ROCCO Waschen & Pflegen
Hallo Allerseits!
Mich als langjährigen VW-Bj `89-`91-Fahrer würde mal interessieren, wie ihr euer Fahrzeug so pflegt!
Bei dem Thema muss ich nämlich wirklich Nachhilfe nehmen....
Wie oft? Wie lange? Welche Produkte benutzt ihr? Innen, Außen, Winter, Sommer...etc. etc.
Beste Antwort im Thema
Alle 2 Monate sieht der die Waschstraße und nach dem Winter sauge ich ihn aus - der soll fahren, nicht schaulaufen.
235 Antworten
was kostet so ne nanoversiegelung bzw. Teflon-Acryl Versiegelung inkl. Arbeitsstunden und wo kann man das machen lassen? was kann man alles versiegeln? auch die felgen?
bekomme meinen zwar erst im August aber würde das dann gerne direkt im Anschluss machen lassen.
Danke für eure Antworten.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Rocco_85
was kostet so ne nanoversiegelung bzw. Teflon-Acryl Versiegelung inkl. Arbeitsstunden und wo kann man das machen lassen?
Die erstmalige Versiegelung per Teflon-Acryl kommt dich, je nach Firma, etwa 350-450 Öcken - Erneuerungen (wie gesagt, erst nach 3-4 Jahren bzw. etwa 80.000 Kilometern fällig) gibts für rund 80 Öcken..
Zitat:
Original geschrieben von Rocco_85
was kann man alles versiegeln? auch die felgen?
Ja und ja.
Bei Felgen empfehle ich dir, genauso wie Patrick es mir empfahl, Hochglanz-Verdichtung - sieht etwas aus wie Chrom- bzw. die glanzpolierten Interlagos-Felgen.. Kostet etwas über 500 Öcken und bietet gegenüber dem Polieren den Vorteil, dass kein Material abgetragen, sondern eher aufgetragen wird..
Zitat:
Original geschrieben von Rocco_85
bekomme meinen zwar erst im August aber würde das dann gerne direkt im Anschluss machen lassen.
Solltest du am besten vom Autohaus vor der Abholung machen lassen oder wenige Tage danach..
Zitat:
Original geschrieben von Rocco_85
Danke für eure Antworten.
Gern geschehen! 🙂
was ist denn der unterschied zwischen einer nano- und teflon Acryl Versiegelung? Ist es lediglich das Material was sich unterscheidet oder gibt es auch unterschiede in der Haltbarkeit? und wenn es einen unterschied gibt, was kostet einen nanoversiegelung? auch 350 - 450 Euro?
hat jemand einen link zu einem guten Anbieter?
Danke.
Zitat:
Original geschrieben von Rocco_85
was kostet so ne nanoversiegelung bzw. Teflon-Acryl Versiegelung inkl. Arbeitsstunden und wo kann man das machen lassen? was kann man alles versiegeln? auch die felgen?bekomme meinen zwar erst im August aber würde das dann gerne direkt im Anschluss machen lassen.
Danke für eure Antworten.
Grüße
Ich kann nur für meine Nanoversiegelung sprechen.
Also wenn du einen ganzen Tag Zeit investierst, dann kannst du es recht günstig selber machen. Ist gar nicht so teuer, nur sehr Zeitaufwendig.
Zuerst das Auto gründlich mit Reinigungsknete abreiben, dann ordentlich waschen und trocknen. Mit dem Vorreiniger (dürfte auf Alko Basis sein) das Auto Flächenweise reinigen. Dann mit der Nanoversiegelung behandeln und 10 Minuten eintrocknen lassen, anschließend ausreiben. 1 Stunde aushärten lassen und mit Microfasertuch glatt polieren. Das ganze natürlich mit dem ganzen Auto machen, nur halt Abschnitt für Abschnitt. Auch die Felgen kann man damit machen. Für die Scheiben geht es ähnlich. Habe aber auf die Frontscheibe verzichtet, da es manches mal (kommt auf die Scheibenreiniger Flüssigkeit an) zu Schlierenbildung kommen kann. Das dies nicht passiert, sollte man reinen Alkohol ins Wischwasser schütten und keinen Reiniger. Das ist mir dann doch zu heikel gewesen, wegen der Gummidichtungen, also habe ich die Frontscheibe nicht behandelt.
Langzeiterfahrung fehlt natürlich noch, aber das Ergebnis und die Erfahrungen bisher damit, sind für mich ausschlaggebend gewesen dieses Produkt zu empfehlen. Sollte lt. Händler bis zu 1 Jahr halten, auch ein 1/2 Jahr wären mir genug. Vor dem Winter mache ich diese Prozedur sicher noch einmal um im Winter vor Salz geschützt zu sein. Der Dreck (Vogelkot, Fliegen usw.) gehen mit einem wisch runter, kein drücken oder scheuern mehr. Nur am Abend bist du dann erledigt, versprochen......😁😉
Hoffe dir damit geholfen zu haben.
lg aus Wien
Copykill2012
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rocco_85
was kostet einen nanoversiegelung? auch 350 - 450 Euro?
Also in Wien wurde mir eine Nanoversiegelung für gut €400,- angeboten. Das war mir dann einfach zu teuer. Die Arbeitszeit ist halt mal teuer. Die hätten meinen Rocco 1 Tag bearbeitet und über Nacht austrocjnen lassen. Das habe ich halt jetzt selber erledigt und meine Arbeitszeit ist eben für mich gratis, da habe ich gut und gerne €350,- gespart. Denn soviel ca. kosten die Mittel dafür und nicht mehr.
lg aus Wien
Copykill2012
Zitat:
Original geschrieben von Rocco_85
was ist denn der unterschied zwischen einer nano- und teflon Acryl Versiegelung? Ist es lediglich das Material was sich unterscheidet oder gibt es auch unterschiede in der Haltbarkeit? und wenn es einen unterschied gibt, was kostet einen nanoversiegelung? auch 350 - 450 Euro?
Die meisten Versiegelungen sind nicht mit Teflon-Acryl und deshalb auch billiger - was genau der jeweilige Aufbereiter verwendet, sagt er (wenn überhaupt) nur im direkten (Telefon-) Gespräch..
Selbstverständlich gibts Unterschiede bzgl. Haltbarkeit (siehe unten)! Du solltest aber hier nichts falsch verstehen, denn meine Teflon-Acryl-Versiegelung ist ebenfalls eine Nano-Versiegelung!
Prinzipiell kannst dir merken: alle Versiegelungen, die es schaffen, den Lotus-Effekt auf Scheiben und/oder Lack zu erzeugen, sind über Nano-Partikel realisiert und damit als "Nano-Versiegelung" zu bezeichnen..
Je besser die Versiegelung, desto früher und besser der Effekt: mit Rain-X schaffe ich ein förmliches "Wegfliegen" der Tropfen von der Scheibe ab etwa 60-70 km/h - meine Teflon-Acryl-Versiegelung schafft das aufm Lack bei unter 50 km/h bzw. im Stand genügt simples Pusten.. 😁
Zusätzlich hält sie etwa doppelt so lange (siehe unten) und "überlebt" auch mehr Kilometer/Wäschen..
Weiterhin sind Waschanlagen wegen ihrer Borsten/Lappen für versiegelte Fahrzeuge _strikt_ tabu! Einmal durchfahren und du kannst davon ausgehen, mindestens 50% der Versiegelung zerstört zu haben..
Allerdings hat die Versiegelung einen gewaltigen Vorteil: ich fahr bei starker Verschmutzung in die Waschbox, werf 'nen Öcken ein, wähle nur das Klarspül-Programm und sprüh mit ca. 20 cm Abstand (10 cm ist der Mindestabstand) auf den Lack.. Nach etwa zwei Minuten rinnt sämtlicher Dreck nur so dahin und meine Eleanor ist blitz-blank.. 😎
Zitat:
Original geschrieben von Rocco_85
hat jemand einen link zu einem guten Anbieter?
Nur wenige Anbieter haben meiner Erfahrung nach 'ne Website bzw. wenn sie eine haben, sitzen sie von einem selbst aus gesehen am Arsch der Welt.. Mein nächster - via Google gefundener - Anbieter wäre in Dresden und kostet etwa 130 Öcken..
Das hätte aber folgende Nachteile:
- ich müsste über die Landstraße fahren, sonst müssten sie erst die Insekten entfernen -> doppelte bis dreifache Zeit nötig und kostet extra (und nicht gerade wenig, da kleinste Protein-Reste weg müssen)
- nur Garantie für maximal zwei Jahre bzw. 50.000 Kilometer
Darum ging ich zum Freundlichen, fragte den und der empfahl mir 'nen externen Aufbereiter, den sie zu Stoßzeiten für ihre Aufträge engagieren - der hat sich auf Nano-Versiegelungen spezialisiert..
[-EDIT-]
Nochmal was wegen den 350-450 Öcken: in dem Preis ist Komplett-Waschen, Fettentfernung, Innenraum-Säuberung, etc. drin - fährst du mit 'nem brandneuen Gefährt da hin, fällt der Innenraum weg und auch das komplette Waschen ist nicht so umfangreich nötig..
Dadurch könntest du auch irgendwo zwischen 200-300 Öcken landen, aber hängt wie gesagt vom Anbieter ab.. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Die meisten Versiegelungen sind nicht mit Teflon-Acryl und deshalb auch billiger - was genau der jeweilige Aufbereiter verwendet, sagt er (wenn überhaupt) nur im direkten (Telefon-) Gespräch..Zitat:
Original geschrieben von Rocco_85
was ist denn der unterschied zwischen einer nano- und teflon Acryl Versiegelung? Ist es lediglich das Material was sich unterscheidet oder gibt es auch unterschiede in der Haltbarkeit? und wenn es einen unterschied gibt, was kostet einen nanoversiegelung? auch 350 - 450 Euro?Selbstverständlich gibts Unterschiede bzgl. Haltbarkeit (siehe unten)! Du solltest aber hier nichts falsch verstehen, denn meine Teflon-Acryl-Versiegelung ist ebenfalls eine Nano-Versiegelung!
Prinzipiell kannst dir merken: alle Versiegelungen, die es schaffen, den Lotus-Effekt auf Scheiben und/oder Lack zu erzeugen, sind über Nano-Partikel realisiert und damit als "Nano-Versiegelung" zu bezeichnen..
Je besser die Versiegelung, desto früher und besser der Effekt: mit Rain-X schaffe ich ein förmliches "Wegfliegen" der Tropfen von der Scheibe ab etwa 60-70 km/h - meine Teflon-Acryl-Versiegelung schafft das aufm Lack bei unter 50 km/h bzw. im Stand genügt simples Pusten.. 😁
Zusätzlich hält sie etwa doppelt so lange (siehe unten) und "überlebt" auch mehr Kilometer/Wäschen..Weiterhin sind Waschanlagen wegen ihrer Borsten/Lappen für versiegelte Fahrzeuge _strikt_ tabu! Einmal durchfahren und du kannst davon ausgehen, mindestens 50% der Versiegelung zerstört zu haben..
Allerdings hat die Versiegelung einen gewaltigen Vorteil: ich fahr bei starker Verschmutzung in die Waschbox, werf 'nen Öcken ein, wähle nur das Klarspül-Programm und sprüh mit ca. 20 cm Abstand (10 cm ist der Mindestabstand) auf den Lack.. Nach etwa zwei Minuten rinnt sämtlicher Dreck nur so dahin und meine Eleanor ist blitz-blank.. 😎
Bravo, mehr hab ich dazu auch nicht mehr zu sagen. Du hast die Sache genau auf den Kopf getroffen......😉 Das mit der Waschbox kenne ich auch, da schauen die Leute immer wenn ich nur einmal Klarspüle und er glänzt.........😁
lg aus Wien
Copykill2012
Was die Scheiben anbelangt, muss ich euch aber widersprechen.
Ich habe früher auch lange Zeit Rain X für die Frontscheibe verwendet und war begeistert. Wenn es normal regnet, kann man auf den Einsatz des Scheibenwischers getrost verzichten, dafür ist das Zeug prima. (Auch wenn die wegfliegenden Tropfen am Anfang irritieren 😁 )
Bei Nieselregen ist das Zeug allerdings nicht empfehlenswert, da hier die Tropfen zu klein sind, um vom Fahrtwind weggeblasen zu werden.
Somit ist es nötig den Scheibenwischer zu benutzen. Tagsüber vielleicht nicht direkt sichtbar, aber nachts sieht man den Schleier, den das Wischen verursacht, deutlich.
Bei Gegenverkehr blendet dieser Schleier (meiner Meinung nach) so extrem, dass es nahezu ein Blindflug wird.
heftig, ihr mit euren versiegelungen.... wenn ich mein auto längerfristig fahre und das 3 mal mache kann ich mir den ja fast komplett neu lackieren lassen
Ich fahre mit meinem Scirocco in die Waschanlage, ab und zu wasche ich Ihn auch mal von Hand. Vielleicht irgendwann mal polieren. Aber es bleibt doch nur ein Auto. Ich mache da nicht so einen Kult raus. Ist doch ein Gebrauchsgegenstand, allerdings mit Spaßfaktor. Aber jedem daß Seine. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von MatzenOtte
heftig, ihr mit euren versiegelungen.... wenn ich mein auto längerfristig fahre und das 3 mal mache kann ich mir den ja fast komplett neu lackieren lassen
Wenn ich das 3 mal mache, zahle ich höchstens €150,- , dafür bekommst du höchstens ein neues VW Emblem 😁
Gut ich muss dann halt 3 Tage opfern, dass ist es mir aber wert und spaß macht mir das ganze auch.
lg aus Wien
Copykill2012
Ich sehe das auch so.
Ein schönes Auto ist für mich mehr als nur ein bloßer Gebrauchsgegenstand! Steht das Auto gut da, geht es mir besser. :-)
Und Autopflege kann wirklich Spaß machen - vor allem, wenn man dann hinterher das Ergebnis sieht. 😎
Da hab ich es gut🙂 mein Schatz macht das gerne für mich arbeitet beim Aufbereiter😛 und wenn der Rocco da ist macht sie es noch viel lieber weil sie ihn dann mal fahren darf😁
Zitat:
Original geschrieben von Patrick913
Da hab ich es gut🙂 mein Schatz macht das gerne für mich arbeitet beim Aufbereiter😛 und wenn der Rocco da ist macht sie es noch viel lieber weil sie ihn dann mal fahren darf😁
Du bist zu beneiden......😁😛😉
lg aus Wien
Copykill2012
Zitat:
Original geschrieben von copykill2012
Bravo, mehr hab ich dazu auch nicht mehr zu sagen. Du hast die Sache genau auf den Kopf getroffen......😉 Das mit der Waschbox kenne ich auch, da schauen die Leute immer wenn ich nur einmal Klarspüle und er glänzt.........😁
LOL, danke! 🙂
Und ja, der Besitzer guckt meistens aus'm Fenster und schaut leicht verwirrt, warum ich immer so schnell wieder weg bin.. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Aljo
Was die Scheiben anbelangt, muss ich euch aber widersprechen.(...)
Auch wenn die wegfliegenden Tropfen am Anfang irritieren 😁
(...)
Nur wegen dem Effekt mach ich das Zeug überhaupt drauf - hat sowas von "Boar, ein Scirocco, da darf ich nicht drauf".. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Aljo
Bei Nieselregen ist das Zeug allerdings nicht empfehlenswert, da hier die Tropfen zu klein sind, um vom Fahrtwind weggeblasen zu werden.
Somit ist es nötig den Scheibenwischer zu benutzen. Tagsüber vielleicht nicht direkt sichtbar, aber nachts sieht man den Schleier, den das Wischen verursacht, deutlich.
Bei Gegenverkehr blendet dieser Schleier (meiner Meinung nach) so extrem, dass es nahezu ein Blindflug wird.
Kann ich - nach einmaliger, aber _sehr_ ausgiebiger, Anwendung - definitiv nicht bestätigen.. Meine Scheibe ist nach wie vor Schlieren-frei und es blendet mich auch nix..
Was mich allerdings noch in den Wahnsinn treiben wird, ist der "Beschlag" von meiner ersten Verabredung von vor zwei Wochen mit meiner Freundin-in-spe: nach etwa fünf Stunden des Quatschens waren die Scheiben derart beschlagen, dass sich sogar Tropfen bildeten und diese runterliefen..
Die Sicht hab ich dann schlicht mit 'nem trockenen Tuch wiederhergestellt - aber böse "Wasser-Spuren" hinterlassen..
Inzwischen hab ich sogar nochmal mit 'nem feuchten Lappen vor- und 'nem trockenen Tuch nachgewischt, doch jetzt seh ich bei bestimmten Sonnenwinkeln deren Spuren - Hilfe, wie krieg ich das weg?! 😕
Zitat:
Original geschrieben von MatzenOtte
heftig, ihr mit euren versiegelungen.... wenn ich mein auto längerfristig fahre und das 3 mal mache kann ich mir den ja fast komplett neu lackieren lassen
Erst-Versiegelung: ca. 300 Öcken, Nach-Versiegelungen alle 3-4 Jahre < 100 Öcken - wo bitte gibts Lackierer, die dafür 'nen kompletten Wagen spritzen?!
Sofern ich Eleanor behalten kann, werde ich maximal zwei Nach-Versiegelungen durchführen lassen - im Gegenzug spare ich Geld für Scheibenwischer, Waschmittel, Wasser, Waschanlagen, etc.
Und den gelben, klebrigen Blütenstaub, der (hier) aktuell fliegt wie blöde (trotz Regen!!), haftet auch nicht wirklich.. 😎
Zitat:
Original geschrieben von Markus_1981
Ich fahre mit meinem Scirocco in die Waschanlage, ab und zu wasche ich Ihn auch mal von Hand. Vielleicht irgendwann mal polieren. Aber es bleibt doch nur ein Auto. Ich mache da nicht so einen Kult raus. Ist doch ein Gebrauchsgegenstand, allerdings mit Spaßfaktor. Aber jedem daß Seine. ;-)
Ganz ehrlich: in gewissem Maße mildert die Teflon-Acryl-Versiegelung sogar Schäden von Insekten/Steinen ab und dann wäre da noch die Sache mit dem Wiederverkaufswert, wo die Versiegelung schön den Lack-Glanz erhält.. 😉
Für mich ist Eleanor genauso "nur" ein Auto - aber sie ist eine Lady und Ladies brauchen bekanntlich Pflege, damit alles rund läuft.. 😁
Zitat:
Original geschrieben von copykill2012
Du bist zu beneiden......😁😛😉lg aus Wien
Copykill2012
Wieso er?! Eher sie.. 😉