ROCCO Waschen & Pflegen
Hallo Allerseits!
Mich als langjährigen VW-Bj `89-`91-Fahrer würde mal interessieren, wie ihr euer Fahrzeug so pflegt!
Bei dem Thema muss ich nämlich wirklich Nachhilfe nehmen....
Wie oft? Wie lange? Welche Produkte benutzt ihr? Innen, Außen, Winter, Sommer...etc. etc.
Beste Antwort im Thema
Alle 2 Monate sieht der die Waschstraße und nach dem Winter sauge ich ihn aus - der soll fahren, nicht schaulaufen.
235 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
LOL, danke! 🙂Zitat:
Original geschrieben von copykill2012
Bravo, mehr hab ich dazu auch nicht mehr zu sagen. Du hast die Sache genau auf den Kopf getroffen......😉 Das mit der Waschbox kenne ich auch, da schauen die Leute immer wenn ich nur einmal Klarspüle und er glänzt.........😁
Und ja, der Besitzer guckt meistens aus'm Fenster und schaut leicht verwirrt, warum ich immer so schnell wieder weg bin.. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Nur wegen dem Effekt mach ich das Zeug überhaupt drauf - hat sowas von "Boar, ein Scirocco, da darf ich nicht drauf".. 😉Zitat:
Original geschrieben von Aljo
Was die Scheiben anbelangt, muss ich euch aber widersprechen.(...)
Auch wenn die wegfliegenden Tropfen am Anfang irritieren 😁
(...)
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Kann ich - nach einmaliger, aber _sehr_ ausgiebiger, Anwendung - definitiv nicht bestätigen.. Meine Scheibe ist nach wie vor Schlieren-frei und es blendet mich auch nix..Zitat:
Original geschrieben von Aljo
Bei Nieselregen ist das Zeug allerdings nicht empfehlenswert, da hier die Tropfen zu klein sind, um vom Fahrtwind weggeblasen zu werden.
Somit ist es nötig den Scheibenwischer zu benutzen. Tagsüber vielleicht nicht direkt sichtbar, aber nachts sieht man den Schleier, den das Wischen verursacht, deutlich.
Bei Gegenverkehr blendet dieser Schleier (meiner Meinung nach) so extrem, dass es nahezu ein Blindflug wird.Was mich allerdings noch in den Wahnsinn treiben wird, ist der "Beschlag" von meiner ersten Verabredung von vor zwei Wochen mit meiner Freundin-in-spe: nach etwa fünf Stunden des Quatschens waren die Scheiben derart beschlagen, dass sich sogar Tropfen bildeten und diese runterliefen..
Die Sicht hab ich dann schlicht mit 'nem trockenen Tuch wiederhergestellt - aber böse "Wasser-Spuren" hinterlassen..
Inzwischen hab ich sogar nochmal mit 'nem feuchten Lappen vor- und 'nem trockenen Tuch nachgewischt, doch jetzt seh ich bei bestimmten Sonnenwinkeln deren Spuren - Hilfe, wie krieg ich das weg?! 😕
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Erst-Versiegelung: ca. 300 Öcken, Nach-Versiegelungen alle 3-4 Jahre < 100 Öcken - wo bitte gibts Lackierer, die dafür 'nen kompletten Wagen spritzen?!Zitat:
Original geschrieben von MatzenOtte
heftig, ihr mit euren versiegelungen.... wenn ich mein auto längerfristig fahre und das 3 mal mache kann ich mir den ja fast komplett neu lackieren lassen
Sofern ich Eleanor behalten kann, werde ich maximal zwei Nach-Versiegelungen durchführen lassen - im Gegenzug spare ich Geld für Scheibenwischer, Waschmittel, Wasser, Waschanlagen, etc.
Und den gelben, klebrigen Blütenstaub, der (hier) aktuell fliegt wie blöde (trotz Regen!!), haftet auch nicht wirklich.. 😎
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Ganz ehrlich: in gewissem Maße mildert die Teflon-Acryl-Versiegelung sogar Schäden von Insekten/Steinen ab und dann wäre da noch die Sache mit dem Wiederverkaufswert, wo die Versiegelung schön den Lack-Glanz erhält.. 😉Zitat:
Original geschrieben von Markus_1981
Ich fahre mit meinem Scirocco in die Waschanlage, ab und zu wasche ich Ihn auch mal von Hand. Vielleicht irgendwann mal polieren. Aber es bleibt doch nur ein Auto. Ich mache da nicht so einen Kult raus. Ist doch ein Gebrauchsgegenstand, allerdings mit Spaßfaktor. Aber jedem daß Seine. ;-)Für mich ist Eleanor genauso "nur" ein Auto - aber sie ist eine Lady und Ladies brauchen bekanntlich Pflege, damit alles rund läuft.. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Wieso er?! Eher sie.. 😉Zitat:
Original geschrieben von copykill2012
Du bist zu beneiden......😁😛😉lg aus Wien
Copykill2012
Hehe aber nur weil sie so einen Liebevollen und toleranten Freund hat😁
Spass bei Seite bei ihr weiss ich Ihn in guten Händen bekommt alle 2 Wochen das volle programm und jeden Samstag sauge ich ihn selber mal aus das sogar bei meinem kleinem Micra 😛
Hey Nachbar, ich halte sehr viel von der Holz-Waschanlage in der Blaubeurerstraße.
In meinem Freundeskreis gibt es niemanden, der minimale Lackkratzer davongetragen hat, wobei wir alle schon wirklich oft reinfahren. Standartwäsche reicht vollkommen aus. Die Felgen sind bei mir immer komplett sauber gereinigt.
Muss aber dazu sagen, es ist die einzige Waschanlage, die ich regelmäßig besuche.
Danach noch das Auto kostenlos komplett raussagen, alle 2 Monate mal mit ner Nano-Lackversiegelung ausm Baumarkt für 8 Euronen (z.B. Nigrin) drüber und fertig.
Mein Tipp: Bei Lidl gibts ab und zu Reifenspray für 2,50 die Dose die ist wirklich ergiebig und dein Reifen ist danach schön schwarz und nicht braun. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von copykill2012
Vor gut 1 Monat habe ich meinen Nanoversiegelt (Fa. Preimess). Jetzt wird er so alle 2 Wochen per Hand mit Autoshampoo (OneSystem Nanoreiniger) und Microfaser Handschuh (Mequiar's) gewaschen, abgeledert (WaterMagnet) und gut ist's. Auch die Felgen wurden Nanobehandelt, die brauch ich nur feucht abwischen. Da hält sich kein Bremsstaub.
Für Innen habe ich so Tücher von Armor All, mit diesen wische ich über das Armaturenbrett. Dann noch aussaugen und fertig ist meine Schneekönigin.lg aus Wien
Copykill
Ist das dieses produkt?:
http://www.shop.preimess.de/.../lackbeschichtung.html
reicht das wirkllich wie angegebe für ein auto(rocco🙂) weil 100ml kommen mir schon a bissl wenig vor?!
Zitat:
Original geschrieben von benniliu
Ist das dieses produkt?:Zitat:
Original geschrieben von copykill2012
Vor gut 1 Monat habe ich meinen Nanoversiegelt (Fa. Preimess). Jetzt wird er so alle 2 Wochen per Hand mit Autoshampoo (OneSystem Nanoreiniger) und Microfaser Handschuh (Mequiar's) gewaschen, abgeledert (WaterMagnet) und gut ist's. Auch die Felgen wurden Nanobehandelt, die brauch ich nur feucht abwischen. Da hält sich kein Bremsstaub.
Für Innen habe ich so Tücher von Armor All, mit diesen wische ich über das Armaturenbrett. Dann noch aussaugen und fertig ist meine Schneekönigin.lg aus Wien
Copykillhttp://www.shop.preimess.de/.../lackbeschichtung.html
reicht das wirkllich wie angegebe für ein auto(rocco🙂) weil 100ml kommen mir schon a bissl wenig vor?!
Genau jenes, habe auch geglaubt, das reicht sicher nicht. Habe jetzt noch soviel, das ich die Felgen nochmals versiegeln kann. Also keine Angst, die 100ml reichen vollkommen. Man trägt es ja auf ein Tuch auf, und reibt die vorbehandelte Stelle damit ein. Die Flaschen haben so einen Pumpspray, da kommt nicht soviel raus.
Wie schon geschrieben, musst du dir wirklich Zeit nehmen und das Fahrzeug ordentlich säubern. Also nicht nur mit dem Vorreiniger arbeiten, sondern zuerst waschen und dann am besten mit einer Reinigungsknette das Auto abknetten. Dann erst mit dem Vorreiniger und der Versiegelung drauf. Je besser das Fahrzeug auf die Versiegelung vorbereitet ist, umso besser hält die Nanoversiegelung. Du wirst sehen, ist ganz einfach aufzutragen und das Ergebnis ist toll.
