RNS-E Telefonsteuerung
Hallo Forum,
leider muss ich ein oft diskutiertes Thema mal wieder aufgreifen.
In meinem Audi A6 4B hat ich die größenwahnsinnige Idee mir eine Handyschale zuzulegen die ich mit TwinCard und einem 6310i befüllt habe damit ich im Auto "komfortabel" telefonieren kann.
(meine Firmenschwarzbeere krieg ich ja keinesfalls dran, außer über Blauzahn)
Und eine aktuelle Navi DVD 2010, damit die Firmware auch aktuell is, noch oben drauf.
Wurde eines besseren belehrt in Zeiten von "Plug&Play".
Die fehlende Bedienmöglichkeit am RNS-E hat dann nach kurzem studium hier im Forum zu einer
nicht zu verachtenden Fluchtirade meinerseits geführt.
Hab dann mal alles zum Thema hier im Forum gelesen und bin auch auf sehr qualifizierte Posts gestossen die mir schon sehr weit geholfen haben.
Final möchte ich dennoch das das 6310i in der MAL mit Aussenantenne und Bedienung am RNS-E funktioniert. Konnte allerdings nicht rauslesen ob nun ein Außtausch des FSE 77 Steuergerätes gegen eins der neueren Version reichen würde. (ggf. mit Blauzahn Option) oder ob ich noch mehr Hardware tauschen muss. Von der Logik her kanns das RNS-E ja, fehlt nur irgendwas zwischen Handy und RNS-E...
Also mal zusammengefasst die Frage:
Krieg ich das Handy in der MAL übers RNS-E gesteuert und was ist dazu nötig.
Notfalls tausch ich auch das RNS-E aus ;-) will aber das alles original Audi bleibt, kein Blauzahn (kann ich net leiden)
Meine Daten:
Audi Avant 4B
EZ 6/2004
Kein MFL (noch nich ;-) nächstes Projekt)
RNS-E (0650/H44/ 2010 DVD)
6310i in MAL mit Spiralkabel (Cullmann Adapter)
FSE Version hab ich noch nicht ausgelesen
Kodierung hab ich auch noch nicht ausgelesen
(Macht ja noch kein Sinn)
So dann hoff ich mal das mir jemand da helfen kann. Danke im Voraus
Gruß
Joerg
46 Antworten
Na dann schicken wir unsere STG alle zu der Firma und die solen sie flashen... Oder kauft sich der Nachtfalke so ein System, der würde damit ein Vermögen machen..
Alte RNSE auf Mj 2010 flashen, BT Stg usw... 😁
Nur das sich das RNS-E leider nicht flashen lässt 🙁
Über die BT STG könnte man reden, aber damit wird man auch nicht wirklich reich, weil es immer wieder USER gibt die das beste bzw. alles günstig oder noch viel besser umsonst haben möchten.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von DerNachtfalke09
Nur das sich das RNS-E leider nicht flashen lässt 🙁Über die BT STG könnte man reden, aber damit wird man auch nicht wirklich reich, weil es immer wieder USER gibt die das beste bzw. alles günstig oder noch viel besser umsonst haben möchten.
Gruß
ja das stimmt leider, geiz ist nur solange geil solange man alles gratis bekommt. Viele sehen halt nicht den Aufwand dahinter und das "Wissen" auch nicht von selbst kommt... 😁
Hallo,
wisst ihr wie das mit den Bluetooth Interface Boxen und dem Index so ist? Ich hab die Box mit Endung "Q" verbaut und mich würde interessieren ob die "AA" zum Beispiel auch schon A2DP kann? RNS-E hab ich keines, sollte aber egal sein!?
Danke
Russi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Russi
Hallo,wisst ihr wie das mit den Bluetooth Interface Boxen und dem Index so ist? Ich hab die Box mit Endung "Q" verbaut und mich würde interessieren ob die "AA" zum Beispiel auch schon A2DP kann? RNS-E hab ich keines, sollte aber egal sein!?
