Rost an allen Türen und keine Garantie von BMW

BMW 3er E46

Hallo, ich habe bei meinem 320d EZ 11/02 Rost an allen vier Türfalzen.Ein bekannter Serienfehler und alle Türen müssen ausgetauscht werden. Ich war deshalb in der NL Saarbrücken, der zuständige Servicemitarbeiter hat sich alles angeguckt und mit München telefoniert. BMW München hat abgelehnt und möchte keinen Austausch bezahlen, da der Vorbesitzer keine Inspektion bzw. Karosseriecheck gemacht hat. Ich finde das eine Schande seitens BMW, Serienfehler auf den Kunden abzuwälzen.

Habe ich eine Möglichkeit trotzdem einen Austausch der Türen zu fordern, oder wird das mein erster und letzter BMW sein. Rost bei so einem teuren Auto nein Danke. Da geht vergeht mir die "Freude am Fahren"  

64 Antworten

Mal ganz ehrlich, was hat BMW damit zu tun wenn bestimmte Service nicht eingehalten werden?

Wenn ich nie zum Ölwechsel komme und der Motor verreckt, dann kann ich BMW auch nicht dafür haftbar machen, oder?

Dennoch ist es natürlich bei so einem Auto ärgerlich und darf auch sogesehen nicht vorkommen.
Eine direkte Lösung gibt es nicht für Dein Problem, da musst Du Dich selbst mit München in Verbindung setzen.

Aber wenn das Serviceheft nicht lückenlos ist, ist es eben ein Problem.
Selbst bei Audi, VW, MB usw. bekommst Du nur Rostschutzgarantie bei voller Wartung.

Immer das Kleingedruckte lesen! 😉

MfG und bye

Naja, ich finde da gibt es schon einen Unterschied zwischen Ölwechsel nicht gemacht und dann Motorschaden oder halt keine Inspektion und dann Rost an allen (!) Türen. Dass da nach 6 Jahren Rost an allen Türen ist darf m.M. nach einfach nicht sein.

Dennoch denke ich auch, dass es hier seitens BMW keine Kulanz geben wird. Und das ist auch der Grund, warum ich nie einen Wagen kaufen würde, der nicht alle Services durchlaufen hat...

@ TE: Die Wartungen wurden überhaupt nicht durchgeführt oder wurden die vielleicht bei freien Werkstätten gemacht? Dann hättest du evtl. noch eine Chance...

Hallo,

kein lückenloses Scheckheft ist immer sehr problematisch. Obwohl ich mir sicher bin, dass bei Einhaltung der Wartungsintervalle der Fehler genauso aufgetreten wäre. Da ich selber aus dem Saarland komme und mittlerweile mit fast allen BMW-Händlern in unserem kleinen Bundesland schon Kontakt wegen diverser Kulanzanträge hatte kann ich dir nur raten, dich selber mit München in Verbindung zu setzen.

Mir wurde z.B. zuerst auch von allen 3! BMW-Niederlassungen ein Kulanzantrag auf Austausch der Ledersitze an meinem Z3 abgelehnt. Nach hartnäckigen Verhandlungen mit München wurden sie mir dennoch anstandslos ersetzt (und das schon 2x, da sie bisher das Leder nicht fehlerfrei liefern konnten).

Verrostete Türen bei einem Premiumherstellers kann nicht eine Frage der regelmäßigen Wartung sein.

Genau das ist es ja, Rost an allen 4 Türen ist eindeutig ein Produktionsfehler. Wenn man als Suchbegriff "Rost und E46" eingibt, findet man immer die selben Kanditaten: Motorhaube, Türen und Heckklappe.
Es handelt sich um einen BMW bekannten Serienfehler, aufgrund qualitativ minderwertiger Dichtungsmasse im Bereich der Falze. Die Falze sind bzgl. Rost sehr kritisch, da Autos bei BMW nicht voll- sondern teilverzinkt sind. Genau an den Falzen fängts dann nämlich an zu rosten, da durch das Stanzen im Presswerk hier keine Verzinkung sondern nacktes Blech vorhanden ist.
Nur wenn diese Stellen ordentlich abgedichtet sind, rosten sie nicht, jedenfall nicht so schnell.
Aber genau das hat BMW versäumt, wie auch Mercedes bei der aktuellen A und B Klasse.
Ich kann nur jedem raten sich seine Falze am Auto genau anzuschauen, wenn man Blasen sieht, ist der Rost schon am wüten.

Ähnliche Themen

HI,

schreib an die Autobild in den Kummerkasten.

Mercedes hat dasselbe Problem. Zudem regen sich die Autobauer immer auf sonderbare Art und Weise wenn so ein Klagefall im Kummerkasten landet ("Nach erneuter Prüfung des Falles ..."😉 ;-)

Grüße,
Jochen

Setz Dich direkt mit München in Verbindung - war bei mir genauso. Erst nach Anruf von mir wurde ein Teil auf Kulanz übernommen. Ich musste den Arbeitslohn (sprich lackieren und Montage) zahlen. Das war aber auch noch genug für eine Motorhaube.
Vorausgeschichte:
Der erste Ölwechsel wurde nicht von einem offiziellen BMW-Autohaus (hat aber viele BMWs auf dem Hof ;-)) durchgeführt und der Rost ist kurz nach Ablauf der 6 Jahre aufgefallen. Mein Händler (gut ich habe nicht die richtige Bindung an ihn, da das Auto gebraucht gekauft wurde) hat bei BMW nichts erreicht. Aufgrund meines Anrufes und auch Mails wurde ein Teil der Kosten übernommen.
Die Service-Mitarbeiterin im Autohaus war ganz stolz, dass BMW ein Teil der Kosten übernimmt. Da bin ich fast ausgeflippt, da es nur durch meinen Einsatz so weit kam. Das Autohaus hat sich nicht besonders eingesetzt.
Der obligatorische Anruf hinterher von BMW hat mich auch genervt - fanden sich wunder wie gut, dass sie einen Teil der Kosten übernommen haben und ich doch super zufrieden sein müsste. Schon dreist wenn die Kiste nach 6 Jahren rostet - wahrscheinlich war der Rost schon früher da, nur eben nicht so sichtbar. Ob die Rostkontrolle bei den Inspektionen so genau durchgeführt wird?

