, die bereit sind für minderwertiges Material einen erhöhten Preis zu zahlen und die Marke dafür anschliessend auch noch verteidigen.
LG
MC
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Wenn jemand solch ein Foto mit angerosteter Lenksäule, von einem anderen Hersteller wie z.B. Opel, Lada oder Dacia posten würde, wären die Meinungen und Argumentationen dann die selben, wie sie hier zu Audi geäussert werden?
Sicher nicht.Audi kann nur dankbar gegenüber Kunden sein, die bereit sind für minderwertiges Material einen erhöhten Preis zu zahlen und die Marke dafür anschliessend auch noch verteidigen.
LG
MC
Der Insignia rostet an den Türen im Sichtbaren Bereich. Was möchtest du denn genau? So wie andere einfach mal mit dem Finger zeigen dürfen?
Zitat:
Der Insignia rostet an den Türen im Sichtbaren Bereich. Was möchtest du denn genau? So wie andere einfach mal mit dem Finger zeigen dürfen?
Ich wünsche mir für jeden Kunden soviel Verstand, dass er in der Lage ist, die in der Werbung gepriesene Qualität für die er bezahlt hat dann einzufordern, wenn sie ihm nicht geliefert wurde.
Von Rost steht in den Prospekten nichts. Ich lese immer nur Premium Qualität.
Ich akzeptiere aber auch glückliche Kunden, die sich von Oberflächenrost an Stellen die man im Normalfall nicht sieht, nicht täuschen lassen möchten und sich an dem erfreuen was sie sehen bzw. sehen möchten.
LG
MC
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von -VenDeTTa-
Das lenkgestänge ist das gleiche wie im Golf...Ist im Audibereich noch nicht bekannt geworden das man um die 15-20% mehr zahlt für 90-95% der gleichen Technik/Qualität?😁
Oh, wieder diese alten, oberflächlichen Pauschalurteile. Von wegen fast alles gleich:
Audi hat innerhalb des VAG-Konzerns:
1. das bessere Design (sportlicher, gediegener...usw. gegenüber dem VW- Einheitsbrei (Rentner- bis DHL- Transporterlook)
1.1 z.B. das Felgendesign, da sieht man deutlich, wo Audi angesiedelt ist, wo VW und dann die billigen Ableger Skoda und Seat, das wird in dieser Reihenfolge immer einfacher
2. technische Innovationen in der Mehrzahl als erster Hersteller
3. die verwendeten Materialien sind v.a. im Innenraum 15-20% besser und abriebfester
4. die gedämmteren Fahrzeuge
5. usw. usw. in allen Bereichen etwas besser oder zumindest feiner. Klar meistens auf selber technischer Grundlage aber doch an bestimmten Stellen noch hochwertiger als das bei VW der Fall ist.
6. sicher ist das teurer ( Audi will sich ja mit MB und BMW messen lassen )
7. Diese Abstufung der Marken ist kein Zufall sondern seit Fahrzeuggenerationen genau so geplant und gewollt. Die Ökonomen, Ingenieure, Designer, Tester haben ganz eng definierte und klare Vorgaben bei der Entwicklung der einzelnen Modelle. Die Modelle, ob nun Seat oder Audi erscheinen genau so schön oder hässlich wie von der Maketingabteilung gewollt.
Z.B. bekam der schnöde Seat Leon mit seinem Bildschirmchen in der Hartplastik-Konsole und sonst nichts serienmäßig Aufregendes - als erster optionales LED-Licht spendiert, um der Karre wenigstens aus den (Verkaufs-) Startlöchern zu helfen. Ich wage zu behaupten, dass das LED-Licht im A3 wieder etwas heller erstrahlt als beim ersteren und das ganz gezielt. Also komm, von wegen alles gleich. Dafür ist der Leon halt günstiger aber sicher nicht gleichwertig, nicht mal zu VW.
8. Wo liegt das Problem ? Es gibt keines !
PS: sicher bestätigen Ausnahmen (wie der Lenkstangen-Rost hier) die Regel.
Zitat:
Original geschrieben von Ölzerstäuber
6. sicher ist das teurer ( Audi will sich ja mit MB und BMW messen lassen )
Dafür läßt sich der Hersteller auch Einiges einfallen.
http://www.motor-talk.de/.../...rer-als-ein-normales-rad-t5002274.html
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Dafür läßt sich der Hersteller auch Einiges einfallen.Zitat:
Original geschrieben von Ölzerstäuber
6. sicher ist das teurer ( Audi will sich ja mit MB und BMW messen lassen )http://www.motor-talk.de/.../...rer-als-ein-normales-rad-t5002274.html
Wie kann man sowas blödes überhaupt diskutieren? Runflat oder ADAC meinetwegen und dann brauch ich keine Ersatzräder
rum schleifen!
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Ich glaube: Deine Audibrille ist eine Nummer zu stark geraten. ;-)
Jemand der nen überteuerten Golf gekauft hat sollte nicht sowas schreiben 😉
Denn die besseren Materialien befinden sich meiner Meinung tatsächlich im A3. Zuzüglich das MMI was es im Golf ja nicht gibt und dem besseren Design und schwupps sieht es bissel besser aus.
Zitat:
Original geschrieben von sb9978
Es geht wohl eher um die Feuchtigkeit die sich deshalb auf die Lenkstange setzt, die nicht einfach verdunstet... Naja, dem Bären traute ich auch nicht über dem Weg...
Und hat Dir Dein Händler angeboten, "kurz drüber zu wischen"? Oder bleibt alles wie es ist?
Zitat:
Original geschrieben von sb9978
Es geht wohl eher um die Feuchtigkeit die sich deshalb auf die Lenkstange setzt, die nicht einfach verdunstet...
Da sind andere Hersteller aber schon weiter. Die bekommen
1. ihre Fahrzeuge dicht und
2. haben Klimaanlagen, welche die Restluftfeuchtigkeit im Fahrzeug auf ein akzeptables Maß bringen.
Zitat:
Original geschrieben von Sidius
Die Audi Klimaanlage entfeuchtet die Luft ebenfalls...
Das habe ich ja auch nicht bestritten.
Die Dichtheitsprobleme der Fahrgastzellen scheinen aber auch dir bekannt zu sein.
Das kann ich nicht beurteilen, mein Audi ist so dicht, wie ein Auto sein kann und soll. Keinerlei Probleme.