Danke
Russi
Ohne RNSe bringt dir das nur soviel: es werden mehr Handys erkannt....
Darf ich fragen warum?
Mir geht es eigentlich nur darum, dass ich die Navigationsansagen von meinem Nokia Handy über die Lautsprecher hören kann. Denn jetzt ist es so, sobald das Handy mit der Bluetooth FSE verbunden ist werden die Ansagen nicht mehr über den Handy Lautsprecher ausgegeben sondern über A2DP an die FSE, nur kommt da leider kein Ton :-(
Grüße
Russi
Du musst das so sehen: Das RNSE ist die Schnittstelle, das BT Stg ist NUR fürs Telefonieren zuständig und kann KEIN A2DP!
Wenn du A2DP haben willst, musst dir ein A3 2010er RNSE holen, Blende umbauen und da dann das Audi Music Interface mit BT Dongle (der kann A2DP) dranhängen. Das klappt weil das hab ich getestet/verbaut....
Das heißt du hast dann praktisch zwei BT Empfänger im Auto? Der Dongle des Music Interface für A2DP und die FSE Interfacebox mit BT fürs telefonieren?? Dann muß das Handy praktisch zwei BT Verbindungen zeitgleich herstellen können, sonst kann ich mein Problem damit auch nicht lösen!?
Grüße
Russi
Zitat:
Original geschrieben von Russi
Das heißt du hast dann praktisch zwei BT Empfänger im Auto? Der Dongle des Music Interface für A2DP und die FSE Interfacebox mit BT fürs telefonieren?? Dann muß das Handy praktisch zwei BT Verbindungen zeitgleich herstellen können, sonst kann ich mein Problem damit auch nicht lösen!?Grüße
Russi
Das ist kein Problem, das hat bei mir mit dem Eierphone problemlos funktioniert. Musik über A2DP Dongle (AMI) und wenn ein Anruf reinkam, hat es die FSE angenommen und der Dongle war still..
Da du aber eh kein RNSE hast würd ich dir das empfehlen:
http://www.kufatec.de/.../...sprecheinrichtung-Audi--Seat--Basic-.html
Das kann das von dir gewünschte anscheinend...
Wechselt dein Telefon dann die Verbindung, oder wie geht das? Oder kann dein Telefon zwei BT Verbinungen gleichzeitig? Der BT Dongle vom AMI wird die Signale ja nicht an die FSE schicken und diese dann wiede zürück ans Navi, oder!?
Keine Ahnung, das AMI hängt ja am RNSE und schickt also die A2DP Signale dorthin. Der Anruf kommt extra und dann wird das AMI stummgeschaltet. Also denk ich mal dass FSE und A2DP paralell laufen...
Vielleicht kannst du mal gucken ob dein Telefon zwei Verbindungen aufbaut, bzw. die Verbindung wechselt wenn zum Beispiel ein Anruf kommt!??
Ich habe zusätzlich zur Audi FSE noch das Dension Gateway Five verbaut (so ähnlich wie dieses Fiscon Teil). Mit dem würde das ja auch gehen, nur wollte ich mir den Einbau des beiliegenden Microphones ersparen. Darum hatte ich gehofft das vielleicht eine neuere Version der FSE Interfacebox das A2DP Protokoll unterstützt... Tja...
Und wenn ich nur die A2DP Funktion des Dension Gatway nutzen möchte und fürs telefonieren die Audi FSE, dann müsste mein Telefon zwei BT Verbindungen zeitgleich betreiben können, was es aber leider nicht kann.
Würd ich machen, leider hab ich das AMI schon längst wieder verscherbelt. Ging mir nur um das Wissen der technischen Machbarkeit.
Alle meinten NEIN...
Also bleibt dir wahrscheinlich nur Telefonwechsel...
Na mal sehn ob sich noch was ergibt.
Was haben die neueren Interfaceboxen im Vergleich zu meiner Q Box sonst für Vorteile, außer das ich mehr versch. Telefone verwenden kann?? Eine Auflistung der Features gibts niergends oder?