Rollo vom Panoramadach hat sich verklemmt,Lösung ?
Hallo,
Habe seit heute das Problem das sich das Rollo des Panorama Daches Verheddert hat und nun das ganze dach nicht vor oder zurück geht.
Hat jemand eine Lösung ?
Bin am Vermuten das vielleicht die Sicherung auch raus ist (da das Rollo sich überhaupt nicht mehr rührt).
Wo ist den der Sicherungskasten und welche Sicherung ?
Das Dumme an der Sache ist das die Gewährleistung gerade 24 Tage abgelaufen ist .....
Gruss Retterling
Beste Antwort im Thema
Moin,
Zitat:
@leuchtturm86 schrieb am 27. Oktober 2014 um 05:01:46 Uhr:
Es kann doch nicht sein , dases mittlerweile soviele beschwerden gekommen sind . Es geht nicht Auf oder geschweige der Rest. Für mich ist das ein Produkt Fehler.
Mfg
Ad 1) Von welchem Prozentsatz (bezogen nicht nur auf MT, weil diess Einschränkung nur verfälschen würde) reden wir denn hier? Hast Du da etwa genauere Zahlen? Selbst wenn es hier auf MT zu einer gehäuften Meldung käme, was ich aber irgendwie nicht wirklich sehe, kann man das nicht auf die Gesamtmenge der "stummen" Besitzer übertragen. Die Gründe habe ich hier schon bei ähnlichen Themen mehrfach genannt...
Ad 2) Selbst wenn wir Zahlen bezogen auf die Gesamtmenge aller Fahrzeuge hätten, ab wann wäre denn ein Fehler ein Produktionsfehler, ab wann ein Konstruktionsfehler? Und bitte nicht die persönliche Ansicht sondern eine anerkannte Größe nennen, da sollte es doch sicher eine Definition geben. Und nein, ich werde Onkel Google dazu nicht fragen...
Ad 3)Gerade mit Deinem mittlerweile komplett verbastelt erscheinenden Vorserienwagen solltest Du denn Ball vielleicht langsam mal etwas flacher halten. Das für Dich Dein ganzes Auto ein Produktionsfehler ist, wissen wir. Ich sehe es eher als einen Fehlkauf an. Oder Dich als falschen Käufer für eine Vorserie...
Ich habe durchaus Verständnis für alle Betroffenen, mich nerven Fehler, Defekte oder Mängel an irgendwelchen Produkten ebenfalls. Mir geht es nur um die immer wieder vorgebrachten Übertreibungen. Wie im Kupplungsthread: Eine defekte Kupplung an einem C-Max und es ist natürlich gleich ein genereller Fehler der jeden trifft. Leute, setzt mal die rosa Brille ab und kommt in der Realität an: Eine Schwalbe macht schließlich auch noch keinen Sommer...
52 Antworten
Zitat:
@dja-it schrieb am 27. Oktober 2014 um 06:20:34 Uhr:
Moin,
Zitat:
@dja-it schrieb am 27. Oktober 2014 um 06:20:34 Uhr:
Ad 1) Von welchem Prozentsatz (bezogen nicht nur auf MT, weil diess Einschränkung nur verfälschen würde) reden wir denn hier? Hast Du da etwa genauere Zahlen? Selbst wenn es hier auf MT zu einer gehäuften Meldung käme, was ich aber irgendwie nicht wirklich sehe, kann man das nicht auf die Gesamtmenge der "stummen" Besitzer übertragen. Die Gründe habe ich hier schon bei ähnlichen Themen mehrfach genannt...Zitat:
@leuchtturm86 schrieb am 27. Oktober 2014 um 05:01:46 Uhr:
Es kann doch nicht sein , dases mittlerweile soviele beschwerden gekommen sind . Es geht nicht Auf oder geschweige der Rest. Für mich ist das ein Produkt Fehler.
MfgAd 2) Selbst wenn wir Zahlen bezogen auf die Gesamtmenge aller Fahrzeuge hätten, ab wann wäre denn ein Fehler ein Produktionsfehler, ab wann ein Konstruktionsfehler? Und bitte nicht die persönliche Ansicht sondern eine anerkannte Größe nennen, da sollte es doch sicher eine Definition geben. Und nein, ich werde Onkel Google dazu nicht fragen...
Ad 3)Gerade mit Deinem mittlerweile komplett verbastelt erscheinenden Vorserienwagen solltest Du denn Ball vielleicht langsam mal etwas flacher halten. Das für Dich Dein ganzes Auto ein Produktionsfehler ist, wissen wir. Ich sehe es eher als einen Fehlkauf an. Oder Dich als falschen Käufer für eine Vorserie...
Ich habe durchaus Verständnis für alle Betroffenen, mich nerven Fehler, Defekte oder Mängel an irgendwelchen Produkten ebenfalls. Mir geht es nur um die immer wieder vorgebrachten Übertreibungen. Wie im Kupplungsthread: Eine defekte Kupplung an einem C-Max und es ist natürlich gleich ein genereller Fehler der jeden trifft. Leute, setzt mal die rosa Brille ab und kommt in der Realität an: Eine Schwalbe macht schließlich auch noch keinen Sommer...
Hallo,
wir hatten das Problem ja nun auch........
Hat uns auch sehr geärgert,vor allem die Kosten der Reparatur.
Trotzdem haben wir das Panodach wieder beim Neuen bestellt,ist einfach ein tolles Raumgefühl,vor allem unsere Kids wollten das unbedingt!
Mfg
Armafo
Zitat:
@Retterling schrieb am 1. Juni 2014 um 19:58:21 Uhr:
Hallo,
Lösung meines Problems ging leider nur über ausbau des Sonnenrolos.
Das ganze dach/Himmel musste demontiert werden und das Sonnenrolo ersetzt werden.
Im Rolo sind spannbänder und Federnverbaut die gerissen waren.
Leider war ich 30 Tage aus der Gewährleistung und musste über 500 Euro für die Reparatur zahlen.GRRR.
MFG Retterling
Hallo !!! Ich hab das gleiche Problem vor kürzen mit dem sonnenrollo. Kann mir jemand weiter helfen hab S-max vor 6 Monaten gekauft beim Händler mit 1 Jahr Gewährleistung ob das auch auf Schiebedach geht. War bei Ford kostet mit Einbau 1200€ ist schon der Hammer für 5 mal auf machen und zu machen in der 6 Monaten .
MFG Retterling
Hallo !!! Ich hab das gleiche Problem vor kürzen mit dem sonnenrollo. Kann mir jemand weiter helfen hab S-max vor 6 Monaten gekauft beim Händler mit 1 Jahr Gewährleistung ob das auch auf Schiebedach geht. War bei Ford kostet mit Einbau 1200€ ist schon der Hammer für 5 mal auf machen und zu machen in der 6 Monaten .
Ähnliche Themen
Wenn ich die Preise lese, in Verbindung damit das es Modellübergreifend Auftritt, na dann bleibt meins vorsichtshalber ab sofort geöffnet, von mir aus bis der Wagen den Besitzer wechselt!
Ich habe im Sommer bei direkter Sonneneinstrahlung jetzt keinen Mega Unterschied an Aufheizung wahrgenommen und letzten Endes hab ich ja auch eins gewollt wegen des "Panoramas" und nicht weil das Rollo so schick aussieht ;-)
Sry, aber Autos verursachen schon mit unter manchmal genug kosten, da kann ich gut und gerne auf 700-800€ + an Reparaturkosten verzichten!
Für alle Betroffenen tut es mir leid, dass würde mich ebenfalls zur Weißglut treiben...
PS: In der A1 Garantie steht doch glaube etwas davon das Komfortelektronik mit eingeschlossen ist...zählt das Rollo da eigentlich zu, oder weil die Betonung auf Elektronik liegt ist nur der E-Motor im Falle dessen abgesichert? Wäre mal interessant...Ich werd mal durchblättern...
es soll ein rep satz geben, ca 800€
wenn man talent hat kannste es selber einbauen. der ganze Himmel muss dafür raus, ist Ja aus PAPPE.
und die leute die erst 6 Monate den wagen haben, Tretet den Verkaufer auf den Füssen, die Sind dagegen Versichert, und ihr habt ja auch noch Garantie. mfg
Zitat:
Kann mir jemand weiter helfen hab S-max vor 6 Monaten gekauft beim Händler mit 1 Jahr Gewährleistung ob das auch auf Schiebedach geht.
Es ist doch gar kein Schiebedach beim C-MAX oder beim S-MAX, es ist doch nur der Sonnenschutz, der auf- und zugeht. Man könnte es auch Glasdeckel nennen. Oder gab es mal ein Schiebedach als Extra?
nur es ist elektrisch, also auch in der Garantie zeit defekt gegangen !!! macht Ärger wenn die da nicht dran wollen. denn es sind schnell über 1000 € weg . Bei mir ist es halt auf den letzten 10 cm , da will er nicht weiter aufrollen .sollte es mal nicht mehr wollen , werde ich mir das Problem mal Näher anschauen . Und wenn ich da nur einen anderen schalter einbauen Muss, denn das wort geht nicht gibt es in meinen wortschatz nicht, es gibt immer mittel und wege,
mfg
Zitat:
@Neuer_RADA schrieb am 26. Januar 2017 um 11:53:14 Uhr:
Zitat:
Kann mir jemand weiter helfen hab S-max vor 6 Monaten gekauft beim Händler mit 1 Jahr Gewährleistung ob das auch auf Schiebedach geht.
Es ist doch gar kein Schiebedach beim C-MAX oder beim S-MAX, es ist doch nur der Sonnenschutz, der auf- und zugeht. Man könnte es auch Glasdeckel nennen. Oder gab es mal ein Schiebedach als Extra?
Sorry ! Hast recht ist sonnenrollo
Zitat:
@The Stupid schrieb am 9. September 2014 um 19:03:40 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von Armafo
Moinsen,
gestern nach dem Urlaub gutgelaunt zum Freundlichen wegen des Rollos..........
Allein für Teile:850 Euronen plus Einbau!!!!!!!!!!!
Was habt ihr dafür gezahlt?
[...]
ArmafoIm PLZ - Raum 53 hätte ich für das neue Rollo vom P-Dach 700€ incl. Einbau und MwSt bezahlen müssen. Dank tollem Händler und Kulanz habe ich am Ende nur die Hälfte zahlen müssen.
Hallo!
Kannst du mir die Werkstatt nennen?
Plz 53
Danke!
Zitat:
@sunnyishere schrieb am 20. Februar 2017 um 10:26:39 Uhr:
Zitat:
@The Stupid schrieb am 9. September 2014 um 19:03:40 Uhr:
Im PLZ - Raum 53 hätte ich für das neue Rollo vom P-Dach 700€ incl. Einbau und MwSt bezahlen müssen. Dank tollem Händler und Kulanz habe ich am Ende nur die Hälfte zahlen müssen.
Hallo!
Kannst du mir die Werkstatt nennen?
Plz 53Danke!
Guten Abend,
kann ich machen, aber die Frage ist natürlich, ob mein Endpreis pauschal auch auf andere anwendbar ist?
Ich habe das Auto dort gekauft und bin auch regelmäßig mit der Wartung und kleineren, weiteren Themen dort gut aufgehoben.
Ford Autohaus Wiemer
Das soll auch so bleiben, daher bitte immer freundlich bleiben... 😉
Betrifft einen S-Max Titanium, Bj. 2011, 2.2 TDCI
Zu dem Problem des Verwickelns des Rollos gibt es nun ein Berufungsurteil vom Landgericht Trier (Aktenzeichen: 1 S 144/16; 8 C 3/16 AG Trier); der Anwalt eures Vertrauens kann euch da sicher weiterhelfen. Kurz gesagt: Die Fordprotect-Garantieverlängerung (beim S-Max jedenfalls) muss bei den im Thread besprochenen Mängeln am Rollo einspringen! Ich finde, dass es Ford (aber auch andere Autobauer) in letzter Zeit ziemlich übertrieben hat, diese nervigen Kosten (Garantie, Mängelhaftung oder gar Kulanz ) erst mal reflexartig abzubügeln. Evtl. hilft das obige Urteil ja noch jemandem! Hat ja auch nur 2 1/2 Jahre gedauert.
Viel Erfolg!
mein Rollo kann ich die letzten 10 cm nicht öffnen, also lasse ich es so. bis einer eine Klage mit den C-Max macht und Gewind was ausser halb der Garantie ist. mfg
Seit ich das erste mal hier von den Problemen mit dem Rollo gelesen hatte, habe ich meins geöffnet und seitdem nicht wieder geschlossen!
Das werde ich bis zum Verkauf des Autos auch so lassen.
Ich bin jetzt schon mehrere Tage bei über 30 Grad Außentemperatur mit dem Auto unterwegs gewesen und kann gut damit leben das die Sonneneinstrahlung minimal stärker durchkommt als mit Rollo.
Da es eh kein echtes Verdunklungsrollo ist, spare ich mir das auf und zu und die abgehobenen Kosten für eine evtl Reparatur im Falle eines Defekts!
oder so , nur es ist nicht sinn der sache, man Bezahlt, und schaut dann in der Röhre, Ford die Tun was !!
Bei den Letzten Ford Händler hat man mich freundlich an der Luft Gesetz, Weil ich mich in Köln Beschwert hatte.
Sag ja Ford,
mfg