Rost am Schweller - Was tun ?
hallo.Meine Schweller sind auf der rechten Seite sind durch (Stellenweise Lochfrass). Kann ich einfach neue Bleche einsetzen oder muss ich irgendwas beachten wegen Stabilität oder so? Gruss saschi
21 Antworten
oder mach mal ein foto admit wir sehen könne wo genau denn der rost ist
edit: sonst musst du dich an captainfuture wenden, der kann aus der glaskugel lesen 😮
Zitat:
Original geschrieben von saschi31
hallo.Meine Schweller sind auf der rechten Seite sind durch.(Stellenweise Lochfrass).Kann ich einfach neue Bleche einsetzen oder muss ich irgendwas beachten wegen Stabilität oder so?Gruss saschi
Geh zu einem guten Karrosseriebauer und lass Dir Bleche einschweißen, da muss aber sehr penibel gearbeitet werden, sonst fängt es in nem halben Jahr wieder an zu gammeln.
Komplett neue Schweller einschweißen wäre natürlich optimal, ist aber eine Schweinearbeit und daher sehr teuer. Bekannter hat mal bei BMW angefragt, pro Seite knapp 1000 Euro🙄
Mein bekannter Karosseriebauer schweißt mir 2 Bleche fürn 100er ein, dazu kommen noch die Kosten für die Hobbywerkstatt.
Ich denke mal das dir hier keiner ne gescheite antwortet liefert liegt bzw. lag auch daran das du zuerst einen tollen Betreff hattest (ich glaube: brauch dringend Hilfe; oder so) jedenfalls reagiert man hier nicht mehr wirklich auf solche Betreffs. Weil ein paar Leute denken halt immer sie haben die Hilfe ganz besonders nötig ohne darüber nachzudenken, dass jeder der hier etwas schreibt eigentlich Hilfe benötig bzw. Tipps braucht! Soll ja jetzt kein Vorwurf sein, dein Themenname wurde ja schon geändert, aber merk es dir einfach fürs nächste Mal.
So und nun zu deiner Frage, wie hier schon darioesp geschrieben hat, wären ein paar Fotos bei solchen Angelegenheiten nicht schlecht. Das der Schweller durch ist kann einmal heißen das da ein Löchlein von nem Quadratzentimeter ist oder so (wie bei mir) ein 20cm Loch ist 😁. An deiner Stelle würde ich es einfach Schweißen oder Schweißen lassen, je nachdem wie dein Können ist. Und ja dein Schweller ist ein tragendes Teil, wie jedes Teil bei einer selbstragenden Karosserie. Aber du brauchst dir da mal keine Sorgen zu machen das dein Auto jetzt in der Mitte durchbricht 🙂. Ich muss mal schauen entweder werde ich es selber machen oder ein bekannter BMW Mechaniker macht es mir für ein paar Euronen. Hab aber jedenfalls erst mal so ein Aluklebeband über die Löcher gemacht (ja es sind alle 4 Aufnahmen weg) damit bei Regen nicht der ganze Dreck in den Schweller fliegt. Die Arbeit sollte halt vernünftigt gemacht werden sonst hast nach dem Winter wieder das gleiche Problem. Am besten konservierst du den Schweller mit Hohlraumwachs/ oder Fett, damit du noch lange Freude hast an deinem Auto. Sollten bei dir die Stützen auch schon von der braunen Pest angegriffen sein, ich hab meine schön mit Fertan eingepinselt, werde sie dann noch lackieren und danach ne schöne Schicht Wachs drüber. Müsste dann für ein paar Jährchen noch reichen. Im Anhang hab ich mal ein Foto von meinem Schweller rein gemacht.
Gruß
Ähnliche Themen
Danke Freundchen01.Das war doch mal ne gescheite Antwort, wo ich was mit anfangen kann.Übrgens der 1te der sowas geschrieben hat.Hatte auf meinen Betreff:"Tolles Forum" mehr Antworten bekommen als auf meine eigentliches Frage.Ich dachte eben das man da was besonderes beachten muss bei den Schweissarbeiten.Das Ausführen wird wohl kein Problem darstellen.
Zitat:
Original geschrieben von saschi31
Hatte auf meinen Betreff:"Tolles Forum" mehr Antworten bekommen als auf meine eigentliches Frage.
Die Antwort darauf hast ja im anderen Thread schon bekommen....da hast du aber offensichtlich nimmer reingeschaut,anders kann ich deine Antwort ned interpretieren....
Und beim Schweißen SIND bestimmte Sachen zu beachten (womit wir beim Thema "Perönliche Fähigkeiten des Threaderstellers" wären,dazu hast du auch NICHTS gesagt....).
Wenn elektrisch geschweißt wird BATTERIE ABKLEMMEN!Ansonsten fritierst du deine elektrischen Gerätschaften im Auto,ganz speziell die Steuergeräte,die mögen das nämlich überhaupt ned.
Greetz
Cap
Freundchen01: das ist ja heftig! Das sind doch die Wagenheberaufnahmen (unterseite) richtig? sieht ja aus als wenn da ewig keine Plasteteile dranwaren ...
Was hast du nun gemacht? selber oder schweißen lassen? wenn ja, Kosten- und Zeitrahmen?
Zitat:
Original geschrieben von theblade
Freundchen01: das ist ja heftig!
Hab ich mir auch gedacht... Da ist ja Karies schöner... 😁
Hallo
der thread ist zwar schon ein Jahr alt, aber leider hab ich nun gleiches Problem 🙁
Die Vier Punkte sind am gammeln. Nun weiss ich auch nicht mehr weiter, hab letzten Herbst alles sauber gemacht und entrostet aber heut beimm Reifenwechsel hab ich gesehen das es erneut gammelt.
Hab nun alle Vier Aufnahmepunkte rausgeworfen damit die Feuchtigkeit trocknen kann.
Hat jemand das gleiche Problem bzw. gehabt und natürlich wie behoben? Kostenpunkt wäre auch noch interessant!
Danke und Gruss Patrick
P.S. Hab grad was von verzinnen gelesen, wäre das zu empfehlen oder eher nicht???
Nö,verzinnen.Heißmachen mit der Lötlampe und Zinn draufgeben um das abgerostete Material zu ersetzen und wieder bissel aufzutragen,anstatt dick nassen Spachtel draufzuschmieren und dem Rost somit noch mehr Nahrung zu geben.
Zum verzinken müßtest du drastischere Maßnahmen ergreifen,das geht ned so leicht und das Zeug,was man aufsprüht,kann man mitm Fingernagel abkratzen....
Greetz
Cap
Meiner Meinung nach ist dies nur der sichtbare Teil des Rostschadens. Wenn nur diese sichtbaren Teile verzinkt oder verzinnt werden, reicht das nicht. Wenn es ordentlich gemacht werden soll, müssen Komplettschweller und keine Überziehschweller eingesetzt werden und das ist richtig Arbeit (Habe dies mal an einem MB 280 Coupe gemacht sowie einige Oldtimer restauriert). Auch das Verzinken bzw. Verzinnen wird sich schwierig gestalten, da das betreffende Teil komplett entrostet werden muß und anschließend so heiß gemacht werden muß, dass der Zinn oder Zink überhaupt eine Verbindung eingeht (Autogen). Das kann aber zur Verformung und zur Brandgefahr führen, weiterhin wird dir die Hälfte runtertropfen (nicht ohne). Komplettschweller lohnen sich eigentlich nur, wenn du das Auto noch 10 J. fahren willst oder sehr daran hängst. Ich denke die billigste Variante ist entrosten , Rostprimer und anschließend Rostlack, Patches drauf schweißen (Schutzgas und primär keine durchgehenden Nähte , Verformung!), Hohlraumversiegelung. Das hält ein bis zwei Jahre, dann werden andere Teile durch sein.
Gruß