1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Römer Kidfix - Gurtschloss kaum zu erreichen

Römer Kidfix - Gurtschloss kaum zu erreichen

BMW 3er F31

Hallo Gemeinde,
ich habe gestern meinen Touring in M abgeholt. Heute habe ich eine Spritztour mit meiner Tochter unternommen. Vorher musste natürlich der Römer Kidfix eingebaut werden. Einbau war kein Problem, allerdings anschließend das Anschnallen. Der Sitz wird mit Isofix und das Kind mit dem 3-Punkt Gurt angeschnallt. Das Gurtschloß ist kaum zu erreichen und ich habe mich geplagt wie ein "Hund" bis die Tochter angeschnallt war. Meiner Meinung nach ist der Abstand zwischen Isofix und Gurtschloß wesentlich zu gering und man bekommt den Gurt kaum ins Schloß. Ausserdem verschiebt sich das Gurtschloß zu weit ins Polster hinein ...
Hat jemand bereits ähnliche Erfahrungen gemacht? Evtl. auch gute mit einem anderen Sitz?
Danke

Beste Antwort im Thema

Ich habe heute eine schriftliche Antwort (per Mail) auf meine Anfrage bzgl. Kidfix erhalten. Darin wird mir bestätigt, dass der Römer Kidfix für den BMW 3er Touring F31 auf den Plätzen 2 + 4 abgeprüft und zugelassen ist. Die Mail ist vom Kundenservice von Britax Römer.

126 weitere Antworten
Ähnliche Themen
126 Antworten

meine fünfjährige Tochter liebt es, sich hinten selber anzuschnallen, ich sehe es ja dann in der Instrumentenanzeige, ob es geklappt hat.
Es ist richtig, wenn das Gurtschloss nach unten gerutscht ist zwischen Isofix-Halterung und Sitz, dann ist es schwer. Aber in der Regel wird der Sitz doch montiert und bleibt dann monatelang so drinnen, oder?
Also, ein Stück Schaumstoff unter das Gurtschloss, dann rutscht es nicht mehr runter.
Dass die Armlehne nicht mehr runtergeht, stört mich auch, da musste also umklappen, um die Ski ins Auto zu bringen... :-(

Zitat:

Original geschrieben von radair


Leute, ihr macht mir richtig Angst.
Habe 2 Kids (1 und 4 Jahre alt) und mir eben den F31 bestellt.
Hat jemand ein Detailfoto vom Isofix und dem Gurtschloss? Hab beim Händler bis jetzt nicht so sehr auf die Usability geachtet. Isofix vorhanden --> passt! :-/
Lg
Radair

Hallo hier ein paar Detailfotos, kann aber nicht sagen ob man das Problem wirklich erkennt. Zusätzlich kommt noch hinzu dass das Schloss sich zu weit ins Polster schieben lässt (siehe Bild 3) und dadurch kaum noch zu erreichen ist. Ich werde mal den Tip von Markus Z3 ausprobieren und was drunterstopfen......

Img-1108
Img-1109
Img-1110
+2

Vielen Dank.
Man erkennt deutlich dass das Anschnallen Fingerfertigkeit erfordert. Ist schon schlimm genug in meinem Galaxy, im engeren F31 wird das sicher kein Spass.
Lg
Radair

Das Problem kenne ich auch allzugut!
BMW scheint das trotz Reklamationen nicht zu interessieren.

Zitat:

Original geschrieben von radair


Vielen Dank.

Man erkennt deutlich dass das Anschnallen Fingerfertigkeit erfordert. Ist schon schlimm genug in meinem Galaxy, im engeren F31 wird das sicher kein Spass.

Lg
Radair

Das wundert mich, da es in unserem S-Max kein Problem ist. Unser 4-jähriger Sohn schnallt sich selber an und ab. Die Fummelei haben wir in der Mercedes A-Klasse, da geht's nicht ohne elterliche Hilfe. Und da auch nur mit Geduld und Gefummel. Aber der kleinen A-Klasse kann man das noch nachsehen.

Hallo zusammen,
habe genau das gleiche Problem, das Anschnallen mit Kindersitz ein Horror.
Man kommt kaum hin und dann verschwindet das Schloss auch noch im
Polster.
Wir fahren aus diesem Grund fast nur noch mit dem MINI meiner Frau
weil ich jedes Mal fast die Krise bekommen beim Anschnallen von meinem Sohn.

Gruß

Wir hatten kürzlich den neuen X3 und hatten den Kindersitz auch drin. Da wars echt gut gelöst, alles gut zu erreichen . Verstehe nicht warum man da beim F30 so ein Müll konstruiert.

Hallo Zusammen,
will die Frage nochmal in den Raum werfen, gibt es andere Anbieter von Isofix Trägern welche besser passen? z.B MaxiCosi,...?

Da muss ich meinen Vorredner zustimmen. Das Anschnallen unserer beiden Kinder im Kindersitz Cybex Solution X ist ein Horror im F30. Meine Frau hat richtig Probleme die Kinder überhaupt im F30 anzuschnallen. Was man sich dabei gedacht, kann man wirklich nicht nachvollziehen. Das war im kleineren E90 besser gelöst.
Da lobe ich mir immer, wenn wir mit dem Fiat 500 fahren. Da kann sich unsere Tochter nämlich schon alleione anschnallen und mein kleinerer Sohn ist mit "einer" Hand einfach angeschnallt.
Das mit dem Unterfüttern der Gurtschlösser habe ich mir auch schon überlegt und werde ich wohl auch mit Schaumstoff demnächst machen.

So an alle F31 Besitzer mit Römer Kidfix, hier mal ein kleiner Zwischenbericht. Achtung anschnallen:
Der Sitz ist für dieses Auto nicht zugelassen und wurde von Römer von der Typenliste genommen(Zeitpunkt ist mir nicht bekannt). Dies erklärte mir heute eine Verkäuferin im Fachgeschäft, die dafür extra nochmal bei Römer unter meinen Beisein angerufen hat. Dies gelte nur für den F31. Ich kann aber nicht sagen was beim F30 anders sein sollte und warum er hier zugelassen ist. Das Problem hat nichts mit dem Gurtschloss zu tun, sondern mit der Gurtaufwicklung/-straffung die beim F31 nicht gewährleistet sei!!
Da ich sowieso einen 2. Sitz benötiget habe ich mir den Kiddy Cruiserfix Pro gekauft, dieser ist zugelassen! Und ich habe das Gefühl das es etwas besser funktioniert mit dem Gurtschloss, ist aber gefühlt nur minimal.
Ausserdem hat mir der :) etwas Schaumstoff reingestopft, ist dadurch auch etwas besser geworden, aber immer noch großer Mist. Zusätzlich habe ich nach einer Gurtschlossverlängerung gefragt, diese sei aber bei BMW nicht erhältlich.
Auch habe ich festgestellt dass das Gurtschloß auf der Fahrerseite sich nicht soweit ins Polster drücken lässt, liegt wahrscheinlich am Mittelgurt der ja mit auf der Beifahrerseit hängt und hier die Systematik etwas anders ist. Aber nützt mir nichts, da ich meine Tochter auf der Beifahrerseite sitzen haben will!
Jetzt werde ich noch versuchen den Gurtschlüssel (keine Ahnung ob das so heißt, ich meine das Schließteil am Gurt) um 180° zu drehen, damit die Biegung/Krümmung sich weg vom hinteren Beifahrer-Sitz in Richtung Mittelsitz bewegt. Dies könnte m. M. nochmal eine Verbesserung bringen.
Das wars fürs erste, freue mich auch über euere Erfahrungen!
Grüße

Das ist echt Mist im F3x. Schade, dass BMW hier nicht testet. Dass die Armlehne nicht runtergeht bei installiertem Kindersitz ist auch ein Witz. Aber gut. Ist halt so. Ich habe mir bei Amazon eine Gurtschlossverlängerung bestellt. Passt perfekt. Das Anschnallen ist jetzt etwas einfacher. Hier gibt es auf jeden Fall Nachholbedarf.
Grüße
GP1198

Hast einen Link für mich, Zwecks Verkäufer, Fabrikat etc. Wie lange ist die Verlängerung?
Danke

wäre auch für ein link bzw. eine Info wegen der Gurtschlossverlängerung , dankbar.

Hab hier die aktuelle Typenliste, auf der ist Liste ist nur der F30 gelistet. Da hab ich ja nochmal Glück gehabt.

Typenliste

bei mir stellte sich die Frage zwar nicht, da ich eh einen zweiten benötigte. Aber die Verkäuferin erklärte mir, Sitze sind generell vom Umtausch ausgeschlossen. Ausserdem hat sie bei Römer nachgefragt was denn Kunden tun könnten, die Antwort von Römer in etwa " ist des Kunden Problem"! Eigentlich eine Frechheit. Erst wird er als zulässig gelistet, anschließend gestrichen und dann so eine Aussage!
Ich stelle mir die Frage was wäre wenn du mit diesem Sitz in einiger Zeit einen Unfall hast, wer steht dafür gerade das man mit nicht zulässigen Sitz unterwegs war???
Und die BMW Entwickler sollten für dieses Gurtschloß und vorallem diesem Abstand zur Isofix Aufnahme so etwas wie die "goldene Himbeere" bekommen! Ich bin sowas von sauer, würde am liebsten eine große Autozeitschrift mal auf den Plan bringen. Was nützt schon das sereinmäßige Isofix wenn man anschließend kein Kind mehr anschnallen kann!
Bei dieser Preisklasse ganz klar eine Frechheit!
Ich habe mir gestern nochmal den Hochglanz-Prospekt angeschaut, da ist dieses Problem schon ersichtlich, aber man merkts halt erst beim nützen.

Zitat:

Original geschrieben von Panoramadach-Hans


bei mir stellte sich die Frage zwar nicht, da ich eh einen zweiten benötigte. Aber die Verkäuferin erklärte mir, Sitze sind generell vom Umtausch ausgeschlossen. Ausserdem hat sie bei Römer nachgefragt was denn Kunden tun könnten, die Antwort von Römer in etwa " ist des Kunden Problem"! Eigentlich eine Frechheit. Erst wird er als zulässig gelistet, anschließend gestrichen und dann so eine Aussage!
Ich stelle mir die Frage was wäre wenn du mit diesem Sitz in einiger Zeit einen Unfall hast, wer steht dafür gerade das man mit nicht zulässigen Sitz unterwegs war???
Und die BMW Entwickler sollten für dieses Gurtschloß und vorallem diesem Abstand zur Isofix Aufnahme so etwas wie die "goldene Himbeere" bekommen! Ich bin sowas von sauer, würde am liebsten eine große Autozeitschrift mal auf den Plan bringen. Was nützt schon das sereinmäßige Isofix wenn man anschließend kein Kind mehr anschnallen kann!
Bei dieser Preisklasse ganz klar eine Frechheit!
Ich habe mir gestern nochmal den Hochglanz-Prospekt angeschaut, da ist dieses Problem schon ersichtlich, aber man merkts halt erst beim nützen.

Sorry hab gerade mein Text nochmals editiert, wie zu erkennen ist. Will hier nicht mehr über dieses Thema Gurtschloss schimpfen , da ich meine Meinung in einem von mir verfassten Fred geäussert hab , und mich über diese sogenannten Konstrukte über einem Premium Hersteller beschwert hatte.

Viele Besitzer vom F30 bzw. F31 sehen halt gern über Fehlkonstruktionen hinweg. Ich eben nicht und kann nur den Kopf schütteln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80