Rost an der Heckklappe! Serienfehler? Bitte mal alle nachschauen
Moin die damen und Herren,
gestern ist mir etwas erschreckendes aufgefallen! Nämlich Rost, der an der Schweißnaht/Falz am rechten Rücklicht im Kofferraumdeckel kommt und der Lack aufplatzt.
Unten sind ein paar Bilder
Schaut doch bitte mal ganz genau bei euch nach. das fällt auch nur auf, wenn man sich ganz nah runterbeugt. Es ist auch der Lack schon leicht Richtung Nummernschild unterwandert...
So, nun das Problem: Ich hab nen Individuallack, der bekanntermaßen (Nimbusgrau) genauso Probleme macht wie andere Perleffectlacke bei der Treffgenauigkeit der Nachlackierung...
Soll ich einfach das Rücklicht ausbaun, die Stelle von Rost entfernen, Grundierung drauf, Lackstift drauf und gut? Weil bekanntermaßen kommt ein Audi auch nicht besser wieder zurück, wenn man ihn einige Tage zum Freundlichen oder zum Lacker stellt... Hab ausnahmslos schlechte Erfahrungen gemacht, bzw. gehört/gelesen.
Ich weiß halt nicht, was einen da erwartet wenn man beginnt den gesprungenen Lack etwas zu entfernen. Nicht, dass da schon die halbe Heckklappe (übertrieben:-)) weggerostet is.
Gruß
S.
Beste Antwort im Thema
Vollverzinkt is bei Audi schon lang nix mehr.. Zuletzt waren das die A4 bis 2004... Wird nur noch gespart wo geht... :/
331 Antworten
Mir erschließt sich der Grund nicht, warum man eine rostende Heckklappe mit nach Hause nehmen will.
Dass manchen die Trennung so schwer fällt!?
@ratteone
Natürlich bin ich froh das Audi soweit alles übernimmt! Keine Frage. Ich möchte nur sicherstellen, dass mein örtlicher Händler auch das alles macht, was Audi zahlt. Und ja, sie arbeiten da so eine Liste durch, wo Kotflügel, Schweller, Heckklappe angeschaut und dann ggf. repariert wird
@CAHA_B8: Dein Beitrag liest sich, als wärst du selber ein Audi-Vertragspartner..... Wer ein bisschen, wie du sagst nachdenkt, könnte auch auf den Gedanken kommen, dass der Händler nur die Heckklappe neu lackiert, und sich die Teile (also neue Heckklappe) spart.
Ich kenne einen Vertragspartner in meiner Nähe, der hätte einen Kumpel von mir für eine andere Kulanzgeschichte eine 50%/50% zusage gemacht, und ihm das auch zahlen lassen und die Reparatur durchgeführt! Als er dann wegen nicht ordnungsgemäßer Durchführung der Arbeit sich bei Audi beschwerte, sagte man ihm dass er eigentlich keine Zuzahlung hätte leisten müssen, da die ja 100% übernommen hätten. Der Freundliche hat sich dann eben mal 50% der Kulanzleistung selber eingeschoben!
Zudem weiß ich von anderen Fällen, wo Teile ausgetauscht wurden, die gar nicht defekt bzw. Ursache waren. Wollte man die wieder haben, waren die Teile LEIDER schon entsorgt (jaja, wer es glaubt)
Seitdem lasse ich mir alles entweder zeigen oder aushändigen! In diesem Fall dass er die Teile die getauscht wurden alle aufhebt, und dann kann ich sie bei Abholung meines Autos anschauen.
Mich hätte ja auch nur interessiert, ob die die Teile wirklich zurückschicken müssen, den Bilder von den betroffenen Teilen hatte ja schon vor einem 3/4 Jahr der Händler schon gemacht. Was will dann Audi noch mit den Altteilen.
Ich lebe nach dem Motto: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser
@noivet: ich unterstelle ihm keine Betrugsabsichten, ich beuge dem nur vor ;o)
Ähnliches hatte ein Bekannter bei Skoda.
Motorschaden wegen dem Kettenspanner und der Händler sagte die GAantieversicherung übernimmt nicht alles und erzählte was von 600€ Selbstbeteiligung.
Habe ihn dann aufgeklärt das die Garantieversicherung bis 100000Km bzw 10 Jahre 100 Prozent von Material und Arbeitslohn übernimmt.
Er hat sich dann beim VVD nochmal schlau gemacht und dabei kam raus das der Händler den Schaden noch garnicht gemeldet hatte.
