Rost an den Türen
Mein Golf rostet unten an den Türen, sieht ziemlich unschön aus. Den Wagen habe ich erst seit 10 Tagen, ist mir bei der Besichtigung leider nicht aufgefallen. Ehrlich gesagt habe ich auch nicht mit Rost am 5er Golf gerechnet. Wagen ist lt. Kaufvertrag unfallfrei, EZ 11/2003, also einer der ersten. Gelaufen in der Region WOB.
Ist das Problem bekannt? Oder wurde meine Türen mal auseinandergenommen und beim Zusammenbau gepfuscht (Schrauben zu fest angezogen etc.)? Betroffen ist hauptsächlich die Fahrertür, Beifahrertür aber auch ein wenig. Hinten ist nix.
Wagen ist nicht bei VW gekauft, Scheckheft gibt es auch keins.
Würdet ihr das machen lassen? Was darf das kosten?
Beste Antwort im Thema
Die Autobild wird sich hüten, schlecht über VW zu schreiben, dann hat sie einen ihrer grössten Kunden verärgert!!!
131 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Luis1000
beide Fahrzeuge sind angeblich vollverzinkt?
Hallo
Der Golf V ist aber nicht Vollverzinkt.
Aber davon mal ab ist es natürlich nicht in Ordnung wenn ein 6 Jahre altes Auto rostet.
Meiner fängt an einer anderen stelle auch schon an und ist erst 5 Jahre alt. (siehe Bild).
Ich werde trotzdem bei VW bleiben, weil es andere Hersteller auch nicht besser machen und ich bin im Allgemeinen sehr zufrieden mit meinem Golf.
das scheint vllt ein problem der ersten baujahre gewesen zu sein 😕
die türen meines 2005er (modell 2006) GTI sehen aus,wie grade ausm laden. null rost.
man man man... rost und das an nem VW und das im jahre 200x 🙁
Rost ist normal überhaupt kein Thema beim Golf5. Aber ein wenig Pflege wie nach dem Winter mal das Salz abwaschen sollte schon sein. Für die angerosteten Untertüren gibt es eine einfache Lösung die den Rost stoppt. Bei Auto Unger gibts Karosseriewachs , Farbe so hellbraun, aus der Spraydose (5.-) einfach jetzt im Sommer bei trockener Karosserie überall wo sich Salz und Wasser festsetzt aufsprayen. Auch ruhig in die Wasserablauflöcher in der Tür unten reinsprayen bis es wieder an anderer Stelle rausläuft. Damit stoppt man allen Rost.
So, war bei VW wegen dem Rost, die fühlen sich aber nicht mehr zuständig nach über 5 Jahren, (komisch)!!!
Jetzt macht mein Händler, wo ich das Auto gekauft habe den Rost weg, obwohl der Kauf schon über ein Jahr her ist! Supi, oder?
Ähnliche Themen
Mein Verkäufer hat die Türkanten jetzt kulanterweise lackieren lassen, ich hoffe das hält ne Weile. Somit weiß ich nun auch, auf welche Stellen ich den nächsten Wintern besonders achten werde. Also passt schön auf eure Türkanten auf 😉
hallo also ich lebe in norwegen und hier rostet jedes auto weil 1. im winter sehr viel saltz gestreut wird. und 2. mangeldes autowaschen. hier macht man zb. auch mehr mit Hohlraumversiegelungen und unterboden behandlung mit Tectyl. kostet zwar 500-700€ lohnt sich aber. hatte auvchmal nen ford (noch in der Brd) der sah nach 7 jahren schlimmer aus als deiner, beim nächstenmal unter die türen schauen und der person dann insd gesicht sagen dass er ein dreckschwein ist.
Dieses hat mit Pflege überhaupt garnichts zu tun, sondern ist bauartbedingt, da beim Ver die Türen aus Aussenblech und Innenblech bestehen
und unter der Tür zusammen verschraubt sind. Durch diese kleine Lücke zwischen Aussen und Innenblech setzt sich ständig Feuchtigkeit.
Dieses Problem werden mit zunehmendem Alter alle Golf V bekommen!
Warum wohl hat man das beim Golf VI wieder geändert???
Ich denke auch, dass das Problem bauartbedingt ist. Hier im Thread hatte doch schon jemand geschrieben, dass bei seinem 08er Golf dort eine transparente Folie aufgebracht ist. Da scheint man das Problem seitens VW wohl schon erkannt zu haben. Interessant nur, dass offiziell natürlich mal wieder niemand was davon weiß. Die Änderung beim Golf 6 wird sicherlich dadurch erklärt, dass man Kosten sparen wollte.
trotzem... mit waschen (gerade im winter) und wachsen sollte man das soweit hinkriegen,dass da nix kommt...
Die Folie ist sogar schon bei meinen aus BJ 2005 zu sehen.Die Folie ist zwischen den beiden blechen liegend.
Was nutzt einen diese , wenn das Übel an den Kanten usw. anfängt und sich ausbreitet?Man sollte doch vor allem im Winter alle Kanten waschen!Aber in der Waschanlage wird man dort keine Sauberkeit erreichen.Der Salz kann also dort schön seine Arbeit verrichten!
Ich mache bei JEDER Wagenwäsche (Handwäsche) alle Türen auf und Reinige dabei die Tür dann mit den Schwamm an allen Kanten und Falze der Tür (Motorhaube und Heckklappe nicht vergessen)
Auch sollte ein besprühen ab und an mal mit Mitteln wie zb. WD40 die Sache noch zusätzlich schützen!
Ich glaube nicht das es Bauartbedingt ist denn auch im Unterboden Bereich sind zb. hinten wo die Durchführungen der Handbremsseile sind Blechschnittkanten die recht ungeschützt sind und dort Rostet auch nicht (vielleicht wegen der Verzinkung?????) Ich habe auf jeden Fall diesen Bereich mit Wachs geschützt.
Mich würde es interessieren ob ihr die Falze auch ab und an mal gereinigt habt (vor allem im und nach dem Winter) denn eine Gewisse Pflege sollte doch auch schon an solchen Stellen sein.
(PS. die Konstruktion der Türen ist beim Golf VI aus Kostengründen wieder geändert worden)
Also bleibt zu hoffen das es nicht wirklich ein Serien Problem ist (was ich nicht denke)
Wäre aber mal schön zu erfahren was WOB dazu sagt das Ihr Rost an dieser Stelle habt!
WOB sagt garnichts dazu, die stellen sich doof!!!
Bei einem 5 jahre alten wagen würde da nichts mehr auf Garantie gemacht werden!!!
Toll, was nützt einem da die 12 Jahre Durchrostungsgarantie!!!
und ihr könnt sicher sein, ich bin auch sehr genau beim Auto waschen und trockne die Türunterkanten immer mit ab und der wagen bekommt
nur Handwäsche.
Das Problem liegt bauartbedingt bei VW, was sie aber nicht zugeben wollen. Außerdem ist die hintere Tür auf der Fahrerseite ja auch betroffen und da ist keine Schutzfolie zwischen und meiner ist Bj. 12/2003!!!
Haltet mal alle eure Türkanten im Auge, ich schätze mal, das sie nach 4-5 Jahren anfangen zu gammeln!!!
Eine Schande für VW!!!
Hoffentlich hält der VIer besser.
Dann einfach mal die ganze Sache Öffentlich machen!
Also mal an die Auto Bild Schreiben!Kann doch nicht angehen das WOB sich dumm stellt!
Zitat:
Original geschrieben von Kai-1981
Dann einfach mal die ganze Sache Öffentlich machen!Also mal an die Auto Bild Schreiben!Kann doch nicht angehen das WOB sich dumm stellt!
Das sind dann alles Einzelfälle" ;-)
Die Autobild wird sich hüten, schlecht über VW zu schreiben, dann hat sie einen ihrer grössten Kunden verärgert!!!