Römer Safefix Plus im Touran - mal zugelassen und dann doch nicht....

VW Touran 1 (1T)

Hallo Forengemeinde,

folgendes Problem, vielleicht bin ich ja nicht alleine damit:

Anfang April einen Kindersitz gesucht...nach einiger Überlegung beim Händler dann einen Römer Safefix Plus erstanden. Hat stolze 329 Euro gekostet, hatte aber Isofix und machte einfach den "bequemsten" Eindruck. Der Kleine saß auch drin wie ein kleiner König und auf Frage an die Verkäuferin "Geht der im Golf V und auch im Touran?" kam die Antwort "Ja, geht beides".

Bei dem Sitz war dann auch die Typenliste dabei und da stand auch schwarz auf weiß: Touran ab 2003, mit Isofix hinten re und li und mit Gurt vorne re und hinten auf allen drei Sitzen. Golf V dto. Perfekt. Gekauft.

Wir hatte ihn die ganze Zeit im Golf und das Sitz ist schon klasse. Heute nachmittag holen wir den neuen Touran ab und der kleine soll so lange zu Oma und Opa und die fahren einen Zafira. Also mach ich auf der Homepage von Römer die Typenliste auf und schaue bei Zafira: alles klar, das geht!

Und jetzt kommts: Blättere dann so weiter bis auf VW und sehe, dass der Sitz beim Touran nur noch auf der hinteren mittleren Sitzposition zugelassen ist und auch nur mit Gurt. Klar, da ist kein Isofix....hab auch mittlerweile ergoogelt, dass die Gründe hierfür bei dem Staufach liegen, das beim Touran dort ist, wo das "Standbein" des Sitzes aufsitzt.

OK, ist auch soweit nachvollziehbar. Aber jetzt steh ich da, mit einem Kindersitz für 329 Euro und kann ihn nicht einbauen. Gekauft hab ich ihn weil er für den Touran zugelassen war - dann auf einmal ("OK, wir haben uns geirrt"😉 nicht mehr. Und das seh ich auch nur "zufällig" beim Surfen...ich hätte den Sitz jetzt in den Touran geklickt und wäre munter weiter damit durch die Gegend gefahren - und der Kleine sitzt hinten in einem unsicheren Sitz!

Jemand ein ähnliches Problem? Hab jetzt mal ne Mail an Römer geschrieben und harre der Dinge...

Beste Antwort im Thema

Hallo,

hatten diesen Monat das gleiche Problem. Wir haben mit Maxi-Cosi und Römer telefoniert. Das Ergebnis: alle Sitze mit Standfuß sind nicht zugelassen, da der Touran im Fußraum Staufächer besitzt und der Standfuß nicht auf Hohlräumen platziert werden darf. Von Maxi-Cosi gibt es die "schwammige" Auskunft, dass man den Sitz mit offener Klappe nutzen könnte. Aber erstens gibt es dies noch nicht schriftlich und zweitens sieht das Scheiße aus.
Somit blieb nur ein einziger Sitz mit Isofix-Befestigung übrig - der Römer Duo plus. Zur Beruhigung kann man hier sagen, dass der Sitz bei Stiftung Warentest mit gut abgeschnitten hat.
(VW bietet einen eigenen Sitz für den Touran an, der im Endeffekt dem Römer Duo plus entspricht, aber leider nur dem alten Modell. Zudem ist dieser Sitz erheblich teurer als der originale Römer.)
Wir haben den Römer Duo plus jetzt seit ca. 1 Woche im Einsatz und unser Kleiner fühlt sich sehr wohl darin.
Wenn wir nicht gerade jetzt das Problem mit einem neuen größeren Kindersitz gehabt hätten, hätten wir den Maxi-Cosi mit Standfuß wohl noch länger genutzt, ohne zu wissen, dass dieser nicht zugelassen ist für den Touran. Damit hätten wir uns auch noch strafbar gemacht, da der Fahrzeugführer für den korrekten Einbau verantwortlich ist (siehe Typenliste).
Also liebe Touran-Besitzer: Haltet euch nicht lange mit der Suche nach dem "richtigen" Kindersitz mit Isofix-Befestigung auf! Es gibt eh nur ein Modell (für 9-18 kg)! Das einzig komplizierte wäre da noch die richtige Farbe! 😁

76 weitere Antworten
76 Antworten

Was sollen die Leute aus der Autostadt dazu sagen können? Die kennen doch die einzelnen Sitze auch nicht. Wenn es in der ABE der Sitze steht, dass der Deckel auf bzw. ab sein muss, dann ist es eben so.

Moin!

Also macht es nicht zu kompliziert:
Alle Römer-Sitze mit dieser Stütze (die beim Unfall übrigens ein nach vorn klappen des Sitzes verhindert und dadurch schon starke Kräfte aufnimmt) sind im Touran lt. Römer zugelassen. In der Anleitung des Touran steht, dass bei Verwendung einer solchen Stütze das Bodenfach geöffnet sein muss.
Also einfach Fach auf, Stütze rein, fertig. Klappert noch nicht mal, weil der offene Deckel unter einer gewissen Spannung steht.

Martin

wo steht das bitte??? hab ich nicht gefunden - stell mal einen scan rein oder poste seite und absatz - DANKE!

Korrektur:
In der alten Typenliste (Sommer 2007) stand beim Touran als Fussnote, dass die Stütze nur bei geöffnetem Staufachdeckel verwendet werden darf.
In der aktuellen Typenliste steht das auf der ersten Seite unten, Zitat: "Das Stützbein des Kindersitzes darf sich nie auf einem Staufach im Fahrzeugboden abstützen".
Ergo: Die Typenliste geht auf Nummer sicher und weist nur den Mittelplatz aus, aus dem zitierten Satz ergibt sich aber eindeutig, dass der Sitz bei geöffneter Staufachklappe benutzt werden kann.

Sorry für die Verwirrung, im Touri-Handbuch stand da nix...

Martin

Ähnliche Themen

hmmm, das heißt aber noch lange nicht, dass der sitz zugelassen ist, sonst hätte man das genau mit dem touran als fußnote verknüpfen können, wurde aber nicht
klar, dass das stützbein nichts auf staufächern zu suchen hat, aber damit ist der sitz immer noch nicht für den touran zugelassen
wer sagt, dass das dort angeordnete bodenblech beim unfall standhält? dann gäbe es eine zulassung mit aufgeklapptem staufach...
oder???

lese das alles gerade und bin stink sauer

mir geht´s wie thomaseltville - habe den safefix plus gekauft und er war definitiv für alle sitze (außer vorn links 😁) zugelassen

mal abgesehen von der sicherheit , die ja wirklich das wichtigste ist - was passiert denn, wenn ich in ´ne verkehrskontrolle komme und die das wissen? ich wüßte es ja normalerweise nicht, da man nicht jede woche guckt, ob römer viell. an der typenliste rumgestrichen hat.

warum ist er eigentlich auch nicht mehr für den beifahrersitz zugelassen? wegen dem schiebefach viell.?

hat noch jemand die alte typenliste da und kann sie reinstellen?

@thomaseltville - hast du schon eine antwort von römer erhalten?

gruß silberfiel

beifahrersitzlehne ist (je nach ausstattung) umklappbar und hat daher kein isofix
hab leider keine alte typenliste...

Zitat:

Original geschrieben von silberfiel


hat noch jemand die alte typenliste da und kann sie reinstellen?

Die sollte doch bei Deinem Sitz dabei gewesen sein. Im Zweifelsfall Liste mitführen und dem Streifenhörnchen zeigen.

@snoozy - schon klar, daß er vorne kein isofix hat, durfte aber zuvor wenigstens mit gurt dort drauf, jetzt garnicht mehr

@Rolling Thunder - nein, leider war keine dabei

aber:
war heute beim händler und habe mit römer telefoniert

resultat:
- sitz wird gegen einen duo plus in der gleichen farbe getauscht und die preisdifferenz bekomme ich vom händler erstattet
- dauert aber (je nach verfügbarkeit) 1-2 wochen, weil der händler keinen da hat und römer den nun erst schicken muß
- der händler hat auch keine alte typenliste mehr und von römer bekomme ich keine, kann also nur hoffen, daß die grünen mich nicht anhalten

Wundert mich, da sowohl bei unserem Babysafe wie auch beim Duo Plus die jeweils gültige Typenliste dabei war.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Wundert mich, da sowohl bei unserem Babysafe wie auch beim Duo Plus die jeweils gültige Typenliste dabei war.

hab ich heute beim händler auch gesehen, war bei allen sitzen dabei - nur bei unserem nicht, tja viell. hat sie ja einer gemopst

ist doch ein klasse ergebnis, die umtauschmöglichkeit - glückwunsch
und bis dahin kann man das den grünen landstreichern sicher glaubhaft erläutern...

leider haben nicht alle diese gute möglichkeit - und ich bin weiterhin ziemlich enttäuscht von römer, maxicosi und vor allem von VW:

erst ordentlich sitze verkaufen und geld machen, dann alles zurücknehmen mittels geänderter typenlisten und stillschweigend die eltern und kinder mit dem problem zu konfrontieren
grundsätzlich hätte es eine OFFIZIELLE PRESSEERKLÄRUNG der sitzhersteller geben müssen, dass dutzende kinder in nicht zugelassenen kindersitzen für unsere kinder von manchmal nicht mal einem jahr bis hin zu 4 jahren alter über tausende kilometer rumgefahren werden, es sei denn man hat einen duo plus

schlimmer noch aber vw, die es tatsächlich fertig gebracht haben, seit vielen jahren einen FAMILIEN-VAN zu bauen, für den es unglaublicherweise nur EINEN EINZIGEN ISOFIX-GRUPPE-I-SITZ gibt und sage und schreibe KEINE EINZIGE ISOFIX-BABYSCHALE zu verwenden ist - wozu isofix? wozu sicherheit? wozu investitionen? - wenn das system nicht enigesetzt werden kann, um unsere kinder sicher zu transportieren!?!?!

die mit GUT getesteten systeme erhielten in allen tests nur noch BEFRIEDIGEND an der untergrenze, wenn man anstatt ISOFIX nur die gurte auf den entsprechenden sitzen verwendet

SICHERHEIT GEHT VOR - INSBESONDERE FÜR UNSERE KINDER

ich glaube ich schreibe mal an römer, maxi-cosi und volkswagen - mit kopie an autobild, gutefahrt, automotorundsport usw. - mal sehen, was passiert...

@snoozy - du hast genau das geschrieben, was auch wir denken, DANKE!!!

wenn du bei deiner aktion unterstützung brauchst, dann gib bitte bescheid, wir helfen gerne

übrigends: römer wollte die preisdifferenz nicht erstatten - wegen "abnutzung" - das haben wir ausschließlich unserem händler zu verdanken

Herr Gott, was regt Ihr euch eigentlich wegen so einem Sch... auf? Macht den Deckel vom Fach ab und gut ist. Mehr steht doch in der Typliste auch nicht drin. 🙄

sorry, rolling thunder, bin enttäuscht von deiner antwort - es geht hier um kinder wie meinen 8 monate alten sohn, da fange ich nicht an, typenlisten frei zu interpretieren
warum wird einfach die typenliste geändert, wenn sich weder sitz noch auto verändern?
in wie vielen tourans wird der stützfuß dann falsch verwendet?
gehst du davon aus, dass das mit dem deckel jeder weiß?
garantierst du für die sicherheit des staufachbodens???
wieviele kinder fahren in nicht zugelassenen systemen?
wo bitte findest du eine zulassung für isofix-sitze für den touran?
wo steht: eine zulassung wird erteilt bei offenem staufachdeckel?
dass bei römer vorn drin steht, dass der stützfuß nicht auf staufächern stehen darf heißt noch lange nicht, dass er auf dem boden stehen darf
die sitze bleiben einfach nicht zugelassen - ich würde mich freuen, wenn du mir/uns einen nachweis der zulassung lieferst
ich will hier echt kein fass aufmachen, aber so eine antwort zur sicherheit unserer kinder in einem familienvan kann ich nicht hinnehmen. ich will einfach wissen, was ich nun verwenden darf und was nicht und vor allem: was ist hier die sichere und zugelassene lösung zum thema isofix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen