Rost an allen Türen und keine Garantie von BMW

BMW 3er E46

Hallo, ich habe bei meinem 320d EZ 11/02 Rost an allen vier Türfalzen.Ein bekannter Serienfehler und alle Türen müssen ausgetauscht werden. Ich war deshalb in der NL Saarbrücken, der zuständige Servicemitarbeiter hat sich alles angeguckt und mit München telefoniert. BMW München hat abgelehnt und möchte keinen Austausch bezahlen, da der Vorbesitzer keine Inspektion bzw. Karosseriecheck gemacht hat. Ich finde das eine Schande seitens BMW, Serienfehler auf den Kunden abzuwälzen.

Habe ich eine Möglichkeit trotzdem einen Austausch der Türen zu fordern, oder wird das mein erster und letzter BMW sein. Rost bei so einem teuren Auto nein Danke. Da geht vergeht mir die "Freude am Fahren"  

64 Antworten

Hallo,

war gestern bei einem Lackierer, er kennt das Problem sehr gut 🙂 hat mir ein Kostenvoranschlag gemacht -> Tür ausbauen (zerlegen) Roststellen beseitigen und blasen entfernen, Türfalz lackieren (nicht die ganze Türe) usw. für 300 EUR ist das in Ordnung oder zu teuer?
Besten Dank!!!

Ist es in München allgemein teurer? Sind die 300 EUR nicht ein wenig viel 🙁

Zitat:

Original geschrieben von FL.MAVERIK


Ich hätte da auch mal ein paar Fragen zum Rost, die mich schon lange beschäftigen; da ich ernsthaft darüber nachdenke, mir einen E46 330 CD zu kaufen!!!

Da der Preis für ein solches Fahrzeug mit für meine Bedürfnisse adäquater Ausstattung und Laufleistung nicht unter 18.000 Euro liegt, bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich nicht einen fatalen Fehler mache, wenn ich einen kaufe!?!

Ich möchte nämlich nicht nach dem Ablauf der 6-Jahre-Rostgarantie auf hohen Instandsetzungskosten sitzen bleiben!

Hier nun meine Fragen:

Rosten wirklich alle E46-Modelle, auch die Fahrzeuge, die ab dem Produktionsdatum 2003 gebaut worden sind??? Darunter würde ja auch der 330 CD fallen!

Und, welche Bauteile sind letztendlich vom Rost befallen? Sind es wirklich nur die Türen, Motorhaube und Heckklappe. Diese Teile kann man ja relativ einfach austauschen. Aber da ich auch gehört habe, dass es an Schwellern und Einstiegsleisten Rost gibt, ist mir die ganze Sache etwas unheimlich, da man diese nicht so ohne weiteres abschrauben und ersetzen kann!!!

Ich würde mich freuen, wenn ihr mich ein wenig aufklären könntet, weil ich mir sehr gerne einen E46 kaufen würde und mich das Thema Rost bisher abgeschreckt hat.

Da meine Frage bisher nicht beantwortet wurde und ich unbedingt einen 330 CD kaufen möchte, bitte ich euch, mir etwas Gewissheit zu verschaffen; denn langsam wird mir Angst und Bange bei dem Thema Rost am E46!!!

Woher sollen wir das wissen? Es gibt sowohl rostfreie wie auch rostende Exemplare, auch 2003er und 2004er Bj. Das ein fast neuer noch nicht rostet ist ja wohl klar. BMW repariert alle Fahrzeuge bis zum vollendeten 6. Zulassungsjahr - man hat dann wieder Neuteile, die allerdings nicht werkslackiert sind - aber vielleicht auch deswegen nicht mehr anfaellig.

Ich denk mal, BMW hat die Luecke im Fertigungsprozess fruehestens Ende 2005 in Griff bekommen, als naemlich die ersten 2000er Exemplare vorfristig in der Garantiezeit noch auftauchten. Die 1999er und 98er waren nicht so betroffen - die haben eher normale Alterserscheinungen. Keiner weiss die Ursache genau: Vielleicht das Blech, vielleicht die Teile ungeschuetzt rumgestanden, vielleicht Verunreinigungen oder schlecht arbeitende Roboter?

Ähnliche Themen

Huj, die ganzen Rostgeschichten hören sich natürlich nicht schön an 🙁

Was kann man eigentlich zur Prävention tun? Bringt eine Hohlraumversiegelung etwas??

Ich wohne auf ca. 700-800m in einem Skigebiet und bin im Winter auch extrem viel auf Streusalz-verseuchten Straßen unterwegs.

Meiner wird dieses Jahr schon 8 Jahre alt, zum Glück aber noch nirgends Rost. Ich hoffe das bleibt auch so 🙂

Gruß

Ci-driver

Deine Antwort
Ähnliche Themen