Rost A4 8E

Audi A4 B7/8E

Hallo!

Ich habe mir vor knapp 2 Jahren einen A4 gekauft.
Nun fängt er am Dach an zu rosten.
Audi verspricht aber 12 Jahre Garantie für Rost.
Bekomme aber nur 70%.Habe keine Lust, das selber zu zahlen.
Wer kann mir helfen oder wer hat auch so ein Problem?

Mit freundlichen grüßen basti1,8T 😕

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von klappohr


Als Opel-Fan, der sich nach einem (übrigens sehr guten) Opel 2,0 Liter Motor benennt, wäre ich mit der dicken Lippe mal etwas vorsichtiger.

Der Nick stammt aus der Zeit wo ich den Opel noch gefahren bin. Was nicht heisst, das ich Opel-Fan wäre. Comprende?

Oder bist Du etwa Fan von Klappohren?

77 weitere Antworten
77 Antworten

Also,
diese Aussage über den Wohnort als Ursache halte ich auch für albern. Wenn solch ein Rost vom sauren Regen kommt, sollte sich Audi wirklich überlegen ob sie in der Automobilbranche richtig sind !!!

Saurer Regen ????? Das ist wohl nen neuer Punkt in der Ausreden Liste von Audi "Ausgabe 2010". Der ist ja ganz neu und an Dummheit/Dreistigkeit/Frechheit nicht mehr zu überbieten. Echt Wahnsinn was die an Einfallsreichtum haben. Nur sind se das ein oder andere mal bei der Fehlersuche/finden nicht ganz so Pfiffig. Echt arm so etwas.

Audi gibt Garantie auf Durchrostung.
Dann musst du halt in Zukunft ganz dicht hinter den Gefahrengut Transportern her fahren. Vielleicht verliert ja mal einer ein Tröpflein Salzsäure und es landet zufällig am wunden Punkt.

Ihr dürft jetzt nicht Audi schlecht machen, weil vielleicht in irgend einer Vertragswerkstätte irgend ein "Dolm" arbeitet, der Blödsinn labert und solche Sachen mit wohnortbedingt und saurem Regen sagt😎.

Wer macht hier Audi schlecht ???? Wen das so wäre, hätte ich einen anderen Wagen. Nur Audi sollte auch nicht vergessen, solche Werkstätten vertreten ja Audi selber. Was nützen gute Autos wenn beim Service dann solche Sachen herauskommen ??? Aber Gott sei Dank gibt es ja auch noch gute Vertretungen.

Ähnliche Themen

Ich bin mal vor Jahren mit meinem Audi 80 eine Woche vor Ablauf der 12Jährigen (oder waren es 10?,egal) Garantie zu Audi da meine Motorhaube und Radlauf gerostet hat.
Kam ein Außendienstler an,hat alles aufgenommen,und wenige Tage später hatte ich Bescheid das Audi alle Kosten zu 100% übernimmt.Die wollten nichtmal das Serviceheft sehen.
Gab ne neue Haube und neu Lackierten Radlauf hinten.
Fand ich super!!!

War auch super - so gehört sich das! 😁
Joker

Genau Joker. Es war einmal. Das steht in den Büchern meiner Lütten auch immer. 😁
Die zeiten sind vorbei. Audi war damals auch schon gut, nur net sooooo teuer. Hatte mal nen Audi 80 Coupe. Einfach schöner Wagen.

ja der Service ist bei Audi im Gegensatz zum Stern grottig.

In unserer Umgebung haben uns bisher alle Audi/VW Händler enttäuscht oder sind inzwischen pleite.

Ersatzteile viel teurer als bei Mercedes.

12 Jahre auf Durchrostung....Mercedes gibt 30! Und ich kenne genug Leute wo Mercedes sehr kulant ist.

Für den 80er gibts ja bei Audi noch nicht mal mehr Ersatzteile.....

Ja, die reine Material- und Fertigungsqualität ist schon lange nicht mehr das Kriterium, das unterscheidet - Ford, Seat, Skoda, die Franzosen durch die Bank und die meisten Japaner bauen auch hochqualitative Autos, die lange halten, nicht umsonst waren die Japaner jahrelang beim ADAC führend.

Auch die Koreaner unterscheiden sich äußerlich nicht und selbst Dacia - Hand aufs Herz - wenn ne Automatik lieferbar wär, wär bei dem Preis ne Überlegung wert 😁

Es ist das Prestige und High-Tech, das Audi/BMW/Mercedes noch die Spitze sichert - und, und da muss man ganz ehrlich sein, teil des High-Tech sind auch die Motoren, die's so stark und sparsam sonst nicht gibt (mit Automatik 😁).
Joker

Zitat:

Original geschrieben von CWeinert


ja der Service ist bei Audi im Gegensatz zum Stern grottig.

In unserer Umgebung haben uns bisher alle Audi/VW Händler enttäuscht oder sind inzwischen pleite.

Ersatzteile viel teurer als bei Mercedes.

12 Jahre auf Durchrostung....Mercedes gibt 30! Und ich kenne genug Leute wo Mercedes sehr kulant ist.

Für den 80er gibts ja bei Audi noch nicht mal mehr Ersatzteile.....

Mercedes hat das aber auch nötiger als Audi !!!!!!!!!!!!!! 😁

das stimmt. A Klasse Fahrer können da ein lied von singen.....

Aber unser Nachbar hat einen 71 Benz und kriegt jedes Ersatzteil bei Mercedes. Zu fairen Preisen!

Vorsprung durch Technik
> Probleme > Stand der Technik....

Dennoch fahre ich gerne Audi. Denn das muss ich zugeben. FWD, Turboaufladung, FSi, SLine Sportfahrwerk, Schaltgetriebe, Spaltmaße, Kunststoffe usw. 🙂 🙂

Es gibt da viele Dinge wo Audi klar vorne ist.

Nur die Gesamteindruck stimmt nicht immer so ganz. Ein Benz ist irgendwie solider.

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Ja, die reine Material- und Fertigungsqualität ist schon lange nicht mehr das Kriterium, das unterscheidet - Ford, Seat, Skoda, die Franzosen durch die Bank und die meisten Japaner bauen auch hochqualitative Autos, die lange halten, nicht umsonst waren die Japaner jahrelang beim ADAC führend.

Auch die Koreaner unterscheiden sich äußerlich nicht und selbst Dacia - Hand aufs Herz - wenn ne Automatik lieferbar wär, wär bei dem Preis ne Überlegung wert 😁

Es ist das Prestige und High-Tech, das Audi/BMW/Mercedes noch die Spitze sichert - und, und da muss man ganz ehrlich sein, teil des High-Tech sind auch die Motoren, die's so stark und sparsam sonst nicht gibt (mit Automatik 😁).
Joker

Naja wer bitte kauft ein Auto aus Rumänien oder Korea?

Toyota baut sehr gute Autos, aber die gibt es leider nicht in Deutschland: Crown, Camry, Avalon, Land Cruiser V8.

Ich hatte da mal einen ausführlichen Schriftwechsel mit Toyota über den Import. Sehr freundlich und kompetent auf meine Detailfragen eingegangen. Wir haben es aber dann wieder verworfen, weil sie selbst zugaben, dass ihre Händler für Service und co zu blöd sind 😉. Sehr fair!

Wir haben schon einen B6 verloren (rechte Nockenwelle bei 75000), daher ist man für immer mit einem komischen Gefühl bei Audi unterwegs....ganz zu schweigen von den MT Problemen....

Hmmmm,
solide ??? Ich weiss nicht recht. Ich habe beruflich mit allen Marken zu tun. Leider muss ich sagen, Mercedes ist von den "guten" Autos was die Karosserie betrifft, leider ganz hinten in der Reihe. Ist ja nicht nur die A-Klasse. Ganz schlimm sind C,E,R, und auch die B-Klasse ( überleg mal bitte, wie lange es die gibt !!!! ) betroffen. Wenn solche Autos in der heutigen Zeit so stark rosten, finde ich das nicht wirklich solide.

Rost hat aber nichts mit der restlichen Fertigungsqualität zu tun. Mercedes ist da bei regelmäßigem Serivce sehr Kulant.

Nicht umsonst kenne ich keinen Taxifahrer der einem Benz nicht hinterhertrauert wenn er in einem VW sitzt.

Mein ehemaliger Deutschlehrer ist jeden Tag mit seinem W210er Diesel 2km zur Schule und zurück gefahren. Schaltgetriebe und im Urlaub Wohnwagen dran.

In 6 Jahren nie Problem. Da war unser erster B6 schon einmal komplettrenoviert....ach ne er hielt ja nur 4 Jahre...

In Sachen Sicherheit liegt Mercedes auch vorne (vgl. Golf - A Klasse):
http://www.youtube.com/watch?v=zv0ZPyj7S6M&feature=related

Aber du hast Recht, mein B5 hatte nach 13 jahren keinen Rostansatz.

Aber wir kommen leicht vom Thema ab.
Daher: meine Tante hatte über 15 Jahre einen Audi 80 ohne jegliche Probleme oder Rost!

Vielleicht noch ein Spruch (von Mercedes), den sich Mercedes und Audi mal wieder zu Herz nehmen sollten:

Nothing, nothing will make a driver more faithful to it`s car, than a car that is faithful to it`s driver.

Deine Antwort
Ähnliche Themen