Rost an den Türen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Mein Golf rostet unten an den Türen, sieht ziemlich unschön aus. Den Wagen habe ich erst seit 10 Tagen, ist mir bei der Besichtigung leider nicht aufgefallen. Ehrlich gesagt habe ich auch nicht mit Rost am 5er Golf gerechnet. Wagen ist lt. Kaufvertrag unfallfrei, EZ 11/2003, also einer der ersten. Gelaufen in der Region WOB.
Ist das Problem bekannt? Oder wurde meine Türen mal auseinandergenommen und beim Zusammenbau gepfuscht (Schrauben zu fest angezogen etc.)? Betroffen ist hauptsächlich die Fahrertür, Beifahrertür aber auch ein wenig. Hinten ist nix.
Wagen ist nicht bei VW gekauft, Scheckheft gibt es auch keins.
Würdet ihr das machen lassen? Was darf das kosten?

Cimg3641
Cimg3642
Cimg3645
Beste Antwort im Thema

Die Autobild wird sich hüten, schlecht über VW zu schreiben, dann hat sie einen ihrer grössten Kunden verärgert!!!

131 weitere Antworten
131 Antworten

Bei einem "Scheckheft gepflegtem" Volkswagen gibt es Lackgarantie. Bei einem "Fremdgewarteten" Wagen eben nicht. Ist bei anderen Herstellern nicht anders.

Ja klar, nur weil der Wagen in einer Fremdwerkstatt den Ölwechsel bekommen hat, darf er auch rosten???
Das ist einfach Murks ab Werk und ich wette, das dieses Problem mit den Jahren noch mehr Golf V Fahrer bekommen werden!

So, habe ihn jetzt wieder, der Händler, wo ich ihn gekauft habe hat Rost an allen 4 Türen beseitigt!!!
Kostenpunkt 350 Euro und jetzt kommt ihr!!!
Das ist wohl ein Serienfehler von VW durch die zweiteiligen Türen hat sich unten immer schön das Wasser gesammelt und still vor sich hergegammelt. VW will von allem nichts wissen und zahlt nicht!!! der Dumme ist wieder mal der Kunde!
Aber nicht mit mir, das war der letzte VW!!!
Ich kann euch nur alle den Rat geben, haltet eure Türunterkanten im Auge!!!

Alos nach euren Beiträgen musste ich doch mal bei mir schauen...Zum Glück noch nichts ( BJ 8/04 ).
Aber wenn man siehst wie die Bleche übereinander gelappt sind wundert mich das nicht,das sie mal anfangen zu rosten.
Ob man da mit Hohlraumversiegelung jetzt noch in den dünnen spalt was rein bekommt ( ohne von innen der Türverkleidung alles zu demontieren ) bezweifel ich.Wahrsheinlich haben sie alles verzinkt,was eh kaum rosten würden,anstatt das was einem Autobauer eigentlich bekannt sein sollte..finde es schon ne schweinerei das Auto heute noch so rosten....

Ähnliche Themen

Weis denn jemand ob die Türen und Türaußenbleche verzinkt sind?Der Golf V ist ja "nur" noch Teilverzinkt und da weis man ja nicht genau welche Bereiche alle Verzinkt sind.

@ Cyber-shop2005

Zum Thema Überlappende Bleche :

Was denkst wie viele Bleche am Unterboden Überlappend sind??

Allein wo die Handbremsseile hinten aus der Karosse kommen sind dort stellen zu sehen die Überlappend sind und nicht an den Stoßkanten mit Kit abgedichtet sind.Ich habe an den stellen reichlich Wachs aufgetragen.

Bleibt also abzuwarten wie es bei den Golf V in ein paar Jahren ausschaut.Bleibt nur zu hoffen das es sich um Einzelfälle Handelt.

ja du hast recht, es sind bestimmt sehr viele Bleche überlappt...
ich denke wenn man beim Freundlichen ne Inspektion gmacht hat, sollter er verpflichtet werdenan den schwachstellen mal nachzuschauen.wer kann schon ständig unter wagen schauen..ich schau mal mit,wenn er alle 2 jahre zum Tüv muss...*gg

Genau das wollte ich mit meinem Beitrag erreichen!!
Schaut euch eure Türen genauer an, so das es euch nicht so geht wie mir. Denn VW macht garnichts. Es fängt auch sicher erst nach 4-5 Jahren an zu gammeln.
Ich hoffe, ihr bleibt verschont von dem Mist!!!
Es sind die Türunterkanten, am besten ihr geht mit nem Spiegel unter den Türen lang.

Naja also ich glaube das Thema wird schon sehr übertrieben. Schau doch mal wie viele Golf V verkauft wurden und wie viele Beträge hier im Forum zum Thema "Rost an den Türen" existieren!

Na merkst was 😉

Und wieviele fahren vielleicht unbewusst mit dem Rost rum? Oder legst du dich jeden Tag unter die Türen? Merkst was???

Hab jetzt mal ein paar Fotos von den fertigen Türen gemacht!

Sind die Schrauben mitlackiert worden? Das hat man bei mir nicht gemacht. Und wie ist es bei dir mit der Kante / der Dichtung gelöst worden?
Man sieht bei mir auf jeden Fall dass nachlackiert wurde, das kann ich aber verschmerzen solang der Rost erstmal ne Weile fern bleibt.
Ich wüsste im Übrigen nicht warum wir Einzelfälle bleiben sollten, früher oder später werden da sicher einige Golf-Fahrer was finden. Bestimmt kann man das mit penibler Pflege herauszögern und ich weiß auch nicht was die Vorbesitzer meines Autos mit der Karre gemacht haben, aber ich wüsste nicht was hier gegen einen bauartbedingten Fehler spricht.
An meinem Golf 4 mit den einschaligen Türen habe ich noch nie die Türkanten sauber gemacht. Höchstens mal ne Wagenwäsche im Frühjahr. Die Karre hat 4 Vorbesitzer, etliche Macken und ist Baujahr 99. Und ratet mal, natürlich kein Rost an den Türkanten.

Ja, die Schrauben sind mitlackiert worden, sieht alles sehr gut aus, hoffe das es für länger hält!
Die Türkanten sind mit nem Dremel abgeschliffen worden, natürlich im zerlegten Zustand, mit Rostprimer behandelt, grundiert und anschließend überlackiert worden.
Händler meinte noch, das die Türen in 2 Jahren unten durch gewesen wären!!!

Und hat er mal was gesagt , ob es bekannt ist bei denen im Betrieb oder bei VW , dass die Türen Rosten????

Ja, es sei schon mal vorgekommen, also kein Einzelfall und hier im Forum sind wir ja auch schon mal zu zweit.
Und wer weiss, wer noch alles so unbewusst damit durch die Gegend fährt!
Die nächsten Jahre werden es zeigen.

Mit "toptobi988" aus diesem Thread sind wir schon zu dritt, darüberhinaus hat sich per PM ein weiterer Betroffener mit 2003er Golf V zwecks Gedankenaustausch bei mir gemeldet.
Ich habe am Anfang ja auch eher auf ein Problem mit der Vorgeschichte meines Fahrzeugs getippt, aber mittlerweile bin ich zumindest in der Hinsicht eher beruhigt. Mich ärgert eher dass ich mir vorm Kauf gedacht hab "Golf 5, Rost wirste da nicht finden!", aber hinterher ist man immer schlauer 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen