Rost am Schweller unter den Abdeckungen

BMW 3er E46

Ich habe ein schon ein wenig gegooglet um zu schauen ob ich noch andere E46er finde mit dem gleichen Problem an der Stelle habe aber nichts gefunden,

anscheind rostet es nur bei mir dort 🙁,

könnt ihr mir bitte sagen ob man es noch retten kann,
es rostet genau die Stelle am Schweller wo das ganze Regenwasser von der Tür auf den Schweller läuft und dort sich versammelt.

Es sieht aus als ob der Rost drunter geht, bin der Meinung, dass die Reparatur auch dementsprechend kompliziert teuer wird 😕

Kann einer mir vlt. auch eine gute Karosseriebude empfehlen ?

Bild1 Fahrerseite, Bild2 B.fahrer-Seite

Beste Antwort im Thema

@donBogi Also für Karosseriearbeiten an sich kann man round about 1000€ veranschlagen. Inklusive original Blech von BMW. Waren ungefähr 15 Arbeitsstunden bei meinem freien KFZ Menschen. Lackieren kam nochmal 700€ netto....wobei es auch geblieben ist 😉

Nächstes Jahr kommt noch die linke Seite. Aber das ist es mir Wert, weil der Rest der Karosse gut in Schuss ist.

Wenn ich hier so manche Kommentare lese, kommt mir auch die Breche. Was erwartet ihr von einem 14 Jahre alten Auto? Das es wie am ersten Tag dasteht? Sicher ist das alles nicht erfreulich, aber BMW (und andere"Premiumhersteller"😉 kochen auch nur mit Wasser. Bzw. Feuerverzinkten Blechen. Wenn überhaupt...

mfg

83 weitere Antworten
83 Antworten

@Bayernlover das ich, dass noch erleben darf :-)

Ich stand dir immer bei, das weißt du ;-)

(dabei ist mein 330i tatsächlich so gut wie rostfrei, lol)

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 11. März 2018 um 19:06:57 Uhr:



Zitat:

@holsteiner schrieb am 11. März 2018 um 17:10:42 Uhr:



Ja, wo finde ich denn nur den Schwellerrost in meinem E46? (10/1998)
Vor einigen Jahren fand ich selbst mi Endoskop nicht.🙂

Ich habe ihn gefunden........
330i Touring 02/2002

Der Wagen ist mit Sicherheit nicht erster Hand, sondern hat vermutlich beim Vorbesitzer mal schwer aufgestzt. Selbst wo der Gummi sitzt ist ja Rost. Habe im letzten Jahr mal meine Aufnahme angeschaut- nicht einmal Dreck war darunter vorhanden.😕

Allgemeine Frage: Kann man sagen, dass der E46 (und auch E39) ein ähnlich großes Rostproblem hat wie die zeitgleich gebauten Mercedes C-und E-Klassen( W202,W203 bis 2003 und W210)? Weil ich glaube bei diesen Modellen war das Rostproblem schon deutlich früher bekannt bzw offensichtlich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fahrzeugfan99 schrieb am 12. März 2018 um 10:10:45 Uhr:


Allgemeine Frage: Kann man sagen, dass der E46 (und auch E39) ein ähnlich großes Rostproblem hat wie die zeitgleich gebauten Mercedes C-und E-Klassen( W202,W203 bis 2003 und W210)? Weil ich glaube bei diesen Modellen war das Rostproblem schon deutlich früher bekannt bzw offensichtlich.

Kann man auf keinen Fall.

Den E46 kenne ich diesbezüglich nicht so gut, den E39 dafür um so besser. Klar rosten die auch, aber bei anständiger Pflege und vorbeugendem Rostschutz werden die alt.

Mercedes hatte nach 1995 bei allen Fahrzeugen katastrophalen Rostschutz. Ich habe da schon Garagenfahrzeuge gesehen, die sahen untendrunter aus wie ein BMW der 4 Jahren im See gelegen hat. ;-)

Schau doch mal auf der Straße nach einem W210, W140, W220, W202 oder W203 der keinen Rost hat.

Eher findest du einen ehrlichen Politiker.. 😁😁😁

Zitat:

@holsteiner schrieb am 12. März 2018 um 09:41:38 Uhr:



Zitat:

@Stormy78 schrieb am 11. März 2018 um 19:06:57 Uhr:


Ich habe ihn gefunden........
330i Touring 02/2002


Der Wagen ist mit Sicherheit nicht erster Hand, sondern hat vermutlich beim Vorbesitzer mal schwer aufgestzt. Selbst wo der Gummi sitzt ist ja Rost. Habe im letzten Jahr mal meine Aufnahme angeschaut- nicht einmal Dreck war darunter vorhanden.😕

Ja, ist aus 2.Hand.
Aufgesetzt hat das Auto nicht.

Das Problem war einfach, es ist ein Deckel unter dem Kunststoff der Schwellerverkleidung verloren gegangen, dann ist vermutlich über Jahre Wasser eingedrungen und an der Wagenheberaufnahme ist der tiefste Punkt.

Aber ich bin Schweißer 😉
Da ist das für mich einfach zu reparieren 🙂

DSC_0302.jpg
DSC_0304.jpg
DSC_0305.jpg

Welcher Deckel? Oder meinst du die Stopfen?

Ja da sind so Stopfen, wie ein 20Cent Stück unter der Abdeckung, da hat der hintere gefehlt.
Da wird immer wieder Wasser und im Winter auch Salz ins Innere des Schwellers gekommen sein. Naja, dann gammelt es halt........

Ich habe alles mit Rosrumwandler eingepinselt, mit Karosseriedicht versiegelt und dann den kompletten Schweller mit BlackRacing ausgesprüht 😉

Jetzt habe ich wieder Ruhe 🙂

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 12. März 2018 um 18:35:13 Uhr:


Ja da sind so Stopfen, wie ein 20Cent Stück unter der Abdeckung, da hat der hintere gefehlt.
Da wird immer wieder Wasser und im Winter auch Salz ins Innere des Schwellers gekommen sein. Naja, dann gammelt es halt........

Ich habe alles mit Rosrumwandler eingepinselt, mit Karosseriedicht versiegelt und dann den kompletten Schweller mit BlackRacing ausgesprüht 😉

Jetzt habe ich wieder Ruhe 🙂

Welche von den Beiden meinst du denn? Ich denke mal nicht den Spreizniet oder? Ansonsten muss ich bei mir jetzt echt noch mal demnächst die Verkleidung abnehmen und einen erneuern. Da hatte ich letztes Jahr den "Teller" abgeschnitten und den Stift drin gelassen und vergessen zu erneuern 😁

Spreizniet.jpg
20180312_201328.jpg

Nee nicht den Spreizniet, ich meine den Deckel so ein Deckel, ähnlich wie auf deinem 2. Bild.
Da sind glaube 4 Stück über den ganzen Schweller verteilt, etwas neben den oberen Befestigungen der Schwellerverkleidung.
Ich denke, die sind da um die Hohlräume konservieren zu können.

Zitat:

@pakk0r schrieb am 12. März 2018 um 20:14:56 Uhr:



Zitat:

@Stormy78 schrieb am 12. März 2018 um 18:35:13 Uhr:


Ja da sind so Stopfen, wie ein 20Cent Stück unter der Abdeckung, da hat der hintere gefehlt.
Da wird immer wieder Wasser und im Winter auch Salz ins Innere des Schwellers gekommen sein. Naja, dann gammelt es halt........

Ich habe alles mit Rosrumwandler eingepinselt, mit Karosseriedicht versiegelt und dann den kompletten Schweller mit BlackRacing ausgesprüht 😉

Jetzt habe ich wieder Ruhe 🙂

Welche von den Beiden meinst du denn? Ich denke mal nicht den Spreizniet oder? Ansonsten muss ich bei mir jetzt echt noch mal demnächst die Verkleidung abnehmen und einen erneuern. Da hatte ich letztes Jahr den "Teller" abgeschnitten und den Stift drin gelassen und vergessen zu erneuern 😁

Die grösseren Stopfen habe ich nur in den Radkästen gesehen, sonst nirgends. Wir reden doch vom E46.

Also mein 3er hat ziemlich wenig bis gar keinen Rost. Alles eine Frage der Pflege.

Zitat:

@dseverse schrieb am 13. März 2018 um 09:47:03 Uhr:


Also mein 3er hat ziemlich wenig bis gar keinen Rost. Alles eine Frage der Pflege.

Ja, wenn das so einfach wäre. Da gibt es Stellen, die nicht einsehbar sind und wer baut schon regelmässig die Innenradkästen,Schwellerabdeckung etc. zwecks Kontrolle aus.🙁

An den Leasinghuren wird sowieso nichts gemacht.

Zitat:

@holsteiner schrieb am 13. März 2018 um 09:36:13 Uhr:



Zitat:

@pakk0r schrieb am 12. März 2018 um 20:14:56 Uhr:


Welche von den Beiden meinst du denn? Ich denke mal nicht den Spreizniet oder? Ansonsten muss ich bei mir jetzt echt noch mal demnächst die Verkleidung abnehmen und einen erneuern. Da hatte ich letztes Jahr den "Teller" abgeschnitten und den Stift drin gelassen und vergessen zu erneuern 😁


Die grösseren Stopfen habe ich nur in den Radkästen gesehen, sonst nirgends. Wir reden doch vom E46.

Die hier müsste Stormy meinen. Die sind wohl von Unterbodenschutz geschützt. Jedenfalls ist da bei mir so ein Fetzen dran.

20180313_120314.jpg

Leasing war damals zum Glück noch nicht ganz so in wie heute. Mehr als Pfelge haben hier aber die Wintereinsätze mit zutun.... evtl. Stell ich die Tage mal ein Foto ein vo meinem. Ohne Winter ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen