Rost an der Auspuffanlage
Hallo
habe am 18.12.2012 meinen B200CDI in Rastatt abgeholt.
Nach 4500 km hat der Endtopf der 2-flutigen Auspuffanlage
Roststellen die man schon aus 50 m Entfernung sehen kann.
Auch die Rohre und die Schweissnaehte sind rostig.
Ist das bei Euch auch der Fall?
Anbei einige Bilder.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wer_pa
Hallo DirkAnbei mal ein Foto von dem ersten Endtopf von einem Ford KA, Baujahr 2008, mit 48000 km. Der sieht bedeutend besser aus als die Endtöpfe von einigen Usern hier (:-))
Gruß
wer_pa
Ja streu auch noch Salz in Wunde...
Du kannst das doch gar nicht als Vergleich heranziehen. Auch weil wir gar nicht wissen, wie wo wann du das Fahrzeug eingesetzt hast.
Da reicht schon eine Fahrt über eine Schotterpiste mit anschliessender Tour auf der Autobahn hinter einem Streufahrzeug und der Topf sieht aus, als wenn er ein paar Jahre im Dauerbetrieb war.
Ich bleibe weiterhin dabei, dass hier kein Fertigungsfehler oder mindere Qualität vorliegt. Und zwar in keinem einzigen Fall hier in diesem Thread. Hier stachelt man sich mittlerweile gegenseitig auf und versucht durch eigene Bilder andere "Schäden" noch zu toppen.
Daimler tauscht hier einfach aus, weil sie aus den negativen Schlagzeilen der letzten Jahre wegen Rost kommen wollen. Man will den Kunden schlicht beruhigen und ihm das Gefühl geben, dass er mit seinem Anliegen ernst genommen wird. Zwingend ist so ein Tausch nicht.
Im Grunde muß man den Thread hier einfach schliessen. Denn sonst wird der uns noch die nächsten Jahre begleiten. Ich sehe schon vor meinem geistigen Auge die ganzen Fotos und Videos, die in Zeitraffer den Verfall des Endtopfes dokumentieren. Dann wird über den Kundendienst von Daimler hergezogen, da der Endtopf, der 10 Jahre und erst 150000km auf den Buckel hat, nun durchgerostet ist und Daimler keine Kulanz gewährt.
169 Antworten
Zitat:
Kannst du mal ein Bild vom "alten" Auspuff schicken?
Sorry, keine Bilder vorhanden. Sah aber ähnlich aus wie im Startpost, jede Menge Flugrostflecken und an den Schweißnähten noch ein bißchen dunkler.
Die Nähte sind ähnlich geblieben, der Endtopf dafür ist wieder schön blank!
Hallo,
sieht man mal wieder wie gut es ist, wenn man hier
im Forum mal zurück blättert, denn so bin ich auf
dieses Thema gekommen. Deshalb habe ich die
Auspuffanlage in Augenschein genommen.
Ein Danke an den Themenersteller !
Auch mein B 180 CDI hat diverse Roststellen an der
Auspuffanlge. Es sieht so aus, als ob die Anlage die
"Masern " hat. Ich habe das bei meinem Freundlichen
reklamiert und bekomme nun eine neue Anlage, d.h.
die betroffenen Teile werden erneuert.
Gruß
summercap
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Bilder in diesem Beitrag angeschaut. Da ist nichts was man reklamieren könnte oder sollte. Weder ist das Material minderwertig noch wird das irgendwann durchrosten. Ein Auspuff/Endtopf rostet IMMER von innen nach aussen durch. Ehrlich gesagt finde ich das schon fast lächerlich und zeugt von mangelnden Fachwissen das zu reklamieren.
Wenn der Freundliche das auf Kulanz und auf eigene Kosten austauscht, will er eigentlich nur seine Ruhe. Ich jedenfalls würde da keinem Kunden einen neuen Topf verpassen. Warum auch. Der Neue Topf wird nach dem nächsten Winter nicht anders aussehen.
Habe es schon mal geschrieben. Antwort von MB in der Werkstatt in Untertürkheim und von einem Karosserie-Fachbetrieb in Ludwigsburg: "Flugrost".
