Rost 156 kulanz?
Halle jungs,
ich hätte mal ne frage bezüglich dem auto meines vaters, der war heute in einer freien werkstatt den verfauleten ESD wechseln und siehe da die ganze karre ist unten komplett durchgegammelt. An den türen soll es wohl auch schon blasen geben. Der 156 ist Bj. 98, übernimmt das komplett alfa oder wie schaut denn das aus (checkheft ist gepflegt). habe nichts passendes in der suche gefunden. schonmal nen dank im voraus.
mfg mathias
57 Antworten
Die Autos rosten von innen nach außen. Innen ist nix verzinkt. Kommt da Feuchtigkeit rein passiert das eben. Die Regel ist das allerdings nicht.
richtig. und dementsprechend kannst du auch nix sehen bei der inspektion, erst wenns so schlimm ist dass der unterbodenschutz abblättert und dann ists eh zu spät... kannst ja net bei jeder inspektion den teppich ausbauen und die dämmmatten abkratzen um zu gucken ob kein rost drunter is 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mumins
Die Autos rosten von innen nach außen. Innen ist nix verzinkt. Kommt da Feuchtigkeit rein passiert das eben. Die Regel ist das allerdings nicht.
Das stimmt auch nur solange die Zinkschicht nicht beschädigt ist. Darum rosten ja bei mangelder Pflege eher die Autos von Außen nach Innen.
Abgesehen davon muss man ja den Schaden erst mal Begutachten woher die Durchrostung kommt.
italo
...stellt Euch vor, Ihr müsst Eueren Alfa 18 Jahre lang oder länger fahren! Das ist bestimmt eine schreckliche Vorstellung. Ich fahre schon seit 18 Jahren einen Audi 100. (langweilig, gähn! :-) Freut Euch, wenn Ihr ein neues Auto kaufen dürft.
Ähnliche Themen
@-audi-55-max
Sagmal was machste den im Alfaforum wen du so mit
deinem Audi so zufrieden bist???????😕
Also ich bin mit meinen Alfa sehr zufrieden und
lungere nicht im Audiforum herum!!!😁
hallo,
ich wollte lediglich ein paar fakten.. durchrostungsgarantie, eigene erfahrungen etc. in erfahrung bringen. ich hatte bestimmt nicht vor den 156 "schlecht" zu reden und kann den quatsch mit den fotos nicht nachvollziehen. wobei ich mittlerweile hoffe das ich Dir nen bild zeigen kann wo der geile nuvola lack n paar blasen schmeisst. Also ich bitte nur noch um was handfestes.
mfg mathias
...bis 2005 bin ich das "Geschwür" täglich gefahren. Jetzt fahren es meine Kinder.(Ich fahre nur noch zur Tankstelle :-))
Zitat:
Original geschrieben von OPEL82
hallo,
ich wollte lediglich ein paar fakten.. durchrostungsgarantie, eigene erfahrungen etc. in erfahrung bringen. ich hatte bestimmt nicht vor den 156 "schlecht" zu reden und kann den quatsch mit den fotos nicht nachvollziehen. wobei ich mittlerweile hoffe das ich Dir nen bild zeigen kann wo der geile nuvola lack n paar blasen schmeisst. Also ich bitte nur noch um was handfestes.mfg mathias
Es ist doch Merkwürdig das Du mit der Suchfunktion nichts
darüber gefunden hast,oder nicht?
Und warum ist es den Quatsch mal ein Foto davon sehen zu wollen?
Und ich wollte eigentlich nicht die Blasen sehen sondern
die Angebliche Durchrostung!!!
Also ich bitte auch nur noch um was handfestes!!!
Moin,
Das ist ja ein Witz, was für eine schäbbige Egoshow hier einige abziehen ... Bitte SACHLICH auf das Thema antworten und fertig !
Zur Sache ... Nein es ist nicht typisch für den 156er das er starken Rostbefall hat. Das schließt aber nicht aus, das es einzelne Fahrzeuge gibt, die trotzdem von stärkerem Rostbefall betroffen sind. Die Gründe dafür können in undichten Spalten zu suche sein, in eventuell durch Steinschlag beschädigte Versiegelungen oder Verzinkung oder einfach darin, das man über besonders aggressive "Strassen" gefahren ist. Mein Onkel arbeitet z.B. in einem Zementwerk ... bei Ihm rostet jedes Auto nach 5-10 Jahren, einfach weil der Zementstaub so immens aggressiv ist.
Wichtig ist jedoch ... das keine tragenden Teile betroffen sind, also solltest Du den Rostbefall einmal von einem Fachmann begutachten lassen und dann beseitigen lassen, entweder indem die Blechpartie ausgewechselt wird, oder indem ihr den Rost beseitigen lasst und die Stelle neu versiegeln lasst. Was nötig ist, kann man jedoch nur durch in Augenschein nehmen feststellen. Hier wäre also zuerst einmal eine Alfawerkstatt oder ein Karosseriebauer Anlaufstelle.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von SIMEON
@ gottesseegen 1!!!
Aber du hast die Ahnung von Alfa wah?
Wen du sie hättest würdest Du mir Recht geben!
Und ausserdem war es nur eine Frage ob es ein Test sein
soll.
Tatsache ist das der 156er Verzinkt ist!!!
Aber wen sein Vater einen Rostenden 156er hat,könnte
OPEL82 doch ein FOTO davon hier Reinstellen um es zu
Beweisen,sonst glaube ich ihn das nicht!!!
Wen Du ihn glaubst ok,ich nicht!@ OPEL82
Also OPEL82 hier mit Bitte ich Dich darum mal ein
FOTO von der Durchrostung hier reinzustellen,BITTE BITTE!!!Aber jetzt kommt bestimmt die Ausrede,ich habe keine
Kamera oder so.
Ich krieg gleich SONEN Hals! Simeon: Du bist NICHT lustig, du bist unglaublich arrogant, und es heisst IHM mit einem "M"!
Ich hab in der Branche gearbeitet, und kann nur bekräftigen, dass so eine Zinkschicht, sehr schnell abblättert oder weg ist, bei nur minimalem Lackschaden... Und dann rostet es eben!
Da ist das Fabrikat wurscht! Und da kannst du dir deinen unnötigen Alfa-Chauvinismus sparen...