Ich lese das mit dem Rost immer nur bei Tourings und Limos, besteht das Problem auch bein Coupés?

Bei meinem Coupe kommen an den Türfalzen und an zwei weitere Stellen auch schon leichte "blasen" (lack kommt hoch) ein Lackierer (hatte für BMW gearbeitet) meinte das die e46 Reihe bis Bj. 02 alle schlecht lackiert worden sind egal ob beim Coupe, Limo, Compakt oder Touring, ab Bj.03 gab es eine neue Lackiermethode..

Edit: @skyline06 hast du ein Bild vom Rost?

Ich bin am überlegen ob ich nicht so sogar rechtlich dagegen vorgehen soll. Immerhin handelt es sich hierbei um einen bekannten Produktionsfehler der von Anfang an bestand, also haben sie mir bzw. dem Vorbesitzer das Auto nicht in einem ordnungsgemäßen Zustand verkauft.
Ich könnte mich dabei auch auf die Internet Foren beziehen, in denen das Thema Rost beim E46 allgegenwärtig ist und immer dieselben Bauteile betrifft. Das Thema Rost wird noch viele E46 Besitzer heimsuchen, spätestens wenn sie ihr Auto verkaufen wollen und der Käufer sich die Falze anschaut kommt das böse Erwachen. Der Imageverlust für BMW wird wie damals für Opel verherrend sein.

Hallo,

an meinem Bj. 10/98 ist noch kein Rost, weder an Motorhaube, Türen oder Kofferraum. Ich denke daher dass es Baujahr-unabhängig immer wieder mal Fahrzeuge gibt die schneller an den bekannten Stellen rosten?
Möglicherweise haben sich im Laufe der E46 Bauzeit die Verarbeitungsmethoden sowie die verwendeten Materialien unterschiedlichster Zulieferer hin und wieder geändert.

grüße
Joachim

Hi,
ich bin ziemlich sicher vor kurzem eine Mitteilung in einer Autozeitschrift gelesen zu haben, dass ein Garantieuebernahme nicht von dem Service bei einer bestimmten Werkstatt abhaengig gemacht werden kann.
Ein Gericht hatte den Autohersteller zur Garantieleistung verurteilt, obwohl der Autobesitzer nicht bei besagtem Hersteller den Service gemacht hatte. Der Autohersteller hatte mit dem Hinweis, dass eine Garantie nur bei Service in eigenen Vertragswerkstaetten uerbernommen wuerde, die Garantieleistung verweigert. Das Gericht sah dies anders.
Ich wuerde versuchen das Gerichtsurteil im Internet zu finden um besser argumentieren zu koennen.
Gruss,
Dejan.

Das Problem ist, ich finde bisher keine Rechnungen die eine Inspektion belegen. Ich muss mich mit dem Vorbesitzer nochmals in Verbindung setzten ob er nicht doch einen Beleg hat. Trotzdem das ist kein Fehler, der nur mein Auto trifft, sondern sehr viele E46 und zwar alle mit der fehlerhaften Dichtmasse an den Falzen. Deshalb finde ich sollte BMW nun dafür gerade stehen und die Türen, die eindeutig einen Garantiefall darstellen austauschen und sich nicht auf nicht gemachte Inspektionen berufen. Denn die hätten an der Sache nichts geändert, sobald Rost an den Türfalzen festgestellt wird, hilft nur noch Komplettaustausch und das wissen auch die BMW Werkstätten. 

Das ist natürlich eine Schande für einen Hersteller wie BMW.

Aber ein ganz klitzekleines Bisschen kann ich BMW verstehen. Dein Wagen hat dann vermutlich noch nie eine BMW Werkstatt von innen gesehen. Und dann kommst du und alle Türen sind verostet. Und zwar so stark das sie ausgetauscht werden müssen? Bei einer Inspektion wäre das vielleicht schon viel früher aufgefallen und hätte noch anders geregelt werden können.

Mein Frage an dich wäre jetzt wie stark die Türen verostet sind und ob du das nicht schon früher gemerkt hast? Ich meine man kommt ja nicht morgens zum Auto "ups....alle 4 Türen über Nacht verostet". Wenn es natürlich an einer stelle ist die man nicht sieht nehm ich die Kritik sofort zurück.

Der Wagen hat schon BMW Werkstätten gesehen, sogar mehrmals und das waren teilweise richtig teure Besuche, ich sag nur  "alle Injektoren", den Rost siehst du so nicht, wer schaut sich seine Türfalze schon genau an.
Ich bin durch Foren auf diese Stellen aufmerksam geworden, weil ich Rost unter den hinteren Einstiegsblenden gefunden hab. Die Hartplastikblende hat schön den Lack durchgescheuert, auch ein Konstruktionsfehler seitens BMW, wo sie den Kunden auf seinen Kosten sítzen lassen. Ich hab mittlerweile den Rost auf eigene Kosten ausbessern lassen und die Blenden Filz unterfuttert, damit sie nicht mehr den Lack durchscheuern können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen