Rost am Schweller unter den Abdeckungen

BMW 3er E46

Ich habe ein schon ein wenig gegooglet um zu schauen ob ich noch andere E46er finde mit dem gleichen Problem an der Stelle habe aber nichts gefunden,

anscheind rostet es nur bei mir dort 🙁,

könnt ihr mir bitte sagen ob man es noch retten kann,
es rostet genau die Stelle am Schweller wo das ganze Regenwasser von der Tür auf den Schweller läuft und dort sich versammelt.

Es sieht aus als ob der Rost drunter geht, bin der Meinung, dass die Reparatur auch dementsprechend kompliziert teuer wird 😕

Kann einer mir vlt. auch eine gute Karosseriebude empfehlen ?

Bild1 Fahrerseite, Bild2 B.fahrer-Seite

Beste Antwort im Thema

@donBogi Also für Karosseriearbeiten an sich kann man round about 1000€ veranschlagen. Inklusive original Blech von BMW. Waren ungefähr 15 Arbeitsstunden bei meinem freien KFZ Menschen. Lackieren kam nochmal 700€ netto....wobei es auch geblieben ist 😉

Nächstes Jahr kommt noch die linke Seite. Aber das ist es mir Wert, weil der Rest der Karosse gut in Schuss ist.

Wenn ich hier so manche Kommentare lese, kommt mir auch die Breche. Was erwartet ihr von einem 14 Jahre alten Auto? Das es wie am ersten Tag dasteht? Sicher ist das alles nicht erfreulich, aber BMW (und andere"Premiumhersteller"😉 kochen auch nur mit Wasser. Bzw. Feuerverzinkten Blechen. Wenn überhaupt...

mfg

83 weitere Antworten
83 Antworten

Das haben nur die Qp's und Cabbys. Beim Limo und Touring ist das Blech dort durchgehend.

Ah ok, bin von der Limo ausgegangen. Sooorrryyyy

Zitat:

@Golf 3-Pearleffect09 schrieb am 28. März 2016 um 16:22:01 Uhr:


Das haben nur die Qp's und Cabbys. Beim Limo und Touring ist das Blech dort durchgehend.

Spielverderber 😁😁😁

Hatte vor 1 Jahr alle Einstiegsblenden ab, um vorzusorgen. Alles gesäubert, kleine Macken mit Lack versehen, dann die Leisten sowie das Blech mit WD40 benebelt und eingebaut.
Durch den Tread hier animiert, gestern beim Putzen sehr aufmerksam kontrolliert. Hinten rechts hatte ich Rostblasen, wo die Gummidichtung der Tür anliegt bis unter die Leiste. Nach nur 1 Jahr!
Wird die Karosse weicher, die Leisten härter und alles arbeitet?
An mangelnder Pflege kann es nicht liegen, jede Woche Handwäsche inkl. der Einstiege.

Wie beugt man richtig vor?
Hohlraumschutz wurde vor 1 Jahr gemacht, jetzt noch mal - sicher ist sicher.

Wenn das lackiert ist, will ich unter allen Leisten Isolierband an den Kanten kleben.
Oder bessere Ideen?

Dann ist mir noch negativ aufgefallen, dass da verdammt viel Spachtel vorhanden ist.
Ist das ab Werk so? Hab den Wagen unfallfrei bei BMW gekauft...

Img-4715
Img-4716
Img-4717
Ähnliche Themen

...hole das Thema nochmal raus...
Wie ist die Sache mit dem Rost den ausgegangen und wie sieht es heute an den Stellen aus?

Hab bei mir im September '17 die Einsteige unten gehabt für die Hohlraumkonservierung. Bei mir war da eigentlich kaum Rost, aber zwei Stellen musste ich doch machen. Hab sie abgeschliffen, Rostumwandler drauf, Owatrol drauf, und dann mit Brantho Nitrofest und zum Schluss mit der Wagenfarbe und Klarlack gesprüht. Als alles trocken war, hab ich Steinschlagfolie aufgeklebt und die Einstiege wieder eingebaut.
Das Plastik ist einfach scharfkantig und durch die Vibrationen beim Fahren arbeitet sich das langsam ein.

Werde im Sommer auf die Einsteige mit den silbernen Streifen wechseln, dann sehe ich auch gleich, ob meine Maßnahme was gebracht hat.

Ich lach mich kaputt, ihr beschwert euch über Rost? Wenn sich hier einer über Rost beschweren darf bin ich das, denn ich fahre einen Mercedes.

Und Mercedes ist Technologieführer bei Rost, da kommt BMW nicht mit. 😁😁😁

Du kennst meinen E46 nicht :-)

Glaub generell steht der E46 den Mercedes in dieser Hinsicht in nichts nach.

Ausgeschlossen, Mercedes schafft es, dass bei der B-Klasse die Türen trotz Vollverzinkung innerhalb von fünf Jahren durchrosten. Und der W220, den ich fahre, rostet schneller als ein Fiat das in all den Jahrzehnten konnte.

BMW hat beim E46 sicher aufgeholt, aber Mercedes lange noch nicht D😁😁. :

Der Rostkönig ist diese alte Mercedes E-Klasse W210t. Viele E36 rosten aber auch gewaltig. Nach mehr als 20 Jahren und Dauerbesalzung kein Wunder.

Zitat:

@Bayernlover schrieb am 11. März 2018 um 10:28:30 Uhr:


Glaub generell steht der E46 den Mercedes in dieser Hinsicht in nichts nach.

Ja, wo finde ich denn nur den Schwellerrost in meinem E46? (10/1998)

Vor einigen Jahren fand ich selbst mi Endoskop nicht.🙂

Zitat:

@holsteiner schrieb am 11. März 2018 um 17:10:42 Uhr:



Zitat:

@Bayernlover schrieb am 11. März 2018 um 10:28:30 Uhr:


Glaub generell steht der E46 den Mercedes in dieser Hinsicht in nichts nach.

Ja, wo finde ich denn nur den Schwellerrost in meinem E46? (10/1998)
Vor einigen Jahren fand ich selbst mi Endoskop nicht.🙂

Ich habe ihn gefunden........
330i Touring 02/2002

DSC_0301.jpg

habe ich alles ersetzen müssen...

So gegensätzlich schreiben der Holsteiner und ich schon seit Jahren :-)

Die Frage ist nur, was realistischer ist. Und irgendwie stehe ich da auf der Seite vom @Andy335d 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen