- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- F30, F31, F34 & F80
- Römer Kidfix - Gurtschloss kaum zu erreichen
Römer Kidfix - Gurtschloss kaum zu erreichen
Hallo Gemeinde,
ich habe gestern meinen Touring in M abgeholt. Heute habe ich eine Spritztour mit meiner Tochter unternommen. Vorher musste natürlich der Römer Kidfix eingebaut werden. Einbau war kein Problem, allerdings anschließend das Anschnallen. Der Sitz wird mit Isofix und das Kind mit dem 3-Punkt Gurt angeschnallt. Das Gurtschloß ist kaum zu erreichen und ich habe mich geplagt wie ein "Hund" bis die Tochter angeschnallt war. Meiner Meinung nach ist der Abstand zwischen Isofix und Gurtschloß wesentlich zu gering und man bekommt den Gurt kaum ins Schloß. Ausserdem verschiebt sich das Gurtschloß zu weit ins Polster hinein ...
Hat jemand bereits ähnliche Erfahrungen gemacht? Evtl. auch gute mit einem anderen Sitz?
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich habe heute eine schriftliche Antwort (per Mail) auf meine Anfrage bzgl. Kidfix erhalten. Darin wird mir bestätigt, dass der Römer Kidfix für den BMW 3er Touring F31 auf den Plätzen 2 + 4 abgeprüft und zugelassen ist. Die Mail ist vom Kundenservice von Britax Römer.
Ähnliche Themen
126 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Panoramadach-Hans
Hast einen Link für mich, Zwecks Verkäufer, Fabrikat etc. Wie lange ist die Verlängerung?
Danke
Habe den hier:
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...Finde ich besser als die Verlängerungen, an denen noch ein Teil Gurt dran ist (persönliche Geschmackssache).
So klapp es auf jeden Fall viel besser als im BMW-original-Zustand.
Grüße
GP1198
danke, den hatte ich auch ins Auge gefasst, weil ich vermutete das es mit dem Gurt zu lang werden könnte, ich probiers mal aus.
Grúß
Zitat:
Original geschrieben von Panoramadach-Hans
So an alle F31 Besitzer mit Römer Kidfix, hier mal ein kleiner Zwischenbericht. Achtung anschnallen:Der Sitz ist für dieses Auto nicht zugelassen und wurde von Römer von der Typenliste genommen(Zeitpunkt ist mir nicht bekannt). Dies erklärte mir heute eine Verkäuferin im Fachgeschäft, die dafür extra nochmal bei Römer unter meinen Beisein angerufen hat. Dies gelte nur für den F31. Ich kann aber nicht sagen was beim F30 anders sein sollte und warum er hier zugelassen ist. Das Problem hat nichts mit dem Gurtschloss zu tun, sondern mit der Gurtaufwicklung/-straffung die beim F31 nicht gewährleistet sei!!
Ich habe heute eine andere Aussage vom Kundenservice (Kontakt auf der Website von Britax-Römer ersichtlich) von Britax-Römer bekommen Deinen Post hatte ich als Aufhänger genommen, mich nochmals intensiver mit der Sache zu beschäftigen, nachdem ich das Thema eigentlich schon abgehakt hatte. Der Mitarbeiter des Kundenservice schaute jedenfalls in die aktuellsten Unterlagen und bestätigte mir, dass der Römer Kidfix für den F31 zugelassen sei.
Meine Versuche, den Kidfix in einem F31 Vorführer per Isofix zu befestigen bzw. meinen Sohn darin anzuschnallen, waren ebenfalls erfolgreich - zumindest dann, wenn der Sitz per Isofix befestigt war. In meinen aktuellen Auto ist es zwar deutlich einfacher, den Gurt vorbei am Kindersitz ins Gurtschloss zu bringen, aber ich habe es ohne Verrenkungen/Verstauchungen/Verletzung geschafft.
Versucht habe ich auch, den Kindersitz einfach nur auf die Rückbank zu stellen (ohne Isofix-Verankerung) und den Gurt dann ins Gurtschloss zu bringen. Dieser Versuch war nicht erfolgreich. Bei einem Isofix-Kindersitz macht diese Art der Befestigung ja aber auch nicht unbedingt Sinn.
Zitat:
Original geschrieben von meraka
Zitat:
Original geschrieben von Panoramadach-Hans
So an alle F31 Besitzer mit Römer Kidfix, hier mal ein kleiner Zwischenbericht. Achtung anschnallen:
Der Sitz ist für dieses Auto nicht zugelassen und wurde von Römer von der Typenliste genommen(Zeitpunkt ist mir nicht bekannt). Dies erklärte mir heute eine Verkäuferin im Fachgeschäft, die dafür extra nochmal bei Römer unter meinen Beisein angerufen hat. Dies gelte nur für den F31. Ich kann aber nicht sagen was beim F30 anders sein sollte und warum er hier zugelassen ist. Das Problem hat nichts mit dem Gurtschloss zu tun, sondern mit der Gurtaufwicklung/-straffung die beim F31 nicht gewährleistet sei!!
Ich habe heute eine andere Aussage vom Kundenservice (Kontakt auf der Website von Britax-Römer ersichtlich) von Britax-Römer bekommenDeinen Post hatte ich als Aufhänger genommen, mich nochmals intensiver mit der Sache zu beschäftigen, nachdem ich das Thema eigentlich schon abgehakt hatte. Der Mitarbeiter des Kundenservice schaute jedenfalls in die aktuellsten Unterlagen und bestätigte mir, dass der Römer Kidfix für den F31 zugelassen sei.
Meine Versuche, den Kidfix in einem F31 Vorführer per Isofix zu befestigen bzw. meinen Sohn darin anzuschnallen, waren ebenfalls erfolgreich - zumindest dann, wenn der Sitz per Isofix befestigt war. In meinen aktuellen Auto ist es zwar deutlich einfacher, den Gurt vorbei am Kindersitz ins Gurtschloss zu bringen, aber ich habe es ohne Verrenkungen/Verstauchungen/Verletzunggeschafft.
Versucht habe ich auch, den Kindersitz einfach nur auf die Rückbank zu stellen (ohne Isofix-Verankerung) und den Gurt dann ins Gurtschloss zu bringen. Dieser Versuch war nicht erfolgreich. Bei einem Isofix-Kindersitz macht diese Art der Befestigung ja aber auch nicht unbedingt Sinn.
Vielen Dank an Dich, dass Du der Sachen nachgegangen bist. Als ich den Post vom Panoramadach-Hans heute morgen gelesen habe, habe ich mir den ganzen Tag im Auto den Kopf darüber zerbrochen, wie es sein kann, dass der Sitz für F30 "zugelassen" ist, aber nicht für den F31. Dann schaute ich in das Handbuch (den ersten Sitz haben wir schon vor ca. 3 Jahren erworben) und dort fand ich den E90 und E92, aber ncht den E91! Schon interessant, was da abgeht. Nun bleibt mein Entscheidungsraum beim nächsten Wagen nicht auf den F30 eingeschränkt und ich muss mich weiter mit dem F31 EDE beschäftigen

Gruß,
Piotr
Zitat:
Original geschrieben von meraka
Ich habe heute eine andere Aussage vom Kundenservice (Kontakt auf der Website von Britax-Römer ersichtlich) von Britax-Römer bekommenDeinen Post hatte ich als Aufhänger genommen, mich nochmals intensiver mit der Sache zu beschäftigen, nachdem ich das Thema eigentlich schon abgehakt hatte. Der Mitarbeiter des Kundenservice schaute jedenfalls in die aktuellsten Unterlagen und bestätigte mir, dass der Römer Kidfix für den F31 zugelassen sei.
Komisch ist das aber schon, ich habe aufgrund deines Posts selbst auch nochmal beim Kundenservice angerufen, und die freundliche Dame konnte abschließend nicht sagen ob zulässig oder nicht, sie sagte sie schaue in der Technikerliste nach. Der "Kidfix Sict" ist definitiv zugelassen, wegen "normalen" Kidfix müsste sich nochmal Rücksprache halten und sie würde mich morgen informieren. Wahrscheinlich bekommt da jeder eine andere Aussage, je nachdem welchen Mitarbeiter man frägt......und im Fachgeschäft bestätigten mir 2 Mitarbeiterinnen er sei nicht zugelassen, und das haben die ja bestimmt auch nicht erfunden, sondern von Britax Römer........
Dann halte uns morgen doch bitte mal auf dem Laufenden, was du für eine Auskunft bekommst. Ich frage bei Bedarf gerne auch nochmals nach bzw. lasse mir das entsprechende Gutachten schriftlich zukommen. Bisher hatte ich bei Britax-Römer immer den Eindruck einer kompetenten Beratung im Service - so auch heute. Das kann doch auch nicht weiter schwer sein, in einer Technikunterlage nachzuschauen
Die Zulassung des Kidfix für den E91 wurde im übrigen wirklich zurückgezogen, weil der Gurtverlauf anders als in der Limo ist. Es wäre angeblich vorgekommen, dass sich ein Kind nach vorne gebeugt hat und der Gurt nicht mehr zurückgezogen wurde. Das war der Grund, die Zulassung für den E91 zurückzuziehen - so die Aussage des Mitarbeiters, mit dem ich gesprochen hatte.
ja mach ich auf jeden Fall, wenn ich denn eine zuverlässige Aussage bekomme!
Das mit dem E91 ist ja interessant, genau dieses Problem schilderte mir die Verkäuferin als Grund der Zulassungsrücknahme, evtl. hat ja die Verkäuferin im Geschäft da was durcheinander gebracht E91...F31 !
Das mit dem schriftlichen Gutachten wäre eine gute Idee....bedanke mich schon mal im voraus
Zitat:
Original geschrieben von Panoramadach-Hans
Zitat:
Original geschrieben von meraka
Ich habe heute eine andere Aussage vom Kundenservice (Kontakt auf der Website von Britax-Römer ersichtlich) von Britax-Römer bekommenDeinen Post hatte ich als Aufhänger genommen, mich nochmals intensiver mit der Sache zu beschäftigen, nachdem ich das Thema eigentlich schon abgehakt hatte. Der Mitarbeiter des Kundenservice schaute jedenfalls in die aktuellsten Unterlagen und bestätigte mir, dass der Römer Kidfix für den F31 zugelassen sei.
Komisch ist das aber schon, ich habe aufgrund deines Posts selbst auch nochmal beim Kundenservice angerufen, und die freundliche Dame konnte abschließend nicht sagen ob zulässig oder nicht, sie sagte sie schaue in der Technikerliste nach. Der "Kidfix Sict" ist definitiv zugelassen, wegen "normalen" Kidfix müsste sich nochmal Rücksprache halten und sie würde mich morgen informieren. Wahrscheinlich bekommt da jeder eine andere Aussage, je nachdem welchen Mitarbeiter man frägt......und im Fachgeschäft bestätigten mir 2 Mitarbeiterinnen er sei nicht zugelassen, und das haben die ja bestimmt auch nicht erfunden, sondern von Britax Römer........
Das erscheint mir unlogisch. Wenn der Kidfix Sict zugelassen ist, dann muss auch der Kidfix zugelassen sein. Schließlich unterscheiden sich die beiden Sirze nur darin, dass bei dem Sict die beiden Polster wegen Seitenaufprallschutz montiert sind. Da ist weder der Gurtverlauf anders, noch sonst eine Änderung zum Kidfix.
Gruß
GP1198
Ich habe heute eine schriftliche Antwort (per Mail) auf meine Anfrage bzgl. Kidfix erhalten. Darin wird mir bestätigt, dass der Römer Kidfix für den BMW 3er Touring F31 auf den Plätzen 2 + 4 abgeprüft und zugelassen ist. Die Mail ist vom Kundenservice von Britax Römer.
Danke GP1198,
dank der Gurtschloßverlängerung ist das Anschnallen fast wie im richtigem Auto hab das Teil heute bekommen und kann es nur weiterempfehlen.......
Gutachten hin oder her
das Anschnallen fällt nicht mehr schwer
Der Kiddy Cruiserfix pro hat wahrscheinlich auch seinen Anteil an der Verbesserung (er drückt durch seine Form das Gurtschloß schön in die Mitte) , der Römer Kidfix hat nun im Golf seinen Platz gefunden, obwohl er ja jetzt doch zulässig wäre. Muß mich wohl für meine Threads entschuldigen, aber habe nur weitergegeben was mir die Damen im größten Babyfachmarkt Europas gesagt haben.....ach übrigends die Dame von Britax Römer hat nicht mehr wie versprochen angerufen....toller Service!
Grüße
Threadende
wir haben nun auch zwei Kindersitze in der 15 - 36 kg diese Woche gekauft (Cybex Solution X Fix). Leider auch hier ein riesen Problem mit dem Anschnallen im F31. Im Golf 7 ist das Anschnallen absolut problemlos. Aber bei dem BMW echt unmöglich! Als Familienauto so langsam echt nicht mehr zu empfehlen.
Versuche es jetzt auch mit der Gurtverlängerung von Amazon.
Cybex Solution X Fix ist eine Katastrophe im F30/31: Den Gurt kann man ohne Fingerabbrechen nicht vernünftig anschnallen, da a) das Gurtschloss viel zu labberig ist und b) es die falsche Orientierung hat (senkrecht aus der Sitzfläche statt 45% schräg wie im Golf. Als weiteres Problem sehe ich die Gurtführung: beim Solution X Fix schleift der Gurtrand stark an der Gurtführung des Kindersitzes im Schulterbereich. Dadurch rollt der Gurt nicht automatisch auf und wird somit nicht gestrafft.
Der Römer Kidfix hat im Schulterbereich das Problem weniger, da eine glattere Art der Gurtführung.
1. Wende dich bitte direkt an kundenbetreuung@bmw.de, Tel. 089 1250 160 00. Nach meinen Erfahrungen dort, empfehlen die einem nur BMW-Kindersitze (die BMW natürlich nicht selbst herstellt, sondern von einem anderen Hersteller bauen und ein BMW-Logo draufbappen lässt). Man konnte mir keinen offiziellen Test mitteilen, in dem diese getestet wurden.
2. Beim ADAC wurden auch F30/31 getestet und die Kindersitzbefestigungen als (sehr?) gut bewertet. Leider schreiben sie nicht, auf welche Sitze diese Aussage zutrifft. Bitte kontaktiere auch diese, damit der BMW-Murks mal von jemand Unabhängigerem beim Namen genannt wird.
Zitat:
Original geschrieben von BankHase
wir haben nun auch zwei Kindersitze in der 15 - 36 kg diese Woche gekauft (Cybex Solution X Fix). Leider auch hier ein riesen Problem mit dem Anschnallen im F31. Im Golf 7 ist das Anschnallen absolut problemlos. Aber bei dem BMW echt unmöglich! Als Familienauto so langsam echt nicht mehr zu empfehlen.
Versuche es jetzt auch mit der Gurtverlängerung von Amazon.
Mit der Gurtverlängerung wird's wesentlich einfacher.....ist aber denke ich egal welche Sitz-Marke man kauft, ist einfach eine Fehlkonstruktion von BMW.....ich habe beim Römer Kidfix und beim Kiddy Cruiserfix jeweils die gleichen Probleme gehabt, mit der Gurtverlängerung passt es.
Die Gurtverlängerung verbessert es für uns etwas auf der Gurtschlossseite. Das allerdings zum Preis von nun doppelt sovielen (2 statt 1) Schwachpunkten der Befestigung.
also das Problem ist wirklich nur die Tiefe des Gurtschlosses. Habe jetzt eine 8 und eine 20 cm Gurtverlängerung bei Amazon bestellt. Selbst im Golf 7 find ich es noch anstrengend. Aber beim F31 ist das Gurtschloss noch deutlich tiefer.
Heute Nachmittag haben wir mal den Römer Kindersitz (keine Ahnung welches Modell - aber mit Isofix) von Freunden getestet. Genau das gleiche Problem.
Ich werde berichten...