- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- F30, F31, F34 & F80
- Römer Kidfix - Gurtschloss kaum zu erreichen
Römer Kidfix - Gurtschloss kaum zu erreichen
Hallo Gemeinde,
ich habe gestern meinen Touring in M abgeholt. Heute habe ich eine Spritztour mit meiner Tochter unternommen. Vorher musste natürlich der Römer Kidfix eingebaut werden. Einbau war kein Problem, allerdings anschließend das Anschnallen. Der Sitz wird mit Isofix und das Kind mit dem 3-Punkt Gurt angeschnallt. Das Gurtschloß ist kaum zu erreichen und ich habe mich geplagt wie ein "Hund" bis die Tochter angeschnallt war. Meiner Meinung nach ist der Abstand zwischen Isofix und Gurtschloß wesentlich zu gering und man bekommt den Gurt kaum ins Schloß. Ausserdem verschiebt sich das Gurtschloß zu weit ins Polster hinein ...
Hat jemand bereits ähnliche Erfahrungen gemacht? Evtl. auch gute mit einem anderen Sitz?
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich habe heute eine schriftliche Antwort (per Mail) auf meine Anfrage bzgl. Kidfix erhalten. Darin wird mir bestätigt, dass der Römer Kidfix für den BMW 3er Touring F31 auf den Plätzen 2 + 4 abgeprüft und zugelassen ist. Die Mail ist vom Kundenservice von Britax Römer.
Ähnliche Themen
126 Antworten
Das ist wirklich ein sehr übles Thema. Bei meinem E91 ist aktuell ein Cybex Solution M-Fix verbaut. Da auch hier das Thema nicht viel besser ist, bin ich voller Freude auf die Testfahrt mit dem F31 gegangen. Die Ernüchterung kam dann leider doch sehr schnell. Allerdings ist der Tipp mit dem Unterfüttern des Schlosses im Sitz sehr gut.
Mein Tip: einfach die beiden Gurtschlösser um 180 Grad verdrehen (in die Richtung, in die es jeweils leichter geht).
Dann stehen zwar die orangen Taster zum Kindersitz hin. Aber anscheinend sind dann die Schlitze für den Gurt den entscheidenden cm weiter vom Kindersitz weg.
Jedenfalls komme ich und die Kinder so ganz gut zurecht mit den Kindersitzen (Cybex Solution X-Fix).
Perfekt, vielen Dank, der Thread hier hat mir meinen F31 gerettet. Ich habe zwei Isofix Kindersitze hinten drin und Anschnallen war für die Kinder echt nicht möglich. Gurtschlösser 180 Grad gedreht und mit schwarzen Stoff unterfüttert und die Damen können sich wieder Anschallen. Zum Abschnallen müssen sich noch üben, weil die Taste jetzt unter dem Gurt ist, aber das bekommen sie hin.
P.S. Ich bin über 180 cm und doch erstaunlich wieviel Platz da noch hinter mir in einem 3er ist. Ich hatte zuvor einen 2011er Astra ST, da war das deutlich enger.
Zitat:
@Brummer77 schrieb am 17. September 2015 um 20:43:26 Uhr:
Mein Tip: einfach die beiden Gurtschlösser um 180 Grad verdrehen (in die Richtung, in die es jeweils leichter geht).
Dann stehen zwar die orangen Taster zum Kindersitz hin. Aber anscheinend sind dann die Schlitze für den Gurt den entscheidenden cm weiter vom Kindersitz weg.
Jedenfalls komme ich und die Kinder so ganz gut zurecht mit den Kindersitzen (Cybex Solution X-Fix).
Wie drehe ich die Gurtschlösser drehen? Muss ich die Sitzbank ausbauen?
Man kann auch einfach das Teil, was sich am Gurt befindet drehen und in das Gurtschloss stecken. Das passt bei meinem F31 und dem Kiddy Guardianfix Pro.
Der Tip ist gut, werde ich mal probieren. Sicherheitstechnisch sollte das ja keinen Unterschied machen, oder?
Hab den "Stecker" jetzt noch nicht gedreht, aber falsch rum reinstecken geht auf alle Fälle einfacher , weil mehr Platz da ist.
Ich komme vom Audi A3 (Limo), habe zwei Kinder, beide im kindersitzpflichtigen Alter. Ich habe auch erst nach dem Kauf des F31 die hier beschriebenen Probleme festgestellt. Ich dachte mehr Breite = mehr Platz und habe auf ausführliche Tests verzichtet.
Im A3 konnte zwischen den Kindersitzen noch eine weitere Person sitzen, nicht sehr komfortabel aber immerhin. Nerviger ist für uns jedoch, dass wir unsere Kids nun wieder an- und abschnallen müssen.
Nachdem es für die Gurtverlängerungen keine ABE gibt, kommt diese Lösung für mich nicht in Frage.
Also habe ich bei BMW angefragt, welche Lösung sie mir nennen können, um aus dem F31 ein familienfreundliches Fahrzeug zu machen.
Die Antwort hat mich mehr als überrascht: Dass sich Kinder nicht selbständig anschnallen können, sei kein Problem sondern von BMW aus Sicherheitsgründen explizit gewünscht. So könne man verhindern, dass sich Kinder während der Fahrt abschnallen.
Meine Frage, warum es dann z.B. im GT und X3 möglich sei, blieb unbeantwortet.