ROCCO Waschen & Pflegen

VW Scirocco 3 (13)

Hallo Allerseits!

Mich als langjährigen VW-Bj `89-`91-Fahrer würde mal interessieren, wie ihr euer Fahrzeug so pflegt!
Bei dem Thema muss ich nämlich wirklich Nachhilfe nehmen....

Wie oft? Wie lange? Welche Produkte benutzt ihr? Innen, Außen, Winter, Sommer...etc. etc.

Beste Antwort im Thema

Alle 2 Monate sieht der die Waschstraße und nach dem Winter sauge ich ihn aus - der soll fahren, nicht schaulaufen.

235 weitere Antworten
235 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von benniliu


So leute, hab grad mal mit nen nanomenschen in meiner nähe gesprochen. er meinte bei neuen fahrzeugen ist das nicht so gut weil vor der nanobeschichtung muss geschliffen/polliert werden und das hat ein neufahrzeug absolut nicht nötig! das macht man erst wenn der lack ein bisschen gebrauchsspuren hat! Weil ohne pollieren hält die nanobschichtung nicht so gut und dann kann man es gleich lassen!? Hat er jetzt recht? Soll ich es nicht machen lassen? oder selber aus dem internet kaufen und drauf machen?? langsam weiß ich gar nichts mehr, jeder sagt was anderes! Eure Meinung???

Habe gerade mal mit meiner Freundin drüber gesprochen also sie empfiehlt auch den wagen erst mal 2-3 Wochen fahren dann erst versiegeln lassen! Da er wirklich erst einen gewissen Grad an Gebrauch haben sollte

mfg

Patrick

DAs zollt Respekt, aber ist auch erschreckend!

Jedes WE 4-5h!?!

Hey, im Endeffekt ist es doch auch "nur" ein Auto!

Wahnsinn!

Zitat:

Original geschrieben von Patrik1985


also ich wasche prinzipiell nur von hand. und das jedes wochenende.
dabei verwende ich herkömliches autoshampoo und diverse schwämme (einen für die kanten, einen feinen für alle flächen, einen groben für den groben schmutz, einen für die felgen, etc.). zum abledern benutze ich ein herkömliches leder.
innen wird gesaugt (vorwerk + diverse aufsätze) und mit nem swiffer der ganze staub und pollenkram vom amaturenbrett entfernt!
an zeit investiere ich ca. 4-5 stunden.

die knete will ich mir auch noch zulegen. hab zwar so insektenentferner, aber der schafft auch nicht alles!

das hängt auch schwer vom wetter ab. wenn es regnet, stell ich mich natürlich nicht draussen hin. oder wenn ich absehen kann, das es die ganze woche über regnet... in dem fall wird der grobe schmutz mit dem kärcher entfernt und gut ists...

klar, es ist und bleibt nur ein auto. aber dennoch tut dem ein bißchen pflege ja auch gut. und glaub mir, über die jahre wird er es dir danken. mein Lupo sah nach fast 11 jahren lack-mäßig noch richtig geschniegelt aus. die üblichen spuren bleiben bei uni-lacken einfach nicht aus, aber sonst war er von einem neulack nicht zu unterscheiden. du hättest ihn mal frisch poliert sehen müssen. genial. da weisst du, wofür du die stunden investierst!

Kann ich den Scheibenwischer auf der Fahrerseite eigentlich hochstellen wenn ich meine Windschutzscheibe säubern will? Irgendwie ging das bei mir nicht, habe zunächst gedacht, da der Regensensor eingestellt ist, das der Wischer automatisch eine andere Position hat aber irgendwie auch nicht. Ist euch das auch schon passiert? Der "Beifahrer" funktioniert. Danke.

Ähnliche Themen

Das ist _tunlichst_ zu vermeiden, da es die Kante der Motorhaube verkratzen kann!

Stattdessen Schlüssel rein, Zündung ein, Zündung aus und Wischer-Hebel _einmalig_ nach unten drücken.. Daraufhin fahre beide in die so genannte "Service-Stellung" - die ist im Winter und beim Waschen einzunehmen, um die Wischer-Arme ordnungsgemäß wegklappen zu können..

Sofern's dich interessiert, kannst das auch detailliert im "Rat & Tat"-Teil vom Bordbuch nachlesen.. 😉

Da ich 9 Monate warten musste, war die Motivation zu fahren anstatt zu lesen natürlich deutlich höher... obwohl das Handbuch durch die unabhängigen Kapitel einfacher zu lesen. (aber ganz geschafft habe ich es trotzdem noch nicht)

Die von dir beschriebene Vorgehensweise hatte ich mir in der Art vorgestellt, werde es dann beim nächsten Mal probieren und auch nochmal nachlesen.

DANKE.

Kein Thema, immer gerne.. 🙂

Kurze frage an die gemeinde! färbt reinigungsknete ab? Nee oder?! weil ich hab ne blaue daheim rumliegen, wenn ich die auf nen weißen rocco benutze färbt da nix ab oder??

Da brauchst du keine Angst haben. Hab selbst schon mit der Knete meinen Scirocco bearbeitet und hatte keine Verfärbungen - eine richtige Anwendung mit einem Gleitmittel (Wasser/Shampoo-Gemisch bzw. Detailer) natürlich vorausgesetzt.
Solltest es halt vermeiden mit der Knete trocken über den Lack zu rubbeln.

Zitat:

Original geschrieben von benniliu


Kurze frage an die gemeinde! färbt reinigungsknete ab? Nee oder?! weil ich hab ne blaue daheim rumliegen, wenn ich die auf nen weißen rocco benutze färbt da nix ab oder??

Zitat:

Original geschrieben von benniliu


Kurze frage an die gemeinde! färbt reinigungsknete ab? Nee oder?! weil ich hab ne blaue daheim rumliegen, wenn ich die auf nen weißen rocco benutze färbt da nix ab oder??

Wär wohl etwas seltsam, wenn eine

Reinigungs

knete abfärben würde! 😁

Hab die ClayBar von Zaino, die ist rot und da färbt auch nix ab.

was ist besser oder zu empfehlen von Meguiars Tech Wax und warum??

Paste, Flüssig oder das Spray???

Zitat:

Original geschrieben von benniliu


was ist besser oder zu empfehlen von Meguiars Tech Wax und warum??

Paste, Flüssig oder das Spray???

Völlig egal!

Geht nur um die persönlich bevorzugte Art der Verarbeitung.

vielen dank für die antwort Mr-Jack

tach zusammen.

wollte mir jetzt folgendes Auto-Set

Nanoversiegelung

kaufen um meinen Rocco nano zuversiegeln.

Kann mir das einer empfehlen oder ist das nicht so der Hit? Erfahrungen?!

Danke für die Antworten

Copykill hat die auf seinem drauf:
http://www.motor-talk.de/.../bilder-euer-sciroccos-t2189118.html?...

und da wirds gerade auch diskutiert:
http://www.motor-talk.de/.../...m-den-neuen-scirocco-t2107948.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen