RNS510 SW2XXX, die Daten, Fakten, Anleitungen, FAQs
Hallo Motor Talk Gemeinde,
es ist glaube ich mal an der Zeit an dieser Stelle einen neuen Thraed zu eröffnen.
Das Thema RNS 510 und die Sprachbedienung mit der SW2XXX beschäftigt uns alle, und es gibt immer noch Leute die es vorhaben die Funktion auch in ihr Gerät zu integrieren.
Hier soll es darum gehen was alles benötigt wird, wie es geht, welche Gefahren auftreten können und was beachtet werden muss.
Ich selber beteilige mich nicht an der Verbreitung oder Weitergabe der SW. Keine Garantie auf Vollständigkeit!
Eine besonderen dank geht an Andy7, Masterb2k, Thomas56 die ihren Beitrag dazu geleistet haben, und deren Anleitungen und FAQs ich verwenden darf.
Zusammenfassung dieser Thraeds:
www.motor-talk.de/.../...mare-update-fuers-rns-510-v2660-t2388341.html
www.motor-talk.de/.../...0-codieren-fw-2660-aber-richtig-t2396421.html
www.motor-talk.de/.../...0-und-das-regensburgsyndrom-t2400551.html?...
www.motor-talk.de/forum/premium-fse-codieren-t2351304.html
www.motor-talk.de/forum/rns-510-poi-t1690788.html
Die Dokumente:
http://rapidshare.com/files/330760620/RNS_510_FAQ_V1_3A.pdf
http://rapidshare.com/files/335708071/RNS_510_POIs_V1_2_A.pdf
http://rapidshare.com/files/303890565/RNS510_SW2660_V3_A.pdf
Die Fakten:
Die SW2XXX ist für Geräte XXX.035.680.C uneingeschränkt geeignet.
Diese Geräte werden seit der KW45/09 in die Modelle der Volkswagen Programmpalette eingebaut.
Die SW2660 läuft aber auch auf Geräte ohne, und mit A, B Index.
Ab der SW2680 läuft sie nur noch auf Geräten mit dem B Index oder höher.
Zurzeit sind folgende SW Stände bekannt: 2660, 2680, 2700, 2720, 2740
Ein Umbau des Mikrofons ist nötig.
Man kann eigene POIs verwenden
Die Gefahren:
Auf diversen Portalen, auf die ich nicht eingehe, werden SW Stände angeboten, bei denen folgendes zu beachten ist. Alle im Internet kursierenden SW Stände der SW2XXX sind von VW nicht autorisiert und sind für die Geräte ohne, A und B Index nicht freigegeben und können irreparable Schäden am RNS 510 verursachen! Der letzte gültige SW Stand für diese Geräte ist die SW 1200!
Die SW2680 ist besonders kritisch zu betrachten, da sie eine Factory CD ist. Das bedeutet nach dem Aufspielen sind alle Einstellungen der RNS 510 verloren. Bevor man diese SW benutzt muss man unbedingt die Codierung des Navi sichern, um diese hinterher wieder herzustellen!
Durch das Installieren der SW 2XXX kann es zu erhöhtem Ruhestrom kommen, was ein entleeren der Batterie zur Folge hat. Verursacht wird dies durch ein veraltetes und nicht kompatibles Gateway. Informiert euch also vorher ob euer Gateway betroffen ist.
Des weiteren gibt es ein so genantes Regensburgsyndrom, wo nach das RNS 510 nach dem Ruhezustand als erste Position Regensburg anzeigt und nicht die Stelle an der das Fahrzeug steht. Es betrifft nicht alle Geräte und eine Lösung dafür gibt es nicht. Geräte mit dem Index B und der HW 03 und HW 04 reagieren in der Regel unempfindlich dagegen.
Für Fahrzeuge mit Rückfahrkamera ist zu beachten, das es in der SW 2660 bis SW 2700 einen RVC Bug gibt. Auswirkungen können von mir an dieser Stelle nicht genannt werden, da sie mir fehlen. Dieser Bug wurde erst mit der SW2720 beseitigt!
..........................................
So und nun wird bitte im Anhang weiter gelesen!!!
Wenn es jetzt noch Leute gibt die es nicht hinbekommen, dann tut es mir leid.
Gruß
derRookie
Beste Antwort im Thema
Hallo Motor Talk Gemeinde,
es ist glaube ich mal an der Zeit an dieser Stelle einen neuen Thraed zu eröffnen.
Das Thema RNS 510 und die Sprachbedienung mit der SW2XXX beschäftigt uns alle, und es gibt immer noch Leute die es vorhaben die Funktion auch in ihr Gerät zu integrieren.
Hier soll es darum gehen was alles benötigt wird, wie es geht, welche Gefahren auftreten können und was beachtet werden muss.
Ich selber beteilige mich nicht an der Verbreitung oder Weitergabe der SW. Keine Garantie auf Vollständigkeit!
Eine besonderen dank geht an Andy7, Masterb2k, Thomas56 die ihren Beitrag dazu geleistet haben, und deren Anleitungen und FAQs ich verwenden darf.
Zusammenfassung dieser Thraeds:
www.motor-talk.de/.../...mare-update-fuers-rns-510-v2660-t2388341.html
www.motor-talk.de/.../...0-codieren-fw-2660-aber-richtig-t2396421.html
www.motor-talk.de/.../...0-und-das-regensburgsyndrom-t2400551.html?...
www.motor-talk.de/forum/premium-fse-codieren-t2351304.html
www.motor-talk.de/forum/rns-510-poi-t1690788.html
Die Dokumente:
http://rapidshare.com/files/330760620/RNS_510_FAQ_V1_3A.pdf
http://rapidshare.com/files/335708071/RNS_510_POIs_V1_2_A.pdf
http://rapidshare.com/files/303890565/RNS510_SW2660_V3_A.pdf
Die Fakten:
Die SW2XXX ist für Geräte XXX.035.680.C uneingeschränkt geeignet.
Diese Geräte werden seit der KW45/09 in die Modelle der Volkswagen Programmpalette eingebaut.
Die SW2660 läuft aber auch auf Geräte ohne, und mit A, B Index.
Ab der SW2680 läuft sie nur noch auf Geräten mit dem B Index oder höher.
Zurzeit sind folgende SW Stände bekannt: 2660, 2680, 2700, 2720, 2740
Ein Umbau des Mikrofons ist nötig.
Man kann eigene POIs verwenden
Die Gefahren:
Auf diversen Portalen, auf die ich nicht eingehe, werden SW Stände angeboten, bei denen folgendes zu beachten ist. Alle im Internet kursierenden SW Stände der SW2XXX sind von VW nicht autorisiert und sind für die Geräte ohne, A und B Index nicht freigegeben und können irreparable Schäden am RNS 510 verursachen! Der letzte gültige SW Stand für diese Geräte ist die SW 1200!
Die SW2680 ist besonders kritisch zu betrachten, da sie eine Factory CD ist. Das bedeutet nach dem Aufspielen sind alle Einstellungen der RNS 510 verloren. Bevor man diese SW benutzt muss man unbedingt die Codierung des Navi sichern, um diese hinterher wieder herzustellen!
Durch das Installieren der SW 2XXX kann es zu erhöhtem Ruhestrom kommen, was ein entleeren der Batterie zur Folge hat. Verursacht wird dies durch ein veraltetes und nicht kompatibles Gateway. Informiert euch also vorher ob euer Gateway betroffen ist.
Des weiteren gibt es ein so genantes Regensburgsyndrom, wo nach das RNS 510 nach dem Ruhezustand als erste Position Regensburg anzeigt und nicht die Stelle an der das Fahrzeug steht. Es betrifft nicht alle Geräte und eine Lösung dafür gibt es nicht. Geräte mit dem Index B und der HW 03 und HW 04 reagieren in der Regel unempfindlich dagegen.
Für Fahrzeuge mit Rückfahrkamera ist zu beachten, das es in der SW 2660 bis SW 2700 einen RVC Bug gibt. Auswirkungen können von mir an dieser Stelle nicht genannt werden, da sie mir fehlen. Dieser Bug wurde erst mit der SW2720 beseitigt!
..........................................
So und nun wird bitte im Anhang weiter gelesen!!!
Wenn es jetzt noch Leute gibt die es nicht hinbekommen, dann tut es mir leid.
Gruß
derRookie
238 Antworten
Hatte die FAQ/Hintergrundwissen V2.0 versehentlich gelöscht 🙁
hier der neue Link: http://rapidshare.com/files/336333773/RNS_510_FAQ_V2_A.pdf
Leider kann ich denn Titelbeitrag nicht mehr ändern, drum kommt an dieser Stelle ein weiterer WARNHINWEIS!!!
Alle im Internet angebotenen SW Ständer der SW 2XXX sind mit sofortieger Wirkung kritisch zu betrachten. Es kursieren neuerdings gehäckte SW Stände, die es ermöglichen die SW auch auf Geräte zu spielen die nicht den Geräte Index C haben.
Bei dieser SW kann es zum TOTALSCHADEN kommen!!!
Wer also meint er habe ja ein RNS XXX.035.60.C, und kann die SW ohne Probleme flashen, der muss sich im klaren sein das die SW aus dem Netz ein Hack sein kann und das Gerät hinterher Schrott ist!!!
Sehr interessante Fakten und Feststellungen der einzelnen SW Stände.
Wo bekomme ich die neuen inoffiziellen SW Versionen her? Beim 🙂 wissen wir alle nicht und jeder weiß, dass beim Firmware Update immer die Gefahr besteht, das Gerät zu schrotten.
Ich habe einen Golf Variant BlueMotion Baujahr Oktober 09 mit Rückfahrkamera. Laut FAQ Hintergrundwissen zum RNS 510 habe ich folgendes Gerät verbaut 3C0 035 680 C mit Hardware HW11. In den Foren steht geschrieben, dass ich hier die SW Version 2720 oder höher nehmen muss, da die älteren Versionen einen Bug mit der Rückfahrkamera hat.
Ich finde nur die Versionen 2660 und die 2680. wobei die 2680 eine Factory Version ist.
Hat für mich einer einen Tipp, wo ich die passende Version 2720 oder 2740 her bekomme?
Danke an alle für die vielen Informationen.
Gruß Andi
einen Tipp kann ich dir leider nicht geben, denn wenn ich es hier so verfolge, sind wohl nur ganz wenige, die die 27XX besitzen und auch schon nutzen. Im Netz verfügbar sind diese Updates meines Wissens nicht.
Aber in der Anleitung FAQ von ANDY7 stehen Hinweise, nach der du die 2660 nutzen könntest. Und nachdem ich hier so einiges mitbekommen habe, würde ich um die 2680 einen großen Bogen machen.
aber der Hinweis von derRookie ist auf jeden Fall zu beachten
Ähnliche Themen
Schade,
es wäre schön die neueren Firmware Versionen nutzen zu können.
Vielleicht erbarmt sich ein Besitzer dieser Releases uns diese zur Verfügung zu stellen. Auch inoffizielle Versionen leben vom Betatest. Softwarehersteller geben in der Regel auch Beta Versionen heraus um Bugs schneller aufzuspüren. Wenige Tester sind selten in der Lage eine Software in den verschiedenen Konstellationen zu überprüfen.
PS: Eine Anregung an den Hersteller der Software. Eine Public Beta wäre wünschenswert, natürlich mit Hinweis auf die Gefahr von Schäden am Gerät. Bei AVM dem Hersteller von der Fritz!Box spricht man von Laborversionen. Wir alle möchten nur das eine, eine bessere Software bzw. komfortabelere Bedienung von dem RNS 510.
Ich würde mich freuen, wenn dies bei den Verantwortlichen in Erwägung gezogen wird, da die bestimmt sich in den einschlägigen Foren auch umschauen.
Gruß
🙂 Andi
Warum schafft es VW eigentlich nicht eine Software für ältere Geräte vor C aufzulegen, die alle anderen praktischen Features außer der Sprachsteuerung unterstützen? Bildschirm abschalten, SDHC-Unterstützung etc. geht doch einwandfrei mit z.B. A-Geräten. Alles andere, daß diese Geräte überfordert (Regensburgsyndrom) können sie von mir aus weglassen. Oder was hat SDHC mit der Navigation zu tun?
Glückwunsch! Der erste fängt an am themavorbeizulabern. Haben wir zu dieser frage nicht erst 200 seiten? Das ist ne zusammenfassung! Am besten keine fragen, sondern hier ausnahmsweise mal nur fakten!
Danke.
Auch wenn du vielleicht recht hast, solltest du dringend deinen Ton überdenken! Ich verbitte mir diese Bezeichnung! Dir gehört hier weder die Meinungsführerschaft noch irgendein Thread, geschweige das Forum! Deine Arroganz hier im Forum ist mittlerweile unerträglich!
Wenn du zu deinen Kollegen ebenfalls so einen Umgang pflegst, dann Gute Nacht.
ich fand den Ton ganz angenehm und zudem passend zu deinem Posting, denn der hat mit dem Thread: RNS510 SW2XXX, die Daten, Fakten, Anleitungen, FAQs überhaupt nichts zu tun. Bist wohl ne kleine Mimose 😉
Zitat:
Original geschrieben von hansihase
Warum schafft es VW eigentlich nicht eine Software für ältere Geräte vor C aufzulegen, die alle anderen praktischen Features außer der Sprachsteuerung unterstützen? Bildschirm abschalten, SDHC-Unterstützung etc. geht doch einwandfrei mit z.B. A-Geräten. Alles andere, daß diese Geräte überfordert (Regensburgsyndrom) können sie von mir aus weglassen. Oder was hat SDHC mit der Navigation zu tun?
Bitte bringt doch nur Neuigkeiten und nichts was schon hinlänglich behandelt worden ist.
Die Frage nach dem Warum stellt sich in diesem Thraed nicht.
Sollte VW an einer Stelle nachgebessert haben, dann wirst du es hier dann auch lesen.
Nach inoffiziellen Angaben wird in der Entwicklung an einer SW Version gearbeitet die nicht den Index C haben und dann auch die SDHC Untersützung bringt.
Ich habe einen neuen Goilf Variant BlueMotion 1,6 TDI Modelljahr 2010 mit RNS 510
Das Fahrzeug ist vor der 45 KW /09 gebaut worden und hat somit noch die alte Firmware.
Heute habe ich die Version 2660 draufgespielt. Es hat soweit alles funktioniert. Hier nur ein paar Anmerkungen.
Beim Update hat das Gerät selber von einem Downgrade gesprochen und nicht von einem Update. Dies hat mich am Anfang etwas stuzig gemacht.
Der Bordcomputer zeigt jetzt falsche zu hohen Verbrauchswerte an. Scheinbar wird beim Update auch Fahrzeug spezifische Daten geändert, was die Berechnung des Verbrauchs betrifft! Nach dem Update wurden auch Öltemperatur und aktuelle Geschwindigkeit wieder angezeigt, obwohl ich diese ursprünglich abgewählt habe. Beim Update wird hier etwas geändert.
Das Hidden Menü wird glücklicherweise angezeigt und keine Codierung notwendig.
Laut Info habe ich hier die HW01. In den ganzen Foren ist zu lesen das aktuell die HW03, HW04 oder bei bei BlueMotion Modelle die HW11 verbaut sind. Habe ich von Werk aus ein Altgerät erwischt?
Der einzige Wehrmutstropfen ist, dass ich die Menüpunkte gesperrte Straßen sehen kann, diese aber nicht auswählen kann, da sie ausgegraut sind. Weiß vielleicht einer, woran das liegen kann.
Ansonsten ist die Firmware toll und viele tolle neue Funktionen.
Gruß
🙄 Andi
bei den Blue Motion Fahrzeugen ist Kennnung HW01 okay, keine Sorge, es entspricht einem C6 RNS Gerät.
3C0035680C
PQ-EU-BM
HW: H01 bzw. HW: H02
SW: 1200
C6
die gesperrte Straßen legst du auch selber fest 😉 z.B. die Straße zu deiner Schwiegermutter 😁
Danke thomas56 für die prompte Antwort!
Alle 3 Menüpunkte im "Serrungen verwalten" lassen sich nicht wählen, auch nicht gesperrten Straßenabschnitt hinzufügen.
Oder habe ich etwas grundsätzlich falsch verstanden um dies nutzen zu können. Ich habe alles probiert während der Fahrt oder im Stand, mit und ohne Navigations DVD.
Man kann doch hier unter Route dann Sperrungen verwalten und dann auf Gesperrten Straßenabschnitt hinzufügen gehen. Wenn diese Menüpunkte nicht aktivierbar sind muss es scheinbar anders funktionieren. Eine andere Vorgehensweise erschließt sich mir hier nicht.
Meistens sitzt das Problem vor dem Gerät.
Gruß
🙂 Andi
Die manuelle Strassensperrung lässt sich nur bei aktiver Zielführung auf der betreffenden Route setzen! 😉
weitere Vorgehensweise in dieser Anleitung: http://rapidshare.com/files/303890565/RNS510_SW2660_V3_A.pdf
lg
Danke für den Tipp!
Ich habe es ausprobiert und es hat funktioniert!
Schön das es Foren und kompetente Leute gibt.
Gruß
😁 Andi