Rost am Tiguan
Guten Abend Forumsmitglieder,
habe heute gesehen, dass mein Tiguan an der Dachkante rostet. Besser gesagt an der Naht Dachhaut zur A-Säule.
Ich habe euch einige Bilder angehängt auf denen man das sehr gut sieht.
Das kommt aus meiner Sicht auch nicht von einem Steinschlag, das sieht nach einem Riss im Lack aus.
Auf dem Letzten Bild die gleiche Stelle auf der rechten Fahrzeugseite, da sieht man auch, dass die Stelle anders verarbeitet ist. Es sieht an der Roststelle aus, als ob da Spachtelmasse unter dem Lack wäre.
Den Wagen habe ich neu gekauft und er ist Unfallfrei.
EZ 12/2017 KM aktuell 95TKM
Werde die Tage mal zum Händler fahren und reklamieren.
Grüße
Ähnliche Themen
58 Antworten
Und was ist es jetzt?
Ein Uni Lack oder das Oryxweiß ?
Zitat:
@Blue-World0815 schrieb am 15. Februar 2022 um 16:24:28 Uhr:
Und was ist es jetzt?
Ein Uni Lack oder das Oryxweiß ?
Ist weiß Uni.
Sieht aber trotzdem nicht wie ein Steinschlag aus, zumal daneben noch eine kleinere Stelle ist, wo der Lack unbeschädigt ist.
Die Dachkante über der Scheibe ist eine typische Stelle für Steinschlag. Ich hatte bei meinem Passat B6 auch 2 Stellen da (gebraucht gekauft). Der Fahrer vor mir ist wohl 3 Jahre immer dicht aufgefahren und auf der Haube waren auch welche. Hab es sauber gemacht und mit Rostumwandler von Fertan behandelt. Dann mit Lackstift ausgebessert und es ist 8,5 Jahre nicht mehr durch gekommen. Fzg ist verkauft.
Ob nun Steinschlag oder nicht ist letztendlich egal…auf jeden Fall machen lassen. Und ja…Uni ist rein Weiß…genau so wie Uni Rot oder Uni Schwarz usw. Kein Perleffekt oder Metallic. Und die Schichtdicke ist bei Uni genauso stark wie bei Perleffekt oder Metallic. Bei Metallic läuft der Tiguan durch zwei Anlagen…bekommt er kein Metallic dann wird in der ersten Anlage mehr Farbe zugegeben. Deswegen haben alle Fahrzeuge die gleiche Schichtdicke. Und bei einem Steinschlag reicht auch nur eine kleines Loch oder Schlitz (siehe Bild) das Wasser eindringen kann um unter der Farbe zu rosten was dann wieder solche kleinen Rostherde zeigt. Wie auf dem Bild schön zu erkennen ist. Autolack ist im ersten Jahr auch noch nicht ausgehärtet. Deswegen muss auch Farbe nicht gleich wegsplittern sondern kann auch nur reißen.
Kenne ich anders mit den Schichtdicken. Du hast nicht zufällig irgendeine Doku dazu?
Lackschichten und Lackaufbau sind vorgeschrieben. Passieren kann aber immer was. Wie zb ein Steinschlag oder das Wasser irgendwo eindringt und Schaden anrichtet. Und dann ist handeln angesagt.
Genau, der Lack braucht ein Jahr zum aushärten. LOL
Zitat:
@Blue-World0815 schrieb am 15. Februar 2022 um 21:14:56 Uhr:
... ein Jahr ...
Mindestens😁
Naja…welche die es besser Wissen gibt es überall zumindest glauben sie es zu wissen.
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 15. Februar 2022 um 13:15:22 Uhr:
Bevor Du dich so dermaßen aus dem Fenster lehnst... hast Du mal Deine Tigauan-Frontscheibe und die Karosse darüber angeschaut?Zitat:
@schrju schrieb am 15. Februar 2022 um 13:00:40 Uhr:
Seht euch die Stelle doch mal genau an bevor ihr so einen unqualifizierten Mist schreibt. Warum ist die Scheibe nicht in einer Höhe mit der Karosserie?
Da wird es genauso aussehen, denn so gehört es sich!
Und dann frage Dich mal, wer was an "unqualifizierten Mist" getippert hat. 😉
Ich kenne die Einbausituation bei meinem Tiguan. Du erlaubst Dir ein Urteil aufgrund von was auch immer.
Zitat:
@schrju schrieb am 15. Februar 2022 um 22:01:41 Uhr:
Ich kenne die Einbausituation bei meinem Tiguan. Du erlaubst Dir ein Urteil aufgrund von was auch immer.
Kommt noch was mit Substanz oder ist diese schwammige Nullaussage das höchste der Gefühle?
Klar ist, daß Lackaufbau und Lackschichtdicke definiert ist.
Und Uni-Lack bzw. Metallic Lacke unterscheiden sich wiederum in Aufbau und Lackschichtdicke.
Stimmt, aber die gesamte Schichtdicke muss eingehalten werden. Deswegen wird Weiß nie dünner in der Schichtdicke sein als andere Farben. Bei Uni hast du nur einen Lackvorgang zu 100% und bei Metallic zwei Lackvorgänge zu unterschiedlichen Prozentsätzen aber unterm Strich auch zu 100%.
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 15. Februar 2022 um 23:29:02 Uhr:
Kommt noch was mit Substanz oder ist diese schwammige Nullaussage das höchste der Gefühle?Zitat:
@schrju schrieb am 15. Februar 2022 um 22:01:41 Uhr:
Ich kenne die Einbausituation bei meinem Tiguan. Du erlaubst Dir ein Urteil aufgrund von was auch immer.
Wenn Du keine Ahnung hast einfach mal still sein
Zitat:
@schrju schrieb am 16. Februar 2022 um 12:59:39 Uhr:
Wenn Du keine Ahnung hast einfach mal still seinZitat:
@Beichtvater schrieb am 15. Februar 2022 um 23:29:02 Uhr:
Kommt noch was mit Substanz oder ist diese schwammige Nullaussage das höchste der Gefühle?
Kurz zur Einbausituation damit sich die Gemüter wieder beruhigen.
Ich habe meine Pause genutzt und bei einem Händler in der Nähe (nicht meiner) am Platz eine Runde gedreht. Bei allen Tiguan die der stehen hat ist die Position der Scheibe gleich wie bei meinem. Der Bereich Scheibe zu Dach sieht auch bei den Anderen Fahrzeugen nicht anders aus. die Scheibe liegt ca. 3 mm tiefer wie die Dachkante.
Werde die Tage zu meinem Händler fahren und dort mal vorsprechen.
Halte euch auf jeden Fall am Laufenden.