1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Rost am Schweller

Rost am Schweller

BMW 3er E36

Vorne links ist mein Kotflügel am 94er E36 cabrio durchgerostet und die Karosserie ist befallen.
Welche Teilenummer hat das betroffene Teil an der Karosserie?
Wie hoch schätzt ihr die Reparaturkosten?

Beste Antwort im Thema

Das wäre viel zu einfach...

53 weitere Antworten
Ähnliche Themen
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMWLUTZ


Was soll der blöde smiley?

Bei BMW möchte ich es nicht machen lassen, die geben das auch "nur" an einen Karosseriebauer weiter.
Also ein Karossierbauer soll das direkt machen, ich denke die haben die richtigen Werkzeuge.

Zicke 😁

würd mich halt auch ankotzen, wenn mir meine Karre so unterm Arsch wegfault...

Ist eben eine typische E36-Stelle. Da ist es ewig feucht.

Zitat:

Original geschrieben von UTrulez


Ist eben eine typische E36-Stelle. Da ist es ewig feucht.

Deswegen sollte man da je nach Gebrauch des Fahrzeuges, einmal im Jahr nachschauen...

So mache ich das zumindest!

also beim dicken war da kaum was.beim e36 konnte man regelmässe ne schaufel voll dreck rausholen.
ausspühlen trocknen und nen ladung fluidfilm gel oder mike sanders schön dick drauf.😉so hab ichs gemacht.

Danke für die netten Antworten.
Bei mir gehts aber erst einmal um die Behebung des Schadens am Auto. Wieviele Stunden Arbeit stecken drin, wenn das Blech am Schweller modelliert und eingeschweißt wird?

Kann mir einer einen link schicken zu einem E36 (optimal aber kein muß cabrio oder coupe), wo der Kotflügel nicht montiert ist, ggf. auch Rohkarosse.
Ich möchte dem Schrotti ein Bild schicken vom auszuschneidenden Teil an der Korosserie.

@TE
Du hast hier doch schon ein relevantes Bild dazu hier eingestellt, oder irre ich mich da jetzt?

Zitat:

Original geschrieben von BMWLUTZ


...wo der Kotflügel nicht montiert ist, ggf. auch Rohkarosse.
Ich möchte dem Schrotti ein Bild schicken vom auszuschneidenden Teil an der Korosserie.

Der Kotflügel ist doch afaik nur geschraubt und geklebt?

Schon lange her, aber wir hatten den damals in ~20min komplett abmontiert.

Geht sicher schneller wenn man schon weiss was zu tun ist.

War auch nich schwer.

edit:
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/wp0003921qs2zb5o9c.jpg

Quelle:
http://e36-talk.com/showthread.php?...

Nochmal Danke an euch alle. Aber das cabrio ist anders verstärkt als der compact, daher andere Teile.

Ich habe das Teil um das es sich handelt entdeckt. Es muß die Nummer 8 sein mit dem Namen Verbindungsblech Seitenrahmen links, Nummer 41 21 8 170 637

http://de.bmwfans.info/.../

Kann das einer bestätigen?

PS: Der Schweller (Nummer 2) ist intakt und zeigte nur Flogrost. Ich habe ihn mit der Bohrmaschine abgeschliffen und vorsorglich mit Fertan behandelt.
Den Schweller habe ich mit einer Endkospkamera begutachtet, durch die großen Löcher unter dem Wagenhaber (Gummistopfen), die sehen innen aus wie neu.

Hier ist die Rechnung vom BMW-Autohaus. Aus Kulanz haben die allerdings nicht den gesamten Arbeitsaufwand berechnet. Wenn man bedenkt, daß ein Ölservice inzwischen schonmal 300 EUR kosten kann, dann geht der Preis. Das war aber 2007. Kann durchaus sein, daß man jetzt 50% mehr bezahlen würde 😛

Im6
Deine Antwort
Ähnliche Themen