Rost am neuen Focus
Hab heute bei Besuch von Bekannten gesehen das der 1 Jahr alte Tunier bereits schöne Lackabplatzungen an den hinteren Radläufen hat. Genau an der Innenseite.
Danach kam natürlich sofort die Aussage das Ford schon immer und noch heute Probleme mit Rost hat.
Kennt jemand von euch die Probleme.
Beste Antwort im Thema
Ohne Foto glaub ich gar nix.
Der Cousine 3ten Grades meines Freundes hat Rost an seinem Golf. Und das nach nicht mal einem Jahr.
Ich bin verunsichert...🙄😁
35 Antworten
Und dann kommt noch die individuelle Pflege eines Fahrzeugs noch hinzu. Wer sich nur in sein Auto reinsetzt und den Schlüssel dreht und sich auf alles andere Verlässt muss sich nicht wundern wenn Probleme im Zeitraffer auftauchen.
Und Vorsorge egal welches Produkt, hat bekanntlich noch nie geschadet.
Und heute bei der ach so beliebten "Geiz ist Geil"Mentalität ist das zum teil noch viel extremer, obwohl mancher sein Fahrzeug mit allen erdenklichen Extras konfiguriert aber für Pflege und Wartung klemmt der Geldbeutel.
Aber wie heisst es so schön, jeder wie er will und mag. In diesem Sinne einen Rostfreien Sonntag
Jetzt bin ich mal auf deine Erklärung gespannt, wie man den Radlauf pflegen will bzw. Rost unterm Lack verhindern möchte.
Deine Pauschalisierung in allen Ehren...
Zitat:
@Robsmax1987 schrieb am 4. August 2019 um 09:23:31 Uhr:
Jetzt bin ich mal auf deine Erklärung gespannt, wie man den Radlauf pflegen will bzw. Rost unterm Lack verhindern möchte.
Deine Pauschalisierung in allen Ehren...
Radläufe kann man mit dem Hochdruckreiniger sauber halten insbesonders im Winter. Und vom Rost unterm Lack war nicht meine Rede, aber wenn Rost von innen nach außen Auftritt ,Was sagt denn deine Rostgarantie?schon mal gelesen?
Ford windet sich da gerne raus mit Steinschlag und so.
Ähnliche Themen
Also ich bin Lackierer von Beruf...
Das der Ford von außen mehr rostet als andere,glaube ich nicht.
Wenn Steinschlag...ins Spiel kommt und man nichts dagegen tut,rostet jedes Auto früher oder später.
Was mich mehr wundert ist,das Ford soweit ich unters Auto blicken kann am Unterboden nichts an Hohlraumversiegelung aufgebracht hat!
Dort werde ich jedenfalls mit Unterbodenwachs nachbessern!
Unterbodenschutz wird zu hart und zu dick-bringt imoh nix,da dieser schnell mit Feuchtigkeit unterwandert wird und somit eine "Verschlimmbesserung darstellt!
Der 1 Jahr alte Turnier - sicher, dass das der MK4 ist?
Zitat:
@Robsmax1987 schrieb am 4. August 2019 um 10:10:37 Uhr:
Ford windet sich da gerne raus mit Steinschlag und so.
Die können sich schon winden Garantie ist Garantie. Aber solange wird unser Ford Fiesta Active nicht in unserem Fuhrpark verweilen. Maximal 5Jahre. Aber unser Händler hat uns vor der Auslieferung eine Unterboden -Wachsversiegelung zum Augehandelten Fahrzeugpreis dazu gegeben. Er weiß schon wo Ford den Rotstift angesetzt hat.
Zitat:
@golf7070 schrieb am 3. August 2019 um 19:28:10 Uhr:
Zitat:
@CK3 schrieb am 3. August 2019 um 18:29:41 Uhr:
Ein Bild davon wäre klasse.Ich wollte nicht zum Auto von einem Bekannten (er war ja auch dabei) gehen und seinen Rost abfotografieren.
Hab den Threat jetzt schon ein wenig gelesen und bin ein bisschen erschrocken das beim Thema Rost Ford anscheinend noch aufholbedarf hat.
Bei meinem Golf würde ich jetzt nach 3,5 Jahren den Zustand als Top beschreiben.
Irgendwie bin ich jetzt verunsichert ob ich mir den ST Tunier holen soll
Lg
also ich hatte bisher noch keinen Rost an egal welchen KFZ von Ford 🙂
FF M1, MK2, MK3 alle ohne Rost. Dito Fiesta MK7. Den Fiesta hatten wir 8 Jahre. Außer Wagenwäsche hat der keine Pflege gesehen. Auch am Unterboden alles in Ordnung. Und deshalb gab es auch noch einen guten Preis. Ist auch so eine Mär, dass der Wertverlust bei Ford sehr hoch ist. Die Zeitschriften ermitteln den anhand des Listenpreises(oft jedenfalls). Den bezahlt aber ja keiner. Nimmt man mal den echten EK, dann ist der Wertverlust im Bereich von VW.
Gruß
Agassizi
wie schon gesagt, wenn man nichts gegen Rost bei Steinschlag tut rostet jedes Auto.
Schwach finde ich es das der FFH nichts gegen den Rost unternommen oder darauf hingewiesen hat.
Ja ja diese Selbständigen, oder hat es es getan und eine Instandsetzung wurde vom HAlter abgelehnt? kostet auch manchmal Geld.
Letztendlich ist jeder Fahrer selbst für das Aussehen und die Werterhaltung seines Fahrzeuges selbst verantwortlich.
Ich kann nicht verstehen warum man das immer auf den Hersteller abschiebt.
Ich habe diverse Ford Mondeo 2003, Fiesta 2008, Fiesta 2018 und Kuga 2011 u. 2017 alle ohne Rost trotz Einsatz auf gestreuten Strassen im Winter.
Nun wohne ich zwar auf den Kanaren und da gibts naturgemäß etwas weniger Rost; dennoch sage ich, dass der Focus nicht mehr rostet als andere dieser Klasse. Im Gegenteil, wenn ich mir die Lacke der Käfer anschaue, dann grauts mir. Schon nach wenigen Jahren ausgebleicht und matt, während die Focusse selbst älterer Bauart noch immer relativ gut daherkommen.
Allerdings rate ich auch zu einem guten Schutz mit einem guten Wachs wie Carnaubawachs einmal im Jahr oder öfters; gerade an Ecken, Kanten und an den Leisten oder Gummidichtungen etc. Es schadet sicher auch nicht, etwas an den Radkästen nach innen zu verteilen. Das hält das gröbste in Schach.
Zitat:
@golf7070 schrieb am 3. August 2019 um 18:25:52 Uhr:
Hab heute bei Besuch von Bekannten gesehen das der 1 Jahr alte Tunier bereits schöne Lackabplatzungen an den hinteren Radläufen hat. Genau an der Innenseite.Danach kam natürlich sofort die Aussage das Ford schon immer und noch heute Probleme mit Rost hat.
Kennt jemand von euch die Probleme.
Wenn nicht durch Steinschlag, dann Auto bringen und Garantie! Ford hat mir an meinem 2. Wagen wegen eines Lackfehlers die Türe neu lackiert. A propos, mein C Max ist jetzt 4 Jahre alt und das einzige was ein bisschen rötlich ist, ist die Halterung des Auspuffs. Kein Rost weit und breit. An meinem Focus habe ich Hohlraum- und Unterbodenschutz machen lassen, dazu Neuwagenpolitur und 2x Versiegelt, jetzt perlt sogar das wasser auf der Strasse ab. Ford baut sicher nicht die perfektest verarbeiteten Autos, aber das weiss man, man bekommt aber doch sehr viel für sein Geld und im Gegensatz zu Hyundai zahlt die Garantie ohne grosses Gezanke.
Der Threadersteller soll Bilder bringen, kann ich nicht Ernst nehmen.
Zitat:
@golf7070 schrieb am 3. August 2019 um 20:31:49 Uhr:
Aber auch ohne Foto ist das Thema Rost bzw. Rostschutz ein Thema bei Ford.
Yep, es geht ja nichts über fundierte Daten und Fakten...
@XltRanger: ich sag ja, alles sehr unglaubwürdig...
Interessante Diskussion, da niemand wirklich behaupten kann, dass der mk4 rostet, da noch zu kurz auf dem Markt.
Ich schaue in ein paar Jahren noch mal hier rein 😉