Ist dann zu seinem Händler gefahren und hat ihn damit konfrontiert.
Der wurde dann mächtig rot im Gesicht und kam in Erklärungsnöte.
Gruß Frank
Ähnliche Themen
@A6 2,7T genau meine Worte/Erfahrungen. Kenne selber einige Beispiele. Darum bin ich von Hause aus vorsichtig, und lasse mir alles geben bzw. zeigen. Als eben dann bei mir der Händler meinte, die Teile müssen alle zu Audi geschickt werden, gingen wieder alle Alarmglocken an ..... darum eben meine Frage
hm,bei mir kam noch nix raus, du bist ein richtiger Glückspilz das es bei dir so schnell ging und auch alles übernommen wird^^
@firebox
Was bringt dir das eigentlich? Du bekommst die Klappe kostenlos ersetzt und es kann dir dann doch egal sein was der Händler damit macht.
Und dass dir der Händler deine Heckklappe nur lackiert und als neu verkauft glaubst du doch selber nicht.
Kurze Frage. Bin ich hier der einzige bei dem die Heckklappe nur im Bereich des Scheinwerfers lackiert wurde? Sollte ich vielleicht mal bei audi nachfragen? Nicht das es irgendwann wieder kommt.
Meiner hat auch rost an den Rückleuchten, im Juli letzten Jahres Antrag gestellt, und gestern erst genehmigt und Audi zahlt nur 70%.
Habe die Woche allerdings auch neue Rückleuchten verbaut und durfte dann (siehe Foto) in meiner Heckklappe finden.
Achja Audi wird lackieren nicht tauschen wodurch mein Kostenanteil von 30% rund 180€ betragen soll.
Bei mir wurde auf Wunsch nur der untere Teil lackiert und die ganze Klappe mit Klarlack überzogen. Wollte möglich Farbabweichungen vermeiden. Ist sehr gut geworden. Kostenübernahme 100%.
Abwicklung beim Audi Zentrum Stuttgart... naja... Batterie hinterher leer, Abholservice nicht gekommen, Kennzeichen schief angeklebt.
Zitat:
@noivet schrieb am 23. November 2014 um 16:56:57 Uhr:
@firebox1. Was bringt dir das eigentlich? Du bekommst die Klappe kostenlos ersetzt und es kann dir dann doch egal sein was der Händler damit macht.
2. Und dass dir der Händler deine Heckklappe nur lackiert und als neu verkauft glaubst du doch selber nicht.
Zu Punkt 1. Ist mir auch egal, solange ich meine alte Heckklappe noch SEHEN kann. Danach weiß ich, dass die auch getauscht wurde.
Zu 2. Das glaube ich sicher nicht, was aber möglich wäre, dass die nur die betreffende Stelle nachlackieren, und mit Audi eine neue Heckklappe abrechnen. Darüber auch schon mal nachgedacht?
ICH glaube nur das was ich sehe. Die haben mir nach der Reparatur die getauschten Teile gezeigt, und damit bin ich nun zufrieden. Das solltet ihr übrigens auch machen. Ich lass mir immer alles zeigen was die austauschen
Zitat:
@stevoboy schrieb am 23. Januar 2015 um 22:17:44 Uhr:
Bei mir wurde auf Wunsch nur der untere Teil lackiert und die ganze Klappe mit Klarlack überzogen. Wollte möglich Farbabweichungen vermeiden. Ist sehr gut geworden. Kostenübernahme 100%.
Abwicklung beim Audi Zentrum Stuttgart... naja... Batterie hinterher leer, Abholservice nicht gekommen, Kennzeichen schief angeklebt.
Servus,
ob das so eine gute Idee war? Der Rost entstand ja durch eine nicht fachgerechte Schweißnaht, die unter dem Lack reagiert hat. Durch eine Neulackierung ist der Schaden zwar optisch aber nicht in seiner Ursache bekämpft worden. Bei den neuen Heckklappen sollen die Nähte nun besser sein. So habe ich das zumindest gehört.
Bei mir wurden zudem die Schweller und Radhäuser (hinten und vorne) noch lackiert und versiegelt.
Zitat:
@Chino2211 schrieb am 24. Januar 2015 um 11:22:31 Uhr:
Wie versiegelt?
mit Wachs (Hohlraumkonservierung)
Laut meinen Infos hat Audi da nichts geändert... das Problem sind die Laserschweissnähte, die in der Fertigung nicht ordentlich behandelt wurden. Wenn das Thema in 2-3 Jahren wieder da ist... na ja, da fahre ich schon nen Panamera :-).