Gruß - Dieter.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MacCrashdummy
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Bilder in diesem Beitrag angeschaut. Da ist nichts was man reklamieren könnte oder sollte. Weder ist das Material minderwertig noch wird das irgendwann durchrosten. Ein Auspuff/Endtopf rostet IMMER von innen nach aussen durch. Ehrlich gesagt finde ich das schon fast lächerlich und zeugt von mangelnden Fachwissen das zu reklamieren.
Wenn der Freundliche das auf Kulanz und auf eigene Kosten austauscht, will er eigentlich nur seine Ruhe. Ich jedenfalls würde da keinem Kunden einen neuen Topf verpassen. Warum auch. Der Neue Topf wird nach dem nächsten Winter nicht anders aussehen.
Und genau mit dem Wissen hätte ich von MB eigentlich erwartet, dass sie eine Heckschürze konstruieren, die den Topf unsichtbar macht. Wenns mir nur drum geht von A nach B zu fahren, dann kauf ich mir einen Dacia und keinen Mercedes.
Zitat:
Und genau mit dem Wissen hätte ich von MB eigentlich erwartet, dass sie eine Heckschürze konstruieren, die den Topf unsichtbar macht. Wenns mir nur drum geht von A nach B zu fahren, dann kauf ich mir einen Dacia und keinen Mercedes.
Haben Sie doch, im MJ 12 ohne Sportpaket & mit Chrompaket sieht den den Auspuf nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von MacCrashdummy
..........Ehrlich gesagt finde ich das schon fast lächerlich und zeugt von mangelnden Fachwissen das zu reklamieren..........
Hallo,
wie schön, dass Du etwas zu lachen hast 😮
Es gibt Menschen, denen ist der Zustand Ihres Wagens egal.
Mir nicht, ich habe jedenfalls eine neue Auspuffanlage. 🙂
Mangelndes Fachwissen ??? Wer ????
Gruß
summercap
Hy,
ich war gestern auch bei MB zwecks meinem WIRKLICH gut angesetzten ROST nach dem 1.Jahr. Sieht eben für eine Doppelflutige Anlage bescheiden aus optisch.
Sie speisten mich einfach mit dem Satz ab: "Sie haben ja 10Jahre Garantie auf durch Rostung." und "MACHT zu viel Arbeit zu wechseln." Mache Sprüche sollte man mal 1zu1 an Herrn Zetsche weitergeben.
Naja was soll ich da jetzt sagen außer: FÜR DAS BESTE GIBT ES KEINE ALTERNATIVE??!!
Alle die einen neuen auf KULANZ bekommen Gratuliere ich.
Grüssle...
Zitat:
Original geschrieben von summercap
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von MacCrashdummy
..........Ehrlich gesagt finde ich das schon fast lächerlich und zeugt von mangelnden Fachwissen das zu reklamieren..........wie schön, dass Du etwas zu lachen hast 😮
Es gibt Menschen, denen ist der Zustand Ihres Wagens egal.
Mir nicht, ich habe jedenfalls eine neue Auspuffanlage. 🙂
Mangelndes Fachwissen ??? Wer ????Gruß
summercap
Hallo,
wenn du schon jemanden zitierst, dann solltest du es auch nicht aus den Zusammenhang reissen und es dir so zurecht legen, wie es Dir passt.
Im gleichen Beitrag von mir findest du auch: "Wenn der Freundliche das auf Kulanz und auf eigene Kosten austauscht, will er eigentlich nur seine Ruhe. "
Mir ist der Zustand meines Autos auch nicht egal. Aber es gibt nun mal Dinge, die muß man so akzeptieren, weil sie Stand der Technik sind, oder physikalische Vorgänge nun mal nicht ausgehebelt werden können. Und hier bei Dir wurde einfach nur was gewechselt, weil der Händler mit Sachkundigen Argumenten nicht mehr weiter kam. Auch weil du dich da in was verrannt hast. Er wollte schlicht seine Ruhe.
Wenn du ein Autolebenlang einen schönen Auspuff haben möchtest, dann kauf dir eine Edelstahlanlage. Die sieht dann immer hübsch und sauber aus. Aber aus kostengründen wird die keiner serienmässig ab Werk in einem Fahrzeug auch dieser Preisklasse verbauen. Das nur schon mal so vorab, falls da wieder was kommt, warum Daimler die nicht gleich verbaut.
Und nochmal. Ich bleibe dabei. Es ist einfach peinlich mit was die Leute ihre Werkstatt auf den Keks gehen. Kein Wunder das man da als Kunde nicht mehr ernst genommen wird.
Ich würde mich nicht wundern, wenn hier einige ein Fass aufmachen, weil nach einer Regenfahrt und dem Parken über Nacht an der Strasse am Fahrzeug "angerostete" Bremsscheiben festgestellt werden.
Dir auf jeden Fall viel Spaß mit dem neuen Topf. Und bis zum nächsten Winter. Mach schon mal einen Termin klar!
Zitat:
Original geschrieben von MacCrashdummy
... weil sie Stand der Technik sind, oder physikalische Vorgänge nun mal nicht ausgehebelt werden können. Und hier bei Dir wurde einfach nur was gewechselt, weil der Händler mit Sachkundigen Argumenten nicht mehr weiter kam. Auch weil du dich da in was verrannt hast. Er wollte schlicht seine Ruhe.
Wenn du ein Autolebenlang einen schönen Auspuff haben möchtest, dann kauf dir eine Edelstahlanlage. Die sieht dann immer hübsch und sauber aus. Aber aus kostengründen wird die keiner serienmässig ab Werk in einem Fahrzeug auch dieser Preisklasse verbauen. Das nur schon mal so vorab, falls da wieder was kommt, warum Daimler die nicht gleich verbaut.
Stand der Technik ist so ziemlich die blödeste Ausrede. Die Einkäufer bei Mercedes haben einfach ein paar Cent Sparpotential gefunden. Und das wird eben ausgenutzt. Jeder Cent steigert die Marge beim Verkauf und das ist das Einzige was zählt. Mercedes baut schon lange keine Autos mehr der Leidenschaft wegen.
Zitat:
Original geschrieben von dominikgoebel
Stand der Technik ist so ziemlich die blödeste Ausrede. Die Einkäufer bei Mercedes haben einfach ein paar Cent Sparpotential gefunden. Und das wird eben ausgenutzt. Jeder Cent steigert die Marge beim Verkauf und das ist das Einzige was zählt. Mercedes baut schon lange keine Autos mehr der Leidenschaft wegen.
Hallo,
wir können uns gerne über das ein oder andere Detail an der B-Klasse auslassen. Da findet sich so einiges, was dem Anspruch "Das Beste oder nichts" nicht gerecht wird.
Aber hier beim Topf ist alles so wie es soll.
Nun gut. Jetzt noch mal Step by Step. Ich schreibe bewusst langsam, damit auch keine Missverständnisse auftreten.
Qualität:
An der Auspuffanlage ist rein gar nicht auszusetzen. Sie vibriert nicht und ist nicht laut.
Sie ist auch nicht von minderer Qualität oder so. Alles ist so wie man das von einer Anlage dieser Art erwarten kann. Sie entspricht in Qualität und Ausführung STAND DER TECHNIK.
Funktionsweise:
Die Auspuffanlage soll Abgase reinigen/filtern und dient zusätzlich der Geräuschminderung.
Es versteht sich von selbst, dass die Anlage Aufgrund der heissen Abgase im laufenden Betrieb heiss wird. So heiss, dass man sie nicht mit den Fingern anfassen kann. ( Dies bitte merken, ich komme da noch mal darauf zurück.) An einigen Stellen, etwa da wo Teile miteinander verschweisst wurden, verändert sich durch die Hitze sogar die Oberfläche.
Nachteile:
Die Anlage ist aus handelsüblichen Blech gefertigt. Das hat was mit Produktionskosten zu tun. Ich aber nicht weiter tragisch, da Mercedes für langlebige Auspuffanlagen bekannt ist.
Da die Anlage nun im laufenden Betrieb ständig Temperaturschwankungen ausgesetzt ist, bildet sich im inneren Kondenswasser. Dieses Kondeswasser wird normalerweise bei längerer Fahrt am Stück rausgeblasen.
Bei überwiegenden Kurzstreckenbetrieb bleibt das Wasser allerdings im Abgasstrang und ein rosten von innen nach aussen wird gefördert. Kondenswasser lässt sich nicht vermeiden und man muß damit leben.
Kommen wir nun zum "Problem" einiger User hier in diesem Tread.
Wie oben schon erwähnt wird der Abgasstrang im laufenden Betrieb sehr heiss.
Vergleichbar wäre hier ein Ceranfeld eures Ofens.
Jetzt stellt euch vor, dass auf diesem Ceranfeld ein Topf mit Nudeln, Kartoffeln oder Pudding steht und dieser Topf überläuft. Was Passiert? Richtig! Das Ganze läuft auf die heisse Ceranplatte und es bildet sich sofort eine Kruste aus angebrannten Nudelwasser, Kartoffelwasser oder Puddingcreme.
Nicht anderes passiert mit eurem Auspuff.
Während der Fahrt wird Dreck, Steinchen, Salzwasser vom streuen oder einfach nur Regenwassen hochgeschleudert und brennt sich ein oder backt am heissen Auspufftopf fest. Hochgrschleuderte Metallteilchen/Metalstaub bilden dann den hier schon genannten Flugrost. Siehe dazu einige Bilder in diesem Tread, wo man genau sehen kann wo flüssiges verlaufen und angebacken ist. Sollten kleine Steinchen den Topf beschädigen, werden diese Stellen mit der Zeit rosten. Dafür kann aber Mercedes nichts.
Und jetzt unter uns:
Lauft ihr jetzt auch zu eurem Küchenstudio und reklamiert die angebackenen Essensreste auf dem Ceranfeld?
...und in ca. drei Wochen wird der Thread wieder zum "Leben" erweckt, weil sich dann der Rost an einer anderen Stelle der Abgasanlage befindet😕
Hallo,
für die Ungläubigen und Fachleute, hier die Chronologie,
wie die bei meinem W246 mit Rost befallene Auspuffanlage
ausgetauscht wurde:
-- Rost beim Freundlichen beanstandet
-- der Freundliche macht ein Photo und schickt es ans Werk
-- das Werk ordnet Austausch an
-- nach Eingang des Neuteils, wird es vom Freundlichen
kostenfrei eingebaut
Auf die vorherigen, charmant geschriebenen Beiträge möchte
ich nicht eingehen.
Gruß
summercap
Zitat:
Original geschrieben von summercap
Hallo,für die Ungläubigen und Fachleute, hier die Chronologie,
wie die bei meinem W246 mit Rost befallene Auspuffanlage
ausgetauscht wurde:-- Rost beim Freundlichen beanstandet
-- der Freundliche macht ein Photo und schickt es ans Werk
-- das Werk ordnet Austausch an
-- nach Eingang des Neuteils, wird es vom Freundlichen
kostenfrei eingebautAuf die vorherigen, charmant geschriebenen Beiträge möchte
ich nicht eingehen.Gruß
summercap
Einfach so getauscht? Und man hat dir nicht
die Geschichte vom "Stand der Technik" und vom Ceran-Kochfeld erzählt??
NOOOOOOO , Sir !!!!!Zitat:
Original geschrieben von dominikgoebel
Einfach so getauscht? Und man hat dir nichtZitat:
Original geschrieben von summercap
Hallo,für die Ungläubigen und Fachleute, hier die Chronologie,
wie die bei meinem W246 mit Rost befallene Auspuffanlage
ausgetauscht wurde:-- Rost beim Freundlichen beanstandet
-- der Freundliche macht ein Photo und schickt es ans Werk
-- das Werk ordnet Austausch an
-- nach Eingang des Neuteils, wird es vom Freundlichen
kostenfrei eingebautAuf die vorherigen, charmant geschriebenen Beiträge möchte
ich nicht eingehen.Gruß
summercapdas Märchendie Geschichte vom "Stand der Technik" und vom Ceran-Kochfeld erzählt??
Ich weiß, warum ich meinen Freundlichen, den Freundlichen nenne !
Gruß
summercap