Rost an allen Türen und keine Garantie von BMW

BMW 3er E46

Hallo, ich habe bei meinem 320d EZ 11/02 Rost an allen vier Türfalzen.Ein bekannter Serienfehler und alle Türen müssen ausgetauscht werden. Ich war deshalb in der NL Saarbrücken, der zuständige Servicemitarbeiter hat sich alles angeguckt und mit München telefoniert. BMW München hat abgelehnt und möchte keinen Austausch bezahlen, da der Vorbesitzer keine Inspektion bzw. Karosseriecheck gemacht hat. Ich finde das eine Schande seitens BMW, Serienfehler auf den Kunden abzuwälzen.

Habe ich eine Möglichkeit trotzdem einen Austausch der Türen zu fordern, oder wird das mein erster und letzter BMW sein. Rost bei so einem teuren Auto nein Danke. Da geht vergeht mir die "Freude am Fahren"  

64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von skyline06


Genau das ist es ja, Rost an allen 4 Türen ist eindeutig ein Produktionsfehler.

Das ist richtig und ich bin überzeugt, solllte das ganze vor einer Rechtsinstanz landen, wird der Gutachter zu dem Schluss kommen, dass Rost in allen 4 Türen nicht von einer fehlenden BMW-Inspektion herrühren kann. Außer sie können (BMW) nachweisen, dass sie in der Vergangenheit bei anderen Fahrzeugen gleicher Baureihe gezielt nach diesem Fehler gesucht haben (ich glaub nicht, dass die ein Endoskop in die Tür stecken) und dann eine andere Art der Rostbehandlung als "Austausch des Teils" vorgenommen hätten. Was BMW aber nicht macht, die tauschen immer aus. Also ist es wohl egal ob sie die Teile jetzt tauschen oder schon vor einem oder zwei Jahren nach der Karosseriekontrolle bei der Insp. Die wollen sich so wie es aussieht wirklich drumherumwinden.

Würde zuerst Leserbriefe an die gängigen KFZ-Zeitschriften schicken. Wenn das nix bringt sogar zum Anwalt (hast du Rechtsschutz?), hier geht es immerhin um einen größeren Gelbetrag. Was kosten 4 Türen mit Lack? 2000-3000€ (inkl. Umbau aller Innereien)? und nächstes Jahr ist dann höchstwahrscheinlich noch Motorhaube und Kofferraumklappe rostig. Ich würde mir das nicht gefallen lassen.

ich hätte mir das nicht gefallen lassen, bmw gibt 6 jahre garantie auf lack, ob service hin oder her, was hat service mit rost zu tun? nichts!

genau so ist es, ich werde jetzt ein schreiben an bmw münchen aufsetzen, dass rost an einem auto dieser preisklasse nicht akzeptabel ist. Hierbei handelt es sich locker um einen Schaden von 3000 - 4000 euro, für den eindeutig BMW verantwortlich ist. Ich füge auch bei, dass es sich um einen bekannten produktionsfehler handelt, der eindeutig durch mehrere internet foren belegt ist. wenn sie die türen nicht austauschen, wird das definitiv mein erster und letzter bmw sein und auch mein vater wird sich nach 25 jahren bmw keinen neuen mehr zulegen, da uns sprichtwörtlich "die freude am fahren vergangen ist".
Ja ich bin beim ADAC Rechtschutzversichert, meinst du die Versicherung deckt meinen Fall ab?

Hallo,

mal ne kurze Frage, gibt es bei den Fahrzeugen ausgeliefert ab Mitte 2004 auch noch die Probleme mit dem Rost? Es wurde ja geschrieben, dass BMW ab 2003 an der Lackiermethode was geändert hat.

MFG
Christian

Ähnliche Themen

wende dich doch mal direkt nach münchen abteilung gewährleistung

Zitat:

Original geschrieben von skyline06


genau so ist es, ich werde jetzt ein schreiben an bmw münchen aufsetzen, dass rost an einem auto dieser preisklasse nicht akzeptabel ist. Hierbei handelt es sich locker um einen Schaden von 3000 - 4000 euro, für den eindeutig BMW verantwortlich ist. Ich füge auch bei, dass es sich um einen bekannten produktionsfehler handelt, der eindeutig durch mehrere internet foren belegt ist. wenn sie die türen nicht austauschen, wird das definitiv mein erster und letzter bmw sein und auch mein vater wird sich nach 25 jahren bmw keinen neuen mehr zulegen, da uns sprichtwörtlich "die freude am fahren vergangen ist".
Ja ich bin beim ADAC Rechtschutzversichert, meinst du die Versicherung deckt meinen Fall ab?

Mit so ein Schreiben machst du sicher kein Freunde. Der Ton macht die Musik.....

Wenn du auch so beim Händler auftretest, dann kann ich verstehen warum dir keiner entgegen kommen will. Anstatt immer gleich mit dem Anwalt zu drohen, sollte man versuchen im vernüftigen Dialog eine Lösung zu finden 😉

Ich hab mit dem Händler vernünftig gesprochen und er hatte vollstes Verständnis, das Rost bei so einem Auto völlig inakzeptabel ist. Jedoch muss er sich an die order aus münchen halten und kann die türen vorerst nicht auf garantie tauschen. daher werde ich an die zuständige garantieabteilung schreiben, das ich den rost an den türen nicht in ordnung finde, weil das kein problem ist was nur mich betrifft sondern unzählige e46 und viele der besitzer wissen wahrscheinlich noch nicht davon.

Wie verhält es sich bei Kulanzangelegenheiten? Ich war nun beim Händler und habe den Schaden aufnehmen lassen (alle Türen haben Rostblasen). Der Händler soll nun den Kulanzantrag stellen (alle Service bei BMW gemacht und EZ 9/02). Ich habe nachgefragt ob ich auch einen Beleg oder eine Kopie bekomme um nachzuweisen das ich überhaupt da war. Er meinte aber nein. Ist das akzetabel? Weiterhin soll ich in Vorkasse gehen um den Schaden zu reparieren und es werden die Türen nicht gewechselt sondern nur entrostet. Was mein ihr dazu?

Nein, das ist keine Kulanz sondern faellt noch in die 6 Jahre Rostgarantie. Das was da in M angefragt wird und mit Fotos belegt ist ist die Frage der Garantieuebernahme durch BMW. Normalerweise kommt die nach max 3 Tagen als Zusage und dann brauchst Du keinen Pfennig (ausser eventuell verschlissene Dichtungen, Gummis etc) zu zahlen und bekommst auch einen Leihwagen fuer die Zeit - zumindest bei normalen Umgangston 😉

Sobald die Zusage kommt, hat man 1 Monat Zeit, um die Leistung durchfuehren zu lassen. Solang ist die Uebernahme gueltig.

Bei Garantie zahlt BMW die Teile und den Arbeitslohn, aber zu billigeren Konditionen als ein normaler Endkunde zahlen muesste. Die Werkstatt verdient kaum daran, ist eher eine Durchreiche-Nr.

Kulanz dagegen ist i.d.R. wenn Du den Arbeitslohn zahlst und BMW die Teile stellt und der Haenderl nix selber zahlt, aber den Reparaturauftrag ausfuehrt.

Kulanz ist nie vollstaendige Kostenuebernahme. Leihwagen kann man sich auch abschminken.

Zitat:

Original geschrieben von HomerICH


Weiterhin soll ich in Vorkasse gehen um den Schaden zu reparieren und es werden die Türen nicht gewechselt sondern nur entrostet. Was mein ihr dazu?

Ich würde Garantieübernahme verlangen. Die haben doch 6J gegen Durchrostung, da bist du doch noch drin.

Da es sich hier um Falzrost handelt ist das Behandeln ohne Tausch eigentlich ein aussichtsloses Unterfangen. Das fängt früher oder später wieder an. Laß dich darauf blos nicht ein.

Hallo,

für den Fall, dass Du dich tatsächlich mit der Abteilung Gewährleistung von BMW in Kontakt teten willst, wünsche ich Dir wirklich viiiieeeel Geduld.

Ich habe vor einiger Zeit mich an diese Abteilung gewandt. Ich bin mit der vom Freundlichen ausgehandelten Kulanz nicht einverstanden. In einer Mail habe ich den Sachverhalt geschildert und um Antwort gebeten.
Die habe ich tatsächlich erhalten: Nach 4 Wochen haben sie mitgeteilt, daß sie zu diesem Vorgang nichts im Computer haben und darum gebeten den Freundlichen und den zuständigen Servicemitarbeiter zu benennen. Dies habe ich daraufhin sofort getan. Eine weitere Nachricht habe ich bis heute nicht erhalten.
Bin gespannt wie es weitergeht und ob denn dieses Jahr noch was wird mit der endgültigen Entscheidung...

Auf jeden Fall fördert diese Abwicklungsmentalität nicht das Vertauen in die Firma BMW.

Gruß
Markus

Ich hätte da auch mal ein paar Fragen zum Rost, die mich schon lange beschäftigen; da ich ernsthaft darüber nachdenke, mir einen E46 330 CD zu kaufen!!!

Da der Preis für ein solches Fahrzeug mit für meine Bedürfnisse adäquater Ausstattung und Laufleistung nicht unter 18.000 Euro liegt, bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich nicht einen fatalen Fehler mache, wenn ich einen kaufe!?!

Ich möchte nämlich nicht nach dem Ablauf der 6-Jahre-Rostgarantie auf hohen Instandsetzungskosten sitzen bleiben!

Hier nun meine Fragen:

Rosten wirklich alle E46-Modelle, auch die Fahrzeuge, die ab dem Produktionsdatum 2003 gebaut worden sind??? Darunter würde ja auch der 330 CD fallen!

Und, welche Bauteile sind letztendlich vom Rost befallen? Sind es wirklich nur die Türen, Motorhaube und Heckklappe. Diese Teile kann man ja relativ einfach austauschen. Aber da ich auch gehört habe, dass es an Schwellern und Einstiegsleisten Rost gibt, ist mir die ganze Sache etwas unheimlich, da man diese nicht so ohne weiteres abschrauben und ersetzen kann!!!

Ich würde mich freuen, wenn ihr mich ein wenig aufklären könntet, weil ich mir sehr gerne einen E46 kaufen würde und mich das Thema Rost bisher abgeschreckt hat.

Zitat:

Original geschrieben von MadMax1313



Zitat:

Original geschrieben von HomerICH


Weiterhin soll ich in Vorkasse gehen um den Schaden zu reparieren und es werden die Türen nicht gewechselt sondern nur entrostet. Was mein ihr dazu?
Ich würde Garantieübernahme verlangen. Die haben doch 6J gegen Durchrostung, da bist du doch noch drin.

Da es sich hier um Falzrost handelt ist das Behandeln ohne Tausch eigentlich ein aussichtsloses Unterfangen. Das fängt früher oder später wieder an. Laß dich darauf blos nicht ein.

Ja und soll ich auf den Tausch der Türen bestehen? Oder kassiert der Händler in München komplett ab und macht bei mir nur das nötigste? Finde es unmöglich kein Aufnahmeprotokoll bzw. Kopie meines Problems zu bekommen. Oder soll ich zu einem anderen Händler fahren und dort eine neue Anfrage starten?

Ich würde es noch bei einem anderen versuchen. Du bist ja noch in der Garantiezeit, also los, marsch marsch😁.
Frag den anderen Freundlichen erst mal was er meint, denke der tauscht das, falls nicht würde ich mal "mit dem Zaunpfahl winken". Du könntest dir natürlich schriftlich bestätigen lassen, das du den Mangel noch in der Garantiezeit gemeldet hast, das wäre eigentlich gar nicht dumm, da hast du recht.
Wie schlimm ist der Schaden eigentlich? Hast du evtl. mal ein Foto?

Deine Antwort
Ähnliche Themen