1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. Rost am Tiguan

Rost am Tiguan

VW Tiguan 2 (AD)

Guten Abend Forumsmitglieder,
habe heute gesehen, dass mein Tiguan an der Dachkante rostet. Besser gesagt an der Naht Dachhaut zur A-Säule.
Ich habe euch einige Bilder angehängt auf denen man das sehr gut sieht.
Das kommt aus meiner Sicht auch nicht von einem Steinschlag, das sieht nach einem Riss im Lack aus.
Auf dem Letzten Bild die gleiche Stelle auf der rechten Fahrzeugseite, da sieht man auch, dass die Stelle anders verarbeitet ist. Es sieht an der Roststelle aus, als ob da Spachtelmasse unter dem Lack wäre.
Den Wagen habe ich neu gekauft und er ist Unfallfrei.
EZ 12/2017 KM aktuell 95TKM
Werde die Tage mal zum Händler fahren und reklamieren.
Grüße

Roststelle
Roststelle groß
Vergleichsstelle rechts
Ähnliche Themen
58 Antworten

Zitat:

@schrju schrieb am 16. Februar 2022 um 12:59:39 Uhr:


Wenn Du keine Ahnung hast einfach mal still sein

Ich empfehle dir, den Ball etwas flacher zu halten. Bitte die NUB/Beitragsregeln langsam und aufmerksam lesen.

Dieser Beitrag stellt keine Diskussionsgrundlage dar.

Zitat:

@443-B9 schrieb am 16. Februar 2022 um 13:16:33 Uhr:


Bei allen Tiguan die der stehen hat ist die Position der Scheibe gleich wie bei meinem. Der Bereich Scheibe zu Dach sieht auch bei den Anderen Fahrzeugen nicht anders aus. die Scheibe liegt ca. 3 mm tiefer wie die Dachkante.

So ja auch meine Beobachtung. Ich wüsste nicht, was da falsch daran ist, wenn es ja auch andere Hersteller so ähnlich bauen. Daher war ich ja so irritiert, dass

@schrju

das als zumindest "problematisch" kritisiert und hatte gehofft, dass er sich mal genauer dazu auslässt, statt nur anzudeuten, dass das was nicht korrekt verbaut wäre...

Leider kam außer andere anranzen nicht wirklich was konstruktives.

:(

Zitat:

@garssen schrieb am 16. Februar 2022 um 12:27:34 Uhr:


Klar ist, daß Lackaufbau und Lackschichtdicke definiert ist.
Und Uni-Lack bzw. Metallic Lacke unterscheiden sich wiederum in Aufbau und Lackschichtdicke.

Naja, VW sagt da was anderes....

Screenshot_20220216_151648_com.google.android.apps.docs.jpg

Alles richtig. Das was ich geschrieben habe beläuft sich nur auf den Uni bzw. Perleffekt oder Metallic Lack. Grundierung, Füller oder Klarlack gehören aber zur gesamt Schichtdicke.

Ich sehe da auch keinen Widerspruch. Klarlack ist überall drauf, beim Uni-Lack also mindestens drei Schichten (Grundierung, Farbe, Klarlack), beim Effektlack ggf. noch mehr Schichten, was ggf. auch durchaus unterschiedliche Härten und Schichtdicken ergibt.

Kurzes Update, ein Sachverständiger von VW hat sich die Roststelle angesehen, wie mein Händler jedoch vermutet hat, geht der Sachverständige von einer äußeren Beschädigung aus und VW übernimmt keine Kosten. Mein Händler hat aber sofort gesagt er übernimmt das und repariert auf seine Kosten. Ich soll ihm den Tiguan hin stellen und er macht das. Das ist wohl der Stammkundenbonus.

Dann hast du ja nochmal Glück gehabt. Es gibt auch gute Autohändler! Ich hatte auch schon gute Erfahrung mit einem ähnlichen Fall früher an meinem BORA...

Hier noch ein Update.
Der Händler hat die Roststelle auf seine Kosten beseitigt.
Bei genauerem Hinsehen kann man natürlich erkennen, dass da gearbeitet wurde aber grundsätzlich bin ich mit der Arbeit sehr zufrieden.

Roststelle-behoben

Zitat:

@443-B9 schrieb am 29. März 2022 um 12:15:19 Uhr:


Hier noch ein Update.
Der Händler hat die Roststelle auf seine Kosten beseitigt.
Bei genauerem Hinsehen kann man natürlich erkennen, dass da gearbeitet wurde aber grundsätzlich bin ich mit der Arbeit sehr zufrieden.

Im Ernst

:rolleyes:

? "

Genaueres Hinsehen

" ist gut, da sind wohl Aufwerfungen / Blasen / Wülste. Ich kenne eine freie Karosseriewerkstatt, die das für einen niedrigen, dreistelligen Betrag viel besser hingekriegt hätte. Ja, ist Geld, aber so hält das bestimmt nicht lange.

Hallo
Sieht tatsächlich so aus, wie wenn nicht mal der Rost ganz entfernt wurde. Sieht man an den Aufwerfungen.

Zitat:

@Manitoba Star schrieb am 29. März 2022 um 14:53:05 Uhr:



Zitat:

@443-B9 schrieb am 29. März 2022 um 12:15:19 Uhr:


Hier noch ein Update.
Der Händler hat die Roststelle auf seine Kosten beseitigt.
Bei genauerem Hinsehen kann man natürlich erkennen, dass da gearbeitet wurde aber grundsätzlich bin ich mit der Arbeit sehr zufrieden.

Im Ernst :rolleyes: ? "Genaueres Hinsehen" ist gut, da sind wohl Aufwerfungen / Blasen / Wülste. Ich kenne eine freie Karosseriewerkstatt, die das für einen niedrigen, dreistelligen Betrag viel besser hingekriegt hätte. Ja, ist Geld, aber so hält das bestimmt nicht lange.

Jetzt mal ganz ehrlich, diese Stelle sieht jetzt nicht wirklich anders aus als vom Werk. Mit genau hinsehen meine ich wirklich ganz genau hinsehen.

Ich hab mir diese Stelle damals als bei meinem diese Roststelle aufgetreten ist, bei mehreren Tiguan bei einem großen Händler gleich ums eck meines Arbeitsplatzes angesehen. Das würde ich an deiner Stelle mal machen. Diese Stelle sieht fast bei jedem anders aus, teilweise gibt es da sogar unterschiede zischen links und rechts, je nachdem wie die Dichtmasse verstrichen wurde. So hat es mir ein Techniker erklärt.

Man kann aber auch aus allem eine Wissenschaft machen.

Ich würde die bekannte Stelle als Fahrzeughalter stetig im Auge behalten, ob sich da was im Laufe der Jahre was ändert.
Mehr kann man da sowieso erstmal nicht machen ausser bei jeder Inspektion darauf hinweisen zwecks Dokumentation im Wartungsbericht für die 12 jährige Durchrostungsgarantie. Auf den Lack selber gibt es seitens VW lediglich 3 Jahre.

Zitat:

@443-B9 schrieb am 14. Februar 2022 um 19:19:58 Uhr:



Auf dem Letzten Bild die gleiche Stelle auf der rechten Fahrzeugseite, da sieht man auch,

Ist das bei besagten letzten Bild auf der rechten Bildhälfte lediglich Schmutz, oder ist das auch ein Steinschlag mit Rostansatz auf der Dachfläche?

Zitat:

@Tommes 32 schrieb am 31. März 2022 um 22:53:41 Uhr:



Zitat:

@443-B9 schrieb am 14. Februar 2022 um 19:19:58 Uhr:



Auf dem Letzten Bild die gleiche Stelle auf der rechten Fahrzeugseite, da sieht man auch,

Ist das bei besagten letzten Bild auf der rechten Bildhälfte lediglich Schmutz, oder ist das auch ein Steinschlag mit Rostansatz auf der Dachfläche?

Ja, das war auch ein Steinschlag mit leichtem Rostansatz, der ist mittlerweile auch beseitigt.

Gefühlt entwickelt jeder Steinschlag im Dachbereich Rostansatz.

Im Bereich Motorhaube scheint die Rostvorsorge besser zu sein, da hat das bei meinem kein einziger Steinschlag.

Ich Wasche die Karre immer selbst und sehe das beim Trocknen dadurch relativ rasch. Im Winter sind die Intervalle etwas länger und er wird manchmal nur in einer Box mit der Lanze gewaschen und nicht getrocknet, da sieht man das dann nicht sofort. Am Dach fängt die Karre scheinbar ziemlich rasch zu rosten an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen