Rost an der Heckklappe

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Golf 7 Freunde,
Ich musste leider vorgestern als ich meinen GTD mit der Hand gewaschen habe mit erschrecken feststellen, dass sich an der rechten Seite der Heckklappe Rost gebildet hat. Die Stelle wo der Rost ist weist kleine Stellen auf, wo der Lack bereits komplett weg ist. Die Heckklappe wurde nirgends angeschlagen so dass, dadurch eventuell eine Lackbeschädigung entstanden sein könnte. Mein Fahrzeug parkt auch nicht in einer Garage oder unter einem Carport somit ist ausgeschlossen das die Heckklappe angeeckt ist. Flugrost kann ich auch ausschließen da ja eine Lackbeschädigung vorliegt. Hat eventuell jemand von euch bereits dieses Problem gehabt oder eventuell Ideen wodurch das passieren kann?
Fahrzeug ist aus 02/2015 und ist in Pure White lackiert.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Grüße Pascal

20200401_163205.jpg
20200401_162924.jpg
Beste Antwort im Thema

So jemand wie du hat wahrscheinlich gestern auch neben mir geparkt - bamm, Tür in die Seite gehauen, Kratzer und Delle hinterlassen und abgehauen - Frei nach dem Motto ist doch nur ein Gebrauchsgegenstand.
Genau das ist es für mich und viele andere nicht.
Wir machen zur Zeit alle schwiege Zeiten durch und viele haben lange gespart um sich ein Auto zu kaufen und freuen sich vielleicht gerade jetzt, wenn sie das rost-, kratzer- und dellenfreie Auto sehen.
Und Kantenrost bei einem 5 Jahren alten Auto ist kein Schwachsinn der sich in 2min beheben lässt.
Auch bei deinen Ausführungen zum Thema Autowäsche kann man nur den Kopf schütteln....

62 weitere Antworten
62 Antworten

G4 war teilverzinkt. Der letzte vollverzinkte VW dürfte der Passat B5 gewesen sein.

Hallo,

heutzutage reicht doch die Zinkphosphatierung im Tauchbad. Das Problem ob es scharfe Kanten gibt durch stumpfe Werkzeuge oder anderen Sparwillen bei VW. Dann kommt noch die kathodische Elektro-Tauchlackierung. Wenn diese Schichten stehen, und ein Steinschlag bis zum Metall geht, rostet auch nichts. Habe so einen Steinschlag seit zwei Jahren und schaue ihn mir mit unter Vergrößerung an, kein Rost.

Bei Mercedes gab es viel Kantenrost, hier war es bis ca 2000 Bakterien im Tauchbad, (hier verbunden mit der Wasserlackumstellung) später waren es die Werkzeug, die zu lange genutzt wurden und der eiserne Sparwille vom Mercedes.

Der Schaden kann massiv sein, wenn man ihn wirklich freilegt und allen Rost bekämpft. Denn dort ist ja auch die Feinnahtabdichtung und das Metall ist zu einen liegend U geformt. die Frage wo kommt der Rost her von außen oder innen

Gruß
Michael

Zitat:

@Ben_F schrieb am 7. April 2020 um 11:06:34 Uhr:


Was schreib ich denn die ganze Zeit?

Mir geht es nur drum, die mär vom vollverzinkten Golf 4 auszuräumen.

Der Golf 4 ist elektrolytisch vollverzinkt, Punkt!

Daß eine "Vollverzinkung" nicht gleich Vollverzinkung ist, wurde hier auf MT vor vielen Jahren schon ausführlich erläutert, und gerade in Bezug zum Golf 4!

Z.B. hatte auch Mercedes seinerzeit mit einer "Vollverzinkung der Karosserie" seine A Klasse W169 beworben, und dieses Werbeversprechen war für mich damals mit ein Kaufgrund für eine A Klasse!
In der Realität wurden dann nach und nach alle 4 Türen, die Heckklappe und der Tank gewechselt, Federbeindome und diverse Karosserieteile bekamen stationär eine Vorsorge! Und alles wegen Rost an der Vollverzinkten Karosserie!

Zitat:

@Ben_F schrieb am 7. April 2020 um 11:06:34 Uhr:


Was schreib ich denn die ganze Zeit?

Mir geht es nur drum, die mär vom vollverzinkten Golf 4 auszuräumen.

Das ist keine mär, erkundige dich bevor du Blödsinn schreibst.

Ähnliche Themen

Zitat:

@lufri1 schrieb am 8. April 2020 um 07:23:14 Uhr:

Zitat:

@lufri1 schrieb am 8. April 2020 um 07:23:14 Uhr:



Zitat:

@Ben_F schrieb am 7. April 2020 um 11:06:34 Uhr:


Was schreib ich denn die ganze Zeit?

Mir geht es nur drum, die mär vom vollverzinkten Golf 4 auszuräumen.

Das ist keine mär, erkundige dich bevor du Blödsinn schreibst.

Aus Wikipedia:

"Mit der vierten Generation (werksintern 1J) wollte Volkswagen neue Qualitätsstandards für die zukünftigen Produkte des Unternehmens setzen: Die Karosserie ist elektrolytisch vollverzinkt, und VW gibt eine zwölfjährige Garantie gegen Durchrostung."

Keine Angaben zur Quelle gefunden. Mein Vater meint sich zu erinnern und behauptet, dass der Golf 4 nicht per se verzinkt ist, sondern aus verzinkten Blechen zusammengebaut ist. Daher auch der Rost an Schnittkanten.

Erinnerungen ohne Gewähr und komplett off-Topic.

Was ist verzinkt am Golf 4

https://www.motor-talk.de/.../was-ist-verzinkt-am-golf-4-t1004241.html

Zitat:

@Ben_F schrieb am 7. April 2020 um 11:06:34 Uhr:


Was schreib ich denn die ganze Zeit?

Mir geht es nur drum, die mär vom vollverzinkten Golf 4 auszuräumen.

Der Golf 4 war sicher nicht vollverzinkt, geschweige denn verzinkt. Gerostet hat er sogar sehr an den Kotflügeln, wo man sogar dieses Dämpfungsmaterial rausnehmen konnte wo sich Regenwasser nicht ansaugend einem etwaigen Ausblühen mehr Elan gab. Audi rostet nicht - Bj 2008 kann ich sprechen...

Du irrst . . .

War das mit den Kotflügelrost und der Dämmung auch beim 4er? Kenne das nur beim 5er.

Zitat:

@Hannebambel schrieb am 3. Juli 2020 um 16:40:46 Uhr:


War das mit den Kotflügelrost und der Dämmung auch beim 4er? Kenne das nur beim 5er.

Ich kenne es beim 4er vom 5er vermute ich es auch mal

4er und 5er Rosten am Koti. Audi B6 und B7 auch.....

Einmal im Jahr Radschale vorne raus, ausblasen und sauber machen und Hohlraumwachs. Dann passiert nix mit dem Kotflügel 🙂

Das kanns doch nicht sein. Der Hersteller soll gefälligst Vorsorge treffen, dass es nicht zu Rost kommt. Das hat auch was mit Nachhaltigkeit zu tun.
Aber das ist ja nicht gewünscht, man soll gefälligst alle paar Jahre ein neues Auto kaufen. 😠

Zitat:

@Passe_gtd schrieb am 3. April 2020 um 11:28:46 Uhr:


Hallo Golf 7 Freunde,
Ich musste leider vorgestern als ich meinen GTD mit der Hand gewaschen habe mit erschrecken feststellen, dass sich an der rechten Seite der Heckklappe Rost gebildet hat. Die Stelle wo der Rost ist weist kleine Stellen auf, wo der Lack bereits komplett weg ist. Die Heckklappe wurde nirgends angeschlagen so dass, dadurch eventuell eine Lackbeschädigung entstanden sein könnte. Mein Fahrzeug parkt auch nicht in einer Garage oder unter einem Carport somit ist ausgeschlossen das die Heckklappe angeeckt ist. Flugrost kann ich auch ausschließen da ja eine Lackbeschädigung vorliegt. Hat eventuell jemand von euch bereits dieses Problem gehabt oder eventuell Ideen wodurch das passieren kann?
Fahrzeug ist aus 02/2015 und ist in Pure White lackiert.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Grüße Pascal

Ich gehe nochmal zurück "auf Anfang"...

Bei mir: Gleiches Problem (EZ: 2017; auch Pure White; Sportscombi...) - beim
🙂 gewesen und nachgefragt...

Vorsicht Kontext: Schweden ...

- Klappe sitzt richtig;
- Rost bis Blech durch also richtig zum Lackierfachbetrieb demnächst ...
- Ursache laut Auskunft: Heckklappe im Winter, gerne bei Schnee/Eis aufmachen gegen Widerstand und/oder wieder zuknallen und dabei gegen z.B. Eis anschlagen. Rat/Tipp: Vor dem Aufmachen versuchen kein Restschnee/Eis an diesen Kanten zu haben. Ist (wohl auch) designbedingt (Kanten/Wasserabläufe).

Ich gebe das hier zum Besten als Auskunft vom Fachmann. Ob's stimmt, weiß ich nicht; klingt aber erst einmal schlüssig. Gegenprobe: Dürfte dann einem Warmgaragenparker nicht (so schnell) passieren (?).

//H

Mir ist letzte Woche aufgefallen, dass ich rund um dem Ablaufschlauch der Heckklappe einen aufgeblähten Lack habe (Rost?). Kann nur sagen, dass es vor dem Winter noch nicht da war. Sollte man da was machen? Falls ja, was kann man da machen? 😮

Golf 7 bj 2018

Img
Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen