Rollo vom Panoramadach hat sich verklemmt,Lösung ?

Ford Focus

Hallo,
Habe seit heute das Problem das sich das Rollo des Panorama Daches Verheddert hat und nun das ganze dach nicht vor oder zurück geht.
Hat jemand eine Lösung ?
Bin am Vermuten das vielleicht die Sicherung auch raus ist (da das Rollo sich überhaupt nicht mehr rührt).
Wo ist den der Sicherungskasten und welche Sicherung ?
Das Dumme an der Sache ist das die Gewährleistung gerade 24 Tage abgelaufen ist .....

Gruss Retterling

Beste Antwort im Thema

Moin,

Zitat:

@leuchtturm86 schrieb am 27. Oktober 2014 um 05:01:46 Uhr:


Es kann doch nicht sein , dases mittlerweile soviele beschwerden gekommen sind . Es geht nicht Auf oder geschweige der Rest. Für mich ist das ein Produkt Fehler.
Mfg

Ad 1) Von welchem Prozentsatz (bezogen nicht nur auf MT, weil diess Einschränkung nur verfälschen würde) reden wir denn hier? Hast Du da etwa genauere Zahlen? Selbst wenn es hier auf MT zu einer gehäuften Meldung käme, was ich aber irgendwie nicht wirklich sehe, kann man das nicht auf die Gesamtmenge der "stummen" Besitzer übertragen. Die Gründe habe ich hier schon bei ähnlichen Themen mehrfach genannt...

Ad 2) Selbst wenn wir Zahlen bezogen auf die Gesamtmenge aller Fahrzeuge hätten, ab wann wäre denn ein Fehler ein Produktionsfehler, ab wann ein Konstruktionsfehler? Und bitte nicht die persönliche Ansicht sondern eine anerkannte Größe nennen, da sollte es doch sicher eine Definition geben. Und nein, ich werde Onkel Google dazu nicht fragen...

Ad 3)Gerade mit Deinem mittlerweile komplett verbastelt erscheinenden Vorserienwagen solltest Du denn Ball vielleicht langsam mal etwas flacher halten. Das für Dich Dein ganzes Auto ein Produktionsfehler ist, wissen wir. Ich sehe es eher als einen Fehlkauf an. Oder Dich als falschen Käufer für eine Vorserie...

Ich habe durchaus Verständnis für alle Betroffenen, mich nerven Fehler, Defekte oder Mängel an irgendwelchen Produkten ebenfalls. Mir geht es nur um die immer wieder vorgebrachten Übertreibungen. Wie im Kupplungsthread: Eine defekte Kupplung an einem C-Max und es ist natürlich gleich ein genereller Fehler der jeden trifft. Leute, setzt mal die rosa Brille ab und kommt in der Realität an: Eine Schwalbe macht schließlich auch noch keinen Sommer...

52 weitere Antworten
52 Antworten

Wobei ich in deinem Fall vermute, dass da auch dein Ton eine Rolle gespielt hat, oder? ;-)

Allerdings hast du in der Sache Recht. Solche Rollos sind ja keine neue Erfindung, da muss es doch möglich sein, das Ganze anständig zu konstruieren.

Nun hat es mich leider auch erwischt.
Der Rollo in meinem C-Max (2015) hat sich auf der rechten Seite ausgehängt. Bei der zufällig anstehenden Inspektion wurde mir dann mitgeteilt, dass dies nicht über die Ford Protect Garantie abgedeckt ist und mich der Spaß 550€ kosten soll. Es würde aber ein Antrag auf Kulanz gestellt. Soweit kennt man es hier im Thread ja bereits.
Da die letzten Beiträge aus dem Juni sind, wollte ich mich mal umhören ob in der Zwischenzeit jemand sein Rollo Problem zufriedenstellend lösen konnte.

wenn deiner doch aus 2015 ist, nur wann genau? wann war erst zulassung , wenn der 24 Monate Garantie !!

Erstzulassung natürlich 06/2015, daher sind die zwei Jahre natürlich schon vorbei, leider.

Ähnliche Themen

dum gelaufen , nur ich hatte zu den thema schon geschrieben, ein gebauter ford fehler

Ich lasse den Rollo (der eh keinen Sinn macht) eh immer offen und rühre den Schalter einfach nicht an: Problem gelöst.

Und jeder C-Max-Besitzer der auf MT unterwegs ist, weiß dass es diesen Serienfehler gibt...wozu also sein Glück herausfordern? Schon gar nicht wenn die Garantie abgelaufen ist.

Achja: Lieber solche Fehler als mit Motoren- und Getriebeprobleme kämpfen wie die VW-Besitzer 😉

Ich hätte mir damals auch gewünscht, dass das Rollo durch die Garantie abgedeckt gewesen wäre. Allerdings trat der Defekt an der Führung des Rollos und nicht an der Elektrik auf, dadurch hat das die Garantie nicht abgedeckt.

Letztendlich war das Rollo einseitig aus der Führung raus und wurde nicht mehr richtig transportiert. Die Ursache dafür wurde nicht ermittelt, allerdings war ein Kontakt durch einen Gegenstand oder Kopf beim aussteigen am wahrscheinlichsten.
Kurz zuvor hatten wir eine Horde Kinder im Rahmen einer Geburtstagsfeier kutschiert, war mir dann als Herleitung der Ursache ausreichend.

Insofern kann man sich sicherlich trefflich darüber streiten, ob Ford solch eine "anfällige" Führung verbauen muss, aber was schuldet uns Ford? Eine ausreichende horizontale Führung des Rollos. Die hat es bis zum einwirken einer vertikalen Kraft bei mir gegeben.

Übrigens, bei direkter Sonneneinstrahlung erfüllt das Rollo durchaus seinen sinnvollen Zweck :-)

Leider finde ich kein Urteil vom Landgericht Trier im Netz??
Kann jemand bitte einen Link dazugeben?
Landgericht Trier 1 S 144/16; 8 C 3/16 AG Trier

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen