Rost am Schweller - Was tun ?

BMW 3er E36

hallo.Meine Schweller sind auf der rechten Seite sind durch (Stellenweise Lochfrass). Kann ich einfach neue Bleche einsetzen oder muss ich irgendwas beachten wegen Stabilität oder so? Gruss saschi

21 Antworten

@sperber323: du hast das aber noch nie live gesehen mit dem verzinnen, oder. Das war früher eine ganz gängige Methode. Leider können (und kennen) es heute nur noch wenige richtig. Wenn das einer kann, dann tropft da nichts, und verziehen tut sich da auch nichts. Meiner Meinung nach die beste lösung, wenn es einer richtig macht.

gruß He-Man

Sorry....aber beim verzinnen wird da nix extrem heiß......
Ansonsten wäre es schweißen...

Greetz

Cap

karosseriezinn wird bei ~250°C verarbeitet. zu kalt verbindet es sich nicht. zu heiss fängt es an zu oxidieren (verbrennen).

Hallo

Naja der Winter war schlimmer als angenommen, im Herbst hab ich noch den kompletten Unterboden neu gemacht und auch die blöden Wagenheberaufnahmen entrostet (war im letzten Herbst nur oberflächenrost), als ich dann vor nem Monat ca. die Sommerreifen motierte, der grosse Schock 🙁
Alles vergammelt, hab die vier Aufnahmen jetzt grad weg gelassen, da so wenigstens etwas Luft an die Schweller kommt. Der an der Fahrerseite ist sogar durch hat ein Loch ein Stück nach der Aufnahme 🙁

Nun suche ich einen Schweisser oder Karosserie mensch der das nicht so teuer machen könnte bzw. was kostet sowas denn? So Raum Heilbronn wäre ok (+- 100km evtl.)

Gruss Patrick

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PatrickLö



Nun suche ich einen Schweisser oder Karosserie mensch der das nicht so teuer machen könnte bzw. was kostet sowas denn?

da ich gerade keine zeit hatte habe ich den wagen einem freund meines vaters hingestellt. der hat beide zuerst gereinigt. also alten lack/unterbodenschutz/steinschlagschutz entfernt und rost beseitigt. links und rechts neues blech eingeschweißt und mit unterbodenschutz/steinschlagschutz versehen.

dann habe ich die durch den neuen steinschlagschutz grauen schweller mit spraydosen wieder der wagenfarbe angepasst und klarlack draufgehauen.

150€ für bleche einschweißen inkl. versiegelung
30€ für spraydosen und klarlack

sieht wie neu aus.

Hab nun ne Werkstatt gefunden, der macht mir das für 20€!

Ausserdem hab ich beim Korrosionsschutz- depot diverse Sachen bestellt für 50€, wenn das dann noch 1-2 Jahre hält ist das erstmal gut, das nächste, andere Problem kommt bis dort sowieso wieder, ist ja nicht umsonst ein E36 😉

Zum Thema verzinnen, hab ich auch was tolles gefunden, evtl. wäre das ja auch was zum kleine Löcher zu flicken?

http://www.korrosionsschutz-depot.de/pdfs/zinn.pdf

Immerhin zeigt es wer mit seinen Antworten recht hat 😉 ich zumindest werd das mal machen und testen, wenn mein Schweller wieder heil ist.

Grüsse und danke für die antworten!

@PatrickLö
Na wie ist es ausgegangen?
Habe das selbe Problem Vorn Links hauptsächlich. Bei mir gammelt es vor Allem aber auch zwischen Schweller und Kotflügel unten. Weiß jemand wie ich daran komme, bzw. Ob ich dazu den Kotflügel entfernen muss oder geht's auch anders?
Ich würde es dann erstmal mit Fertan behandeln soweit noch möglich und dann Wahrscheinöich mit Korrux 3 in1 versiegeln und neu lackieren bzw. Unterbodenschutzspray drauf sprühen. Wenn das Verzinnen gut geklappt hat würd ich auch das machen.
Danke für eure Tipps 😉

Gruß Jo

Deine Antwort
Ähnliche Themen