Rost am Schweller
Vorne links ist mein Kotflügel am 94er E36 cabrio durchgerostet und die Karosserie ist befallen.
Welche Teilenummer hat das betroffene Teil an der Karosserie?
Wie hoch schätzt ihr die Reparaturkosten?
Beste Antwort im Thema
Das wäre viel zu einfach...
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMWLUTZ
Nochmal Danke an euch alle. Aber das cabrio ist anders verstärkt als der compact, daher andere Teile.Ich habe das Teil um das es sich handelt entdeckt. Es muß die Nummer 8 sein mit dem Namen Verbindungsblech Seitenrahmen links, Nummer 41 21 8 170 637
Kann das einer bestätigen?
PS: Der Schweller (Nummer 2) ist intakt und zeigte nur Flogrost. Ich habe ihn mit der Bohrmaschine abgeschliffen und vorsorglich mit Fertan behandelt.
Ne,isser ned....auf deinem Bild is da ein riesen Loch drin und wenn ich könnt,würd ich dir mit Anlauf in den Arsch treten,weil ich dir DIESE Bildtafel mit den richtigen Teilen bereits auf der ersten Seite verlinkt und dich darauf hingewiesen habe! 😠
Und das war bereits Beitrag Nr.3!
Eine dermaßene Ignoranz macht mich wahnsinnig! 😠
Greetz
Cap
@cap
Schau dir das Bild an. 1 ist der Schweller, 2 das Blech um das es sich handelt.
Es ist nur das Blech betroffen, nicht 2 oder 13.
mensch cap wa s regst dich auf.soller zum karrosenbaue r fahren mit der karre.nach dem kostenvoranschlag schläft im da s gesicht ein und das wars dann mit dem ollen cabrio.
Zitat:
Original geschrieben von BMWLUTZ
@cap
Schau dir das Bild an. 1 ist der Schweller, 2 das Blech um das es sich handelt.
Es ist nur das Blech betroffen, nicht 2 oder 13.
Was an deiner Karre durchgerostet ist,ist der vordere Teil von Teil Nr.2 und der untere Teil von Teil Nr.13 auf besagter Bildtafel.....
Brauchst mir ned glauben,weil ich ja eh keine Ahnung hab....is aber so.
@meistermeier
Ich kann ned anders bei so ignoranten und beratungsresistenten Besserwissern....
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Cap, das ist "nur" das Blech.
Meine Bilder sind vielleicht nicht aussagekräftig genug.
Teio nr. 13 ist intakt, schau dir das Bild an.
Videos kann man leider nicht posten, sonst würde ich dir das filmen.
🙄
Verdammt...
@BMWLUTZ
Du hattest recht,es ist Teil Nr.8.Entschuldige bitte mein energisches Auftreten....ich verkrümel mich für den Rest des Tages.... 🙄
Greetz
Cap
Kein Thema, irren ist menschlich!
Trotzdem als Warnung an ALLE: Schaut nach! Und reagiert mit Rostumwandler und Zinkspray oder Hammerite bevor es zu spät ist.
Die ander Seite behandele ich wie beschrieben.
Man sieht den Rost nur wenn man die innere Radhausverkleidung abmacht.
"Rostumwandler und Zinkspray oder Hammerite" alles mist😁
http://www.korrosionsschutz-depot.de/.../index.php?...
Danke für die Info!
Muss Teil 8 komplett ausgetauscht werden oder reicht der verrostete Teil?
Das Blech ist ja enorm groß.
Ist Teil 17 die Befestigung für den Kotflügel ganz unten? Wenn ja muß ich das auch mitbestellen.
Wieviel Zeit veranschlagt man für diese Reparatur?
Zitat:
Original geschrieben von UTrulez
Hier ist die Rechnung vom BMW-Autohaus. ...
Was ist denn eine "Antidröhn" Lackierung? :-)
Klingt ja interessant wenns wirklich hilft?
Einmal Zahlen raten bitte. Gehen wir davon aus, ein Kotflügel muß neu + 2 Hebebühnenpunkte und zwei kleine Durchrosten an den Radhäusern vorne (Loch für Innenkotflügelclips).
Ich stelle mir zur Zeit ein Preislimit für alles von 1500 EUR vor. Das sollte doch drin sein, wenn es keine zusätzlichen Überraschungen gibt? Natürlich nicht direkt bei BMW, sondern einer Karosseriewerkstatt.
Also ich habe mein Cap gerade vom Karosseriebauer abgeholt. Kompletter Schweller (innen und außenschweller) Beifahrerseite plus Kotflügel rechts plus Loch vom Radlauf vorn in Innenraum plus Radlaufansatz hinten rechts zum Schweller. Plus kleine Lackaufblähung am Radlauf links hinten in Höhe Zierleiste. Plus ein Stückchen Blech im Unterboden neben dem Beifahrerschweller. All in mit Lackieren in Cosmos schwarz. Das Angebot war 2300.
Der Wagen sollte 5 Tage weg sein. 3 Tage Blecharbeiten, 2 Tage lackieren und zusammenbauen. Nach 2 Wochen hab ich ihn abgeholt. Gut, ich hab gesagt er kann sich Zeit lassen. ABER: Das Angebot gab es nach der Besichtigung nur für den AUßenschweller, Kotflügel und die Lackaufblähung. Alles andere fiel erst auf, als die die Karre demontiert haben. Die im Angebot veranschlagten Teile sollten 800 kosten plus lackieren und Arbeitszeit. Als ich den Wagen abgeholt hab, hat er mir Bilder vom tatsächlichen Ausmaß gezeigt. Ich zitter immer noch , wenn ich sie ansehe. Jedenfalls war er so nett und hat gesagt, dass er keinen cent mehr haben will, weil es sein Problem war, dass er nicht gleich alles richtig erkannt hat. Hab dann noch was in die Kaffeetasse getan, man will ja wiederkommen. Jedenfalls hat er eigentlich fast die doppelte Arbeitszeit und etwas mehr Blech gebraucht. sooo, jetzt komme ich zur Aussage :-)
Nur weil der auf der Bühne war und Du das eine oder andere Blech ab hast und die Oberflächen siehst, kann auch noch etwas tiefer sitzen,was man erst später merkt. Wasser und Rost suchen sich ihren Weg! Und mal ehrlich, das ist schon ein Hammer Loch, so sah das bei mir von außen nicht aus. Da hat man eigentlich überhaupt gar nix gesehen außer die Lackaufblähung...
Wenn es nur das bei Dir ist, sind 1500 aus meiner Erfahrung durchaus ein realistisches Ziel.
Danke für die ausführliche Antwort. Die Sache wird bei mir erst im April spruchreif. Klar ist nur, daß man irgendwo eine preisliche Grenze setzen muß.