RNS510 Bluetooth nachrüsten

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen

Seit zwei Wochen bin ich stolzer Besitzer eines Passats. Nach anfänglichen Problemen mit dem Navi (Rebootschleife), läuft es nach mehrmaligen Firmwareupdates nun endlich. Einzig Bluetooth funktioniert nicht. Unter dem Beifahrersitz ist auch kein Bluetoothmodul installiert. Daher nehme ich an, Bluetooth war damals beim Autokauf eine Zusatzoption, die nicht dazukonfiguriert wurde. Ein Paar Kabel sind aber unter dem Sitz vorhanden...

Da ich nur vom Smartphone Musik höre, und eigentlich auch davon ausgegeangen bin, der Passat habe bereits Bluetooth, würde ich das nun gerne nachrüsten. Leider finde ich im Internet nur Nachrüst-Kits für den Aux- oder CD Eingang.

Hat das vielleicht jemand hier schon gemacht? Was gibt es für Optionen, wenn ich Bluetooth über den "Phone"-Knopf am RNS 510 benutzen will?

Ich danke Euch herzlichst für Eure Hilfe!

Beste Grüsse

Beste Antwort im Thema

Suche mal nach dem Stichwort "FSE Nachrüsten" oder "Freisprecheinrichtung Nachrüsten", hier im Forum wurde das bereits besprochen. So weit ich mich erinnern kann, gab es auch eine Anleitung dazu.

Wegen FSE-Box, solltest du diese Liste konsultieren um das Passende für dich heraus zu finden.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Hallo zusammen, bitte um Rückmeldung

Ich fahre ein Golf 5 GT Baujahr 2006 mit einem RNS 510 Navi Radio nachgerüstet von einem Golf 6 und habe den kabelbaum unter dem Beifahrersitz wo vielleicht eine Standard Steuergerät Box angeschlossen ist mit der Teilenummer 3C0 035 729 F

Muss ich nur die Standard Box gegen eine Premium FSE + Bluetooth Steuergeräte Box Teilenummer 3C8 035 730 A, B oder C austauschen, dass ich mit meinem Samsung Note 20 Ultra Handy mit dem Radio verbinden kann um unter anderem Musik zu hören??

Mit freundlichen Grüßen
Rene

Zitat:

@ReneE41188 schrieb am 1. Juni 2021 um 17:14:27 Uhr:


Hallo zusammen, bitte um Rückmeldung

Ich fahre ein

ein

en

Das 3C0 035 729 F sollte eigentlich gehen. 3C8 wird bei dir nicht funktionieren, da die mit der MFA via BAP reden. Golf 5 kennt aber nur DDP.

Also, könnte ich mit RNS 510 über Bluetooth nicht verbinden, dass ich über das Radio steuern kann weil auch kein Symbol ist?

Ähnliche Themen

Kannst du die Frage bitte noch mal stellen?
Zum Verständnis: Die BT-Verbindung stellt die FSE her und wird dann an das RNS510 weitergereicht.

Ich habe mir das RNS510 gekauft und in meinem Golf 5 GT Baujahr 2006 eingebaut aber hatte dann gemerkt, dass ich mit meinem Smartphone Samsung Note 20 Ultra überhaupt keine Verbindung angezeigt wird über das Bluetooth weil auch das Symbol im Radio nicht anzeigt dann, habe ich hier gelesen das man ein Premium FSE Steuergeräte braucht wo die Funktion unterstützt, weil ich auch ein kabelbaum unter dem Beifahrersitz habe mit dem Steuergeräte 3C0 035 729 F angeschlossen ist

Gibt's da eine Lösung, wie ich mit meinem Smartphone über Bluetooth verbinden und am Radio die Musik Lieder steuern kann ohne das am Handy zu machen?

Jetzt müsste ich das besser formuliert haben, was ich wissen möchte

Ich habe mir das RNS510 gekauft und in meinem Golf 5 GT Baujahr 2006 eingebaut aber weiß zufällig einer, wie ich eine Bluetooth Verbindung bekomme? Mein Smartphone Samsung Note 20 Ultra sagt mir das überhaupt keine Verbindung da ist vom Radio oder Steuergerät was, müsste ich nachrüsten um eine Verbindung zubekommen? Weil ich gelesen habe das man ein Premium FSE Steuergeräte braucht um die Funktion zubekommen als Serie, habe ich ein kabelbaum Anschluss unter dem Beifahrersitz mit dem Steuergerät 3C0 035 729 F habe. Wichtig ist halt, das ich Musik über mein Lenkrad oder am Radio bedienen kann mit Titelanzeige am Bildschirm.

Das ist Serie in meinem Golf 5 GT drinne.jpg

@VauWehler

Könntest du vielleicht meine letzte Frage beantworten ?

@ReneE41188 Immer langsam mit den jungen Pferden. Das ist doch kein Chatroom.

Eine PremiumFSE brauchst kannst du nur dann vernünftig nutzen, wenn du eine Aussenantenne verbaut hast und dein Handy rSAP kann.
Dein Handy kann kein rSAP wie alle DualSIM-Handys von Samsung. Diese Kombination (DualSIM + rSAP) können, nach meinem momentanen Kenntnisstand nur HTC-Handy und alle aktuellen Google-Pixel-Modelle.
Dein Handy unterstützt zum telefonieren nur HFP.
Zum Musik abspielen benötigst du noch das Protokoll A2DP.

Okay, nun wissen wir, deine FSE muss also HFP, A2DP und für die Kommunikation zur MFA wird DDP benötigt.
Jetzt schauen wir in diese Liste und vergleichen die Möglichkeiten mit dem, was in diversen Online-Handelsplattformen angeboten wird.
Wenn das RNS auch noch das Telefonbuch vom Handy importieren soll, wird auch das Protokoll PBAP benötigt.

Warum deine 3C0 035 729 F keine Verbindung zum Handy ermöglicht, erschließt sich mir nicht, da mir nicht genug Angaben zu dieser FSE vorliegen.

Beantwortet das deine Frage?

@VauWehler Sorry für die Ungeduld aber deine Info hat mir etwas weiter geholfen wäre cool, wenn du mir weiterhin helfen könntest?

Darf ich fragen, woher du die Infos abrufen tust oder weißt?

Ich habe in der Liste FSE 1K8 051 730 B gefunden was technisch benötigt wird aber würde das funktionieren, was ich machen möchten für das nachrüsten ohne das es umsonst ist?

Mir reicht eigentlich schon, wenn ich mit meinem Handy am RNS510 über Bluetooth verbunden bin, dass ich Musik über mein Lenkrad oder am Radio bedienen kann mit Titelanzeige am Bildschirm, wenn ich noch das Telefonbuch importieren gibt's nach der Liste kein passenden FSE wo HFP, A2DP, DDP und PBAP benötigt

Mein FSE Steuergerät, hab ich in der Liste gefunden aber steht meistens nur Fragezeichen außer DDP das steht drinne aber was, brauchst du um herauszufinden warum das nicht so funktioniert?

Hallo zusammen,

auch ich möchte gern HFP in meinem Golf 5 (MJ 2008) nutzen. Im Golf ist ein RNS 510 und eine FSE Premium mit dem Steuergerät 5N0035730 (DDP/BAP) verbaut. Nun habe ich mir ein Steuergerät 5N0035730D (BAP) besorgt und eine Polar BT Battery. Beides gebraucht und relativ erschwinglich. Nach dem Einbau der beiden Komponenten leider Ernüchterung. In der MFA waren auf einmal die Menupunkte "Telefon" ,"Navigation" und "Radio" gar nicht mehr vorhanden. Im RNS kam beim Tippen auf "Phone" auch nichts. Das Gerät mutete sich beim Drücken auf die "Phone" Taste. Die Taste für Sprachbedienung ging mit den beiden neuen Komponenten auch nicht mehr. Auch beim Druck auf die Mikrofon-Taste am Himmel "Notrufmodul" passierte nichts mehr.

Vielleicht übersehe ich hier ja etwas Simples und jemand hat noch einen Hinweis für mich?!
Sollte ich noch wichtige Infos vergessen haben, bitte kurz Bescheid geben. Ich ergänze dann gern.

Vielen Dan vorab und viele Grüße

Da wird die FSE Box nicht gehen ( neicht erkannt werden). Hast du VCDS? erst mal scheauen. das mute ist schon komisch.

Obd Eleven hätte ich da. Mehr leider nicht.
Letztendlich hatte ich gehofft, dass die Polar Box ihren Job macht und BAP zu DDP umwandelt. :-{

@itzeblitz Was war vorher eingebaut? Schau bitte nach, ob der Mute-Pin im Quadlog-Stecker umgepinnt werden muss. Also altes Gerät nach Mute im Stecker schauen und dann beim neuen Gerät. Hast du FSE und RNS korrekt angemeldet/codiert?

Zitat:

@VauWehler schrieb am 3. Oktober 2021 um 18:39:58 Uhr:


@itzeblitz Was war vorher eingebaut? Schau bitte nach, ob der Mute-Pin im Quadlog-Stecker umgepinnt werden muss. Also altes Gerät nach Mute im Stecker schauen und dann beim neuen Gerät. Hast du FSE und RNS korrekt angemeldet/codiert?

Vorher war das Premium FSE Steuergerät 5N0035730 verbaut. Welcher ist der Mute Pin im Quadlock Stecker? Und wenn er umgepinnt werden muss, wohin?

Codiert habe ich weder das neue Steuergerät (5N0035730D) noch das RNS 510. Da bin ich absoluter Laie... 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen