RNS-E zweite Generation...193 auf Navi SD Karte umrüsten.
Guten Abend zusammen,
Habe erfolgreich mein RNSE Navi zweite Generation für 32gb SD Karten und Media Taste auf Navi Kartenmaterial von SD Karte umgerüstet.
Somit ist das brennen von Navi DVDs und damit verbundene Lesefehler Schnee von gestern.
Dafür wir benötigt
1x SD Karte min 16GB
1x Sd Karte 2GB oder größer
PC software zur SD Karten Programmierung mit der Registrierung für genau das benötigte RNSE (Seriennummer) Kostenpflichtig ca. 18€
1x Isofile der Navi DVD
1x Installation der gepachten Navi SW
Danach stehen folgende Zusatzfunktionen zur Verfügung:
- Navinutzung von SD
- Audionutzung des DVD Laufwerks auch während der Navigation
- VIM
- Individueller Startbildschirm mit eigenem Bild
- Ein - Ausschaltbare Navi Darstellung im Fis für mögliche Zusatzboxen die weitere Daten im Fis darstellen können aber im Konflikt mit dem Navikanal sind.
- Umschaltung des Displays bei Rückwärtsgang auf Canbus Signal.
Gruß Agressor110
207 Antworten
Wenn du blitzerdaten brauchst sagst bescheid. Ich habe zwar ein Paket von 01-2021, aber irgendwie waren mir da zu viele Fehlinfos drin. Habe aktuell ein Datenpaket aus 2019 drin und das passt soweit.
Akustisch wirste während UND ohne navigation per "Ding dong - ding dong" alarmiert (muss aktiviert werden unter Karteninhalte per Glocke)
Vielen Dank nochmal an @agressor110 und @Keks95.
Bin heute erst dazu gekommen das auszuprobieren, Update auf die 280 hat problemlos funktioniert.
Da ich keine 32Gb Karte zur Hand hatte und mir die bisherige 16Gb mit der 8Gb Maps Partition dann zu klein für die Musik ist habe ich es mit einer 64Gb Karte probiert (steht ja das SDXC experimentell unterstützt werden). Die Navi-ISO lässt sich auf die große Karte problemlos schieben, allerdings kann man mit Windows keine Partition größer als 32Gb mit FAT32 formatieren (mit Thirdparty-Tools geht das bestimmt, aber das habe ich nicht weiter probiert) und Navpoint hatte auch erst eine Fehlermeldung rausgeworfen bei Erstellung der sichtbaren Partition. Habe dann einfach die sichtbare Partition gelöscht und eine 32GB große FAT32 Partition angelegt (siehe Anhang). Hat damit auf Anhieb funktioniert.
Also vom Gefühl her ist es jetzt ein neues Navi, läuft deutlich geschmeidiger und schneller.
Was ich in der FAQ auch noch gefunden habe: wenn man keine zweite kleine SD-Karte für Slot1 hat kann man es auch versuchen die Key-Datei auf die zweite SD-Karte ins Root-Verzeichnis zu packen, läuft bei mir auch damit ohne SD-Karte im ersten Slot.
Bei der Samsung 64Gb Evo merkt man allerdings das länger benötigt wird bei Titelwechseln als mit der Toshiba Exceria die ich bisher drin hatte, da werde ich mir wohl doch noch diese als 32Gb Version zulegen 😉.
Wird man eigentlich in Zukunft noch neuere Navigationsdaten als 2020 (ist ja die "Last Edition"😉 bekommen die auf dem RNS-E dann laufen?
@Keks95 kannst du mir per PN die POIs zukommen lassen? Danke.
@Keks95 kannst du mir per PN die POIs zukommen lassen? Danke.
Ähnliche Themen
Zu erwähnen:
Cover Bilder werden nur als Ordner angezeigt, das heißt wer mixtitelsalat im Ordner hat bekommt nur 1 Bild gezeigt die ganze Wiedergabe über.
Auf Wiedergabelisten passiert das gleiche.
Eventuell wird das noch geändert.
Auf Ami gibt es keine Coveranzeige.
Die beste Hierarchie ist: "/Interpret/Album/Titel.mp3"
Ich nenne die Ordner "/Interpret - Album/titel.mp3"
Und noch was: albumart.jpg im Ordner geht immer vor ID3-Tag. Optimales Cover: jpg als 256x256.
Png sind inkompatibel. In ID3-Tag eingebettete Cover müssen als "Front-Cover" gespeichert sein, kann man über die Software mp3tag ermitteln.
Wer Probleme mit allgemeiner mp3-wiedergabe hat, kann die Software "mp3val" nutzen um beschädigte Dateien zu reparieren.
Wer zu große Cover eingebettet hat kann "sanse mp3 art sizer" nutzen. Ich empfehle 600x600 bei 100% Qualität.
Größere Cover machen dem rns Probleme ,hatte zb Cover mit 1600x1600 eingebettet, die wurden vom rns verzerrt und extrem bunt angezeigt und am Ende hing die SD Karte kurzzeitig fest.
Nice to know: wer cover mit iTunes einbettet, hat ein Problem, da iTunes Cover als "other" und ggf als PNG in den id3-tag schreibt.
Wer noch eine 32Gb SD-Karte sucht die kaum Verzögerung beim Titelwechsel hat, den kann ich die Toshiba Exceria M303 empfehlen.
Und falls es wer probieren will: die rns-e 193 Unterstützt SD-Karte bis 512GB.
Getestet habe ich eine microsd 128GB (Sandisk ultra plus) mit 96GB Musik beladen. Nicht zu empfehlen, es dauerte ungelogen 4min nach Fahrzeugstart bis Musik gespielt wurde
Zitat:
@Keks95 schrieb am 8. Januar 2021 um 21:46:50 Uhr:
Wenn du blitzerdaten brauchst sagst bescheid. Ich habe zwar ein Paket von 01-2021, aber irgendwie waren mir da zu viele Fehlinfos drin. Habe aktuell ein Datenpaket aus 2019 drin und das passt soweit.Akustisch wirste während UND ohne navigation per "Ding dong - ding dong" alarmiert (muss aktiviert werden unter Karteninhalte per Glocke)
Kannst du mir einen Link mit den Blitzerdaten schicken? Danke
Zitat:
@Andy@Audi80 schrieb am 29. Januar 2021 um 21:43:28 Uhr:
Wer noch eine 32Gb SD-Karte sucht die kaum Verzögerung beim Titelwechsel hat, den kann ich die Toshiba Exceria M303 empfehlen.
Ich hatte vorher ein 192 drin und keine Verzögerung, mit dem 193 dauert der Wechsel gefühlt eine Ewigkeit.
Mit oder ohne Update mir Cover Funktion? Wenn die eingebetteten Cover zu groß sind braucht das rns etwas länger
Update und Navi Daten sind drauf. Wie aktiviere ich die Geschwindigkeitsanzeige im RNS ? und leider kommt kein Warnton, wenn ich an einem Blitzer vorbeifahre-
naja auch ohne Antwort schreib ich mal was:
die geschwindigkeitsanzeige is eigentlich sinnfrei, da sie bei vielen autobahnabschnitten schon nicht mehr stimmt...kann man sich wegsparen.
Die Blitzer müssen auf eine neue DVD oder halt auf SD-Karte (Nur RNS-E 193) integriert werden und danach unter Karteninhalte aktiviert werden, mit dem Glockensymbol, sonst gibts keine Benachrichtigung. Und an der Stelle sei gesagt, wenn ein Blitzer im System fehlt, dann klingelt da auch nix.