Solltest du Probleme haben hilft dir Herr Preimess auch telefonisch weiter, auch das Service ist genial. Habe ihm einmal eine E-Mail geschrieben, wegen einem Haushaltsmittel von ihm, er schrieb nicht nach einer Woche zurück, sondern rief mich gleich an und erklärte mir alles. Das nenne ich Service und um den Preis ist nix verhaut. Sollte es doch
nur3 Monate halten, was ich zwar nicht glaube, na macht ja auch nix, dann mach ich es halt nochmal.
lg aus Wien
Copykill2012
Ähnliche Themen
weiß jemand was das kostet, wenn ich das von vw in WOB vor der Abholung machen lasse oder bieten die das gar nicht an??
muss nämlich noch von WOB ca. 3 Std. nach hause fahren und da werden sicherlich einige fliegen bzw. insekten drauf gehen. Wo bekomme ich die reinigungsknette her?
Danke.
Gruß
also ich wasche prinzipiell nur von hand. und das jedes wochenende.
dabei verwende ich herkömliches autoshampoo und diverse schwämme (einen für die kanten, einen feinen für alle flächen, einen groben für den groben schmutz, einen für die felgen, etc.). zum abledern benutze ich ein herkömliches leder.
innen wird gesaugt (vorwerk + diverse aufsätze) und mit nem swiffer der ganze staub und pollenkram vom amaturenbrett entfernt!
an zeit investiere ich ca. 4-5 stunden.
die knete will ich mir auch noch zulegen. hab zwar so insektenentferner, aber der schafft auch nicht alles!
Genau jenes, habe auch geglaubt, das reicht sicher nicht. Habe jetzt noch soviel, das ich die Felgen nochmals versiegeln kann. Also keine Angst, die 100ml reichen vollkommen. Man trägt es ja auf ein Tuch auf, und reibt die vorbehandelte Stelle damit ein. Die Flaschen haben so einen Pumpspray, da kommt nicht soviel raus.
Wie schon geschrieben, musst du dir wirklich Zeit nehmen und das Fahrzeug ordentlich säubern. Also nicht nur mit dem Vorreiniger arbeiten, sondern zuerst waschen und dann am besten mit einer Reinigungsknette das Auto abknetten. Dann erst mit dem Vorreiniger und der Versiegelung drauf. Je besser das Fahrzeug auf die Versiegelung vorbereitet ist, umso besser hält die Nanoversiegelung. Du wirst sehen, ist ganz einfach aufzutragen und das Ergebnis ist toll.
Solltest du Probleme haben hilft dir Herr Preimess auch telefonisch weiter, auch das Service ist genial. Habe ihm einmal eine E-Mail geschrieben, wegen einem Haushaltsmittel von ihm, er schrieb nicht nach einer Woche zurück, sondern rief mich gleich an und erklärte mir alles. Das nenne ich Service und um den Preis ist nix verhaut. Sollte es doch nur 3 Monate halten, was ich zwar nicht glaube, na macht ja auch nix, dann mach ich es halt nochmal.
lg aus Wien
Copykill2012welche knete empfiehlst u mir? kostenpunkt? oder tut es jede knete?
ioch denke ich mach es gleich wenn mein rocco in ca drei wochen kommt dann ist er schön sauber!😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Rocco_85
weiß jemand was das kostet, wenn ich das von vw in WOB vor der Abholung machen lasse oder bieten die das gar nicht an??
Nix Angebot..
Zitat:
Original geschrieben von Rocco_85
muss nämlich noch von WOB ca. 3 Std. nach hause fahren und da werden sicherlich einige fliegen bzw. insekten drauf gehen.
Musst du Landstraße fahren und dann halt selbst die Front gründlich waschen..
Zitat:
Original geschrieben von Rocco_85
Wo bekomme ich die reinigungsknette her?
Aus diversen Online-Shops.. Heißt glaube ich "Magic Clean Knete" -->
http://lmgtfy.com/?q=Magic+Clean+KneteZitat:
Original geschrieben von benniliu
welche knete empfiehlst u mir? kostenpunkt? oder tut es jede knete?
ioch denke ich mach es gleich wenn mein rocco in ca drei wochen kommt dann ist er schön sauber!😁😁
Ich verwende immer diese hier, kannst aber jede andere Reinigungsknete auch nehmen.
http://www.petzoldts.info/.../...sknete---Magic-Clean-100g-p-1105.html
lg aus Wien
Copykill2012
Die verwende ich auch und kann sie auch nur empfehlen. 🙂
Wobei ich zuvor die Methode mit dem Küchenpapier zum Einweichen empfehlen würde.
Küchenpapier auf die nasse Front legen, mit einer Sprühflasche (entweder Wasser oder etwas Autoshampoo beimischen) komplett durchfeuchten.
Während der Einwirkzeit kann man schonmal mit dem Waschen des Dachs beginnen, anschließend Küchenpapier entfernen und ganz normal waschen.
Vor dem Abspülen und Trockenledern kann man dann nochmal mit der Reinigungsknete über die Front gehen, am besten mit der Sprühflasche durchgehend den Lack feucht halten, während man mit der Knete über den Lack gleitet.
Sorry OT!
Ich hab echt ein schlechtes Gewissen das ich wenns passt alle 2-3 Monate mal waschen fahre! Find ich echt krass was ihr da an zeit investiert!
So leute, hab grad mal mit nen nanomenschen in meiner nähe gesprochen. er meinte bei neuen fahrzeugen ist das nicht so gut weil vor der nanobeschichtung muss geschliffen/polliert werden und das hat ein neufahrzeug absolut nicht nötig! das macht man erst wenn der lack ein bisschen gebrauchsspuren hat! Weil ohne pollieren hält die nanobschichtung nicht so gut und dann kann man es gleich lassen!? Hat er jetzt recht? Soll ich es nicht machen lassen? oder selber aus dem internet kaufen und drauf machen?? langsam weiß ich gar nichts mehr, jeder sagt was anderes! Eure Meinung???
Zitat:
Original geschrieben von Sandro2303
definitiv deppen ... mir fällt nicht mal nen winziger grund ein warum man das machen sollte ...zum thema
ich wasch mein karren mindestens 2 mal die woche ... immer nur per hand mit dem microfaser waschhandschuh und autoshampoo... danach noch trocjken ledern und gut ist ... meine weissen räder mach ich auf der arbeit alle 2 tage sauber .. sonst halten die nicht lange .. ;-)
noch als kleienr tipp wasch dein auto nie mit herkomlichem spüli ... denn die enthalten grundsätzich fettlöser und das ist nix für den lack ... schon gar net für neue oder frisch polierte lacke ...
Gruß SAndro
Wenn sie den Motor waschen ist das sinnvoll!.... oder wenn sie langsam waschen und laut musik hören..... dann gibt die Batterie nicht auf:-)
Zitat:
Original geschrieben von anarion
Sorry OT!Ich hab echt ein schlechtes Gewissen das ich wenns passt alle 2-3 Monate mal waschen fahre! Find ich echt krass was ihr da an zeit investiert!
alleridngs, 4 bis 5 stunden am WE, der hammer! ich bin froh, wenn ich 4 bis 5 stunden im jahr schaffe. darum klatsch ich mir das zeug rauf, was copykill empfiehlt, dann ab und an mal kurz mit hochdruck abspritzen und dann is hoffentlich gut
Zitat:
Original geschrieben von benniliu
So leute, hab grad mal mit nen nanomenschen in meiner nähe gesprochen. er meinte bei neuen fahrzeugen ist das nicht so gut weil vor der nanobeschichtung muss geschliffen/polliert werden und das hat ein neufahrzeug absolut nicht nötig! das macht man erst wenn der lack ein bisschen gebrauchsspuren hat! Weil ohne pollieren hält die nanobschichtung nicht so gut und dann kann man es gleich lassen!? Hat er jetzt recht? Soll ich es nicht machen lassen? oder selber aus dem internet kaufen und drauf machen?? langsam weiß ich gar nichts mehr, jeder sagt was anderes! Eure Meinung???
Das musst du selber wissen, was es dir Wert ist. Mir wäre und war es nicht €300,- - €500,- Euro wert, ich hab es selber gemacht. Abgeschliffen hab ich dabei nix. Der Aufbereiter wird es schon besser wissen, aber wie gesagt, mir war es soviel Geld nicht wert. Bauhaus Nanoprodukte waren mir nach diversen Internetforum berichten zu schlecht. Habe mich dann eben für dieses Mittel entschieden und bin damit Zufrieden. Ob es für deine Ansprüche zu gut oder zu schlecht ist, musst du selber entscheiden.
Wie gesagt kann ich nur von mir und meinen Erfahrungen berichten, ich will auch keine Werbung für dieses Produkt machen, bekomme ja auch nichts dafür, aber das Ergebnis hat
michüberzeugt und gekostet hat es ausser Zeit ja nicht die Welt.
lg aus Wien
Copykill2012